Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Plisson - neue Synthetikfaser

...aber beim Gesichtsschäumen kann ich ihn leider nur als Streichpinsel nutzen und nicht richtig fürs einschäumen wie ich es von meinen anderen Pinseln gewohnt bin.

...das ist im Gegensatz bei meinen Plisson der Fall, der wird übrigens bei mir nur noch als Staubpinsel genutzt.

Die Nutzung des Plisson Synthetik bleibt wohl nur den Angehörigen von streng abgeschotteten Geheimzirkeln vorbehalten, die ihr Wissen über Generationen hinweg nur an würdige Nachfolger weitergeben.

 
Ganz offensichtlich mag der Mann im Video den Plisson-Pinsel auch nicht im Gesicht haben.;)

Und ich denke, darum ging es blexa.

Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten: Das ich solchen Schaum auch mit einen Handfeger produzieren kann. Aber natürlich nicht in meinem Gesicht.

@Batou: Vielleicht solltest du akzeptieren, dass der Plisson-Synthetik-Pinsel für einige nicht die erste Wahl ist.
 
Ganz offensichtlich kann hier jemand dem gesprochenen Text des Videos nicht folgen.
 
Bestimmt.... ich wüsste auch nicht, wofür mich mir die Hände mit Schaumbergen einschäumen sollte, wenn ich mich rasieren will.. da will ich den Schaum lieber im Gesicht haben...teufel_lachend

Und die Mege schafft - an der Richtigen Stelle - auch jeder meiner Dachse mit der Mitchell's Problemlos;)
 
@Batou[/USER]: Vielleicht solltest du akzeptieren, dass der Plisson-Synthetik-Pinsel für einige nicht die erste Wahl ist.

Ok, ihr habt gewonnen. Ich gebe auf.
Bin mal gespannt, ob sich überhaupt jemand hier zur neuen Synthetikfaser von Plisson äußern wird.
Ich denke, wohl eher nicht.
 
Zur neuen Faser kann ich leider auch nichts sagen, und zwar aus folgendem Grund.
a.)Die Pinsel sind einfach viel zu teuer. Und
b.) als ich mir eben die verlinkte Shopseite angesehen habe ist mir gleich wieder aufgefallen, das dort keine vernünftigen Daten zu finden sind.
"Größe 12"- was soll das sein? nirgends eine Erklärung was diese Zahl bedeutet.
(...)
Hier die Übersicht der Plisson-Größen:
https://blaireauxplisson.com/de/content/19-kundeninformationen
 
Sieht ja so aus, dass viele tatsächlich mit dem Plisson-alt nicht gut zurecht gekommen sind. Ich vermute, dass auch Plisson nun auf SFT Fasern (Korea) zurückgreifen. Schade, denn ich komme mit dem SFT ebensowenig zurecht, wie mit den Tuxedos (oder auch Black-Fiber). Der Plisson-alt war für mich der beste Synthie. Aber offenbar gehöre ich da zu einer nicht marktrelevanten Minderheit. :-(
 
Ich vermute, dass auch Plisson nun auf SFT Fasern (Korea) zurückgreifen.

Hast du mal ein Beispiel, welche weiteren Hersteller aktuell diese SFT Fasern verwenden bzw. welche bekannten Rasierpinsel anderer Hersteller damit bestückt sind? Oder meintest du STF (Silvertip Fibre)?

Vielen Dank!
 
Ja sorry, ich meinte STF (Mühle, Edwin Jagger, inzw. wohl auch erste chin. Anbieter, aber ich weiß nicht, ob die gleichen Fasern verwendet werden, oder ob diese in China "nachgebaut", falls sie nicht sogar für koreanische Firmen in China produziert werden).
 
Ich denke TeaTime spricht von Silvertip Fibre Fasern, wie sie sowohl von Mühle als auch von Simpsons (England) verwendet werden. Ich bin ebenfalls auch davon ausgegangen, dass es sich genau um solche Kunstfasern handeln könnte.

In englischen Foren weißen 2 Erfahrungsberichte ebenso darauf hin:
https://www.badgerandblade.com/forum/threads/plisson-evolution-synthetic.539428/
https://www.atgshaving.com/threads/plisson-white-evolution-synthetic.10018/

Nachtrag: Oh, da war wohl jemand schneller. Danke für die Bestätigung, Teatime
 
Ich selbst habe noch einen Plisson Synthetik der alten (ersten?) Generation). Egal wie viele Synthies ich bereits probiert habe, der Plisson konnte sich immer wieder behaupten und bleibt einer meine Favoriten.

Der Wechsel zu den STF-Mühle-Fasern wäre für mich ein Rückschritt. Der Mühle war mir auf Dauer zu unflexibel und nicht flauschig genug.
Was mich vor allen Dingen gestört hat, dass er sehr empfindlich auf Druck reagiert. ich habe schon viele STFs mit einem Loch in der Mitte gesehen. Mit den dünnen Plisson oder Tuxedo-Fasern gibt es die Probleme meines Wissens nach nicht.
 
Danke für die Info. Ich dachte mir schon, dass die neue Faser so etwas wie Silvertip Fibre ist.
 
@ Rasierwasser

Ich habe dort geantwortet, wo diese Fragestellung eigentlich hingehört, im eigentlichen "Plisson-Thread. ;)


Meinst Du wirklich den Kollegen Rasierwasser? Habe leider schon länger nichts mehr von ihm gelesen.
 
So sieht es aus.
Ich habe mir mal einen Kosmetikpinsel für 3€ bei Aldi gekauft, erstaunlich wie gut das Teil als Rasierpinsel war, oder besser, ist.
Da es aber ein Kosmetikpinsel ist, ist es nun mal kein Rasierpinsel.
Würde mich nicht wundern wenn der Knoten auch als Rasierpinsel für ein mehrfaches des Preises verkauft wird.

Vielen Dank für den Tip. Mir ist gerade beim Rossmann so ein Teil für knappe 4€ in die Hände gefallen. Da er mir für einen Test geeignet erschien, habe ich ihn mitgenommen. Das Ding ist richtig dick und hat ein Knotenmaß von fast 30mm. Die Faser ist zwar einen Tick softer als bei einem Plisson aber dafür er ist er richtig dicht gebunden. Wenn er als Rasierpinsel so gut funktioniert wie ich mir das vorstelle, wäre er mit seinem kurzen Stummelgriff ein optimaler Reiserasierpinsel. Auf Reisen nehme ich ohnehin nur eine Tube Rasiercreme mit und das würde gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, hier noch ein Hinweis an alle klebepunktgeschädigten China-Synthetikpinselbesitzer, dieser billige Kosmetikpinsel für weniger als 4€ hat KEINEN KLEBERKLUMPEN!!! Das sollte doch mal zum Nachdenken anregen.
 
Hat mittlerweile schon jemand die neue Plisson Faser getestet?
150€ für den:

Original Rosenholz-Rasierpinsel - "Hochgebirge Weiß" Faser​

ist schon ein stolzer Preis.
ich bin sehr großer Fan des alten Plisson Synthetik Pinsels.
Mag den weil er so herrlich weich und flauschig ist. Kenne keinen an Synthetik Pinsel der an diesen rankommt.
Wenn der neue ähnlich ist würde ich mir gerne einen zulegen. Aber bei dem Preis ist mir das Risiko, dass ich doch nur einen 08/15 Pinsel erwerbe zu hoch.

 
Der Preis kommt wohl hauptsächlich durch den Griff.
Die Faser bekommst du ab 70€
Plisson

Im Urlaub hab ich mich ausschliesslich mit den Kunstfasern eingeschäumt. Balea und Omega. Der Balea ist schön weich könnte aber etwas grösser sein.
Von daher interssiert mich die neue Faser vom Plisson auch.
 
Zurück
Oben