Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 07.04.2024 bis 13.04.2024

Hallo zusammen,
schon heute früh gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Gummy Preshave-Oil
  • ToOBS Cocos RC
  • In der Schale aufgeschäumt mit Simpson Trafalgar T3 Synthetik
  • Baili BR 179
  • Shark Super Stainless
  • Thayers Whitch Hazel
  • Isana Explorer Aftershave Balsam
Irgendwie ist es wie immer, wenn ich voller Enthusiasmus mal wieder zu einer ToOBS Rasiercreme greife. Der Duft ist toll, aber trotz Preshave-Öl beginnt meine Haut spätestens nach der 2ten Runde zu brennen und wird rot. Ich habe daher auf die 3te und-Ausputzrunde verzichtet. Das Whitch Hazel und der ASB haben dann Schlimmeres verhindert und nach 2 Stunden war auch die Rötung passé. Doof ist nur, dass ich mehrere angefangene ToOBS Crops habe, die ich einfach nicht gut vertrage...
 
Moin,

das war die heutige Rasur und ich empfinde den Yaqi Telstar wesentlich aggressiver, als den R41 - hier ist gegen den Strich, an der Oberlippe, wesentlich schwieriger und ich könnte mir den Kopf des R41, als daily vorstellen - ich weiß nicht, ob unser lieber @Durdle McGurdle einen sanfteren Kopf zugesendet hat, oder ob die R41 immer so angenehm sind - hatte neulich nach 8 Stunden Pause nochmals mit dem, mit einer Feather bestückten, R41 rasiert und keinerlei Probleme.

So nun aber zur heutigen Rasur, da ich weiß, dass der Yaqi Telstar etwas aggressiver ist, habe ich das American Crew shaving oil genutzt.
Aufgeschlagen wurde die Stirling soaps Gatlinburg mit dem 26 mm dscosmestic T4.
Bestückt war der Telstar mit einer Ecoyou klinge - 2. Rasur.
Abschluss mit Witch Hazel und Wild River AS von Undine Kosmetik.

Ergebnis - an der Oberlippe, wie inmer, kompliziert und gefühlt wesentlich mehr Klinge zu spüren, als beim R41.
Glatte Rasur, aber definitiv kein daily Rasierer.

Habt morgen einen schönen Sonntag und ich hoffe, ich plumse nicht wieder in die Wochenfalle ;)

PXL_20240412_234357979.NIGHT.jpg
 
...und dann schliesse ich die Rasur-Doku für diese Woche noch ab, standesgemäss mit einer ausgiebig zelebrierten Wochenendrasur:

  • Gesichtswäsche mit Musgo Real-Herrenseife
  • Prep Crema Dermoprotettiva als PS
  • I Coloniali Mango RS im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Shavemac "Americana" Silberspitze
  • Meziane "Fünf Jahre Garanti" 14er-Klinge, 15/16" vollhohl (zuvor mit 20 Zügen auf dem InJeNer "Cohen"-Riemen geledert) => mit dem Strich
  • Erfa Rasant auf mittlerer Stufe mit frisch eingelegter Perma-Sharp Super => gegen den Strich
  • Eiskaltes Wasser und Alt-Innsbruck EdC als AS nach der Dusche
  • Collistar Hydra Daily Protective Moisturizer als ASB
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • Olex Petróleo fürs Haupthaar

@The Celebrated hat mir diese wunderbare Klinge verkauft und sie dankenswerterweise auch prima geschärft. Ich werde sie jetzt wohl öfters am Wochenende verwenden, um mit "Mit-dem-Strich-Durchgängen" mit Ruhe & Muße sanft wieder in die Messerrasur reinzufinden. Das heute war jedenfalls schon mal grosses Kino mit prächtigem Sound! :cool:
Der Erfa Rasant hat mir bereits letzten Sommer während meines Auslandsaufenthalts in Irland sehr gute Dienste geleistet und ich hatte mich bereits damals riesig gefreut, endlich diesen einzigartigen DDR-Adjustable gefunden zu haben. Ich find ihn sehr ausgewogen in seinen Eigenschaften, hat mich jedenfalls noch nie enttäuscht. :daumenhoch
Die Software wohlbekannt, äusserst zuverlässig und mit der richtigen Portion Luxus, die es manchmal braucht. :kiss Manche mögen mich für die Verwendung der kampferigen Prep-Creme unmittelbar vor der "Göttlichen" schelten aber mir hat's das Schwelgen im einzigartigen I Coloniali-Aroma nicht erschwert.

Ich wünsch euch weiterhin ein schönes Wochenende!

47414319np.jpg
 

2024-04-13​


  • später am Abend
  • Semogue BP LE 2023
  • Rasierschale SWK Classic schwarz-weiß
  • Böker 14er 8/8"
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Poraso grün Pre-Shave
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Hendrix Classics & Co Mjölnir (Probe) RS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Habe mich heute, nachdem ich mich nicht zwischen Zingari Man Royal und SV Manna entscheiden konnte, einfach mal für das Abenteuer entschieden. Meine Abscheu vor dem erbsengroßen Rasierseifenprobenstückchen zu überwinden. Dazu kam die HC&C Mjölnir an die Reihe, aus dem Probenversand von @Bavaria Blade. Ich habe dazu spontan eine Methode gefunden, die das Problem beseitigt, dass Stückchen im Pinsel verschwinden und nicht effektiv zum Schaum beitragen. Ich habe das zweierbsengroße Stück in die Rillen auf dem Boden der Schale gedrückt, platt, flach, bis es eine Schicht bildete, wie sie ja im Seifentiegel dann auch vorliegt, nur halt dünner. Damit hat die Schaumerzeugung dann geklappt, zuerst schon auch als gefürchtet-gehaßter grobporiger Schaumschlägerbadewannenschaun, dann wurde das aber immer fester und reagierte auf Wasserzufuhr mit Schaumvermehrung der cremig-schlotzigen Art, das Übliche, gottseidank.
  • Die Rasierseife HC&C Mjölnir tut was sie soll, das Messer gleitet so dahin. Pflegeeigenschaften bei Rasierseifen zu beurteilen, ist mir zu hoch – da kommt noch so viel Gepflege hinterher, da kümmer ich mich bei der Seife gar nicht drum. Der Duft ist vorwiegend eine Ledernote, was ich ja auch mal gerne habe. Allerdings ist dann da noch so ein süßlicher Bestandteil, der das ganze zu einem Duft macht, der erstmal nicht meins ist. Vielleicht sieht es beim zweiten Mal anders aus, aber so ist es halt jetzt. Nicht meins.
  • Ansonsten zügige, effektive Rasur ohne große Spuren auf der glatten Haut. Enchanté!

IMG_0244.jpg
 
Zurück
Oben