Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Also ich hab mir ne Lavender Planet direkt bei PAA gekauft und selber importiert.
Da steht auch eindeutig CK6 darauf. Das was da dann gekommen ist ist die CK 1 die ist auch gut aber halt nen klein bissel fester als die 6. So war das vor ein paar Jahren mal von paar gelöst. Wenn's ne CK 6 ist steht's immer drauf.
 
Mal noch etwas zu Performance und Düften.

Zu den Eigenschaften bezüglich der Rasur wurde im Prinzip schon als gesagt. Ich habe da nichts mehr hinzuzufügen was von großer Bedeutung wäre. Und grundsätzlich hat jede Seife so ihre Eigenarten, die berücksichtigt werden wollen, und hat man sich auf ein solches Schätzchen mal eingespielt, liefern sehr viele auf höchstem Niveau ab. So auch die PAA, die einem aber zusätzlich noch durch geradezu spielerische Leichtigkeit in der Handhabung entgegen kommt. Wenn man bei ihr beachtet, dass sie Wasser sehr gerne hat, ist sie ohne Mühe im Topbereich. Ob sie die Omnibus-Base von B+M schlägt, weiss ich noch nicht. Und ganz nebenbei, ich hatte kürzlich ein paar Einsätze der Cella aus dem Block, die denen der PAA in nichts nachstanden. Man muss sich halt auch da auf ein Kennenlernen einlassen, dann kann man Überraschungen erleben.

Aber um beim Vergleich mit der B+M zu bleiben, ich finde, dass PAA ein in meinem Fall deutlich glücklicheres Händchen bei den Düften hat als B+M. Tatsächlich ist es so, dass lediglich „Lavender“ als Topduft für mich übrig bleibt. Von allen anderen habe ich genug. Hier bei PAA kommt mir die doch angenehme Beduftungsstärke schon einmal sehr entgegen. Unterhalb der Stärke bei Stirling angesiedelt trifft sie meinen Geschmack noch besser. Und alle drei, die ich noch erhalten konnte, erweisen sich als sehr angenehm.

Gondolier wurde schon eingehend beschrieben. Wie bisher alle anderen sehr schön verwoben und stimmig. Eine tolle warme Frische, die einen da umgibt.

Agharta ist ein warm, vanillig, holziger Leckerbissen. Mein bisheriger Favorit und ich kann gar nicht verstehen, warum der nicht stärker frequentiert ist. Anfangs dachte ich er wäre eventuell etwas zu stark auftragen. Aber seitdem die Seife offen und im Einsatz war, pendelt sich das tatsächlich leicht oberhalb einer Harris ein. Was ich als positiv empfinde.

Al Fin. Hier haben wir etwas ganz seltsam Schönes. Beim Öffnen der Dose kommt einem zunächst ein recht blumiger, femininer und pudriger Duft entgegen. Lässt man die Dose mal 15 Sekunden stehen, hat man plötzlich Komponenten drin, die alles völlig verändern. Ich kann das gar nicht beschreiben, weil ich nicht weiß, was es ist. Vetiver mache ich aus, in der Form einer Cyrill Salter French Vetiver. Zitronenmyrthe, Weißklee und Strohblume soll drin, wie auch immer das duften mag. Zypresse, Geranie und Tabak Absolue sollen sich auch in dem Duft finden. Ich habe so etwas an einer Seife noch nicht gerochen, und auch sonst an nichts. Eines ist sicher, der Duft schwenkt deutlich ins Maskuline um, ohne schwerer zu werden und seine Helligkeit zu verlieren. Selbst die Rose ist noch vorhanden, geht aber sehr zielstrebig in eine Richtung, die man mit C+S‘s No.88 vergleichen kann. Nur nicht so dunkel. Auf jeden Fall ein Unikum und Wahnsinns-Duft.

Alle drei für mich Volltreffer und die Topkandidaten wie Cavendish, Harvest Moon oder CAD habe ich noch gar nicht kennenlernen können aus Mangel an Verfügbarkeit. Ach ja, Dann einer freundlichen Spende kenne ich auch die Supreme Sandalwood, welche ebenfalls richtig lecker ist, jedoch auch nirgends zu finden.

So weit mal. Ich habe Spaß mit der PAA.
 
Die Blue Moon Bay Rum Rasierseife duftet nach Blaubeeraroma, Süße und Würze. Gefällt mir sehr. Die Rasier- und Gleiteigenschaften sind auf dem bekannt hohen Niveau. Die Haut fühlt sich gut an nach der Rasur. Klasse Rasierseife.

IMG_0474.jpeg


IMG_0475.jpeg
 
Der Atomic Age Bay Rum von PAA ist auch schön (ohne Nelken!), falls man Bay Rum mag. Hat einen etwas zitrischen Einschlag und etwas mehr Bay (Westindischer Lorbeer).

Sehr sehr ähnlich ist der Bastardo von WestMan Shaving (auch ohne Nelken), der statt einer zitrischen Note einen deutlich orangigen Unterton mitbringt, dafür den Lorbeer vielleicht ein Jota zurück nimmt.

Die sind beide sehr, sehr geil. Kann mich kaum entscheiden, welchen ich lieber mag - von der Schaumleistung sind die sich auch absolut ebenbürtig :p
 
Zurück
Oben