Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pinselknoten

Augenschokolade

Very Active Member
Hallo,

Bald steht bei mir eine Restauration eines Rubberset Pinsels an.
Entweder kommt wieder eine Schweineborste rein, Rosshaar oder Kunstfaser.
Als Gesichtsschäumer mag ich etwas Rückgrat!

Wer kann mich ein bisschen beraten?

Wo bezieht ihr eure Knoten? Welche Kunstfasern findet ihr gut?

Grüße
 

Großer

Writes More Here Than At Work
Hi,
bist du dir denn sicher, dass der vorhandene Knoten ausgetauscht werden muss? Klar, man kann hygienische Gründe dafür haben, die alten Schmodderborsten sofort entfernen zu wollen, aber vielleicht ist es gar nicht so schlimm.
Ich bin sehr glücklich darüber, einen 400er Pinsel gefunden zu haben, bei dem die Borsten in einem guten, kaum genutzten Zustand waren.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Also ich war immer mit den 2-Bändern von Ian Tang (Frank Shaving) sehr zufrieden.

Da er in der Bucht international "gesperrt" zu sein scheint (bei 99,x positiven Bewertungen wohlgemerkt), verkauft er nun über seine eigene Seite hier:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Bzgl. Synthies mag ich die "Tuxedos" am liebsten (wenn man mal die Mühle STFs außen vor lässt, die es meines Wissens nicht lose gibt) weil die im Gegensatz zu den Plisson-Fasern noch ein brauchbares Backbone haben. Die gibt es dann recht günstig bei Maggards.

Borste fällt mir leider keine Quelle ein, außer einen Omega Professional kaufen, Griff zertrümmern und Knoten rausnehmen und neu einsetzen:D
 

blexa

Writes More Here Than At Work

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ich habe bisher auch alle Knoten von
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
bezogen. Gute Qualität zu einem fairen Preis. Allerdings habe ich jetzt einen bekommen, der etwas weicher ist als die sonst gelieferten (2 Bänder) ging schon mehr in Richtung 3 Band. Erinnert mich auch eher an die Dachsknoten von Yaqi, evt. sind die jetzt Hauptlieferant bei Maggard. Die Alten Knoten gingen mehr so in die
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
Richtung.

Schweineborsten Knoten wüsste ich auch nicht ob es die einzeln gibt. Da bleibt wahrscheinlich nur die Option der Pinselzerstörung.
 

Drill Instructor

Very Active Member
Der Begriff "Fanchurian" ging ja schon durch diverse Threads und große Pinsel mit Fan-Shape-Kopf sind ja genau das, was ich suche.

Nun habe ich auf
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
geschaut aber da finde ich keine Fan-Shape. Auf TGN finde ich Fan-Shape nur bis 24mm. Habe ich was übersehen und/oder wo finde ich diesen sagenumwobenen Fanchurian?
 

Tom Bombadur

Very Active Member
Der Fanchurian gibt's soweit ich gesehen habe auch nur in 24 mm

Bei Ali findet man etwas größere aber ich glaube das ist Bulb.
 

Drill Instructor

Very Active Member
Ian hat mir geschrieben, dass er alle Finest-Knoten auch in Fan-Shape hat, ich soll einfach über die Webseite bestellen. Naja, ich habe ich über die Webseite bestellt und ihm nachher geschrieben, dass er doch bitte Fan-Shape liefern soll, denn Auswahlmöglichkeit gibts im Shop nicht. Dann hoffe ich mal, dass alles richtig ankommt.
 

Raktajino

Very Active Member
Ich pack es einfach mal hier rein:

Wie schwer ist es so einen Knoten einzukleben, wenn man einen "leeren" Griff hat? Nach ein paar Youtube Videos zu urteilen, sollte ein Normalsterblicher das schon hinbekommen...oder sieht das leichter aus als es tatsächlich ist?
 

Goofy-bee

Writes More Here Than At Work
Wenn der Knoten passt, ist das easy.
2-Komponenen Epoxi Kleber (der, der langsam aushärtet UHU 300 etc.) ins Loch (nicht zu viel, sonst quillt es raus), positionieren, aushärten lassen (min. 24 h), fertig.

Passt der Knoten nicht, oder willst du was am Loft ändern, mit einem Dremel o.Ä. das Loch anpassen oder eine U-Scheibe vorher rein (falls Loch zu tief). Kein Hexenwerk.
 

Pirx

FdR-Pate
Im GRF hat @standline auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie es ohne Klebstoff funktionieren kann.
 
Oben