Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 06.07.2025 bis 12.07.2025

Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Flare Noctaris A1
Rasierseife: PantaRei Marrakech Shaving Soap
Hobel: Haircut & Shave Efficient Ti-5
Klinge: Sputnik
Aftershave: PantaRei Marrakech Aftershave

Mit dem H&S gelingt die Rasur immer, der Hobel war bei mir für die Abwendung von den SE-Hobeln hauptverantwortlich :cool: Tolle Rasur, absolut sanft und super gründlich.

Link zum Bild
 
Whiskey in the Morning
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #14
Pinsel SOC Sylver Synthetic
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Zingari Barrel Proof im Gesicht aufgeschäumt
AS Pitralon Original

Sehr schöne Rasur im Großen und Ganzen. Zwei Blutpunkte zeigen mir dass ich es nicht übertreiben soll mit der Schick.
Schaum top und Duft einfach nur oberlecker.
Gruß Sportster
IMG_20250710_230215.jpg
 
RdT: Freitag, 11.07.2025

Durchgänge: 1 x M + 1 x Q, etwas Ausputzen an Hals und Kinn
Schaum: Saponificio Varesino Felce Aromatica
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (2)
Lotion (ASL): Intesa Lozione Dopobarba Rinfrescante Mentolo
Parfüm (EdT): La Rive Distant Wave (Clone von Davidoff Cool Water bzw. Creed Green Irish Tweed)

Bewertung: 10/10

Look Who's Back ("Er ist wieder da")


Dachshaarpinsel beim Captain möchte man wirklich nicht sein: Jedes Mal, wenn der Simpson-Superdachs zeigt, was er drauf hat, bringt der Graubart Mühles sächsischen Plastikdachs ins Spiel und frustriert den Engländer. Der STF zeigt auf süffisante Weise, dass er der insgesamt bessere Schaumschläger ist, nämlich mindestens ebenso gut im Ergebnis, dabei jedoch sparsamer mit der Seife, schneller in der Abwicklung und mindestens ebenso sanft zur Haut. Und dabei muss man den Sachsen nicht einmal für ein paar Minuten vor der Rasur einweichen: Pinselhaare einfach etwas anfeuchten, rein in die Seife und den Pinsel aufladen, dann Wasser in kleinen Portionen hinzufügen, Schaum im Gesicht aufschlagen und fertig. Für unsentimentale Funktionalisten - wie es der Captain gerne wäre ;) - gibt es eigentlich keinen objektiven Grund, sich an die Dachshaarpinsel zu klammern, aber welcher Freund der klassischen Nassrasur trifft seine Entscheidungen ausschließlich nach objektiven Kriterien? Dann wären wir alle Rasur-Monogamisten, d. h. jeder von uns hätte lediglich einen einzigen Rasierer bzw. ein einziges Messer, einen einzigen Pinsel, eine einzige Klingensorte, Seifen-/Cremesorte und wohl nur ein einziges Aftershave. (Ich geb's zu, ich arbeite dran, zumindest auf Tagesbasis ... :flucht1 )

Die Rasur selbst verlief, wie auch nicht anders zu erwarten war, in zwei Durchgängen sehr sanft und mit schön glattem Ergebnis ohne Hautreizungen oder gar Verletzungen. Das Intesa-Aftershave ist das Gegenteil eines rabiaten Vertreters wie Pitralon Classic, das beim Auftrag auf die Haut quasi den Feueralarm betätigt und mit kräftigen Holz- und Zitrusnoten um sich wirft, während der italienische Kollege freundlich die Haut sanft kühlt, beruhigt und dabei eine dezente, leicht aquatische Frische verströmt, die sich mit keinem Parfüm anlegt, sondern diskret in den Hintergrund tritt und der Duft-Brigade den Vortritt einräumt. Der "Mief von La Rive" leistete auch heute wieder ganze Arbeit. daumenh!

Heute habe ich das ganze Elend wieder fotografisch für euch dokumentiert, sonst denkt ihr am Ende noch, der Captain wäre auf seine alten Tag faul geworden. ;)

_OPI8452_CGB-DxO.jpg


Euch allen ein weltbestes Vize-Wochenende! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Rasur Mittwochmorgen.
Heute früh gab es:

  • RS: Mühle Grapefruit und Minze Stick
  • Pinsel: Yaqi Sagrada Familia 24mm Synthie
  • Hobel: Razorock Lupo 72 Stahl
  • Klinge: Permasharp #1
  • AS: Floid The Genuine
  • ASB: LEA 3 in 1

Die Permasharp läuft bestens im Lupo, einen Tick besser als die BIC.

Top Rasur, sanft und gründlich :daumenhoch
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: The Goodfellas Smile Dawn of Glory
Rasierpinsel: Balea Men Professional
Rasierseife: Haslinger Honig
Rasierhobel: King C Gillette Safety Razor
Klinge: Gillette Platinum (CN) #2
Postshave: Pinaud Clubman Lilac Vegetal Aftershave Lotion und Balea Men Ultra Sensitive Aftershave Balsam

Heute gab es süßen Stoff für Hobel und Gesicht. Die Honig, besser gesagt Bienenwachs Seifenraspel ließen sich prima aufschäumen und der schlotzige Schaum lieferte einen prima Gleitfilm für den KCG in seinem letzten Einsatz, beladen mit der Platinum im 2. use. Schöne Rasur, mild und - halbwegs- glatt. Warum nur halbwegs? Es gab heute nur 2 Durchgänge, denn nach der morgigen Rasurpause soll Sonntag der schiefe 37C erstmals in meinem Gesicht arbeiten. Der braucht bestimmt etwas mehr "Material ".
:rofl
Der KCG und die Platinum leisteten jedenfalls tadellose Arbeit. Für einen DFS brauche ich mit den meisten Hobeln 3,5 Durchgänge.
Mit dem Lilac gab es einen weiteren süßen Dufthammer zum Abschluß. daumenh!:sabber1
Schönen Tag in die Runde.
 

2025-07-10​


  • spät abends
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Koraat 14 2.0 7/8" grünes Acrylheft
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Floïd The Genuine AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Das Koraat 14er 2.0 ist dasjenige unter meinen Messern, das beim Ledern ab besten in der Hand liegt. Sowas verführte mich auch schon Nachlässigkeiten in der Aufmerksamkeit, was meine erste Quercur-Pferdeleder-Rennstrecke denn auch zu spüren bekam, in die das Koraat ein beträchtliches Schlagloch einkerbte. Seither war allerdings Ruhe.
  • In jedem Fall habe ich gemerkt, dass die Rasur meines Kinns in Gegenrichtung immer noch eine Herausforderung darstellt. Am besten geht's leicht schräg von unten und nicht direkt von unten nach oben, wie ich das gestern probiert habe (dies ist nachträglich, gestern Nacht hab ich's nicht mehr geschafft). So bleibt das Kinn bei einem ansonsten perfekten Ergebnis auch in den kritischen Halszonen minimalst rauh.

IMG_0639.jpeg
 
Freitag, 11.07.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Guten Start in das Wochenende!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Yaqi Torqx (RAASS2473)
Klinge: Personna Platinum, #3

Pre-Shave:
Crema 3P, La crema Prodigio

Rasierschale: Fine Accoutrements The Fine Lather Bowl, Kintsugi by @ankerbart
Rasierpinsel: RasurKult "Kokomo" - Rosskastanie / Hybrid, 26mm 2-Band SHD Silberspitz "FAN" Manchurian Dachs
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Interlude Collection Blue Note :new

AS/ASB: TABAC Original Black Edition After Shave Lotion
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Mozz Unisex smell-a-like perfume Gucci Oud, Duftzwilling von Gucci Oud

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ohne Nachbessern

Blue, Barbershop, Black Edition – eine Lounge-Rasur wie aus dem Jazz-Club

Duftnote

Die „Blue Note“ von Ethos – ein Cologne wie ein Gedankenschwall. Du öffnest den Tiegel und plötzlich ist alles da: Ledersessel, Ananas, Tabak, vielleicht sogar ein leiser Jazz-Akkord im Hintergrund?

Süsslich-fruchtig trifft auf dunkel-würzig. Leicht rauchig, holzig, elegant – mit einem Hauch Barbershop. Eine echte Reise für die Sinne.
Aufgeschäumt wird der Duft sogar noch intensiver und komplexer – ganz grosses Kino.

Das Tabac AS Black Edition verpasst dem Ganzen einen modernen Twist. Klar, sauber, mit einem Schuss kantiger Maskulinität – Black Tie statt Bademantel.

Und dann das Gucci Oud: orientalisch, sinnlich, dunkel – der Lounge-Vibe erreicht die nächste Stufe.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Der Kokomo mit dem Fan-Knoten – eine Institution. Der Knoten entwickelt sich prächtig, fühlt sich immer besser an und lädt immer wieder spontan zur Rotation ein – auch wenn er offiziell gar nicht dran wäre.

Heute durfte er sich an der Yeti-Lather-Mission versuchen – mit Ethos, furztrocken angesetzt, langsam mit Wasser gefüttert.
Das Ergebnis? Optisch ein Schaumspektakel – feinporig, glatt, IG-ready.

Aber: die Standfestigkeit? Eher LPL an einem schlechten Tag.
Verdacht: Zu viel Wasser zu Beginn in den Gelspitzen – die klassische Falle. Ich werde das heute noch mit dem Yeti-Meister diskutieren, mit Fotos und allem drum und dran.
:nein1

Hobel & Klinge
Der Torqx – spontan aus dem Bauch heraus gewählt. Einfach, weil ich Lust drauf hatte.
Vom Plan abgewichen, aber das war genau richtig. Dazu die Personna Platinum im dritten und letzten Einsatz.

Und was soll ich sagen? Er gleitet. Er mäht. Er liefert.

Trotz der Schaumschwäche war das ein echtes „Ghost Lather“-Erlebnis – butterweich, sanft und gründlich. Der perfekte Slant für so einen Tag.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – locker, flockig, selbstverständlich
✅ Null Nacharbeit
✅ Alaun? Kein Ton, kein Brennen, nichts.

Ethos zeigt einmal mehr: Selbst im Schaumchaos funktioniert die Base zuverlässig, auch bei der Nachpflege. Das Tabac AS bringt die klassische Pflege, das Hamamelis-Teebaumöl rundet die Nachbehandlung ab. Die Haut? Samtig weich, absolut unbeeindruckt von der kleinen Schäum-Krise.

Fazit
Neue Methoden sind wie neue Tänze – manchmal tritt man sich auf die Füsse.

Heute ging’s daneben – ausgerechnet mit Ethos. Aber: Das bestätigt nur, wie genial die Base wirklich ist. Und dass der Torqx einfach ein Gleiter ist – sanft, effizient und zielsicher.

Morgen wird’s besser – oder anders. Auf jeden Fall spannend.

Hobel: Perfekter Slant – Technik & Sanftheit in Balance
Klinge: Solide, stark bis zum letzten Lauf
Pinsel: Genial – der Kokomo ist ein echtes Highlight
Seife: Weltklasse – komplexer Duft, starke Base, selbst bei suboptimalem Schaum überzeugend
AS: Klassische Pflege mit moderner Tiefe – die Black Edition überzeugt

Olfaktorik
Orientalisch-holzig mit einer fruchtigen Note.

Ein Cologne wie eine warme Sommernacht in der Rooftop Lounge: süss, würzig, elegant – mit Barbershop-Flair und einem Glas Rum Sour in der Hand.
:herz1
IMG_9720.jpeg
 
Gesicht:

Preshave: Dusche, SebaMed Reinigungsschaum, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme blau
Hobel: Rockwell 6c, Platte 4
Klinge: Perma-Sharp
Seife: Ariana&Evans Signature:new
Schale: TGS Emlok
Pinsel: Yaqi Ocean
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Ariana&Evans Signature:new, Mixa Panthenolcreme

Ergebnis:
Heute Morgen gab es mal wieder etwas Neues und was soll ich sagen, es war eine himmlische Rasur. Mild, gründlich und neue herrlich duftende Software.

Die Seife erinnert mich von der Konsistenz des Schaumes etwas an die Stirling Seife - der Schaum ist sehr cremig.
Es soll ein Bourbon-Geruch sein mit einer Tabaknote und Sandelholz. Die Seife riecht sehr sanft und mild nach Bourbon, überhaupt nicht aufdringlich.
Das Aftershave ist etwas trübe - hat also einige Pflegestoffe drin. Dieser Geruch ist wirklich super - etwas lieblich nach Bourbon und dazu eine rauchige Tabaknote - wow, was für ein Genuss daumenh!

Endspurt zum WE & Grüßle :)
 
11.07.2025 14:10

Werte Kollegen
Heute habe ich mich mit folgendem Setup rasiert:

  • Fine Lather Bowl
  • RasurKult (Nr. 2) Black and White Fibre, mit Pappelmaser Griff mit blauem Epoxy
  • SV Tundra Artica
  • Eltham, "Line of Kings Collection", Wilde & Harte London
  • Böker, Stainless Steel, Ice Tempered #10
  • Mühe Alaunstein, rund mit Kordel
  • SV Tundra Artica, Dopo Barba
Sehr schöne und angenehme DFS-Rasur obschon die Klinge ihr End-of-Life erreicht hat.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende mit besten Grüssen aus der Schweiz

Urgenta, Hans
 
Zurück
Oben