Hallo zusammen,
heute gab gerade es eine für mich ungewohnte Abendrasur. Dafür habe ich folgende Dinge genutzt:
- Dusche und warmes Wasser im Gesicht
- NSS "Original" Teatree & Eucalytus
- Im Gesicht aufgeschäumt mit meinem "Neuen", dem Plisson P955665.12 "Reines Grau" facettierter Rasierpinsel in Wurzelnuss
- GSC Mocha Imitat aus China
- Loi Titanium
- Whitch Hazel mit Teebaumöl und Minzöl angereichert
- Arko sensitiv Aftershave Balsam und Mennen Skinbracer (französische Version)
Hui, das war mal was Spezielles....
Ich habe heute den Tag in der Lüneburger Heide verbracht, mit wandern, einkehren, wandern und einkehren und immer wieder äußerst erfreulichen Ausblicken in die Landschaft. Aktuell blüht sie ja, die Heide. Sonne satt am Sonntag, das hat prima gepasst....
Nach der Rückkehr waren eine Dusche und eine Wohlfühlrasur mehr als fällig, denn heute früh konnte ich mich zu keiner Rasur überreden.
Und eine Wohlfühlrasur wurde es dann auch. Die Klinge habe ich schon recht unterschiedlich erlebt, aber in diesem Hobel hat sie klasse performt. Sanft aber gründlich, ohne Rasurbrand aber mit deutlichem "Abtrag". Die hervorragende Seife hat sicher auch dazu beigetragen. Generell sind die NSS "Original" Seifen eher wenig beduftet und so war von Eukalyptus und Teebaum nur wenig zu merken, aber die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind super. Ein satter und glänzender Schaum, eher auf der festen Seite mit ordentlich "Peaks", wenn man den Pinsel langsam vom eingeseiften Gesicht wegzieht. Nach der Rasur und dem Waschen des Gesichts mit dem Restschaum (Mach' ich immer so, bloß nix umkommen lassen....Die Duft und Pflegestoffe sind ja auch auf der Stirn ganz nett...) kam das Whitch Hazel dran. Ich habe vor einiger Zeit ca 75 ml Naissance Whitch Hazel abgefüllt und mit reichlich Minzöl und etwas Teebaumöl versetzt. Das Ergebnis ist echt "cool" und passte heute hervorragend zur Seife.
Danach gab es noch Arko sensitiv Aftershave Balsam, der ebenfalls leicht kühlend wirkt und die Kühlfaktoren des Whitch Hazel nochmal aktiviert hat. Abschließend hatte ich meinen Erstkontakt mit dem Skinbracer von Mennen. Oh ja! Prima! Aber kann ich das auch tragen, wenn ich "unter Leute" muss? Leicht kühlend und eindeutig auf der eher pudrigen Seite zeigt sich der Skinbracer bei mir. Pflegewirkung? Klar doch! Irgendwie ist die Kombi von ASB und AS bei dieser Rasur besonders pflegend und angenehm gewesen. Das Menthol im Skinbracer scheint mir weniger zu sein als im Grand Large von Mennen, dafür ist das Hautgefühl jetzt wirklich großartig. Der Duft des Skinbracer ist für mich angenehm, ich mag es manchmal auch puderig oder gar schwülstig, aber ob das auch in einem etwas zu engen Viererbüro gut kommt... Egal, ich sitze eh noch bis zum Sankt Nimmerleinstag zu Hause und arbeite vom heimischen Schreibtisch.
Allen wünsche ich eine frohen Sonntagabend und eine möglichst großartigen Start in die Woche!