Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierseife selber machen

Dann habe ich eine erfunden:
PAA Bratapfel
20251017_174226.jpg
 
Mich beschäftigt gerade das Thema Lanolin.

Kevin Dunn, der Autor von „Scientific Soapmaking“, schreibt an einer Stelle: „Lanolin has no measurable effect on foam stability or lather height, and at higher concentrations can suppress foam by reducing surface tension heterogeneity.“

Ich nutze Lanolin nicht (mehr), weil es für mich kein Gamechanger ist. Auch habe ich eher negative Erfahrungen gemacht, was die Rutschigkeit angeht. Egal ob verseift (was ja nicht geht) oder unverseift.

Gibt es hier im Forum noch Leute, die Interesse an dem Thema haben? Wenn ja, lasst hören von Euch!
 
Aus Anwendersicht kann ich für mich behaupten, dass ich Seifen mit Lanolin sehr gerne nehme. Ich empfinde einfach das Post Shave Gefühl als sehr angenehm. Den Unterschied merke ich zum Beispiel zwischen der Stirling Ozark Mountain und der Electric Sheep. Auch die Kent die eine Woolfat sein soll (hat auf jeden Fall Lanolin) finde ich diesbezüglich hervorragend.
Das hat mit der Schaum Qualität für mich eher weniger zu tun.
Gruß Sportster
 
Aus Anwendersicht kann ich für mich behaupten, dass ich Seifen mit Lanolin sehr gerne nehme.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn meine Haut Streicheleinheiten braucht, oder ich mich anderweitig besonders mild rasieren will, greife ich gerne zu Lanolin-Seifen wie Haslinger Schaf in der Dose oder MWF. Interessanter Weise hat für mich die Eselsmilch in der Savonnière du Moulin einen sehr ähnlichen Effekt.
 
Zurück
Oben