Heute der ultimative Vergleich,
nein, also halt "ein" Vergleich

,
ich bin immer noch dabei dem HC&S TI-5 auf den Zahn zu fühlen.
Ist ein Problem für mich - denn wir hatten so einen schlechten Start, dass ich auf den Hobel keine Lust mehr habe - leider.
Ich hoffe, falls sich Haircut meldet und mir eine Ersatzplatte schickt, dass ich die Kurve noch bekomme, aber aktuell habe ich da nicht viel Hoffnung.
Egal, es ist so wie es ist und darum gab es heute:
- Noble Otter - Italian Summer
- Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
- RasurKult Hybrid 3-Band Silberspitz
- Timeless 068 Ti
- HC&S Ti-5
- Sputnik
- Meißner Dark Limes
Ich wollte heute einen Vergleich anstellen, um zwei Fragen zu klären.
1. Was ist an dem Ti-5 so "anders" oder so "gut" ?
2. soll ich näher über die 095 Platte von Timeless nachdenken ?
Beide Fragen sind beantwortet.
Aber der Reihe nach...
Die Noble Otter konnte ich problemlos im shaving grail mit dem Silberspitz zu einem wunderbaren Schaumteppich aufschlagen.
Die Vorsaussetzungen waren ein wunderbarer 3-Tage Bart. Da kann es zwar jeder Hobel, aber ich wollte ja eine Vergleich.
Ich habe die eine Seite mit dem Timeless und eine Seite mit dem HC&S rasiert und zwar in zwei Durchgängen (m/g).
Begonnen hab ich mit dem Timeless und ich bin immer wieder überrascht, wie sanft der ist. Minimales Bladefeel, aber der Sound ist in Ordnung.
Ich habe immer erst einen Durchgang mit je einem Hobel (auf seiner Seite) gemacht.
Erster Durchgang (m) und beim Timeless dachte ich, hmmm der lässt aber schon viel stehen..., egal Endergebnis zählt.
Dann der HC&S auf der anderen Seite und Oha - da merkt man direkt den Unterschied. Im direkten Vergeich ist er DEUTLICH direkter, aber er schafft es nicht im geringsten aggressiv zu sein. Ich würde ihn immer noch als sanft einordnen, aber irgendwie ganz anders als der Timeless.
Und siehe da... nein, er lässt genauso viel stehen beim ersten Durchgang, wie der Timeless.
Zweite Runde, wieder Start mit dem Timeless.
Der Durchgang gegen den Strich ist genau so sanft wie "mit" und das ist sehr angenehm. Vom Gefühl dachte ich, dass der zweite Durchgang wohl nicht reichen wird, aber weit gefehlt.
Im zweiten Lauf leistet der Timeless wirklich großes. Er macht keine Gefangenen und mäht alles rücksichtslos ab, als würde er in einem Vergleich mitspielen und müsste sein bestes geben

Das beeindruckende ist, mit welcher Leichtigkeit und Sanftheit er das macht. Nicht angestrengter als im ersten Durchgang - Klasse!
Der HC&S im zweiten wie im erste Durchgang deutlich direkter, aber auf die positivste Art und Weise. Auch er fühlt sich genauso an wie im ersten Druchgang und hat keinerlei Respekt vor "gegen". Auch er lässt nichts übrig und fühlt sich immer noch sehr sanft und angenehm an.
Nach genauerem Testen der beiden Gesichtshälften finde ich an einigen, immer schwierigen Stellen, noch etwas zum Nachputzen auf der Timeless Seite.
Beim HC&S finde ich da nichts mehr.
Aber nach etwas Nachputzen ist das auch erledigt und es gibt keine Grund zur Beansandung.
Ein sauberer BBS rundum!
Ja, das Endergebnis ist auf beiden Seiten identisch. Der Weg dahin ist aber unterschiedlich.
Der HC ist, im direkten Vergleich zum 068 Timeless, deutlich direkter. Weit ab von aggressiv oder unangenehm, nur spürt man die Rasur deutlich mehr.
Ich bilde mir ein, dass der HC&S an der ein oder anderen Problemstelle ein bisschen mehr zugepackt hat, aber hier sprechen wir von Kleinigkeiten.
Es ist einfach eine andere Rasur, aber da das Ergebnis wirklich identisch ist, ist es eher eine Frage der Vorliebe.
Mag ich es eher direkter oder eher so sanft wie möglich.
Beides sind hervorragende Hobel, jeder für sich.
Zu den Fragen:
1. Der HC&S schafft es wieder einmal, eine nahezu perfekten Mix aus direkt und sanft abzuliefern, dabei sehr gründlich und das ist das Besondere denke ich.
2. nein