Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ralf Aust - Normalstahl von Edelstahl unterscheiden

Max

New Member
Ich habe mir ein Messer von Ralf Aust gekauft und die Ausführung mit "Normalstahl" gewählt.

Jetzt sieht der Stahl viel heller und glänzender als jener von meinem Böker Celebrated aus. Wie kann ich denn erkennen, was das für welcher ist und beurteilen, ob ich richtig beliefert wurde?

Beste Grüße,
Max
 
Die Aust Messer sind feiner gepliest als das Böker Celebrated. Das hat schon seine Richtigkeit. Ohne es zu sehen, es ist bestimmt Normalstahl.
 
  • Like
Reaktionen: Max
Hallo Max,

Edelstahl wäre eher eine Sonderanfertigung. Kannst Du unterscheiden, welche der Messerschneiden aus Blau 1-Karbonstahl bzw. Halbedelstahl ist? Ich nicht.

Gruß
Peter

stahl.jpg
 
Wichtig, dass Messer nach Gebrauch immer schön vorsichtig trocken reiben und einölen. Aber nur das vordere Teil, den Erl, die Angel und den Niet nicht einölen.
 
Warum, er hat ja mindestens noch ein Messer. Wir wissen nicht wie diese rotieren und wissen auch nicht wie oft sie benutzt werden.

Ich öle mein Messer stets nach der Rasur, schaden tut es jedenfalls nicht.
 
Schau mal ob es magnetisch ist.
Gibt allerdings auch magnetischen Edelstahl, ferrit. Ist eher die "günstigere" Sorte. Muss ich mal checken ob die Friodurs es sind
 
Warum, er hat ja mindestens noch ein Messer. Wir wissen nicht wie diese rotieren und wissen auch nicht wie oft sie benutzt werden.
Nun ja, wenn Du es trocken lagerst, rostet es nicht. Andererseits kann es verharzen, wenn Du es länger lagerst und nicht das richtige Öl nimmst. Insofern gibt es eigentlich keinen wirklichen Nutzen, wenn man es ölt und zudem ein Risiko, wenn man das falsche Öl verwendet.

Ich öle mein Messer stets nach der Rasur, schaden tut es jedenfalls nicht.
Wie gesagt, mir zu viel Aufwand für wenig bis keinen oder sogar negativen Ertrag. Aber wenn Du das gerne machst, ist es ja auch ok. Es schadet aber auch nicht, wenn ich mich nach der Rasur dreimal um die eigene Achse drehe und "Beelzebub weiche von meinem Messer rufe." teufel_lachend
 
War Edelstahl nicht deutlich aufwändiger zu schärfen, hielt dann aber die Schärfe länger als Karbonstahl?
Bei Kochmesser würde ich bedingt zustimmen, bei Rasiermesser würde es mich aber eher wundern, weil der Effekt durch die relativ groben Karbide der Legierungselemente entsteht und eher im mittleren bis unteren Schärfebereich (vermutlich zu stumpf für Rasiermesser) zum tragen kommt.
 
Zurück
Oben