Donnerstag, 10.07.2025, liebe Rasur-Nerds!

Gut ist bald Wochenende! Geniesst diesen schönen Donnerstag!
Die

von heute Früh:
Hobel: Saponificio Varesino SV 2.0 Double Edge Saftey Razor - Thuya Briar Root
Klinge: Personna Platinum,
#2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Saponificio Varesino SV 2.0 Shaving Brush in Olive wood, Pure Felter, Two-Band High Mountain White Badger (26mm)
RS / RC: Saponificio Varesino Opuntia
AS/ASB: Saponificio Varesino Stella Alpina Aftershave
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Avalanche Extra - 0763, Duftzwilling von Aventus Cologne von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt wenig Nachbessern
Rasur de Luxe – Opuntia Edition
Duftnote
Wer Aventus liebt, wird Opuntia vergöttern.
Zitrische Fruchtigkeit trifft auf ein mediterran-blumiges Herz, das sich auf einer würzig-edlen Basis aus Moschus, Patchouli und Vetiver niederlässt – und das mit einer Leichtigkeit, die Aventus oft fehlt. Opuntia ist gewissermaßen der "clean cut" Aventus: Frischer, klarer, ohne Rauch – dafür mit Reinheit.
Das passende Aftershave aus gleichem Haus bringt mit Edelweiss eine knackig-kristalline alpine Facette dazu – fast eisig, im besten Sinne.
Und dann doch: Das Aventus. Der Kreis schliesst sich. Die fehlende Rauchigkeit ist wieder da – und ich schwebe in einer Duftwolke aus purem Selbstvertrauen. Wolke sieben, Abteilung: Aventus Supreme, mit SV-Twist.
Pinsel & Schaum
Der SV-Pinsel? Immer besser. Die Spitzen zeigen sich schön weich, das Backbone balanciert, der Aufspreizwinkel ideal – einfach "bella figura" im Gesicht.
Heute wieder Yeti-Time.
Nach ausgiebigem Austausch mit dem Schaummeister himself, habe ich dessen Methode in einer von ihm leicht adaptierten Version getestet.
Das Ziel: sehen, was mit einer bekannten SV-Seife wirklich geht. Ergebnis: Der Zeitaufwand halbiert, die Qualität verdoppelt.
Der Schaum? Feinporig, cremig, IG-tauglich auf ganzer Linie – ein Bild von einem Schaum.
Die SV-Base liefert ohnehin, aber mit dieser Methode kommen Hydration, Gleitfilm und Konsistenz nochmal auf ein neues Niveau.
Padawan-Level? Fast gemeistert?

Fortschritt sichtbar.

Schaumgefühl: luxuriös.

Hautgefühl: verwöhnt.
Hobel & Klinge
Der erste und in dieser Rotation schon letzte Einsatz des eleganten italienischen SV-Rasierers in der Rotation. Bestückt mit der Personna Platinum im zweiten Durchlauf.
Und er liefert. Sanft, souverän, ohne Eile. Der Knubbel am Griffende liegt wie ein verspielter Akzent in der Hand – funktional und charmant zugleich.
Effizienz? Vielleicht nicht ganz auf Blackbird-Niveau. Aber seine Milde macht ihn zu einem Werkzeug für Geniesser. Mehr Züge, mehr Zeit – aber null Reizung. Ein Handschmeichler mit Charme.
Ergebnis & Pflege

BBS, erarbeitet, nicht geschenkt.

Minimale Nacharbeit.

Alaun? Funkstille – die Haut schweigt, weil sie glücklich ist.
Der Schaum spendete durch das Plus an Wasser genau die richtige Portion Pflege – leicht, nicht fettig. Das SV-AS ergänzt mit Frische, und das Hamamelis-Teebaumöl versiegelt die Rasur mit beruhigendem Finish. Das Hautgefühl: samtig, klar, gepflegt – ready für die Welt.
Fazit
Die Yeti-Methode funktioniert – und wird bei Übung schneller. Sie bleibt eine Luxusdisziplin, nichts für Eilige. Aber: Für Menschen, die Rasur als tägliches Spa-Ritual zelebrieren, ist sie ein Upgrade wert. Denn warum 80 % geben, wenn 100 % drin sind?
Hobel: Massanzug aus Italien – formvollendet.
Klinge: Angenehm, gründlich, unauffällig stark.
Pinsel: Ein echter Bella-Performer mit Seele.
Seife: SV. Punkt.
AS: Passgenau und pflegend.
Olfaktorik
Aventus, entfesselt. Frisch, männlich, erfolgreich – mit Ananas, Birke, Vetiver, Moschus. Ein Duft, der nicht fragt, sondern auftritt. Eleganz pur – made by SV.