Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 02.02.2025 bis 08.02.2025

04.02.25
Für die heutige Rasur liegt ein "Frankenrazor" bereit: Der "Mühlrock Superslocca" OC.
20250204_120220.jpg


Software besteht aus Dawn of Gliry Preshave, ToOBS Lavender und Alverde Men Aftershave Balsam.
 
Messer: „The Ritz“ in 13/16
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: A&E Corinthian Leather + AS/Balm: A&E Corinthian Leather
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 506U XSE
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: GlaSampler + …und viel Spaß am Ganzen!

Heute kommt zum ersten Mal das „The Ritz“ an die Stöppelkes und ich muss mitteilen, dieses ca. 100 Jahre alte Meisterwerk Solinger Handwerkskunst ist ein wirklich toller Rasierer. Dies ist natürlich einerseits der etwas zeitintensiveren Zuwendung beim Herrichten geschuldet, andererseits aber auch der hervorragenden Schärfung durch einen lieben Mitforisten, welchen ich am Wochenende pers. kennenlernen durfte, gedankt. Geschärft wurde das Messer auf einem jNat und ich muss sagen, eh schreiben…dies ergab ein äußerst scharfes, dennoch sanftes & sehr gründliches Rasurverhalten.…Vade retro, satanas! teufel_lachend

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Einen schönen, sonnigen Restdienstag euch allen!

GlaRdT040225a.jpg
 
04.02.2025 09:10 (Bloody Tuesday)

Guten Tag

Heute gab es eine Premiere. Der Postbote war früh dran und brachte mir den Hobel. Nur eine Klinge musste ich noch einlegen. Das war jetzt die sehr kurze Fassung ;)

Es handelte sich um den Design94 Titanium mit dem kurzen Griff. Er war in blauem Papier nett verpackt, passend zum blauen Transport-Etui. Zusätzlich gab es noch eine Timor Klinge und ein weisses Etui um den Hobel zum Beispiel in den Kulturbeutel zu legen.

Ich legte ihm eine AcuuForge Klinge ein. Dabei sah ich zum ersten Mal den riesigen Klingenspalt (1.1 mm). Ich erschrak schon ein wenig. Erinnerungen an meine erste Rasur mit dem Futur kamen hoch. Damals musste ich ein Wochenende mit Wundpflege verbringen. Ich sagte mir dass ich mittlerweile einiges dazu gelernt habe und es schon nicht so schlimm würde.

Das Setup sah dann so aus:

  • Schale: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: Simpson M7 Best Badger, Faux Ebony Handle
  • Seife: Stirling Intrepid Man
  • Hobel: Design94 Titanium :new
  • Klinge: AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #1
  • Alaun: Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • Aftershave: Mühle Grapefruit & Minze
Seife und Pinsel wässerte ich zur Vorbereitung. Das Gesicht wusch ich mit recht warmem Wasser. Die Seife ließ sich dann in der Schale zu einem schlotzigen Schaum aufschlagen. Ich seifte mich ausgiebig ein, mit der Hoffnung damit dem grossen Klingenspalt entgegen wirken zu können.

Nach den üblichen drei Minuten Einwirkzeit griff ich den Hobel. Vielleicht wäre alles gut gegangen, wenn ich bei der letzten Rasur am Kinn nicht schon zwei kleine Cuts produziert hätte. Fast wie er es daraus abgesehen hätte, frischte der Titanium diese wieder auf. Das machte er aber gründlich.

Ich zog die Rasur durch obschon es überall Blut hatte. Im Lavabo, am Pinsel am, am Hobel und an den Händen. Zum Glück stand ich mit nacktem Oberkörper da, sonst wären das T-Shirt auch noch mit Blut besudelt worden. So zog das Blut seine Bahnen über die Brust.

Der Rest des Vormittags bestand darin ständig Blut abzuwischen. Das dauerte bis zum Mittagessen. Spaghetti Carbonara gabs. Ich musste aufassen dass es nicht plötzlich wie eine Tomatensauce aussah.

Ich wusch dann die Schaumreste und die Blutspuren kalt ab und versuchte mit dem Alaunstein der Sache Herr zu werden. Der hatte keine Chance. Ich wartete geduldig und tupfend ab bis sich die Blutung ergab. Das ist der Nachteil wenn man Blutverdünner schlucken muss.

Ich warte mit dem Aftershave noch ein wenig um die Haut nicht unnötig zu reizen. Derweil überlege ich ob der Design94 Hobel für mich der richtige ist oder ob ich ihn zurück schicken soll. Da ich nur zwei Durchgänge (M/Q) gemacht habe, kann ich die Rasur nicht abschliessend beurteilen. Es scheint aber an den unverletzten Stellen einen schönen DFS gegeben zu haben.

Viele Grüsse aus der Schweiz

Urgenta, Hans



 
Heute Morgen :mooorning1 rasierensmilie

Pre-Shave: Warmes Wasser + Penaten Intensiv Pflegeöl Aloe Vera

Rasierseife: Stirling "Amyris" RS
Rasierpinsel: Semogue Excelsior Modell 2000 im Crystal Skull "gewässert"
Rasierhobel: Pearl Flex CC
Rasierklinge: Personna Platinum #3
Nachpflege: Osma Alaunstein

Aftershave: Hattrick AS

ASB: Lea Men Total Skin Care Feuchtigkeits Creme
Kopf : Isana Haarwasser Birke


Sehr sanft und gründlich :daumenhoch goodjob!
 
Razor: Blutthobel Medium 0.86 (CH)
Blade: Wilkinson Sword Classic 6(D)
Brush: AYLM Torre (l)
Bowl: Nightdivers Mirabowl S (D)
Soap: Se’bum Gold Tonka Bean (USA)
Aftershave: AYLM Accordo Esperidato (I)
Balm: Barts Balm Ben Nevis Lotion (Sco)
EdP: Fragonard -F! (F)
 
Robert Klaas - "Kissing Cranes", No. 254, 13/16".
Robert Klaas - "Kissing Cranes", No.4087, 13/16".
LEAF Shave - "Gold", 3 x Shark Saloon Super Stainless, Half Blade.
Maggard 26mm Silver Tip Bulb, Sandy Pearl Resin Handle.
Taylor of Old Bond Street - "Tobacco Leaf", Shaving Cream.
Vintage Florel Paris - "Tabac Gentlemen", Vintage After Shave.

49228877ac.jpg
 
Hobel: Merkur 42
Klinge: Rapira PL
Pinsel: Maseto 3-Band
RS: Noble Otter "Rawr"
AS: Alte Löwen Apotheke

Eine entspannte, sanfte und glatte Rasur. rasierensmilie

Das AS gefällt mir und passt, für meinen Riechkolben, gut zur "Rawr".
 
Hallo zusammen,
schon heute früh gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Areffa Soaps "The Gardener" Rasierseife
  • Im Gesicht aufgeschäumt mit Plisson Synthetik
  • Parker 55-SLGR
  • Treet Platinum
  • Thayers Witch Hazel Aloe Vera
  • Areffa Soaps "THe Gardener" Aftershave
Direkt und sanft...und wohlduftend. Hervorragende Rasur.
 
Messer: „The Ritz“ in 13/16
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: A&E Corinthian Leather + AS/Balm: A&E Corinthian Leather
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 506U XSE
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: GlaSampler + …und viel Spaß am Ganzen!

Heute kommt zum ersten Mal das „The Ritz“ an die Stöppelkes und ich muss mitteilen, dieses ca. 100 Jahre alte Meisterwerk Solinger Handwerkskunst ist ein wirklich toller Rasierer. Dies ist natürlich einerseits der etwas zeitintensiveren Zuwendung beim Herrichten geschuldet, andererseits aber auch der hervorragenden Schärfung durch einen lieben Mitforisten, welchen ich am Wochenende pers. kennenlernen durfte, gedankt. Geschärft wurde das Messer auf einem jNat und ich muss sagen, eh schreiben…dies ergab ein äußerst scharfes, dennoch sanftes & sehr gründliches Rasurverhalten.…Vade retro, satanas! teufel_lachend

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Einen schönen, sonnigen Restdienstag euch allen!

Anhang anzeigen 166832
Und alles , bis auf den 1000er auf deinem Jnat :auslachen1 Nix mit „ Teufel weich von mir “ :aetsch1
Freut mich , dass es dir gefällt :disco1
 
Mich laust der Affe:

Heißes Erkältungsbad, kalte Gesichtswäsche
Pre: St James – Pre-Shave Oil
Pinsel: Yaqi– defekt 24 Tuxedo (Ø26)
RS: Zingari – Coconut Nanas
Hobel: Yaqi – Remus (m/q/g)
Klinge: Kai – Captain Titan Mild Protouch Pink (#22)
Thayers – Witch Hazel Astringent (Original)
ASB: Moon Soaps – Havana

Auf meiner verzweifelten Suche nach einem Mittel gegen den heimtückischen Männerschnupfen griff ich zum Äußersten – einer Gesichts-Pina-Colada. Hat leider auch nichts geholfen, aber zumindest bin ich jetzt wieder ordentlich rasiert krank und meine Frau hat plötzlich Lust auf Cocktails bekommen. 9/10

Auf ein schönes Bergfest.
 

Anhänge

  • CoNa_2.jpg
    CoNa_2.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben