Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 03.08.2025 bis 09.08.2025

n-doc

Writes More Here Than At Work
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Varlet Megalith K2 XD
Rasierseife: Aion Skincare Maxima Shaving Soap Vetiver
Hobel: ATT S1 Slant Titanium
Klinge: Sputnik
Aftershave: Hermès Terre d´Hermès After Shave Lotion

Sanft und gründlich in den Sonntag

IMG_8073.jpeg
 
Heute Morgen rasierensmilie
Hobel: TGS Italico CC
Klinge: Gillette 7'O Clock Super Platinum
Pinsel: Yaqi Mysterious Space (Dachs Ø24) im Crystal Skull "gewässert
Seife: PAA "Gondolier"
Aftershave: RazoRock "XX"
ASB: LEA Men Total Skin Care

Duft: Denim "Musk" EdT

Sanft und gründlich :daumenhochgoodjob!
 
Moin!
Alles bestens mit diesen Kandidaten:

Pre Shave: Saponificio Varesino Shea Butter (Vorabend), Kappus Kernseife Sensitiv
Pinsel: Shavemac Rubberset Synthie
RS: Nordic Shaving Birch
Hobel, Klinge: Wolfman Guerrilla Bronze, Tatra Platinum
AS: Blue Stratos
Schale: Eisenkopf 3D

Einen schönen Sonntag!
 
Sonntag, 3. August 2025
Die rasierensmilie von heute:

Hobel: ASCENDER Eagle R1 :new
Klinge: Sputnik, #1
Pinsel: Oumo Cannon ST-2 29mm

Pre-Shave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
RS: PantaRei - Frecso Di Sicilia

Nachsorge: Alaunstein
AS: PantaRei - Frecso Di Sicilia
Durchgänge:
⇓ ⇋

Bemerkungen:
Die erste Rasur mit dem ASCENDER Eagle R1. Um beste Voraussetzungen zu schaffen, bestückt mit einer Sputnik in erster Nutzung. Ich war zunächst aufgrund von Blade Exposure und Blade Gap, die mich zumindest optisch an den Blackbird erinnerte, sehr vorsichtig bei den ersten Zügen, aber der Winkel war schnell gefunden und ab da war es, als wenn ich den Hobel schon viele Male genutzt hätte. Ich bin vorsichtig mit Superlativen, da die Begeisterung bei einem neuen Hobel in der ersten Rasur oftmals groß ist, aber ich bin schon beeindruckt. So gründlich – WOW!

Der Alaunstein hat keine Rückmeldung gegeben.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
 
Die 13. Rasur:

Preshave: Proraso Weiß
Pinsel: DS Cosmetic A2S
Rasierseife: TOBS Grapefruit
Hobel: Mühle Rocca R95
Klinge: Treet Platinum
Aftershave: Balea Fresh AS
Aftershave-Balsam: Balea Men AS Balsam Sensitive

Kurzreview:

Am Setup habe ich im Vergleich zum Vortag nichts verändert. Das Balea Fresh AS nutze ich aktuell nur, um es aufzubrauchen – es soll eben leer werden.

Zur Rasur:

Die Rasur läuft mittlerweile schon ziemlich routiniert ab, sodass ich das Ganze recht entspannt angehen kann. Heute kam eine frische Treet Platinum zum Einsatz – ohne dass ich bislang große Vergleichswerte hätte, gefällt sie mir ausgesprochen gut.

Wenn ich das 10er-Pack durch habe, werde ich mich mal an die Perma Sharp wagen, um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen. Genug Übung werde ich bis dahin wohl gesammelt haben. Bei etwa sieben Rasuren pro Klinge habe ich jetzt noch rund neun Wochen mit der Treet Platinum vor mir. Vielleicht lege ich mir – wie von jemandem im Forum empfohlen – eine Klinge zur Seite, um sie später noch mal mit etwas Abstand zu testen. Dann wären es acht Wochen. Genug Zeit also, um weiter zu üben.

Ob ich am Ende wirklich Unterschiede zwischen den Klingen bemerke, wird sich zeigen. Aktuell kann ich noch gar nicht einschätzen, wie feinfühlig oder aufmerksam ich dafür tatsächlich bin – vermutlich wird die Haut das am besten beurteilen, je nachdem, wie sie reagiert.

Ein kurzes Lob möchte ich auch noch auf die Taylor of Old Bond Street – Grapefruit Rasierseife aussprechen: fantastische Konsistenz, schön cremig, großartiger Duft und ein Schaum, der sich fast wie von selbst aufbauen lässt. :daumenhoch

Alles in allem war die Rasur – wie schon in den letzten Tagen – wirklich top. Leichte Rötungen und ein bisschen Reaktion vom Alaunstein gehören bei mir einfach dazu. Leider hatte ich auf der linken Seite einen Pickel, den ich während der Rasur erwischt habe – das hat natürlich ein wenig geblutet, aber solche Dinge passieren selbst dem routiniertesten Hobelschwinger mal.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Nach 13 Rasuren an 13 Tagen kann ich für mich resümieren: Der Einstieg in die klassische Nassrasur ist geglückt! Wenn ich da an die ersten drei Rasuren mit dem Baili zurückdenke – Rasurbrand, Blutpunkte und Cuts – das scheint wohl einfach zur Lernkurve dazuzugehören.

Momentan habe ich einfach richtig Spaß an meinem Rocca – jeden Tag freue ich mich aufs Rasieren, streichle über den Birkenrinde-Griff und genieße den Hobel in der Hand. Ein tolles Werkzeug! Vielleicht habe ich da auch einfach mal Glück gehabt.

Ich wünsche euch immer genug Schaum unter Nase!
 

Anhänge

  • 1754211229904.gif
    1754211229904.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 18
  • 1754211229890.gif
    1754211229890.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 19
  • 1754211229919.gif
    1754211229919.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 17
  • 1754211229934.gif
    1754211229934.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 10
  • 1754211229980.gif
    1754211229980.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 7
  • 1754211229955.gif
    1754211229955.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 5
  • 1754211229859.gif
    1754211229859.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 5
  • 1754211229875.gif
    1754211229875.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 10
Nach der Rasur am Mittwoch war ich Rasurfaul, so galt es heute einen 3 1/2 Tagebart zu Rasieren. In der Dusche mit Aleppo Seife schon mal vorgeweicht, dann ging es an die Rasur mit
Hier das notwendige "Gedöns"
PreShave: 3P Rasurcreme
Seife: Stirling Almond Creme
Pinsel: Omega EVO
Bowl: Fine Keramik ---->>> Ein super Schaum zur Rasur
Messer: Golddollar modifiziert
AS: Hattric Classic
AS: Puder Borotalco
 
:) Mein 5000‘er Forums-Beitrag! :)


Messer:
Abraham (A.) Schnittert (6/8)
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: Speick Men + AS: Speick Men
Schale: HC&C Forumsedition + Pinsel: Zenith 506N/BR MB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Pink Floyd + …und viel Spaß am Ganzen!

Mein „Spieltrieb“ und die Neugierde haben mal wieder über Schema und Gewohnheit gesiegt…mein normaler Rasierrytmus muss den Erstgenannten weichen, denn ein frisch geschärfter (GBB & grüner Thüringer!) Neuzugang will getestet werden…

Auch wenn es „nur“ 1-Tages-Stöppelkes sind, zeigen bereits die erste kurzen Züge, dass diese, doch recht ungewöhnliche Progression ein sehr gutes Rasurverhalten* hinterlassen hat. Da gibt es kein „Tucking“, kein Ziepen…sehr sanft das Ganze bei einer sehr guten Schärfe.

*) Ich bitte zu beachten, dass die erste Rasur nur eine Momentaufnahme direkt nach dem Schärfen ist, um ein endgültiges Urteil abgeben zu können, müssen natürlich noch einige Rasuren folgen.


Zum Schärfbericht bitte hier entlang…

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Ein schönen Restsonntag euch allen!

GlaRdT030825a.png
 
Bei mir lag aus der letzten Woche noch die Merkur-Klinge rum, die mich ja bereits mit Abwesenheit jeglicher Schärfe nachhaltig überzeugen konnte. Sie sehen und entscheiden, dass ich bei einem Einsatz von ihr in meinem geliebten Rocca wenigstens ansatzweise das Gefühl bekommen könnte, meinen Bart zu kürzen und eine gewisse Form von Hautglätte zu erhalten, war eins.

Blöde Idee.

Trotzdem schöne Rasur!

Merkur Rasierseife, Rest des Pröbchens
Rocca Jet STF
SV Gral
Rocca Jet Rasierhobel
Merkur Klinge #Glaube, es war die dritte Rasur
Alte Löwen-Apotheke AS

Der Rest von der Seifenprobe reichte ziemlich gut für die zwei Durchgänge; ein Dritter wäre mit Zugeständnissen noch so gerade drin gewesen. Merke: Merkur Seifenprobe reicht für zwei Rasuren.

Aufschlagen in dem SV Gral gelang auch mit dem Mühle STF sehr gut, Funktion der Seife war im zweiten Durchgang super, im ersten war ich wohl zu ungeduldig und/oder zu großzügig mit Wasser. Allerdings hat heute meine Haut auf die Seife gereizt reagiert, merkwürdig. Hat sie selten und eigentlich nur bei sehr parfümierten Seifen, insofern war das aufmerksamkeitserregend.

Merkur-Klinge im Rocca war halt blöd. Dadurch, dass die Klinge so unfassbar mild, um nicht zu sagen, unscharf („stumpf“ finde ich als Begriff falsch, weil sie ja nicht nicht rasiert) ist, fängt man automatisch an zu schrubben. Und das verzeiht der Rocca wenig bis überhaupt nicht. In der Folge war dann die Haut nicht nur durch die Seife, sondern auch durch die Mechanik gereizt, was das sehr milde AS der Alten Löwen-Apotheke mit Begeisterung zur Kenntnis gab. Dieses aber wiederum hat der Haut sehr gut geholfen, so dass ich mich jetzt gut gepflegt fühle und abgesehen von einem kleinen Ansatz-Blutpunkt an der Kieferbodenplatte, der mit etwas Rasierseife bereits geheilt war, keine weiteren Kollateralschäden zu vermelden habe.

Freue mich jetzt auf einen ruhigen Sonntagnachmittag mit Zeitungen, Zeitschriften, Kaffee, Kuchen, BEVA. Und Euch, versteht sich.
 
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Herenkapper", 15/16".
Heinrich Böker & Co. Baumwerk -"Barbershop Cologne" No32/99, 15/16".
Wilkinson Sword - "Quattro Essential 4" Vintage Edition, original Blade.
Shenzhen Maiming - 22mm Best Badger, Chrome and Resin.
L'Occotane "Cade" - Shaving Soap in a vintage Ceramic Bowl.
Dean & Dan Caten / DSquared² - "Wood", Eau de Toilette.

49903664bm.jpg
 
Heute einmal eine gänzlich andere Zusammenstellung als die Wochen davor.

Hobel: Mühle R89 Traditional
Klinge: Astra Superior Platinum (1)
Pinsel: Proraso Pennello da Barba Professionale
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Floid the Genuine

Ich dachte mir heute, mach doch mal wieder eine absolut klassische Rasur mit deinen günstigsten Utensilien.
Und sofort habe ich gemerkt wie verwöhnt ich inzwischen bin. :lol
Zuerst habe ich meinen alten Mühle Traditional Rasierpinsel heraus geholt. Ist zwar auch ein Dachs aber ganz ehrlich, der taugt höchstens für das anrühren von Schaum im Topf. Zum Gesichtsaufschäumen ist er wirklich kein Vergnügen. Da kann ich gleich eine Stahlbürste verwenden.
Danach habe ich mir erstmal die Seife aus dem Gesicht gewaschen und die Proraso Borste heraus geholt.
Die Cella hat wie gewohnt einen sehr guten Schaum bereitgestellt aber auch hier ist inzwischen das bessere einfach der Feind des guten.

Insgesamt war die Rasur Sanft gründlich und reizarm aber halt nicht so wie ich verwöhnter Dackel es inzwischen gewohnt bin.

Schönen Sonntag noch euch allen! :)
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

Preshave: Heißes Tuch mit Orangenöl
Rasierpinsel: King C Gillette synth
Rasierseife: Haslinger Honig
Rasierhobel: Gillette Adjustable Slim K1 ( m=6, g,q+x =3)
Rasierklinge: Wilkinson-Gillette (Indien)#3
Postshave: Floiìd The Genuine Aftershave und Pure Men Q10 Gesichtscreme


Die TTO Tage gehen weiter. Heute allerdings Start der Vintage TTO.
Die gestrige Rasur mit dem Gentle Shaver Butterfly war sehr nachhaltig. Kein Wunder, denn sehr scharf ist die BIC Chrome Platinum schließlich. Wenn nur der Rasurbrand nicht wäre...
Heute jedoch war ein TTO Flaggschiff in meiner bescheidenen Sammlung am Start: Der Slim aus 1965 ist ein toller Hobel! :herz1 . Geladen war er mit der indischen Wilkinson-Gillette im 3. und letzten use. Auf der bewährten Haslinger " Bienenwachs " gab er sein Bestes. Und er war grandios! Mit m= 6 statt 5 legte er bereits im 1.DG ordentlich vor, so dass sich beim Pickup die Arbeit in Grenzen hielt. Super! daumenh!
Tolle Rasur, die abschließend mit dem großartigen Floiìd beendet wurde. Besser kann ein - zu kurzes- Wochenende kaum zu Ende gehen.:sabber1
Schönen Abend in die Runde.
 

Anhänge

  • 20250628_191041.jpg
    20250628_191041.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben