Als ich vor Jahren mal PAA anschrieb, um nachzufragen, warum er in Europa nicht einen eigenen Vertrieb einrichte, bei der Popularität von PAA und der Menge die er hier absetzen könnte, antwortete mir der Eigentümer von PAA:
Das grosse Problem für ihn sei, dass er die zwei oder drei Grundbasen seiner Seifen nicht global prüfen und genehmigen lassen könne. Auch wenn die Seifenbasis gleich bleibe und nur gerade der Duft ändere, müsse er für jede einzelne Seife (d.h. für jeden Duft) eine separate Prüfung und Genehmigung durchlaufen. Das sei dann für ihn einfach viel zu teuer.
Das Dilemma
Irgendwie verstehe ich da auch die Zulassungsbehörde, denn die Düfte werden ja jedesmal mit unterschiedlichen Chemikalien gemacht, die halt auch geprüft und zugelassen werden müssen, nicht nur die einheitliche Seifenbasis.
Andererseits verstehe ich auch PAA. Gute Verkaufsergebnisse werden im Wesentlichen mit einem breiten Angebot an Düften erzielt, was wiederum viele teure Zulassungen zur Folge hat. Von jedem einzelnen Duft müsste dann schon eine sehr grosse Menge verkauft werden können, damit sich das am Ende rechnet. Ich gehe davon aus, dass PAA schon ihre Berechnungen gemacht hat.