Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PLISSON Dachs

Hallo Algy,

Heißt das nicht bei gleichem Durchmesser im Vergleich mit einem anderen Hersteller, das einfach weniger Haare drin sind? Dann ist er ja weniger dicht gebunden. Oder was meinst Du?

VG
ja genau das meine ich.
Die anderen Hersteller von High End Pinseln haben irgendwann angefangen ihre Knoten dichter zu binden als früher üblich. Vielleicht um den höheren Preis zu rechtfertigen den sie aufrufen.
Plisson ist bei der über Jahrzehnte erprobten optimalen Haardichte (also Anzahl der Haare auf den Knotendurchmesser bezogen) geblieben.
 
Plisson ist bei der über Jahrzehnte erprobten optimalen Haardichte (also Anzahl der Haare auf den Knotendurchmesser bezogen) geblieben.
OK, dann weiß ich jetzt endlich, warum die Pinsel von Plisson so teuer sind: Die zählen in Abhängigkeit vom Ringmaß ganz genau die Zahl der Haare ab, die in einem Pinsel verwendet werden. Berücksichtigt man dann noch die Auswahl der passenden Herkunft (Europa, unterschiedliche Regionen Chinas) und Haarlängen, dann versteht man natürlich auch, warum die Preise so exorbitant sind. Liegt eigentlich jedem Pinsel ein Zertifikat bei, welches Herkunft und Anzahl der einzelnen Haare bestätigt?

SCNR! :rofl
 
Auch wenn ich grundsätzlich kein Fan Chinesischer Produkte bin, stelle ich mir dennoch die folgende Frage.
Wenn Plisson nur noch nach eigenen Angaben die Endmontage durchführt, warum bestelle ich mir den Dachspinsel in der entsprechenden Haarqualität dann nicht gleich zu einem realistischen Preis in China?
Warum sollte ich einen Pinsel für einen vollkommen überhöhten Preis bei Plisson kaufen?
Eine Firma die bis auf den Markennamen nichts mehr mit der ehemals traditionsreichen Firma Plisson zu tun hat?
 
Wenn Plisson nur noch nach eigenen Angaben die Endmontage durchführt, warum bestelle ich mir den Dachspinsel in der entsprechenden Haarqualität dann nicht gleich zu einem realistischen Preis in China?
Das habe ich so nicht gelesen. Die europäischen Pinselhersteller beziehen die Dachshaare gebündelt und nach Qualitäten sortiert aus China. Das war auch nie ein Geheimnis, nur Plisson hat da von european Badger, Pyrenäen und was weiß ich geraunt. Das hat sich jetzt als eher eine Legende herausgestellt.

Aber aus dem Dachshaar muß ja ein Pinselkopf geformt werden und es muß ein Griff gedreht und/oder gefräst werden und dann werden die beiden Dinge zusammengeklebt. Und das passiert halt bei Firmen wie Simpson, Plisson, Semogue, Omega, Shavemac oder Mühle weiterhin im eigenen Betrieb.

Daß das bei europäischen Kosten, Umweltauflagen etc. teuerer kommt als in China ist auch klar. Da muß halt jeder wissen, was seine eigene Kaufentscheidung auf lange Sicht bedeutet.

Eine chinesische Seagull-Uhr ist günstiger als eine Mido, Longines oder Omega aus der Schweiz. Trotzdem trägt nicht jeder Seagull-Uhren und nicht die völlig überteuerten Omegas.
 
Alles richtig, aber das Pinselkopf herstellen ist jetzt auch nicht so eine Wissenschaft.

Wenn man einmal die Parameter gefunden hat die man haben möchte, ist es eine Sache von wahrscheinlich 45 Minuten mit den immer selben Handgriffen.

Es gibt da ein Video von Thäter. Vielleicht täuscht der Eindruck aber es sah schon recht einfach aus. Vielleicht aber auch nur klassische Selbstüberschätzung meinerseits :cowboy1

Ich möchte das keinesfalls herabwürdigen und gutes Handwerk benötigt vorallem Erfahrung und Leidenschaft um dauerhaft gut zu bleiben. Das scheint ja bei PLISSON der Fall zu sein und wird entsprechend eingepreist.

Ich muss auch sagen, dass ich die Preise für ein Handwerkliches Produkt aus Frankreich vollkommen ok finde.
Faire Löhne, Arbeistschutz etc. Kosten halt ordentlich.

Für meinen Teil würde ich auf jeden Fall eher 400€ für einen PLISSON Dachs ausgeben als 200€ oder mehr für Synthetische anderer Hersteller.
 
Ich sag mal so, die Informationen liegen auf dem Tisch.
Es kann nun jeder selbst entscheiden was er davon hält bzw. wie er sie interpretiert.
Ich warte nun ab was in Zukunft mit Plisson passieren wird und ob sie sich entscheiden transparenter zu werden.
Bis dahin kaufe ich nichts mehr von Ihnen.
 
Ich warte nun ab was in Zukunft mit Plisson passieren wird und ob sie sich entscheiden transparenter zu werden.
Warum sollten sie ? Im Jahre 2019/20 hat sich ne Menge getan und zwar mit ihren etwas stärkeren Haar Chargen, welche dem Knoten eine viel bessere Festigkeit geben. Vorher war es doch die reinste Waschlappenfirma, die Knoten sind fast alle seitlich weggebrochen.
 
Du hast schon einen Plisson gekauft? Magst Du ihn hier vorstellen?
Ja habe ich und er gehört zu meinen Lieblingspinseln.
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/ich-habe-mir-was-gekauft-im-laden.918/post-510035

Mein erster Eindruck in der RdT:
https://forum-der-rasur.de/forum/th...m-15-06-2025-bis-21-06-2025.17551/post-510222

Wenn Du nach Plisson mit meinem Namen suchst kommen sicher noch viele weitere Beiträge.
Vieles beschreibe ich in der RdT.

Aber warum fragst Du?
 
Ich sag mal so, die Informationen liegen auf dem Tisch.
Es kann nun jeder selbst entscheiden was er davon hält bzw. wie er sie interpretiert.
Ich warte nun ab was in Zukunft mit Plisson passieren wird und ob sie sich entscheiden transparenter zu werden.
Bis dahin kaufe ich nichts mehr von Ihnen.
Naja, wenn die Informationen nun auf dem Tisch liegen ist es ja eigentlich schon transparent.
Und ein Plisson reicht ja eigentlich auch vollkommen aus.
Was hast du im Laden für deinen gezahlt ? Sind die Preise da identisch mit den Preisen direkt bei Plisson über deren Homepage?
Und du schreibst ja selbst dass es ein hervorragender Pinsel ist und Plisson sein Handwerk versteht. Und es wird halt schwer sein einen Pinsel von einem anderen Hersteller zu bekommen der genau diese Plisson Charakteristik hat.

Ich bin noch am überlegen mir noch einen zweiten Plisson zu holen, mit dem "Hochgebirgs" Knoten.
Und dem schwarzen Horngriff in Größe 12. Weil ich schon immer mal einen Pinsel mit Horngriff wollte.
Der Kostet aber unglaubliche 540€. Der gleiche Pinsel mit Holzgroff kostet 265€.
265€ wäre mir ein guter Pinsel auf jeden Fall wert. Ich frage mich aber warum ein Horngriff 275€ Aufpreis kostet.
Horn ist doch jetzt nicht so selten wie Elfenbein. Oder ist Horn in der Bearbeitung so viel aufwändiger als Holz?. Kann ich mir echt nicht vorstellen.
 
Ich bin noch am überlegen mir noch einen zweiten Plisson zu holen, mit dem "Hochgebirgs" Knoten.
Und dem schwarzen Horngriff in Größe 12. Weil ich schon immer mal einen Pinsel mit Horngriff wollte.
Der Kostet aber unglaubliche 540€. Der gleiche Pinsel mit Holzgroff kostet 265€.
265€ wäre mir ein guter Pinsel auf jeden Fall wert. Ich frage mich aber warum ein Horngriff 275€ Aufpreis kostet.
Horn ist doch jetzt nicht so selten wie Elfenbein. Oder ist Horn in der Bearbeitung so viel aufwändiger als Holz?. Kann ich mir echt nicht vorstellen.
Genau diesen Pinsel (High Mountain/schwarzes Horn) habe ich Ende 2023 für knapp 300 EUR inkl. Porto und Steuern bei meinem Spanier geordert. Das war damals so eine typische Aktion, ich glaube nicht mal Black Friday. Leider führen nicht mehr viele meiner gängigen Online-Shops eine grosse Auswahl an Dachsen, geschweige denn Plisson. Auch das Angebot auf der Plisson-Seite hat sich gefühlt verkleinert. Plisson gibt aber öfter mal 15% Rabatt, für Neukunden fast immer.
Nein, Horn müsste nicht so teuer sein. Und zum Verarbeiten ist es auch nicht so schwer, denke ich. Aber sein Image ist halt immer noch hoch. Auch deshalb liebe auch ich Pinselgriffe und Messerhefte aus Echthorn. 500 EUR hätte ich aber nicht bezahlt. Immerhin ist das mein bisher teuerster Pinsel.
Wenn ich dann noch sehe zu welchem Preis mein Spanier noch den letzten High Mountain mit hellem Horn (-60%) verschachert hat...
 
Ich bin noch am überlegen mir noch einen zweiten Plisson zu holen, mit dem "Hochgebirgs" Knoten.
Und dem schwarzen Horngriff in Größe 12. Weil ich schon immer mal einen Pinsel mit Horngriff wollte.
Der Kostet aber unglaubliche 540€. Der gleiche Pinsel mit Holzgroff kostet 265€.
265€ wäre mir ein guter Pinsel auf jeden Fall wert. Ich frage mich aber warum ein Horngriff 275€ Aufpreis kostet.
Horn ist doch jetzt nicht so selten wie Elfenbein. Oder ist Horn in der Bearbeitung so viel aufwändiger als Holz?. Kann ich mir echt nicht vorstellen.
Das ist bestimmt echtes Horn vom europäischen Einhorn, das ist noch viel seltener als Elfenbein und so hart, dass man es nur mit echten Diamanten bearbeiten kann. Hey, bei Plisson ist alles seinen Preis wert, die verwenden nur die edelsten Materialien, garantiert alles bio, nachhaltig, klimaneutral, fair trade, vegan (OK, das ist jetzt gelogen).
C'mon, solche Luxusprodukte werden ausschließlich von hochqualifizierten und entsprechend bezahlten Spezialisten in edler Handarbeit hergestellt und damit sind sie selbstverständlich jeden Cent wert, den die Hersteller dafür verlangen, das muss man doch einfach wissen. :lol

Also ernsthaft, wer ein Luxusprodukt kauft, der weiß doch, dass er einen sehr großen Teil des Kaufpreises dafür bezahlt, das Marketing, den Namen bzw. die Marke und die Profite der Eigentümer zu finanzieren und nur einen kleinen Teil für das eigentliche Produkt ausgibt, oder für die Menschen, die mit ihrer Arbeit das Produkt erschaffen. Das ist bei Klamotten von Lacoste, Gucci usw., die in den Sweatshops in Bangladesch produziert werden, nicht anders als bei China-Dachshaarpinseln aus Frankreich oder Großbritannien, wo auch nur noch die Endmontage erfolgt, damit der begehrte Aufkleber "Handmade in England" oder "Produit en France" draufgepappt werden darf. Solange man sich darüber im klaren ist, dass man im Grunde hinsichtlich des Ursprungs der Produkte bzw. der Komponenten und oftmals auch hinsichtlich des Grades der Fertigungstiefe in dem Land, in dem der Hersteller offiziell seinen Sitz hat, ver@rscht wird, ist doch alles in Ordnung. Man darf nur nicht anfangen, das Marketinggeschwätz der Hersteller für bare Münze zu nehmen und sich einzubilden, dass bei solchen Produkten das Preis-Leistungsverhältnis (PLV) noch stimmen würde.

Anders gesagt: Als Rasur-Bekloppte haben wir durchaus Spaß daran, unsere Kohle für Produkte von zweifelhaftem PLV rauszuhauen. Kein Homo oeconomicus käme auf die Idee, hunderte von Euro für einen Rasierpinsel o.ä. auszugeben, oder für Rasierapparate aus Edelstahl, Titan oder Unobtanium, geschweige denn, sich ganze Sammlungen von solchen Pinseln, Rasierern usw. zuzulegen.
Der berühmt-berüchtigte Begriff der "spätrömischen Dekadenz" trifft auf uns durchaus zu - sicherlich auch auf mich. Wie gesagt, dekadent zu sein, ist keine Straftat, aber man sollte vor der eigenen Dekadenz auch nicht die Augen verschließen, sondern sich immer dieses Umstands bewusst sein, dann kann man die Auswüchse seiner Dekadenz auch viel entspannter genießen, weil man sich nicht selbst belügen muss.

In diesem Sinne, Kollege @Algy : auf deinen neuen Plisson-Pinsel. Mit Horngriff! daumenh!
 
Ich sag mal so bei 4oz Seife für 25-40€ wird mit keiner Wimper gezuckt.

Das ist das 15 fache für einen Plisson doch quasi schon eher ein Schnäppchen.
 
Zurück
Oben