Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Problem mit extrem flachen wachsenden Haaren um den Adamsapfel

Spawnie112

Active Member
Hallo,

auch wenn es nicht die erste Rasur ist, fand ich kein besser passendes Unterforum, daher verewige ich mich mal hier.
Ich bin sehr zufrieden mit der Hobelrasur. Mir ist auch bewusst, dass speziell die 3 Richtungen WTG, XTG, ATG den Wirbelungen Rechnung tragen, um jedes Haar mal aus einer möglichst effizienten Richtung anzugehen. Soweit passt das auch alles und wird stetig besser.

Nur eine Stelle, die macht konsequent Ärger und ich habe keinen Schimmer was helfen könnte.
Um den Adamsapfel wachsen meine Haare extrem flach, da kann man fast schon "parallel zur Haut" sagen.
Sie sind nicht eingewachsen, alle frei, das Thema habe ich mit dem Hobel nicht mehr.
Aber dennoch sieht man auch, dass sie recht weit unter der Haut sind und erst "weiter vorn" raus kommen.

Nun ist das ein Problem. Denn wenn ich sie WTG angehe, auch mit dem leicht aggressiveren ++ Hobel von Henson, dass sie eben so flach sind, dass viel, viel zu viel stehen bleibt.
Oder ich drücke - was nie eine gute Idee ist.
Gehe ich ATG drüber, dann fangen sich die Härchen im Messer, werden aufgerichtet und geschnitten - aber beim Aufrichten ziehen sie auch die Haut, die hinten raus über ihnen ist, mit hoch, und die wird dann eben abrasiert. Heißt, das ist immer grob, moderat schmerzhaft (aber nicht im Sinne des Erfinders), und blutig.

Alle möglichen Winkel von XTG wollen auch nicht so recht helfen, denn entweder bin ich dabei zu "WTG" und es passiert zu wenig, oder zu "ATG" und es wird geköpft.
Da ist sozusagen kein vernünftiges "Prozessfenster" für mich zu finden, und selbst wenn - so winzig wie das wäre, wäre das in der Praxis kaum anwendbar, denn jeder Miniwirbel bringt mich ja raus.

Habt ihr Ideen? Die Wuchsrichtung ist wie sie ist, denke ich.
Aber kann man... was weiß ich, peelen um das Häutchen über dem Haar zu reduzieren?
Da ich eh nur jeden 2. Tag rasiere vielleicht im Wechsel?
 
Ich hatte das Problem auch. Bei mir ist es erst mit den Rasiermesser besser geworden, wobei ich dich nicht zur Messerrasur bekehren will. Ich meine aber, dass es mit der Schärfe des Messers bzw. der Klinge zusammenhängt.

Hast du es mal mit einer Feather Klinge und ganz ohne Druck versucht?
 
Die Haut am Adamsapfel nach links und rechts vom Apfel ziehen, dann lässt es sich einfacher und gründlicher atg und wtg arbeiten.
Mannmannmann, da rasiert man sich schon so lange, bekommt diese Stellen (zumindest mit dem Messer) nie so richtig zufriedenstellend glatt und kommt nicht auf die Idee, anstatt nach unten, mal nach außen zu ziehen...
:headwall1:headwall1:headwall1

Wird gleich ausprobiert. daumenh!rasierensmilie
 
Ich danke euch schon mal vorweg.
Ich ziehe die Haut schon nach links und rechts um sauber ran zu kommen.
Das Problem ist aber eher, dass en Stück Häutchen über dem Haar liegt, und das wird ATG geköpft.
Von daher denke ich, die Haut muss da weg, und mir fällt nix besseres ein, als "sanft, mechanisch zu entfernen, oder zumindest zu lockern" -> Peeling?
Ich habe mal meine Zeichenkünste bemüht um das zu visualisieren :lol

@Quickmick Die Dr. Dittmar hab ich auf dem Schirm, wobei ich das schade fände, wenn ich die ganze Duftpalette auslassen muss, nur weil die Haut dort sich so doof dran stellt.

@sakaltras Die Feather wartet noch auf ihren Test, aber grundsätzlich habe ich schon sehr gute Klingen durch. Die Personna GEM ist der Hammer, die ASP sind auch scharf.
Aber gerade mit den "sauscharfen" geht das Köpfen noch leichter. Ja, WTG wird nen Ticken sauberer, aber immer noch weit weg von gut.
Im Gegenteil, die scharfen Klingen mag ich speziell an der Stelle erst ab der 2. oder 3. Nutzung. Dann sind die immer noch scharf, aber nimmer so bissig, dass sie dort Unheil anrichten wie zu Anfang.
Druck sollte es eigentlich auch nicht sein. Der AL13 wiegt quasi nix, und ich versuche bewusst den Druck wegzulassen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-07 223639.png
    Screenshot 2025-11-07 223639.png
    36 KB · Aufrufe: 10
Vielleicht Hobel zu leicht? Ich hab die Hensons auch. Das sind meine einzigen Aluhobel. Der Henson ist der einzige Rasierhobel in meinem Sortiment, bei dem ich genötigt werde direkteren Druck auszuüben. Ansonsten flutscht er bei den schwierigen Partien über die Haare, oder fängt bei ATG an zu hoppeln. Ich hab am Hals so schwierige ATG Kandidaten. Das geht hier mit einem schwereren Hobel (deutlich schwerer als der Henson) mit sehr steilem Griffwinkel, schärferer Klinge, und kurzen leichten Zügen, bei mir, am besten. Auch im 45 grad Winkel zur ATG Richtung ist bei mir hilfreich.
Es gibt von geofatboy ein Video auf YouTube, zur ATG Rasur. Das fand ich extrem hilfreich.
 
Zurück
Oben