Spawnie112
Active Member
Hallo,
auch wenn es nicht die erste Rasur ist, fand ich kein besser passendes Unterforum, daher verewige ich mich mal hier.
Ich bin sehr zufrieden mit der Hobelrasur. Mir ist auch bewusst, dass speziell die 3 Richtungen WTG, XTG, ATG den Wirbelungen Rechnung tragen, um jedes Haar mal aus einer möglichst effizienten Richtung anzugehen. Soweit passt das auch alles und wird stetig besser.
Nur eine Stelle, die macht konsequent Ärger und ich habe keinen Schimmer was helfen könnte.
Um den Adamsapfel wachsen meine Haare extrem flach, da kann man fast schon "parallel zur Haut" sagen.
Sie sind nicht eingewachsen, alle frei, das Thema habe ich mit dem Hobel nicht mehr.
Aber dennoch sieht man auch, dass sie recht weit unter der Haut sind und erst "weiter vorn" raus kommen.
Nun ist das ein Problem. Denn wenn ich sie WTG angehe, auch mit dem leicht aggressiveren ++ Hobel von Henson, dass sie eben so flach sind, dass viel, viel zu viel stehen bleibt.
Oder ich drücke - was nie eine gute Idee ist.
Gehe ich ATG drüber, dann fangen sich die Härchen im Messer, werden aufgerichtet und geschnitten - aber beim Aufrichten ziehen sie auch die Haut, die hinten raus über ihnen ist, mit hoch, und die wird dann eben abrasiert. Heißt, das ist immer grob, moderat schmerzhaft (aber nicht im Sinne des Erfinders), und blutig.
Alle möglichen Winkel von XTG wollen auch nicht so recht helfen, denn entweder bin ich dabei zu "WTG" und es passiert zu wenig, oder zu "ATG" und es wird geköpft.
Da ist sozusagen kein vernünftiges "Prozessfenster" für mich zu finden, und selbst wenn - so winzig wie das wäre, wäre das in der Praxis kaum anwendbar, denn jeder Miniwirbel bringt mich ja raus.
Habt ihr Ideen? Die Wuchsrichtung ist wie sie ist, denke ich.
Aber kann man... was weiß ich, peelen um das Häutchen über dem Haar zu reduzieren?
Da ich eh nur jeden 2. Tag rasiere vielleicht im Wechsel?
auch wenn es nicht die erste Rasur ist, fand ich kein besser passendes Unterforum, daher verewige ich mich mal hier.
Ich bin sehr zufrieden mit der Hobelrasur. Mir ist auch bewusst, dass speziell die 3 Richtungen WTG, XTG, ATG den Wirbelungen Rechnung tragen, um jedes Haar mal aus einer möglichst effizienten Richtung anzugehen. Soweit passt das auch alles und wird stetig besser.
Nur eine Stelle, die macht konsequent Ärger und ich habe keinen Schimmer was helfen könnte.
Um den Adamsapfel wachsen meine Haare extrem flach, da kann man fast schon "parallel zur Haut" sagen.
Sie sind nicht eingewachsen, alle frei, das Thema habe ich mit dem Hobel nicht mehr.
Aber dennoch sieht man auch, dass sie recht weit unter der Haut sind und erst "weiter vorn" raus kommen.
Nun ist das ein Problem. Denn wenn ich sie WTG angehe, auch mit dem leicht aggressiveren ++ Hobel von Henson, dass sie eben so flach sind, dass viel, viel zu viel stehen bleibt.
Oder ich drücke - was nie eine gute Idee ist.
Gehe ich ATG drüber, dann fangen sich die Härchen im Messer, werden aufgerichtet und geschnitten - aber beim Aufrichten ziehen sie auch die Haut, die hinten raus über ihnen ist, mit hoch, und die wird dann eben abrasiert. Heißt, das ist immer grob, moderat schmerzhaft (aber nicht im Sinne des Erfinders), und blutig.
Alle möglichen Winkel von XTG wollen auch nicht so recht helfen, denn entweder bin ich dabei zu "WTG" und es passiert zu wenig, oder zu "ATG" und es wird geköpft.
Da ist sozusagen kein vernünftiges "Prozessfenster" für mich zu finden, und selbst wenn - so winzig wie das wäre, wäre das in der Praxis kaum anwendbar, denn jeder Miniwirbel bringt mich ja raus.
Habt ihr Ideen? Die Wuchsrichtung ist wie sie ist, denke ich.
Aber kann man... was weiß ich, peelen um das Häutchen über dem Haar zu reduzieren?
Da ich eh nur jeden 2. Tag rasiere vielleicht im Wechsel?


