Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Lt. Pressemitteilung von Mühle beim MDR ist der Hobel komplett aus 925er Silber. Steht auch so in der Artikelbeschreibung. Material: Silber.das gleiche Modell nur mit Silberüberzug?
Ich weiß nicht, ob der Preis zu hoch ist oder nicht. Ist mir auch egal, ich gehöre ja nicht zur Zielgruppe. Aber wenn ich mir die Preise so für Essbesteck auf den Seiten der weltweit renommierten Firma Robbe und Berking so ansehe, dann dürfte das durchaus ein angemessener Preis sein. Deren Silberbesteck wird für Adelshäuser, Superreiche, Highend-Luxushotels, Staatsempfänge usw. gefertigt. Und das verkauft sich auch gut. Klar, wenn ich hier in den Chor der Sparfüchse einstimmen würde, dann sagte ich auch "Besteck gibts bei IKEA aber viel günstiger! Und das muß ich auch nicht immer putzen, damit es nicht anläuft!"Auch wenn er komplett aus Silber gefertigt ist empfinde ich den aufgerufenen Preis als zu hoch. Bei mir löst er jedenfalls keinen "Haben wollen Reflex" aus. Als Rasurwerkzeug reicht mir mein normaler R89 völlig aus. Den muss ich jedenfalls nicht mit einem Silberpoliertuch putzen.
....Auflage 200 Stück
Wenn es wirklich bei der Limitierung bleibt, wollen natürlich alle ordentlich daran verdienen, denn 200 Stück sind nicht gerade viel.Daß der entsprechende Kostenaufwand so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Ist das Schmelzen und gießen wirklich der entscheidende Kostentreiber? An der Exklusivität alleine, möchte ich das nicht festmachen.
Silber klingt halt doch edler als Titan ...Dann wäre der Titan Hobel wesentlich teurer.
Der Ti Hobel wurde ja auch auf 100 Berlin und 100 London limitiert. Es sind immer noch welche vorrätig. Hier kommt natürlich der exklusive vor Ort Verkauf ins Spiel. Beim R89 AG werden genug "Geldige" online kaufen, daß die Auflage zügig komplett ausverkauft sein wird.denn 200 Stück sind nicht gerade viel.
Naja, sehe ich grad umgekehrt. Hans und Franz werden sicher keine 700 Euro für einen Rasierer, der auch noch Outfashioned ist, ausgeben. Es sind eben grad der Nerds die das tun werden. Bei 200 Stk. weltweit könnte das hinhauen, lokal hat Titan wohl gezeigt, dass es nicht klappt. Wobei ich da auch das Preisetikett nicht kenne.Wir bekloppten Nerds in einem Rasurforum interessieren da nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.