Freitag, 11.07.2025, liebe Rasur-Nerds!

Guten Start in das Wochenende!
Die

von heute Früh:
Hobel: Yaqi Torqx (RAASS2473)
Klinge: Personna Platinum,
#3
Pre-Shave: Crema 3P, La crema Prodigio
Rasierschale: Fine Accoutrements The Fine Lather Bowl,
Kintsugi by
@ankerbart
Rasierpinsel: RasurKult "Kokomo" - Rosskastanie / Hybrid, 26mm 2-Band SHD Silberspitz "FAN" Manchurian Dachs
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Interlude Collection Blue Note
AS/ASB: TABAC Original Black Edition After Shave Lotion
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Mozz Unisex smell-a-like perfume Gucci Oud, Duftzwilling von Gucci Oud
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt ohne Nachbessern
Blue, Barbershop, Black Edition – eine Lounge-Rasur wie aus dem Jazz-Club
Duftnote
Die „Blue Note“ von Ethos – ein Cologne wie ein Gedankenschwall. Du öffnest den Tiegel und plötzlich ist alles da: Ledersessel, Ananas, Tabak, vielleicht sogar ein leiser Jazz-Akkord im Hintergrund?
Süsslich-fruchtig trifft auf dunkel-würzig. Leicht rauchig, holzig, elegant – mit einem Hauch Barbershop. Eine echte Reise für die Sinne.
Aufgeschäumt wird der Duft sogar noch intensiver und komplexer – ganz grosses Kino.
Das Tabac AS Black Edition verpasst dem Ganzen einen modernen Twist. Klar, sauber, mit einem Schuss kantiger Maskulinität – Black Tie statt Bademantel.
Und dann das Gucci Oud: orientalisch, sinnlich, dunkel – der Lounge-Vibe erreicht die nächste Stufe.
Pinsel & Schaum
Der Kokomo mit dem Fan-Knoten – eine Institution. Der Knoten entwickelt sich prächtig, fühlt sich immer besser an und lädt immer wieder spontan zur Rotation ein – auch wenn er offiziell gar nicht dran wäre.
Heute durfte er sich an der Yeti-Lather-Mission versuchen – mit Ethos, furztrocken angesetzt, langsam mit Wasser gefüttert.
Das Ergebnis? Optisch ein Schaumspektakel – feinporig, glatt, IG-ready.
Aber: die Standfestigkeit? Eher LPL an einem schlechten Tag.
Verdacht: Zu viel Wasser zu Beginn in den Gelspitzen – die klassische Falle. Ich werde das heute noch mit dem Yeti-Meister diskutieren, mit Fotos und allem drum und dran.
Hobel & Klinge
Der Torqx – spontan aus dem Bauch heraus gewählt. Einfach, weil ich Lust drauf hatte.
Vom Plan abgewichen, aber das war genau richtig. Dazu die Personna Platinum im dritten und letzten Einsatz.
Und was soll ich sagen? Er gleitet. Er mäht. Er liefert.
Trotz der Schaumschwäche war das ein echtes „Ghost Lather“-Erlebnis – butterweich, sanft und gründlich. Der perfekte Slant für so einen Tag.
Ergebnis & Pflege

BBS – locker, flockig, selbstverständlich

Null Nacharbeit

Alaun? Kein Ton, kein Brennen, nichts.
Ethos zeigt einmal mehr: Selbst im Schaumchaos funktioniert die Base zuverlässig, auch bei der Nachpflege. Das Tabac AS bringt die klassische Pflege, das Hamamelis-Teebaumöl rundet die Nachbehandlung ab. Die Haut? Samtig weich, absolut unbeeindruckt von der kleinen Schäum-Krise.
Fazit
Neue Methoden sind wie neue Tänze – manchmal tritt man sich auf die Füsse.
Heute ging’s daneben – ausgerechnet mit Ethos. Aber: Das bestätigt nur, wie genial die Base wirklich ist. Und dass der Torqx einfach ein Gleiter ist – sanft, effizient und zielsicher.
Morgen wird’s besser – oder anders. Auf jeden Fall spannend.
Hobel: Perfekter Slant – Technik & Sanftheit in Balance
Klinge: Solide, stark bis zum letzten Lauf
Pinsel: Genial – der Kokomo ist ein echtes Highlight
Seife: Weltklasse – komplexer Duft, starke Base, selbst bei suboptimalem Schaum überzeugend
AS: Klassische Pflege mit moderner Tiefe – die Black Edition überzeugt
Olfaktorik
Orientalisch-holzig mit einer fruchtigen Note.
Ein Cologne wie eine warme Sommernacht in der Rooftop Lounge: süss, würzig, elegant – mit Barbershop-Flair und einem Glas Rum Sour in der Hand.