fast-glatt
Very Active Member
Phoenix Artisan Accoutrements, oder auch kurz PAA ist ein US Artisan aus Phoenix, Arizona, USA. Gegründet 2012/2013 von Douglas Smythe und Frances Towle, beide Arbeiteten vorher bei anderen Seifenmachern und sind erfahren was das sieden und Komponieren/Kreieren von Düften angeht, und stellen ausschließlich Vegane Rasierseifen und Rasur Produkte her. Als größter Unterschied zu anderen Artisans haben wir hier die Vermarktung der Produkte via Facebook sowie die große Vielfalt im Sortiment. Beispielsweise bietet PAA eigene Pinsel, Hobel und Fanartikel an.
https://phoenixartisanaccoutrements.com/
INCI:
Hier einmal als Beispiel die neuste sogenannte CK6 Formula:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Cocoate, Aqua, Potassium Kokumate, Sodium Lactate, Potassium Shea Butterate, Potassium Castorate, Sodium Stearate, Potassium Cocoa Butterate, Potassium Avocadoate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Theobroma Grandiflorum (Capuacu) Butter, Astrocaryum (Murumuru) Seed Butter, Platonia Insignis (Bacuri) Seed Butter, Parfum [Fragrance]
Und hier die INCI der gängigsten Formel:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Cocoate, Aqua, Potassium Kokumate, Sodium Lactate, Potassium Shea Butterate, Potassium Castorate, Sodium Stearate, Potassium Cocoa Butterate, Potassium Avocadoate, Parfum [Fragrance]
Chocolate Bourbon
Diese Seife erhielt ich als Geschenk aus den USA, zum Duft gibt es eigentlich nicht viel zu sagen außer das er essbar riecht, und ähnlich wie die Cella eine Seife ist auf die ich wirklich Lust haben muss um sie zu nutzen. In einem Warmen Scuttle ist der Duft gerade zu ein Genuss, passt für mich eher in den Herbst und Winter. Schokolade bekommt man eindeutig mit ebenfalls die Bourbon Note, das ganze erinnert mich an Kuchenteig. Sehr speziell und etwas für die süßen unter den Nassrasierern.
Coconut Oud
Dies war meine erste Artisan Seife überhaupt, nach dem öffnen und ersten riechen des Dufts habe ich mich sofort in diese Seife verliebt, einfach nur sagenhaft! Hier bin ich wirklich traurig das ich das passende AS nicht wie die meisten anderen ebenfalls in Europa bekomme. Dunkles Oud zusammen mit süßer Kokosnuss und ein hauch von Banane, das steigt mir beim öffnen der Dose in die Nase. Mehr ist auch Geruchs mäßig nicht drin. Einfach eine herrlich sinnliche und etwas geheimnisvoll Anmutende Mixtur der beiden Düfte, vielleicht haben wir deswegen Mata Hari auf dem Deckel, einfach berauschend.
Harvest Moon
Schöner warmer und aromatischer Heu Duft mit etwas Oud, diese Noten bekomme ich beim ersten schnuppern ab. Sensationell! Nicht ohne Grund wurden aus dieser Dose schon mehr Proben als Rasuren entnommen.
Die restlichen Noten wie z.B. Tabak, schwarze Johannisbeere, Moos, Rauch oder auch Salbei rieche ich wieder nicht vordergründig raus. Für meine Nase nicht sonderlich komplex, und vielleicht ist es genau wegen dieser Einfachheit ein so toller Duft. Nennt sich zwar Harvest Moon, aber die Seife taugt um sie das ganze Jahr über zu nutzen.
Malbolge
Süß, einfach nur süß, aber auf die leckere Art und weise wie ich finde. Patchouli, Tabak, schwarzer Pfeffer und den Moschus rieche ich selbst nicht raus. Diese sind aber Mitsicherheit für die angenehm dunkle Note im Hintergrund verantwortlich die den Süße Geruch schön ausbalancieren. Eine Mischung aus Zitrone, und ein wenig Anis bilden hier zusammen mit echtem Zucker den Süßen Vordergründigen Duft. Besonders angenehm ist hier eben der echte Zucker, der dem ganzen eine gewisse Natürlichkeit verleiht. Ungewöhnlich und berauschend gut, eine Seife die immer wieder gerne öffne um an Ihr zu riechen.
Solstice
Als balsamisch, frisch und weiß, wenn das Sinn ergibt, würde ich diesen Duft oberflächlich Bezeichnen. Zusammen mit der Harvest Moon ist sie die beliebteste Seife in meinem Schrank wenn es um Proben geht. Den Salbei nehme ich klar und als erstes wahr, dann kommt eine leichte süße zusammen mit einer holzigen Note ins spiel. Das dürfte dann die Zeder und das Süßgras sein, wobei ich nicht weiß wie Süßgras alleine riecht. Ebenfalls wieder ein wohl Komponierter Duft und ungewöhnlicher Duft aus dem Hause PAA der mir sehr gefällt. Komplex aber nicht so das es meiner Nase zu viel werden würde.
Verfügbarkeit und Eigenschaften
In Europa haben wir leider "nur" zugriff auf 8 verschiedene PAA Seifen welche die: CAD, Cavendish, Coconut Oud, Dapper Doc's, Gondolier, Harvest Moon, Malbolge und Solstice sind.
Zu finden unter anderem über Soulobjects in Deutschland oder yourshaving und Gifts&Care in Spanien.
Die Eigenschaften sind kurz phänomenal. Der Schaum gelingt in kürzester Zeit, und die auf der Dose empfohlene Ladedauer für den Pinsel von 10 Sekunden reicht vollkommen aus um genügend Schaum für eine Rasur in drei Durchgängen zu produzieren.
Die Konsistenz ist natürlich abhängig vom Anwender, aber ich nehme an Ihr alle wisst wie Ihr euren Schaum mögt, und diesen hinbekommt. Hatte mit PAA Seifen bisher nie ein Problem was die Performance angeht.
Gleiteigenschaften und das feste Polster durch den Schaum sind sehr gut und gehören mit zu besten die ich bisher getestet habe.
https://phoenixartisanaccoutrements.com/
INCI:
Hier einmal als Beispiel die neuste sogenannte CK6 Formula:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Cocoate, Aqua, Potassium Kokumate, Sodium Lactate, Potassium Shea Butterate, Potassium Castorate, Sodium Stearate, Potassium Cocoa Butterate, Potassium Avocadoate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Theobroma Grandiflorum (Capuacu) Butter, Astrocaryum (Murumuru) Seed Butter, Platonia Insignis (Bacuri) Seed Butter, Parfum [Fragrance]
Und hier die INCI der gängigsten Formel:
Potassium Stearate, Glycerin, Potassium Cocoate, Aqua, Potassium Kokumate, Sodium Lactate, Potassium Shea Butterate, Potassium Castorate, Sodium Stearate, Potassium Cocoa Butterate, Potassium Avocadoate, Parfum [Fragrance]
Chocolate Bourbon
Diese Seife erhielt ich als Geschenk aus den USA, zum Duft gibt es eigentlich nicht viel zu sagen außer das er essbar riecht, und ähnlich wie die Cella eine Seife ist auf die ich wirklich Lust haben muss um sie zu nutzen. In einem Warmen Scuttle ist der Duft gerade zu ein Genuss, passt für mich eher in den Herbst und Winter. Schokolade bekommt man eindeutig mit ebenfalls die Bourbon Note, das ganze erinnert mich an Kuchenteig. Sehr speziell und etwas für die süßen unter den Nassrasierern.
Coconut Oud
Dies war meine erste Artisan Seife überhaupt, nach dem öffnen und ersten riechen des Dufts habe ich mich sofort in diese Seife verliebt, einfach nur sagenhaft! Hier bin ich wirklich traurig das ich das passende AS nicht wie die meisten anderen ebenfalls in Europa bekomme. Dunkles Oud zusammen mit süßer Kokosnuss und ein hauch von Banane, das steigt mir beim öffnen der Dose in die Nase. Mehr ist auch Geruchs mäßig nicht drin. Einfach eine herrlich sinnliche und etwas geheimnisvoll Anmutende Mixtur der beiden Düfte, vielleicht haben wir deswegen Mata Hari auf dem Deckel, einfach berauschend.
Harvest Moon
Schöner warmer und aromatischer Heu Duft mit etwas Oud, diese Noten bekomme ich beim ersten schnuppern ab. Sensationell! Nicht ohne Grund wurden aus dieser Dose schon mehr Proben als Rasuren entnommen.
Die restlichen Noten wie z.B. Tabak, schwarze Johannisbeere, Moos, Rauch oder auch Salbei rieche ich wieder nicht vordergründig raus. Für meine Nase nicht sonderlich komplex, und vielleicht ist es genau wegen dieser Einfachheit ein so toller Duft. Nennt sich zwar Harvest Moon, aber die Seife taugt um sie das ganze Jahr über zu nutzen.
Malbolge
Süß, einfach nur süß, aber auf die leckere Art und weise wie ich finde. Patchouli, Tabak, schwarzer Pfeffer und den Moschus rieche ich selbst nicht raus. Diese sind aber Mitsicherheit für die angenehm dunkle Note im Hintergrund verantwortlich die den Süße Geruch schön ausbalancieren. Eine Mischung aus Zitrone, und ein wenig Anis bilden hier zusammen mit echtem Zucker den Süßen Vordergründigen Duft. Besonders angenehm ist hier eben der echte Zucker, der dem ganzen eine gewisse Natürlichkeit verleiht. Ungewöhnlich und berauschend gut, eine Seife die immer wieder gerne öffne um an Ihr zu riechen.
Solstice
Als balsamisch, frisch und weiß, wenn das Sinn ergibt, würde ich diesen Duft oberflächlich Bezeichnen. Zusammen mit der Harvest Moon ist sie die beliebteste Seife in meinem Schrank wenn es um Proben geht. Den Salbei nehme ich klar und als erstes wahr, dann kommt eine leichte süße zusammen mit einer holzigen Note ins spiel. Das dürfte dann die Zeder und das Süßgras sein, wobei ich nicht weiß wie Süßgras alleine riecht. Ebenfalls wieder ein wohl Komponierter Duft und ungewöhnlicher Duft aus dem Hause PAA der mir sehr gefällt. Komplex aber nicht so das es meiner Nase zu viel werden würde.
Verfügbarkeit und Eigenschaften
In Europa haben wir leider "nur" zugriff auf 8 verschiedene PAA Seifen welche die: CAD, Cavendish, Coconut Oud, Dapper Doc's, Gondolier, Harvest Moon, Malbolge und Solstice sind.
Zu finden unter anderem über Soulobjects in Deutschland oder yourshaving und Gifts&Care in Spanien.
Die Eigenschaften sind kurz phänomenal. Der Schaum gelingt in kürzester Zeit, und die auf der Dose empfohlene Ladedauer für den Pinsel von 10 Sekunden reicht vollkommen aus um genügend Schaum für eine Rasur in drei Durchgängen zu produzieren.
Die Konsistenz ist natürlich abhängig vom Anwender, aber ich nehme an Ihr alle wisst wie Ihr euren Schaum mögt, und diesen hinbekommt. Hatte mit PAA Seifen bisher nie ein Problem was die Performance angeht.
Gleiteigenschaften und das feste Polster durch den Schaum sind sehr gut und gehören mit zu besten die ich bisher getestet habe.