Mittwoch, 05.11.2025, liebe Rasur-Nerds!

Habt einen wunderbaren Wochenteiler!
Die

von heute Früh:
Hobel: Blackland Blackbird Stainless Steel polished, Lite Safety Bar Platte polished
Klinge: Gillette 7 O'Clock Super Stainless,
#1
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Barbe Dure con Olio di Sandalo e Burro di Karité
Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: Semogue Excelsior 830 Cerda Pura
RS / RC: HAGS Artisan Shaving Products Isla Muerta - Shaving Soap
Mein

-ichster Dank geht an den einziartigen
@Christophe1989
AS/ASB: Old Spice Whitewater After Shave Lotion mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Probe von Virgin Island Water von Creed

Immer noch sehr dankbar für die Maxi-Probe dieses sehr schönen Duftes
@HGS
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kaum Nachbessern
Rum, Rauch & Rasur – Bay-Rum-Brise auf der Isla Muerta oder Wenn der Blackbird über die Isla Muerta kreist
Duftnote
HAGS Isla Muerta, eine Collaboration mit dem Shavefluencer chrilleshaver, ist ein Bay-Rum-Kanonenschlag mit Gewürznelken, Lorbeer, Zimtstangen, Patchouli, Piniennadeln und Tabakblatt, belebt von Blutorange, Pfeffer und Rum. Das Ganze duftet nach karibischer Würze, Rauch und dunkler Wärme, mit erdiger Tiefe und zitrischer Spitze.
Ein Duft wie ein tropischer Sturm bei Sonnenuntergang: süss, würzig, dunkel und aufregend – Rumfass, Palmenholz und salzige Brise in einem.
Old Spice Whitewater bringt frische Gischt in den dunklen Rum-Kern, ohne den Charakter zu brechen.
Creed Virgin Island Water fängt mit Kokos-Rum-Brise die Tropen perfekt ein und bildet den idealen modernen Gegenpol zur würzig-dunklen Isla Muerta.
Schaum
Der Schaum der HAGS-Basis ist wunderbar gleitfähig, bietet sehr guten Schutz und stabilen Ghost Lather. Man merkt aber: ein Tick zu viel Wasser, und die Basis wird zickig.
Mit der herrlich eingearbeiteten Borste gab’s trotzdem einen richtig schönen abominable-Yeti-Face-Lather – wie cremige Rum-Wellen im Gesicht.
Ergebnis
BBS – ganz „Lite“ komplett glatt
Nacharbeit – nur ein Hauch
Alaun – Nichts, alles im grünen Bereich
Fazit
Nach dem Blackbird Bronze aka Batch 001 und jetzt den drei Edelstahlplatten kann man von der Amsel aus Übersee einfach nicht genug bekommen. Die Lite bietet eine Wohlfühlrasur pur und ist dabei fast genauso effizient wie die normale SB-Platte. Sie beschert mir eine wunderbare Karibik-Entspannung-Wellness-Rasur bei nahezu Vollgas-Leistung.
Morgen bin ich gespannt auf Batch 003, dem „Alubird“.
Und wenn der dann nächsten Monat eingeflogen ist, freut sich der ankerbart auf den Ti und dessen ganz besonderen Auftritt.
Olfaktorik
Tropisch, gewürzt, leicht dunkel – und durch die Frische von Whitewater und VIW modern aufgehellt. Tropen ohne Zuckerguss: frisch am Start, cozy und rum-warm im Drydown.