Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 02.02.2025 bis 08.02.2025

Guten Abend
Rasur 16:00​
Rs/Tabac die neue
Hobel/Gillette New
Klinge/Bic Astor#2
Pinsel/Zenith 502 Amber

Pinsel im Tiegel geladen und im Gesicht einen schönen Schaum aufgeschlagen.
Keine allergische Reaktionen von der Tabac, dieser Hobel ist trotz OC eher mild für mich.
Die Astor ist auch hier eine für mich gute Klinge.
Nach den üblichen M/Q/G und ausputzt war alles glatt und ohne Reizungen.
Eine wohltat im vergleich zur letzten Rasur.
Bild
 
Razorock Lupo 72 SS
Viking's Sword Super Stainless #1
Yaqi Timberwolf
Geo. F. Trumper Eucris
Isana Men Dark Ocean

Zum ersten Mal eine Viking im Gesicht. Irritierend ist, dass sie sich im Lupo 72 gegen den Strich etwas harscher anfühlt, als mit dem Strich. Ansonsten eine angenehme Rasur, ich vermute aber, dass die Klinge nicht die Langlebigste ist.
 
wx7pC2e.jpg

RAZOR: Shield Evolution A/C Razor in BCT Finish
BLADE: Schick Proline
BRUSH: AP Shave Co. 24mm APLuxury Mixed Badger/Boar
LATHER: Czech and Speake Oxford & Cambridge (vintage Valobra)
POST: Fine Lavender Pour Homme Classic Aftershave Splash
 
Hallo zusammen,

(vorher Alepposeife)
Timor-Plastikpinsel
Prorasoseife weiß
Feather WS-DS2
Treet Carbon
Proraso AS grün

Scharfe Klinge. Zwei schöne Rasuren, zweite weniger gründlich. Danach Klinge abziehen probiert, lieber nicht (Schneide nicht sauber/gleichmäßig).

Morgen weiter mit neuer Treet Carbon.

Gruß
Peter
 
Kurz vor dem Tageswechsel gab es:

Pre: warmes Wasser
Seife: Razorock Plague Doctor aufgeschlagen im
Mug: Fine Lather Bowl mit
Pinsel: Zenith 506n xs (horsehair)
Messer: (diverse) - hauptsächlich Thiers Issard Le Splendide 140ans (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Injener Latigo/Juchten (0/15)
Alaun: Osma Block
AS: Razorock Plague Doctor

Ich hab 2 Razorock Seifen - beide machen Spitzenschaum. Die Plague Doctor ist fast ein wenig „duftarm“ - aber der Schaum funktioniert tadellos.
Der Zenith ist hervorragend - wird bei all den Dachsen zu selten benutzt - für einen schüsselaufschlagenden Malertechniker, wie mich aber echt ausgezeichnet.

Kommen wir zuerst zu den diversen Messern. Ich lerne grade Schärfen auf GBB - also müssen die Versuche auch ins Gesicht. Im Moment ist ein Tückmar Bartputzer und ein Grah & Plumacher auf den Brocken. Was soll ich sagen - waren sie beim letzten Versuch scharf und harsch - so waren sie heute das Gegenteil. Gut man hätte sich schon damit rasieren können, zumal beide sehr sehr sanft geraten sind - aber nee, das neue TI musste ja auch noch getestet werden. Und das ist Klasse! - Es wurde noch auf einem LaLune mit 1x Tape einem TouchUp unterzogen, bevor es ins Gesicht ging - danach 40x Leinen 60x Leder - und heut nur noch kurz auf den Riemen. Das wird nicht mein letztes TI gewesen sein - sehr schön.
Und auch noch limitiert auf 140 Stück, wegen des letztjährigen Jubiläums.

Also eine sehr schöne Wochenteilungsrasur - und eine ebenso schöne 2. Wochenhälfte wünsch ich euch!
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Wald Nimbus A1 29 mm Goldvein 2.0
Rasierseife: Declaration Grooming Massacre of the Innocents
Hobel: Colonial Razors The General V2
Klinge: Schick Proline
Aftershave: Declaration Grooming Massacre of the Innocents
Duft: Ethos Vétivert EdP

Sanft und gründlich mit dem General rasiert, absolut entspannende Wellness Rasur. Die Schick im 12. Einsatz absolut tadellos.

Link zum Bild
 
Guten Morgen allerseits.

Gesicht waschen mit Mehmet Aydin Defne Sabun.

Pre: Balea Men Rasieröl Sensitive
Pinsel: Omega Borste 10049
Rasierseife: Stirling Intrepid Man
Rasierer: TGS Impero OC
Klinge: Gillette Platinum (4)
AS: Marmara Barber No. 3

Einfach eine sehr gute Rasur heute. Glatt, sanft, keinerlei Reaktion vom AS.

Ich wünsche euch allen einen guten Tag.
 
Heute morgen endlich wieder ein strammer Duft

  1. Preshave Tabac Rasieröl
  2. Pinsel Rasiogoodfellas Wildhog
  3. Rasierseife B&M Full Measure of Man
  4. Aftershave B&M Full Measure of Man
  5. Klinge Wizamet #3
  6. Hobel Rasiogoodfellas Blazer Stufe 1, reicht völlig für die tägliche Rasur.
  7. Balm Balea Ultra sensitiv
1000096381.jpg
 
Arran immer wieder der Hammer
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #4
Pinsel Omega Elite GT Gulf
Durchgänge 3 m/g/q und x
RD Arran Machrie im Gesicht aufgeschäumt.
AS Tüff 1
EdT Bulgari Man Wood Essence

Sehr schöne Rasur mit der Arran. Nach der Dusche mit der Machrie Seife, duftet die RS noch ein Ticken mehr. Tüff zum Anschluss und etwas Wood Essence machen uns bereit für den Tag. Sehr geil.
Gruß Sportster
IMG_20250205_234418.jpg
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • Mastro Miche' Code 24-11 RS, geschäumt mit
  • PAA Green Ray Synthetik
  • Mulcuto Bakelit-Schrägschnitt mit
  • Isana Men rostfrei (6), m-q-g
  • Bait Al Bakhoor Tohfa EdP

sanft und gründlich
:D
...

Gruß, Jens
 
Guten Morgen Gemeinde,

heute Morgen, nach der Dusche, hat mich ein spontaner "Quick-Vergleich" geritten:

  • Taylor of old Bond Street - Eton Collage Creme
  • RasurKult Cocobolo Synthe G5C
  • Rocnel Sailer
  • Razorock GC 0.84 cc
  • Sputnik
  • Floid The Genuine

Ich hatte "schon wieder" einen 2-Tage Bart (ich werde fauler :cool: und es ist um so viel angenehmer sich nur alle 2 Tage zu rasieren) und habe eine ganz normale "Schnell-Arbeitstag-Rasur" gestartet.
Ich habe mich schnell mit der Tayler Creme eingeseift, da bekomme ich rasend schnell einen üppigen Schaum zustande.
Als nächstes Stand der Griff zum Hobel an und ich konnte mich nicht recht entscheiden, ob es jetzt der GC oder der Seemann sein soll.

Da beide mit einer Sputnik bestückt waren und beide ca. 2-3x Rasuren hinter sich hatten, kam mir die spontane Idee, eine "50:50" Rasur durchzuführen.
Heißt ein Gesichtshälfte mit dem Seemann und eine mit dem GC und je nur ein Durchgang mit nachputzen...

Ich hab das so noch nie gemacht, aber gesagt getan und los.

Gestartet bin ich mit dem Seemann auf der rechten Gesichtshälfte.
Alles perfekt, wie gewohnt - supergründlich, super sanft - 10/10 daumenh!

Dann gewechselt auf den GC für die linke Gesichtshälfte.
Alles perfekt, wie gewohnt - supergründlich, super sanft - 10/10 daumenh!

Das Feeling der beiden Hobel ist tatsächlich sehr unterschiedlich.
Der Seemann ist eher das Breitschwert auf Grund seines Gewichtes, behäbig, schwer, "langsam".
Der GC ist im Vergleich dazu das Florett. Leicht, wendig, "schnell".

Es ist bezeichnend, wie unterschiedlich sich die beiden Hobel anfühlten.
Dabei gibt es kein besser oder schlechter, nur anders.
Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich für den GC entscheiden, da mir die Leichtigkeit, der schmale Kopf einfach etwas besser liegt (nein ich verkaufe den Sailor nicht ;))

Das Wichtigste ist aber, dass das Ergebnis absolut identisch ist.
Beide Gesichtshälften sind perfekt blankgeputzt worden, beide sehr sanft, beide identisch gründlich (soweit man das so überhaupt überprüfen kann).
Im Ergebnis gehen beiden gleichzeitig als Sieger durchs Ziel.

Gewusst habe ich das immer schon, aber der heutige kleine Vergleichstest hat es noch einmal bestätigt:
Der Sailer und der GC sind bei mir absolut gleich auf.

Einen schönen Tag allen...
 
Zurück
Oben