Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 03.08.2025 bis 09.08.2025

RPBdT von Sonntag, 3. August 2025 (1600 Uhr)
  • Arko, ab Stick, im Gesicht, mit
  • Yaqi Synthetic Sagrada Familia 24 mm
  • halbe by Amazon, #2, im
  • Yaqi SE Chrome, ↓↑↖
  • Brooklyn Soap Company Aftershave Spray
Schönen Abend noch und morgen einen guten Start in die Woche :)
 
Guten Abend zusammen,
  • Atelier Durdan La Faulx +
  • Kai Captain (4)
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble
  • House of Mammoth - Z (unscented) RS
  • WestMan Suave unscented ASB
Das was der La Faulx da regelmäßig abliefert, grenzt für mich nahezu an Perfektion. Sehr schön!

Die HoM - Z hat sich jetzt eine Weile hinter der Ethos einreihen müssen, völlig unzurecht wie sich zeigt. Die Tusk-Base ist hervorragend in allen Eigenschaften.

Schönen Abend noch und guten Start in die neue Woche!
 
Heute der ultimative Vergleich,

nein, also halt "ein" Vergleich :cool: ,

ich bin immer noch dabei dem HC&S TI-5 auf den Zahn zu fühlen.
Ist ein Problem für mich - denn wir hatten so einen schlechten Start, dass ich auf den Hobel keine Lust mehr habe - leider.
Ich hoffe, falls sich Haircut meldet und mir eine Ersatzplatte schickt, dass ich die Kurve noch bekomme, aber aktuell habe ich da nicht viel Hoffnung.

Egal, es ist so wie es ist und darum gab es heute:
  • Noble Otter - Italian Summer
  • Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
  • RasurKult Hybrid 3-Band Silberspitz
  • Timeless 068 Ti
  • HC&S Ti-5
  • Sputnik
  • Meißner Dark Limes
Ich wollte heute einen Vergleich anstellen, um zwei Fragen zu klären.
1. Was ist an dem Ti-5 so "anders" oder so "gut" ?
2. soll ich näher über die 095 Platte von Timeless nachdenken ?

Beide Fragen sind beantwortet.

Aber der Reihe nach...

Die Noble Otter konnte ich problemlos im shaving grail mit dem Silberspitz zu einem wunderbaren Schaumteppich aufschlagen.
Die Vorsaussetzungen waren ein wunderbarer 3-Tage Bart. Da kann es zwar jeder Hobel, aber ich wollte ja eine Vergleich.
Ich habe die eine Seite mit dem Timeless und eine Seite mit dem HC&S rasiert und zwar in zwei Durchgängen (m/g).

Begonnen hab ich mit dem Timeless und ich bin immer wieder überrascht, wie sanft der ist. Minimales Bladefeel, aber der Sound ist in Ordnung.
Ich habe immer erst einen Durchgang mit je einem Hobel (auf seiner Seite) gemacht.
Erster Durchgang (m) und beim Timeless dachte ich, hmmm der lässt aber schon viel stehen..., egal Endergebnis zählt.

Dann der HC&S auf der anderen Seite und Oha - da merkt man direkt den Unterschied. Im direkten Vergeich ist er DEUTLICH direkter, aber er schafft es nicht im geringsten aggressiv zu sein. Ich würde ihn immer noch als sanft einordnen, aber irgendwie ganz anders als der Timeless.
Und siehe da... nein, er lässt genauso viel stehen beim ersten Durchgang, wie der Timeless.

Zweite Runde, wieder Start mit dem Timeless.
Der Durchgang gegen den Strich ist genau so sanft wie "mit" und das ist sehr angenehm. Vom Gefühl dachte ich, dass der zweite Durchgang wohl nicht reichen wird, aber weit gefehlt.
Im zweiten Lauf leistet der Timeless wirklich großes. Er macht keine Gefangenen und mäht alles rücksichtslos ab, als würde er in einem Vergleich mitspielen und müsste sein bestes geben :cool:
Das beeindruckende ist, mit welcher Leichtigkeit und Sanftheit er das macht. Nicht angestrengter als im ersten Durchgang - Klasse!

Der HC&S im zweiten wie im erste Durchgang deutlich direkter, aber auf die positivste Art und Weise. Auch er fühlt sich genauso an wie im ersten Druchgang und hat keinerlei Respekt vor "gegen". Auch er lässt nichts übrig und fühlt sich immer noch sehr sanft und angenehm an.

Nach genauerem Testen der beiden Gesichtshälften finde ich an einigen, immer schwierigen Stellen, noch etwas zum Nachputzen auf der Timeless Seite.
Beim HC&S finde ich da nichts mehr.
Aber nach etwas Nachputzen ist das auch erledigt und es gibt keine Grund zur Beansandung.

Ein sauberer BBS rundum!
Ja, das Endergebnis ist auf beiden Seiten identisch. Der Weg dahin ist aber unterschiedlich.
Der HC ist, im direkten Vergleich zum 068 Timeless, deutlich direkter. Weit ab von aggressiv oder unangenehm, nur spürt man die Rasur deutlich mehr.
Ich bilde mir ein, dass der HC&S an der ein oder anderen Problemstelle ein bisschen mehr zugepackt hat, aber hier sprechen wir von Kleinigkeiten.

Es ist einfach eine andere Rasur, aber da das Ergebnis wirklich identisch ist, ist es eher eine Frage der Vorliebe.
Mag ich es eher direkter oder eher so sanft wie möglich.
Beides sind hervorragende Hobel, jeder für sich.

Zu den Fragen:
1. Der HC&S schafft es wieder einmal, eine nahezu perfekten Mix aus direkt und sanft abzuliefern, dabei sehr gründlich und das ist das Besondere denke ich.
2. nein :cool:

IMG_1248.jpeg
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Flare Noctaris A1
Rasierseife: PantaRei Marrakech Shaving Soap
Hobel: Rocnel Sailor Master Collection 2021
Klinge: Sputnik
Aftershave: PantaRei Marrakech Aftershave

Die Rasierseifen von PantaRei sind einfach der Hammer, der Schaum wird mit dem Wald nach wenigen Sekunden zu der favorisierten Joghurt mäßigen Konsistenz aufgeschlagen und bringt eine Gleiteigenschaft mit, die für mich ganz oben angesiedelt ist...wer braucht da noch die US-Artisans?

tempImage72qYWZ.jpg
 
SOTD: 04.08.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 7th use
Brush: Nightdivers Ruby Water Badger
Soap: Stirling Almond Creme
Aftershave: Speick men AS
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Guten Morgen!
Gerade gab’s bei mir folgendes:
  • Seife: Dr. Dittmars Spezial Rasierseife
  • Pinsel: Golddachs
  • Hobel: Wilkinson Classic
  • Klinge: Wilkinson (3)
  • After Shave: Floid the Genuine
Gründlich und bis auf einen Blutpunkt am Hals relativ gut.
Ich werde mich jetzt mit dem Hobel und der Klinge noch ein paarmal rasieren, bis die Klinge fertig ist. Aber für öfter wäre das kein Gerät für mich.
Noch einen guten Start in die neue Woche.
 
Hobel: Gillette Black Beauty
Klinge: Gillette Perma Sharp
Aftershave: Pinaud Clubman classic Vanilla
Pinsel: DS Cosmetics Ken Surfs Limited Edition 2021
Rasierseife: SV Felce Aromatica

Heute zu Rasur mal wieder den Black Beauty genommen auf Stufe 7.
Der braucht sich vom Ergebnis der Rasur her,nicht zu verstecken.

Gruß
Frank
20250804_082923.jpg
 
Letzte Rasur Samstagfrüh.

Heute gab es:
  • RS: Stirling Baker Street
  • Pinsel: TGS The Deep 24mm
  • Hobel: Razorock Lupo 72SB SS
  • Klinge: Gillette 7´o clock Super Platinum #2
  • AS: Tabac Original
  • ASB: LEA 3 in 1

Auch im Lupo läuft die Gillette bestens, hier jedoch nicht ganz so zupackend wie im Mühle Rocca. Hat mir gut gefallen, sanft genug und gründlich in 1.5DG :daumenhoch . Das Tabac passt (leider) wieder perfekt zu den 14° und Regen.

Einen guten Wochenstart an alle Rasur Freaks
 

2025-08-04​


  • morgens
  • Zenith 502 Giada/Oro H Rosshaar 50/50
  • Koraat 14 2.0 7/8"
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Le Père Lucien Rose de Pushkar RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Floïd The Genuine AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Heute mal geschaut, ob mein letzthinniges Ergebnis mit der Rose de Pushkar reproduzierbar ist. Ergebnis: leicht verbessert. Ich wagte es heute nämlich, beim dritten Durchgang dem Pinsel noch ein paar Tropfen Wassers beim Gesichtsschäumgerubbel hinzuzufügen, weil mir diese Schicht einerseits zu dünn und andererseits zu fest gewesen war beim letzten Mal. Das gab mit dem im Pinsel verbliebenen Rest der Seife zwar keine besonders dicke Schicht, aber am Ende hoben sich schon rasierte Zonen eindeutig von den noch zu beackernden ab. Das nächste Mal dann mit Dachspinsel.
  • Das gute Ergebnis der heutigen Rasur verdankt sich aber auch dem Acrylbehefteten Koraat-Messerlein. Ein treuer Begleiter beim Abenteuer Messerrasur – könnte man sagen, wenn nicht das Messer dazu verholfen hätte, das zu einer gemütlichen Routine werden zu lassen.

D3X_20250804-094526.jpg
 
Zurück
Oben