Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Personna GEM Platinum Diamond Glide

@bestimmer Da ticke ich ein wenig anders.

Wenn ich eine extrem scharfe Klinge möchte dann verwende ich die Feather New Hi-Stainless. Bei dieser Klinge ist mir bewusst, dass nach drei Rasuren Schluß ist.
Die Performance der Klinge ist eben auf das Maximum an Schärfe ausgelegt und nicht auf Standfestigkeit.
Ich hatte dazu ja bereits einen Test im dementsprechenden Thread durchgeführt, der sich mit den Tests im Rahmen des Blade Sharpness Research Project im B&B deckt.

Eine Astra Superior Platinum hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Standfestigkeit und Schärfe. Auch hier stimme ich tatsächlich bis auf einen kleinen Punkt mit den Ergebnissen aus dem BSRP überein. Die ASP hat bei mir eine Standfestigkeit zwischen fünf und acht Rasuren.
Leider gibt es bei der ASP auch gelegentlich Ausreißer nach unten.

Bei der PDG weist Edgewell ja extra auf die neue Beschichtung hin, die eine sehr hohe Standzeit gewährleisten soll. Die Klinge soll, daher auch der Name, eine DLC (Diamont like Carbon) Beschichtung erhalten haben. Gleichzeitig soll die Klinge fast so scharf wie eine Feather New Hi-Stainless sein. Bei wesentlich gleichbleibender schärfe über eine lange Verwendung .

Sollte sie wirklich diese von Edgewell beschriebenen Parameter haben, wäre sie damit meine neue Traumklinge.
Mindestens zehn Rasuren bei gleichbleibender Schärfe wären tatsächlich die erste technische Verbesserung einer DE-Klinge seit Jahrzehnten.
Die ersten Tests im B&B weisen zumindest darauf hin dass die von Edgewell versprochenen Leistungsdaten tatsächlich der Wahrheit entsprechen.

Man merkt schon, ich bin Techniker und noch dazu ist mir Verschwendung, wenn auch in diesem Fall in kleinem Masstab total zuwider. :lol

Meine Traumklinge ist scharf wie die Feather New Hi-Stainless und behält diese Schärfe über 50 Rasuren.
Und 1000 Stück davon kosten nur 5€. :rofl
 
Bei der PDG weist Edgewell ja extra auf die neue Beschichtung hin, die eine sehr hohe Standzeit gewährleisten soll. Die Klinge soll, daher auch der Name, eine DLC (Diamont like Carbon) Beschichtung erhalten haben. Gleichzeitig soll die Klinge fast so scharf wie eine Feather New Hi-Stainless sein. Bei wesentlich gleichbleibender schärfe über eine lange Verwendung .

Grundsätzlich sind wir da sogar gar nicht so unähnlich :) Ich versuche auch fast immer, das absolute Optimum herauszuholen. Manchmal ist mir aber Comforrt und Lebensqualität eine Spur lieber :)

Sehr interessant finde ich die Info bzgl. der DLC-Beschichtung. Hast Du eine Quelle dafür? Nicht, weil ich Deiner Info nicht vertraue, sondern weil ich gerne noch ein paar mehr Infos dazu hätte. So z.B. warum DLC als Beschichtung gewählt wurde und auch, wie es sich mit den anderen beiden Beschichtungen verhält. Diese sollen ja so abgestimmt und beschaffen sein, dass sie sich über die gesamte Lebensdauer so abnutzen, dass sie über die gesamte Lebensdauer eine gleichbleibend hohe Performance liefert.

Ich werde mal den Praxisversuch starten, wie lange ich unter meinen Rahmenbedingungen eine PDG in einem gleichbleibenden Setup (in einem milden Hobel) benutzen kann, bis ich eine spürbare Veränderung feststelle…

Meine Traumklinge ist scharf wie die Feather New Hi-Stainless und behält diese Schärfe über 50 Rasuren.
Und 1000 Stück davon kosten nur 5€. :rofl

Das wäre doch fast ein bisschen langweilig, oder? :rofl :rofl
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Interessantes Thema .
Habe mal die AI befragt und folgende ( durchaus Plausible Antwort ) bekommen:

Die Personna GEM Platinum Diamond Glide nutzt eine eigens entwickelte Beschichtung, bei der DLC gemeinsam mit weiteren Edelmetallschichten (wie Platin) zum Einsatz kommt, um Standzeit und Gleitfähigkeit zu maximieren.
• DLC wird wegen seiner Härte, Abriebfestigkeit und niedrigen Reibwerte bevorzugt gewählt, besonders für langlebige Rasiererlebnisse.
• Die Schichtsysteme sind darauf ausgelegt, dass sie über die Lebensdauer der Klinge möglichst gleichmäßig abnutzen und eine konstant hohe Schneidleistung bieten.
• Einen expliziten Nachweis oder eine Quelle direkt vom Hersteller für die „reine“ Verwendung von DLC bei Personna gibt es bisher nur in Händler- und Produktbeschreibungen.
 
Einen expliziten Nachweis oder eine Quelle direkt vom Hersteller für die „reine“ Verwendung von DLC bei Personna gibt es bisher nur in Händler- und Produktbeschreibungen.
Und spätestens wenn ich damit meine fünfzigste Rasur absolviert habe, können wir es als Bestätigung sehen. :lol
 
Meine Traumklinge ist scharf wie die Feather New Hi-Stainless und behält diese Schärfe über 50 Rasuren.
Und 1000 Stück davon kosten nur 5€. :rofl
Abgesehen vom Preis soll es das vor 50 Jahren mal gegeben haben: Die sagenumwobene Personna 74 mit einer Wolfram (Tungsten) Beschichtung und/oder Legierung. Diese Klinge soll sehr scharf und von einer überirdischen Standfestigkeit gewesen sein. Weil aber eine Klinge ewig hielt, waren die Verkaufszahlen schlecht und Personna stellte die Produktion ein. Soll aber mit ganz großem Abstand die langlebigste je hergestellte Klinge gewesen sein.

Ich weiß aber nicht, ob es die jemals in Europa gegeben hat oder nur in den USA. Heute kostet bei Sammlern eine Klinge mehr als 10 Dollar.
 
Lustiger weise wird wird die PDG im B&B genau mit dieser Klinge verglichen.

Naja, ein bißchen Voodoo und self fulfilling prophecy wird sicherlich auch dabei sein :) Das ist ein bißchen so, wie Kabelklang. Mit einer bestimmten Erwartungshaltung nimmt man Dinge auch gerne mal selektiv anders wahr :) Wobei natürlich auch die technisch erhobenen Messergebnisse für die PDG sprechen :)
 
Zurück
Oben