Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

R89 nun in Silber

das gleiche Modell nur mit Silberüberzug?
Lt. Pressemitteilung von Mühle beim MDR ist der Hobel komplett aus 925er Silber. Steht auch so in der Artikelbeschreibung. Material: Silber.
Ein echter Klassiker aus echt klassischem Material: Den beliebtesten Mühle Rasierer R 89 gibt es nun auch aus 925er Silber. Genau 97 Gramm schwer wiegt der Rasierhobel mit dem fein ziselierten Griff in der Hand.
 
Auch wenn er komplett aus Silber gefertigt ist empfinde ich den aufgerufenen Preis als zu hoch. Bei mir löst er jedenfalls keinen "Haben wollen Reflex" aus. Als Rasurwerkzeug reicht mir mein normaler R89 völlig aus. Den muss ich jedenfalls nicht mit einem Silberpoliertuch putzen.
 
Auch wenn er komplett aus Silber gefertigt ist empfinde ich den aufgerufenen Preis als zu hoch. Bei mir löst er jedenfalls keinen "Haben wollen Reflex" aus. Als Rasurwerkzeug reicht mir mein normaler R89 völlig aus. Den muss ich jedenfalls nicht mit einem Silberpoliertuch putzen.
Ich weiß nicht, ob der Preis zu hoch ist oder nicht. Ist mir auch egal, ich gehöre ja nicht zur Zielgruppe. Aber wenn ich mir die Preise so für Essbesteck auf den Seiten der weltweit renommierten Firma Robbe und Berking so ansehe, dann dürfte das durchaus ein angemessener Preis sein. Deren Silberbesteck wird für Adelshäuser, Superreiche, Highend-Luxushotels, Staatsempfänge usw. gefertigt. Und das verkauft sich auch gut. Klar, wenn ich hier in den Chor der Sparfüchse einstimmen würde, dann sagte ich auch "Besteck gibts bei IKEA aber viel günstiger! Und das muß ich auch nicht immer putzen, damit es nicht anläuft!"

Es geht dabei halt nicht nur um eine utilitaristische Sichtweise. Die beiden Chefs von Mühle haben schon ein verdammt gutes Gespür dafür, wie man die Marke Mühle langfristig höher positionieren kann und von einem popeligen Rasierpinselhersteller hinter den Bergen bei den sieben Zwergen zur angesagten Lifestyle-Marke kommt.

Ganz abgesehen davon glaube ich, daß sich weltweit problemlos genügend Käufer für einen 89er in Sterlingsilber finden lassen. Luxus geht halt immer. Wir bekloppten Nerds in einem Rasurforum interessieren da nicht.
 
Da es sich um einen R89 und nicht um einen R41 handelt, falle ich als Kunde auch weg.
Trotzdem habe ich mich mal kundig gemacht, wie der Preis einzuschätzen ist.
Gewicht des Hobels 97 g
Auflage 200 Stück
Preis für 20 kg Feinsilber (Granulat) liegt aktuell bei ca. 16,115,- €
Es fallen also ~ 80,- € an Materialwert an.
Daß die Silberbearbeitung (Schmelzen, gießen, bearbeiten, Restmaterial aufnehmen) einen anderen Aufwand darstellt, als z.B. Messing Bearbeitung plus verchromen, ist mir klar. Daß der entsprechende Kostenaufwand so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Ist das Schmelzen und gießen wirklich der entscheidende Kostentreiber? An der Exklusivität alleine, möchte ich das nicht festmachen.
Dann wäre der Titan Hobel wesentlich teurer.
Preis für 1 kg Titan 110,- €
Gewicht für Ti Hobel 65,6 g
Material Preis 7,22 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflage 200 Stück
....
Daß der entsprechende Kostenaufwand so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Ist das Schmelzen und gießen wirklich der entscheidende Kostentreiber? An der Exklusivität alleine, möchte ich das nicht festmachen.
Wenn es wirklich bei der Limitierung bleibt, wollen natürlich alle ordentlich daran verdienen, denn 200 Stück sind nicht gerade viel.
Wenn man den Budenzauber im Luxusuhrensegment als Vergleich heranzieht, wo im Prinzip nur der Name zählt und man (bis auf wenige Ausnahmen) das Werk und die Qualität bei weniger prominenten Herstellern für einen Bruchteil des Preises bekommt, ist der Silber 89er doch noch fast geschenkt. :flucht1
Ich für meinen Teil sage mir immer, irgendwo muss die rote Linie sein.
Trotzdem finde ich einen massiven Sterlingsilber-Hobel eine super Idee. Und wenn Mühle "meine" Marke wäre, es keine preistreibende Limitierung gäbe, dann würde ich so eine Rasierer garantiert auch kaufen und regelmäßig nutzen.
Zum Weglegen sind mir Gebrauchsgegenstände schon immer zu schade gewesen.
 
Der Titanhobel wär sicher schon ausverkauft, wenn auf dem Deckel nicht Kalkutta an der Spree eingeätzt wär.
Aber egal, ob London oder Berlin ... sowas ist für Viele sicher ein Ausschlusskriterium.

Um nochmal auf die Preisgestaltung des Silber-89 zurückzukommen:
Wenn ein namhaftes Traditionsunternehmen der Silberverarbeitung, wie auf Seite 2 erwähnt, mitwirkt, dann treibt sowas natürlich den Preis nach oben.
Ich für meinen Teil kann durchaus nachvollziehen, wenn man sich den Hobel als echter Fan trotzdem kauft, obwohl man weiß, dass der Preis (ähm) ambitioniert ist.

Aber was sind heute schon knapp 700€? Zweimal volltanken und die halbe Heizkostennachzahlung? teufel_lachend
 
Wir bekloppten Nerds in einem Rasurforum interessieren da nicht.
Naja, sehe ich grad umgekehrt. Hans und Franz werden sicher keine 700 Euro für einen Rasierer, der auch noch Outfashioned ist, ausgeben. Es sind eben grad der Nerds die das tun werden. Bei 200 Stk. weltweit könnte das hinhauen, lokal hat Titan wohl gezeigt, dass es nicht klappt. Wobei ich da auch das Preisetikett nicht kenne.
 
Einen Hobel, der komplett aus Silber ist, habe ich noch nicht. Wenn der Preis (um ein Vielfaches) geringer wäre, hätte ich durchaus Interesse.
Dass der Preis von Produkten nicht dem reinen Materialwert entspricht, dürfte jedem klar sein, der sich ab und zu Gebrauchsgegenstände jeglicher Art kauft.
 
Zurück
Oben