Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PLISSON Dachs

Im Festtagskatalog 2025 von Plisson sieht man einige Bilder von Arbeitsschritten. Wo die aufgenommen sind steht aber nicht.


Hier ebenfalls auf Seite 11:

 
Nachtrag für mich sieht das Haar von meinen aus wie 2 Band von meinen 14 Silberspitze sind 12 schmusiger.selbst der "olle Bock" zum Preis von 29,90 € UND über 20 Jahre alt ist das
 
Ich habe einen exklusiven Einblick in die Plisson-Manufaktur erhalten können!

1000054385.png
 
Seit dem ersten Eintrag 2021 lese ich hier positive Berichte über die Plisson Rasierpinsel.Deswegen habe ich beschlossen mir auch einen zu kaufen.
Ich bin mit ihm zufrieden.
Urplötzlich tauchen negative Beiträge auf.
Ich frage mich: Warum auf einmal?Wo waren diese Zweifel in den letzten
4 Jahren?Warum hat man davon in der Vergangenheit nichts gelesen?Seltsam.
 
Warum hat man davon in der Vergangenheit nichts gelesen?Seltsam.
Nun ja, ich habe bisher nicht nachgeforscht. :lol

Spaß beiseite. Eigentlich sind meine Beiträge nicht negativ gemeint. Lediglich eine Aufzählung der Fakten.
Aus diesen kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Ich habe auch lediglich für mich ein Fazit gezogen.

Mein Plison HMW ist im übrigen weiterhin der beste Pinsel in meinem Bestand.
Nur einen weiteren wird es jetzt erstmal nicht geben.
 
Und selbst wenn die Haare aus China kämen, die Qualität spricht bei Plisson offenbar für sich.

Ja. Es ging ja auch nur darum, das laute Maketing-Trompeten mal etwas näher zu untersuchen. "Es gibt Rasierpinsel und es gibt Plisson", den sagenumwobenen europäischen Haute Montagne Dachs, Napoleon, de Gaulle und Päpste und was da nicht noch alles rumgetönt wird. Und dem gegenüber eine Werkstatt, die aber auch so gar nichts nach draußen dringen lassen möchte. Und Preise jenseits von Gut und Böse. Eine interessante Mischung das!

Aus China kommen Top-Qualitäten an Dachshaar und ich gehe auch davon aus, daß solches verwendet wird. Wie bei jedem anderen Dachshaarpinselhersteller auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem ersten Eintrag 2021 lese ich hier positive Berichte über die Plisson Rasierpinsel.Deswegen habe ich beschlossen mir auch einen zu kaufen.
Ich bin mit ihm zufrieden.
Urplötzlich tauchen negative Beiträge auf.
Ich frage mich: Warum auf einmal?Wo waren diese Zweifel in den letzten
4 Jahren?Warum hat man davon in der Vergangenheit nichts gelesen?Seltsam.
Urplötzlich stimmt vielleicht hier für das Forum (wobei das mit dem angeblichen Brand auch irgendwo mal erwähnt wurde). In einem anderen deutschen Rasurforum habe ich bereits Beiträge aus dem Jahr 2006 gefunden, die Zweifel an der Herkunft der Haare äußern.
 
Ja. Es ging ja auch
Aus China kommen Top-Qualitäten an Dachshaar und ich gehe auch davon aus, daß solches verwendet wird. Wie bei jedem anderen Dachshaarpinselhersteller auch.
90 Prozent der Dachshaare kommen aus China
Thäter oder Shavemac Haare kommen/kammen auch nicht aus dem Frankenwald bei Würzburg
 
Aus China kommen Top-Qualitäten an Dachshaar und ich gehe auch davon aus, daß solches verwendet wird. Wie bei jedem anderen Dachshaarpinselhersteller auch.
Das wäre tatsächlich ermittelbar über die Abfrage in diversen Französischen offiziellen staatlichen Datenbanken.
Zusätzlich dazu können auch Zolldatenbanken abgefragt werden um die Importe von Vikim Diffusion zu ermitteln.
Leider kosten diese Abfragen Geld und da bin ich dann raus.

Was ich noch bei meinen kleinen Nachforschungen herausgefunden habe ist, dass die Chinesischen Hersteller noch gar nicht so lange die Qualität "High Mountain White" anbieten.
Vielleicht hat da ja ein Kunde diese spezielle Dachshaar-Sorte angefragt da er einen Bedarf daran hat? :cool:
 
Was ich noch bei meinen kleinen Nachforschungen herausgefunden habe ist, dass die Chinesischen Hersteller noch gar nicht so lange die Qualität "High Mountain White" anbieten.
Diese Namen sind doch nur Marketing-Geblubber. Bei Simpson hat man sich vor Jahren überlegt, wie man das stabile Dachshaar wohl griffig benennen könnte und kam dann auf "Manchurian". Heißt nicht, daß die Dachse aus der Mandschurei kämen. Und dieser griffige Name wird jetzt auch von anderen Herstellern verwendet. Ein reiner Phantasiebegriff.

Könnte ja mit dem sagenumwobenen europäischen Hochgebirgsdachs auch so sein. Das "Hochgebirge" bezeichnet die Rückenspitze des europäische Dachses Meles Meles. Der kommt zwar aus China, ist aber die europäische Spezies…
 
Zusätzlich dazu können auch Zolldatenbanken abgefragt werden um die Importe von Vikim Diffusion zu ermitteln.
Leider kosten diese Abfragen Geld und da bin ich dann raus.
Ich hatte da vor längerer Zeit mal was zu geschrieben. Das Problem ist die Aufbereitung des Dachshaares bevor es an die Pinselhersteller geht, Muß wohl eine ziemlich üble Tätigkeit sein. Und genau da wird es schwierig, das in Europa erledigt zu bekommen, unabhängig davon, ob man die Genehmigung zur Benutzung europäischen Dachshaares hat, wie Plisson behauptet.

 
Plison schreibt in Ihren Unterlagen immer, dass die Rasierpinsel bei Plison in der Bretagne handmontiert werden.
Kein Wort von Herstellung, kein Wort von Aufbereitung der Dachshaare.
Beim zweiten Dokument von @Navitimer sieht man auch schön die bereits fertig verklebten Pinselköpfe.
Kein Bild von der Produktion des Pinsel Besatzes wie es nachweislich Mühle macht (egal woher Mühle die Dachshaare als Rohstoff bezieht).

Ich will ausdrücklich nicht bestreiten dass die Plison Pinsel eine ausgezeichnete Qualität haben.
Aber ich will bei den aufgerufenen Beträgen einfach etwas mehr darüber erfahren.
Mühle zum Beispiel bietet Werksrundgänge an in denen man sich auch über die Herstellung informieren kann.

Warum macht Plison als Traditioneller Hersteller so ein Geheimnis darum, wenn man doch so stolz auf seine Traditionen ist?

Und falls wieder erwarten jemand von Vikim Diffusion (Plison) hier mitliest.
Ihr könnt mich gerne einmal einladen und mir eure Produktion zeigen.
Die Kosten würde ich selbst tragen.
Das wäre doch die einfachste Möglichkeit die Zweifel auszuräumen.
Und es wäre sicher eine tolle Werbung für euch!
 
Zurück
Oben