Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasieröl als Pre zur Seife - Sinn oder Unsinn?

(...) Würden Seifen nicht so viel Spaß machen, ich würde vermutlich nur Öl verwenden... ;)

Geht mir beinahe auch so. RasierÖl oder auch RasierGel sind eine ganz feine Sache. Aber die Zeremonie der Schaumerzeugung hat schon was ganz Besonderes ...
 
Ab und an nutze ich vor der Rasur eine Mischung aus Salz und Olivenöl als Peeling.

Mach ich so ab und zu mit dem ganzen Gesicht. Eher vorm Duschen, nie vor oder nach der Rasur.

In letzter Zeit habe ich desöfteren als PreShave auch schon mal mein Gesicht mit Original AleppoSeife eingeseift und zwei Minuten einwirken lassen. Funktioniert prima, insbesondere vor reinen Gel- oder Ölrasuren.
 
Funktioniert bei mir super. 5-6 Tropfen Floid Pre-Shave Oil ins nasse Gesicht einmassieren und dann die Seife drauf. Nach meinem Empfinden ist die Rasur damit immer einen Tick sanfter wie ohne
 
Zuerst mal outen. Ja ich bin Pre-Shave Nutzer. Aktuell eher Proraso grün, aber auch andere werden genutzt.
Öle, die als Pre-Shave verkauft werden sind mir in der Regel zu teuer. Ich verwende da gerne mal ein Bartöl, Rasieröl, irgend ein Körperöl oder auch pures Kokosöl.
Kann für mich sagen, das das mit Pre Shave einfach eine bessere Rasur ergibt als ohne!
Der Punkt ist, ich kann das überhaupt nicht rational verstehen. Zuerst schmier ich das Haar mit Öl zu. Dann kommt die Seife doch nicht mehr ran bzw die Seife muss das Öl erst wieder wegbekommen.
Alles sehr geheinissvoll. In einem anderen Forum, verm GRF, hab ich mal eine längere Erklärung gelesen, die war schon fast wissenschaftlich genau, die die wirkung des Öls beschrieben hat.
Allerdings wirklich verstanden hab ichs danach auch nicht. :(

Vielleicht ist es wie mit der Hummel, die nach den Gesetzen der Aerodynamik gar nicht fliegen kann. Da sie die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.
 
Vielleicht ist es wie mit der Hummel, die nach den Gesetzen der Aerodynamik gar nicht fliegen kann. Da sie die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

Naja, das mit der Hummel ist - wenn auch weit verbreiteter - Unsinn. Geht darauf zurück, daß ihre Flügel angeblich zu klein wären um den Körper zu tragen. Stimmt aber nicht, da die Flügel einfach sehr elastisch sind und sich durch den schnellen Flügelschlag ausdehnen und somit die benötigte Fläche erreichen. Physikalische Gesetze kann man nicht umgehen. Auch die Hummel nicht (muss sie aber ohnehin nicht). ;)

Was jetzt die Wirkung von Rasierprodukten auf das Barthaar angeht, so halte ich das meiste für blindes Raten ins Blaue hinein. Behaupten kann man viel, aber solange da niemand Forschungsgelder in die Hand nimmt (und mal ehrlich, wozu sollte man das machen?) bleiben es halt nur Annahmen. Von daher würde ich immer empfehlen Dinge einfach selbst aus zu probieren (solange sie in einem vernünftigen Rahmen bleiben).

Ich persönlich rasiere mich z.B. nur mit kaltem Wasser, lasse Rasierschaum nicht "einwirken" und greife zum R41 und Rasieröl wenn ich eine wirklich schonende und gründliche Rasur brauche. Da werden sich sicher manche an den Kopf greifen aber mir geht's genauso, wenn ich dann von heißen Tüchern und gepimpten Rasierseifen lesen. ;) Nur letztlich muss jeder selbst schaun, was für ihn funktioniert und das muss nicht unbedingt das sein, was für den Nachbarn zutrifft.
 
Ich habe für kleine Mengen die Pumpspender der Öle die ich zum mischen des WD 20/30 Pre kaufe.
Sind für Öl gedacht, und nehmen wenig Platz weg.
 
Funktioniert bei mir super. 5-6 Tropfen Floid Pre-Shave Oil ins nasse Gesicht einmassieren und dann die Seife drauf. Nach meinem Empfinden ist die Rasur damit immer einen Tick sanfter wie ohne

Also zunächst mal ist dieses Produkt kein Preshave Öl, sondern als alleiniges Gleitmittel für die Rasur gedacht. Ich schreibe bewußt "Gleitmittel" denn wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue, stellt sich mir die Frage, ob man diese Komposition überhaupt noch als Öl bezeichnen kann. Die Mischung enthält an erster Stelle der INCI Liste als hauptsächlichen Bestandteil einen Emulgator, der ein rückstandsloses Abspülen ermöglicht. Genau die selbe Wirkung gibts bei jeder brushless Rasiercreme. Leider ist Butylhydroxytoluol enthalten. Das ist nicht so gesund.

Aber dieses Floïd Olio da barba ultralubrificante macht seinem Namen alle Ehre. Da gleitet die Klinge tatsächlich "wie geschmiert" wenn es mal schnell gehen muss :daumenhoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich, zumindest bei der Körperrasur, sehr gut mit Öl rasieren kann — und zwar ausschließlich mit Öl — wenn man es richtig macht. Öl zur Vorbereitung auf Rasur mit Schaum habe ich ein paar Mal ausprobiert, jedoch immer das Gefühl gehabt, dass das Öl sich mit dem Seifenschaum vermischt, und da ich meist stark überfettete Seifen wie die Haslinger-Reihe verwende, brauche ich kein zusätzliches Fett.
 
Ich habe auch mal Ein Rasiergel unter den Schaum gepackt. Sonderlich angetan war ich nicht. Gesehen hatte ich es in einem Video eines türkischen Babiers, der einen dem Bartwuchs nacu zu urteilen einen Landsmann oder Inder einseifte.

Kalt und glibschisch mit Null Wirkung, manche Seifen haben mit einem zusammen fallenden und dann wässrigen Konsistens abgestraft.

Aus der Rotation geflogen.

Waren 11€ für umme.
 
Ich habe auch mal Ein Rasiergel unter den Schaum gepackt. Sonderlich angetan war ich nicht. Gesehen hatte ich es in einem Video eines türkischen Babiers, der einen dem Bartwuchs nacu zu urteilen einen Landsmann oder Inder einseifte.

Kalt und glibschisch mit Null Wirkung, manche Seifen haben mit einem zusammen fallenden und dann wässrigen Konsistens abgestraft.

Aus der Rotation geflogen.

Waren 11€ für umme.

Ich habe noch nie ein PreShave probiert, was ich jedoch mal probiert habe ist ein wenig Olivenöl (2-3 Tropfen) im Gesicht verteilen.
Die Rasur war sanfter, das Ergebnis besser und das Hautgefühl danach so dass ich fast auf Aftershave Balsam verzichten konnte.

Das einzige was der dauerhaften Anwendung im Weg steht, ist das fehlen eines Pumpsenders der die Menge von 2-3 Tropfen abgibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich vom „Einweichen der Barthaare“ halte, ist glaube ich bekannt - ich bin Verfechter des Pragmatischen Programms, ohne Wasserleichenmodus und direkt aus dem Bett die Rasierseife ins Gesicht und den Hobel durchgezogen.

Was ich tatsächlich manchmal mache ist was Hellas beschrieben hat: Eine Hand voll Wasser ins Gesicht, 10 Tropfen Floid-Rasieröl einmassiert und dann wird erstmal der Rasierschaum aufgeschlagen. Mit dem Floid geht das hervorragend, mit normalen Ölen habe ich entgegen des „Lifehack“ doch einfach irgendein Öl aus der Küche zu verwenden immer katastrophale Erfahrungen gemacht und damit habe ich tatsächlich die Unsinnigkeit einer Seifenschicht auf einer Ölschicht am eigenen Leib erfahren.

Beispielsweise der Wolfman ist für mich ohne Öl nicht wirklich perfekt, mit Öl aber absolut traumhaft.
 
Es gab in dem Vorgängerforum eine sehr interessante Aussage, die ich selbst bestätigen konnte, dass ein Eincremen des Gesichts am Vorabend eine deutlich erkennbare positive Auswirkung auf die Rasur am folgenden Morgen hat.

Freut mich, dass der Tipp funktioniert :)

Ich habe auch eher trockene Haut und daher kommt der Rat auch: Die Haut kann sich einfach in der Nacht gut erholen und ist am nächsten Tag prächtig elastisch. Macht man es bei trockener Haut nicht, ist die Haut vor der Rasur schon gestresst und die Rasur kann noch so sanft sein, sie gibt der Haut den Rest.

Jeder muss selbst rausfinden welches Vorgehen ihm liegt. Das kann durchaus das VP sein, muss es aber nicht. Ich kann daher nur empfehlen, mal was anderes auszuprobieren.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich, zumindest bei der Körperrasur, sehr gut mit Öl rasieren kann — und zwar ausschließlich mit Öl — wenn man es richtig macht. Öl zur Vorbereitung auf Rasur mit Schaum habe ich ein paar Mal ausprobiert, jedoch immer das Gefühl gehabt, dass das Öl sich mit dem Seifenschaum vermischt, und da ich meist stark überfettete Seifen wie die Haslinger-Reihe verwende, brauche ich kein zusätzliches Fett.

Kann ich gut nachvollziehen und rate dazu, mal noch krasser überfettete Rasierstücke (von Seife will ich da noch gut mehr sprechen weil sie kaum Schaum erzeugen) wie die Waldfussel zu testen.
Wenn Du selbst siedest, dann gib als letztes Öl nochmal welches dazu, welches Dir einfach so auf der Haut am besten tut. Ob das bei Dir Arganöl, Haselnuss, Olive oder was ganz anderes ist, kannst Du ja selbst ganz einfach selbst rausfinden: In zu rasierenden Bereich auf die gerne richtig trockene Haut mal 2-3 verschiedene Öle nebeneinander auftragen und natürlich notieren, welches es war. Vielleicht reizt eines die Haut, eines pflegt garnicht, eines ist gut. Und wenn Du das ein paarmal gemacht hast, hast Du DEIN Überfettungsöl. Und das sollte dann auch eben als Letztes dazugegeben werden, damit es dieses Öl ist, welches überfettet.
 
Das einzige was der dauerhaften Anwendung im Weg steht, ist das fehlen eines Pumpsenders der die Menge von 2-3 Tropfen abgibt ;)

Na dafür gibt es pippettenfläschchen.

Hätte ich nicht mehrere leere Floid-Rasieröl-Flaschen mit denen man hervorragend einzelne Tropfen dosieren kann, würde ich eine Bestellung bei www.ne-Verpackungen.de machen. Bei denen habe ich schon oft bestellt (unter anderem die meiner Meinung nach besten Rasierseifendosen sowie ASB-Spender etc) und da gibt es garantiert auch eine Menge passender Dosierfläschchen.

Edith sagt: So ein Tropfdeckel kostet fünf Cent https://www.ne-verpackungen.com/Pro...&tid=&page=1&action=details&subaction=product
 
Das einzige was der dauerhaften Anwendung im Weg steht, ist das fehlen eines Pumpsenders der die Menge von 2-3 Tropfen abgibt ;)
Die bereits erwähnten Pipetten oder Tropfverschlüsse funktionieren natürlich auch. Ich benutze aber diesen Pumpverschluss. Durch die Schutzkappe ist er auch für Unterwegs geeignet. Dazu gibt es im gleichen Shop auch die passenden Violettglasfläschchen. Violettglas ist das beste Material zu Aufbewahrung von Öl, da Öl lichtempfindlich ist. Zwetbeste Variante wäre Braunglas oder Blauglas.
 
Das einzige was der dauerhaften Anwendung im Weg steht, ist das fehlen eines Pumpsenders der die Menge von 2-3 Tropfen abgibt ;)
Die bereits erwähnten Pipetten oder Tropfverschlüsse funktionieren natürlich auch. Ich benutze aber diesen Pumpverschluss. Durch die Schutzkappe ist er auch für Unterwegs geeignet. Dazu gibt es im gleichen Shop auch die passenden Violettglasfläschchen. Violettglas ist das beste Material zu Aufbewahrung von Öl, da Öl lichtempfindlich ist. Zwetbeste Variante wäre Braunglas oder Blauglas.

Bin dann inzwischen die günstige Variante gegangen sowie auch Versandkosten gespart:

https://www.dm.de/alverde-naturkosm...-massageoel-arnikablueten-p4010355252869.html

Das Öl ist bei mir auch OK im Gesicht. Verwende es auch zeitgleich noch nach dem Sport, damit es schneller leer wird.

Danach kommt Olivenöl rein ;)
 
Ich benutze einfach reines Kokosöl. Kriegt man in der Drogerie für ein paar Euros. Ich habe das Gefühl, dass die Rasur danach reibungsloser ;) verlauft.
Ich nehme aber auch keine Unmengen, und befeuchte das Gesicht vorher kurz. Bis ich den Pinsel geladen habe, ist das Öl auch eingezogen.
 
Kokosöl ist zur Zeit ja recht hip, und ich habe auch schon von Leuten gehört, dass sie es zum rasieren nehmen. Allerdings haben manche auch wieder damit aufgehört, weil es angeblich den Rasierer verstopft. Ich selbst habe Kokosöl auch schon verwendet, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie es war. Aber ich probiere es noch mal, und zwar mit dem Messer. Das verstopft garantiert nicht.
 
Zurück
Oben