Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Perma Sharp

@Fab182 : Meine Aussagen oben mögen etwas verkürzt und z. T. etwas ironisch gewesen sein. Die Klingen wurden offensichtlich seit Jahrzehnten von Gillette in Russland für den türkischen Markt produziert. Aber es war mir nicht möglich von P&G etwas über die Klinge bzw. zum aktuellen Sachstand zu erfahren.

(Jedoch habe ich noch über die PR-Schiene von P&G angefragt. Das ist machmal eine gute Möglichkeit um sich Nachbohren und Verweise auf andere Stellen zu sparen: entweder übernimmt die PR-Abteilung interne Nachfragen oder man wird von dieser mit pauschalen Aussagen abgebügelt.)
 
987 Klingen
600 Permasharp
329 GSB
9 Sputnik
14 7 o Clock Super Platinium
35 Wilkinson

Reicht bis ich 75 Jahre werde. Klingen werde ich wohl nicht mehr kaufen müssen. Ein 5er Pack reicht 1 Monat.

Ich habe fertig, das Portfolio aufden Rocnel neu ausgerichtet.
 
Hallo zusammen,
kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für die Permasharps? Am großen Fluss kostete früher der 100er-Pack unter 10 Euro, jetzt 17-18. Danke im Voraus!
 
Die Perma Sharp ist eine meiner Lieblingsklingen. Ich weiche meine Barthaare vor der Rasur immer mindestens 2, eher 3 Minuten mit Rasierschaum ein und pinsel in der Zeit nochmal feucht nach, so das der Schaum nicht zu trocken wird. So hält sie bei mir die Schärfe über 5-6 Rasuren und baut dann ab.
 
Ich benutze jetzt schn seit drei Wochen eine Perma Sharp SE in meinem Böker WKM. Vorteil im Urlaub gegenüber einem Rasiermesser: man muss keinen Lederriemen mitführen bzw. zum Waschgebäude tragen. Ich bin erstaunt wie lange ich mich damit schon wirklich gut rasieren kann. Die Klinge ist jetzt wo sie schon länger einrasert ist besonders sanft zur Haut. Nachlassende Schärfe lässt sich gut durch Anschrägen (zur Zugrichtung nicht Winkel zur Haut) ausgleichen. Tapac Original Bartöl zwei Tropfen zwei Minuten vor dem Einschäumen eingerieben bringt auch nochmal einiges.
 
Nachdem ich in diesem Jahr meine Bestände der einen oder anderen Klinge zum Teil rigoros reduziert hatte, habe ich nun mal wieder eine Perma Sharp in Gebrauch. Und ich bin wieder einmal von ihr begeistert: so scharf wie nötig und so sanft wie möglich! Glatte und nachhaltige Rasuren ohne Reizungen.

Dabei wäre ich ohne den Tipp von @blexa vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, diese Klinge einmal auszuprobieren. Von daher nochmal vielen Dank für deine Empfehlung. :daumenhoch
 
1000071575.jpg


Für mich auch eine der angenehmsten Klingen auf dem Markt.
Und was P/L angeht ,kann ich vor allem die SE Variante wärmstens empfehlen !
 
Die Gillette Perma-Sharp ist meine persönliche Lieblingsklinge von Gillette und stellt bei mir die ebenfalls guten Gillette Platinum (russisch), Gillette Silver Blue, Gillette Nacet und alle bisher getesteten 7 o´Clock-Klingen in den Schatten. Neben Feather und Kai und zwei weiteren Klingen gehört sie damit zu meinen Top 5.
Die anderen Gillette-Klingen hat sie bei mir somit verdrängt und ist derzeit als einzige Gillette-Klinge übrig geblieben.
 
Die Perma-Sharp-Klinge ist ja keine Gillette-Entwicklung, sondern wurde von Gillette in der Türkei gekauft und wird seitdem als Gillette-Klinge gehandelt, heute von Procter & Gamble, die Gillette gekauft haben. Hergestellt wird sie derzeit nicht mehr in der Türkei, sondern in Russland. Weil die gesamte russische Klingenproduktion der Marke Gillette von Procter & Gamble angeblich aber bis 2026/2027 aus Russland in andere Länder ausgelagert wird, könnte die Qualität der neu produzierten Klingen dann möglicherweise schlechter sein, so wie es mit den Astra-Klingen geschehen ist.

Aus diesem Grund habe ich mir von den Perma-Sharp-Klingen aus Russland einen gewissen Vorrat zugelegt. Noch sind sie relativ günstig zu haben, zum Beispiel bei Mein Bart, siehe www.meinbart.de.

Bezüglich der Perma-Sharp möchte ich noch ergänzen, dass diese bei mir wegen ihrer Schärfe vor allem in den etwas direkteren Hobeln, wie dem Pearl Flexi, am besten läuft. in den etwas sanfteren, weniger direkten Hobeln sind bei mir etwas weniger scharfe Klingen, wie die Gillette Platinum (russisch), fast angenehmer und etwas milder auf der Haut ... warum auch immer, weil es ja zumeist anders herum als besser beschrieben wird. Weil ich den Pearl Flexi derzeit relativ häufig verwende, nutze ich darin dann entweder eine Perma-Sharp oder Feather.
 
Die Perma-Sharp-Klinge ist ja keine Gillette-Entwicklung, sondern wurde von Gillette in der Türkei gekauft und wird seitdem als Gillette-Klinge gehandelt,
Ich glaube nicht, dass P&G die Klingen immer noch nach türkischem "Rezept" herstellt. Sie benutzen wohl einfach die gekaufte Marke und verkaufen damit ihre eigenen Klingen. Ob die eventuell sogar identisch mit anderen stainless Klingen aus gleichem Haus sind, kann ich nur vermuten.
 
Weil die gesamte russische Klingenproduktion der Marke Gillette von Procter & Gamble angeblich aber bis 2026/2027 aus Russland in andere Länder ausgelagert wird, könnte die Qualität der neu produzierten Klingen dann möglicherweise schlechter sein, so wie es mit den Astra-Klingen geschehen ist.
Ich weiß nicht so recht. Für den weltweit größten Klingenhersteller mit Werken verteilt über den Globus ist es mit Sicherheit kein großes Problem, Klingen nach einer vorgegebenen Spezifikation sowohl in Werk A wie auch Werk B herstellen zu lassen, ohne daß jemand einen Unterschied bemerkt.

Und ich glaube auch, daß sich die Qualität der Klingen, die aus einem Werk kommen, etwas unterscheiden kann. Je nachdem, ob z.B. die Schleifsteine neu oder am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind, werden sich die Klingen geringfügig unterscheiden. Ob wir als Konsumenten das tatsächlich bemerken können oder uns das hier nur einbilden, ist sicher eine interessante Frage.

Ich bin beispielsweise nicht der Ansicht, daß die indischen ASPs großartig anders wären als die russischen. Und auf ein Ergebnis bei einem Blindtest wäre ich mal so richtig gespannt. Bei den ganzen subjektiven Ansichten zu Klingen ist viel Prinzessin-auf-der-Erbse-Einbildung dabei.
 
Ich bin beispielsweise nicht der Ansicht, daß die indischen ASPs großartig anders wären als die russischen. Und auf ein Ergebnis bei einem Blindtest wäre ich mal so richtig gespannt. Bei den ganzen subjektiven Ansichten zu Klingen ist viel Prinzessin-auf-der-Erbse-Einbildung dabei.
Sehe ich genauso.
 
Ja, das empfinde ich genauso. Es ist tatsächlich nicht leicht, die Qualitäten der schärfsten Gillette-Klingen oder auch anderer Klingen, die auf ihrem Niveau sehr ähnlich sind, im Blindversuch deutlich zu unterscheiden. So liegen für mich die Gillette Perma-Sharp und die Gillette Platinum (russisch und chinesisch) sehr eng beieinander. Aber auch die Nacet oder Silver Blue sind ganz nah an diesen Klingen dran. Aus diesem Grund gibt ja auch Fans von der einen und der anderen Klinge.
Dennoch gibt es unter den Klingen deutliche Unterschiede, weshalb ich selbst nur 2 Gillette-Klingen neben ganz anderen Klingen, wie Feather oder Tatra Platinum, verwende, je nach Hobel und Zielsetzung.
 
Ich persönlich finde die Perma Sharp sehr ähnlich zur gelben BIC. Die BIC finde ich sogar einen Ticken gründlicher, dafür ist sie bei der ersten Rasur oft noch etwas harsch, während die Perma Sharp von Anfang an schön mild bleibt.
 
Zurück
Oben