Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 06.07.2025 bis 12.07.2025

SOTD: 08.07.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 25th use
Brush: Vie Long 16510
Preshave: Proraso rot Preshave Cream
Soap: Proraso rot RS
Aftershave: Myrsol F/Extra Aftershave
Fragrance: Aramis EdT
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • TGS Shibusa 2 RS, geschäumt mit
  • PAA Atomic Rocket Synthetik
  • Genco Head Barber 6/8, m-q-g
  • Jeanne Arthes Boum Metal EdT

sanft und gründlich
8)
...

Gruß, Jens
 
So, zurück zur Wohlfühlrasur:

  • Geo F. Trumper - Limes Creme
  • RasurKult Olive B&W
  • Carbon Cx++ Ti
  • Sputnik
  • Meißner Indian Flavour

Nach dem ich gestern den Ausflug mit der neuen KAI gewagt habe und absolut keinen Spaß dabei hatte, kehre ich heute demütig zurück zur geliebten Sputnik.
Ich bin direkt geneigt meinen Sputnik-Bestand weiter zu erhöhen. Der aktuelle Bestand reicht schließlich nur für ca. 7-9 Jahre :( .

Aber zur Rasur:

Never change a running system und so passt es heute wieder perfekt.
Mit dem B&W und der Trumper Creme gab es keine Überraschungen. Ein paar Umdrehungen und ich hatte eine TIP TOP Schaum im Gesicht.

Der Carbon Ti hatte war noch mit einer Sputnik geladen, die aber schon 3-4 (weiß nicht genau) Einsätze hinter sich hat.

Die Rasur war dann... wie soll ich es sagen... PERFEKT !
Speziell im Vergleich zu gestern.

Der Eintagesbart liefert keine optimalen Voraussetzungen, trotzdem war die Rasur eine Wohltat.
Der Carbon lieferte eine supersanfte und eine supergründliche Rasur, sehr angenehm, keine Hautirritationen, keine Rückmeldung vom AS.

Perfekt - Besser kann die tägliche Rasur kaum sein.

Meine Toleranzgrenze für "andere" oder "neue" Klingen sinkt dramatisch... :flucht1
 
Dienstag, 08.07.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Wunderbarm es regnet. So eine Wohltat für Mensch, Seele und Natur. Guten Start in diesen Tag wünsche ich euch.

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Karve Shaving Co. The Overlander Safety Razor - Copper, 3.75" Argyll Handle
Klinge: Astra Superior Platinum, #3

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Dscosmetic Wide mouth spiral black ceramics shaving bowl
Rasierpinsel: "Ebony and Ivory" by ankerbart, geölte Schwarznuss (ø 26mm), mit Dscosmetic Snow White Synthetic Bulb Form
RS / RC: Le Père Lucien Oud Neroli Savon à Raser

AS/ASB:
Oud Neroli Après Rasage Le Père Lucien
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Mozz Unisex smell-a-like perfume Gucci Oud, Duftzwilling von Gucci Oud

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern

Eleganz in Kupfer – Oud trifft Orangenblüte“

Duftnote

Die LPL Oud Néroli entfaltet einen unverwechselbaren Duft – holzig, pudrig, angenehm frisch. Die Kombination aus ätherischem Neroli und dunklem Oud verleiht der Seife eine elegante, leicht exotische Note. Nicht süsslich-kitschig, sondern natürlich, balanciert, französisch edel.

Das passende Aftershave ergänzt den eher dezenten Eindruck perfekt. (Oder sind mittlerweile alle europäischen Düfte dezent, wenn man die US-Artisans gewohnt ist?)

Gucci Oud legt noch eins drauf, hebt das florale Oud-Level an – und adelt damit den gesamten Tagesduft.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Dieser Knoten von Dscosmetic ist… ganz ehrlich? Geil. Ein synthetisches „Schweinchen“ mit wunderbarer Rückmeldung und absolutem Spassfaktor.

Die LPL – eine bekannte Diva – liess sich heute ohne Blooming zum Schäumen bewegen. Etwas zu viel Wasser dazu getropft, aber im Gesicht passte es dann schon. Ich finde noch die Feinjustierung, denn man lernt nie aus.

Der Schaum: nicht übermässig cremig-glänzend, aber hervorragend in der Gleitleistung. Hält bis zum Ende durch, schützt solide – Ghost Lather inklusive.
:respect_schild

Hobel & Klinge
Erster Einsatz des kupfernen Overlander mit langem Griff in der Rotation – zusammen mit der ASP im dritten (und letzten) Durchgang.

Im direkten Vergleich zum Carbon Cx wirkt der Overlander etwas arbeitsintensiver, braucht einen Tick mehr Aufwand für das gleiche Ergebnis. Dafür aber noch hautfreundlicher. Spürbar schwerer als der Cx, aber der lange Griff liegt fantastisch in der Hand.

Akustisch? Solide – nicht spektakulär. Aber okay: Nach dem „singenden“ Cx ist fast alles nur noch „solide“...

Die ASP liefert wie erwartet gute Arbeit, aber wird jetzt ins Klingen-Walhalla verabschiedet.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS erarbeitet
✅ ein Hauch an Nacharbeit
✅ Alaun bleibt arbeitslos

Die bewährte Nachpflege von LPL ist – wie immer – top. Zusammen mit dem hauseigenen Aftershave wird das Finish rund. Das Hamamelis-Teebaumöl-Tonic rundet das Ganze ab. Die Haut? Sanft, glatt, gepflegt – bereit für den Tag.

Fazit
War es die ASP im dritten Durchgang? Die leicht suboptimale Schaumkonsistenz? Oder einfach der Overlander mit eigenem Charakter? Schwer zu sagen. Aber es war keine 100% Genussrasur. Solide, gut, mehr als nur "brauchbar". Einfach ein Ticken... Bäh. Kann auch einfach an meiner Tagesform liegen.
Morgen gibt es jedenfalls eine frische Klinge, ein US-Artisan. und damit volle Power.
  • Hobel: massiver Kupferluxus mit exzellenter Kontrolle
  • Klinge: solide bis zum Schluss
  • Pinsel: Synthetik-Goldstück, Glücksgriff par excellence
  • Seife: Diva mit Potenzial – Methode wird justiert
  • AS: Stilvoll und pflegend wie der Duft selbst

Olfaktorik
Elegant. Bitter-floral im Auftakt, dann dunkles Holz, orientalisch, süss-harzig im Ausklang. Ein Duftbild wie ein orientalischer Garten im Morgengrauen.
:herz1
rdt.jpg
 
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "H.Boker & Co. Tree Brand - Blue Shell", 15/16".
Heinrich Böker & Co. Baumwerk - "Antica Barbiera Colla - Milano dal 1904, No.52/99, 15/16".
Wilkinson Sword - "System T70" (very first Cartridge Razor), original T70 Blade.
Boti - "Green Flower Handle", DSCosmetic 26mm Black Badger.
Evyap Sabun - "Arko", Shaving Soap in a Bowl.
Labori International - "Pitralon Classic", After - Shave.

Der allererste Systemrasierer der Welt, der sich ja auch so benannte ("System" T70) ist gar nicht mal so schlecht als wie ich den in Erinnerung hatte. Wichtig scheint mir, daß er mit der gesamten Fläche auf der Haut aufliegt, also mit der gesamten Stirnfläche. Sobald man in zur Gleikante hin kippt greift die Klinge kaum noch bis gar nicht mehr. Spätere Zweiklinger sind zweifelsfrei besser - weil einfacher händelbar, aber mit Übung ist auch das Ding hier sehr gut brauchbar.

49810026ib.jpg
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: Penatenöl
Rasierpinsel: Yaqi Sagrada Familia 24mm
Rasiercreme: Weleda for men Rasiercreme
Rasierhobel: Wilkinson Sword The Edger
Klinge: Gillette Platinum #1(CN)
Postshave: Old Spice Aftershave Lotion und Balea Men Energy Aftershave Balsam

Wow! Gestern gelang dem Edger erstmals eine Note 1 Rasur. Mit der Shark. Ohne Rasurbrand. Fast BBS. Sehr nachhaltig. Super :respect_schild
Heute wurde der Edger mit einer frischen Gillette Platinum bestückt und durfte auf der Weleda sein Tagewerk verrichten. Auch heute setzte ich lange Züge. Tolle Rasur mit 2 kleinen Blutpunkten an der Oberlippe, weil ich es mal wieder mit einem eigentlich unnötigen Pickup übertrieb. Mit kaltem Wasser war das Problem schnell gelöst.
Auch mit der schärferen Platinum eine tolle Rasur. Bislang alles ok, obwohl ich meistens mit dem Edger als auch mit der Gillette Platinum in anderen Hobeln mal ab und an Rasurbrand habe.
Herrlicher Abschluß mit dem Old Spice. Schon lange nicht mehr gehabt. :sabber1
Schönen Tag in die Runde.
 
RdT: Dienstag, 08.07.2025[/B]

Durchgänge: 1 x M + 1 x Q, etwas Ausputzen an Hals und Kinn
Schaum: Saponificio Varesino Manna di Sicilia
Pinsel: Simpson The Colonel X2L Super Badger
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (5)
Lotion (ASL): Pino Silvestre Black Musk
Parfüm (EdT): Pino Silvestre Black Musk

Bewertung: 10/10

The Same Procedure As Yesterday!


Im Prinzip war es eine Rasur wie gestern, nur noch eine Spur besser, weil dank intensiveren "Pinsel-Badens" und ein wenig Vorwässern der Seife der Schaum noch leichter, dichter und schlotziger geriet als gestern. Rasur und Nachrasur-Pflege waren gewohnt erstklassig.

_OPI8449_CGB-DxO.jpg


Euch allen einen weltbesten Dienstag! :)
 
Messer: Solinger Wertarbeit (5/8)
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: Speick Men + AS: Speick Men
Schale: HC&C FdR-Edition + Pinsel: Zenith KOTIBE XSE
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Gla Sampler + …und viel Spaß am Ganzen!


Wie hat unser lieber Kollege @Olli37 kürzlich an anderer Stelle treffend angemerkt…„Es muss nicht immer Kaviar sein!“

Alles einfach - alles passt…so muss dat! :daumenhoch

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…


Einen schönen Dienstag euch allen!

GlaRdT080725a.png
 
Zurück
Oben