Jarl
Member
Yaqi Ghost "Diamondback" Ti Turn N Shave Teal with V3 HoM - UITWAAIEN
Mail Call & SotD Sa.15 Feb 25
Hallo zusammen,
In den letzten Monaten bin ich immer mal wieder unregelmäßig auf diesen chinesischen Yaqi Ghost aufmerksam geworden. Man liest nur Gutes, die meisten Anwender scheinen alle sehr zufrieden zu sein. So habe ich einfach immer mal wieder mitgelesen. Es gibt diesen Hobel aus Titan mit einer Gap von 0,70 und einer Dual Gap [OC|CC] von 0,90. Außerdem ist dieser Hobel auch aus feinem 316 Edelstahl erhältlich. Gleichwohl ist er auch einzeln nur der Rasierkopf aus 316 Stahl erhältlich als CC wodurch sich diverse Kombinationsmöglichkeiten eröffnen.
Man hat also die Wahl – soweit, so gut.
Vor kurzer Zeit postete ein User einen Ghost 0,90 mit einem Titangriff, wie er hier bei mir in der 1:1 Paradigma Diamondback-Optik zu sehen ist, die ich schon sehr ansprechend finde. Sieht man diesen Griff, weiß man sofort, welcher Hobel gemeint ist.
2024 war ich selbst Kunde bei Paradigm Shaveware. Nach vielen Wochen und etlichen Verzögerungen kam der von mir bestellte Titan Diamondback schließlich an. Leider war die Verzögerung nur der Anfang allen Übels. Der Hobel war unfassbar teuer und leider auch unfassbar schlecht verarbeitet, sodass ich ihn zurückschicken musste. Kurze Rede, langer Sinn: Ich wollte mir niemals mehr von Andrew einen Hobel kaufen, der zu 100 % im Outsourcing-Verfahren entstehen würde.
Zurück im Forum sah ich diesen Hobel in Kombination mit diesem edlen Griff. Nein, es war kein Original-Diamondback-Griff von Paradigma aus den USA. Es handelt sich um eine chinesische Kopie des Diamondback, der von Dscosmetic aus hochglanzpoliertem Grande 5 Titan hergestellt wird. Nach wie vor bin ich Feuer und Flamme für diesen traumhaft schönen Griff. Ich war von dieser Kombination so beeindruckt, dass ich mir dachte:
„Joo, so sieht der Yaqi Ghost doch gleich richtig edel aus.“
Ich durchstöberte also den AliExpress-Marktplatz und wurde nach kurzem Suchen fündig. Wie es der Zufall wollte, waren sowohl der einzelne Kopf wie auch der Griff um rund 48 % reduziert. So war es keine Frage mehr, und ich bestellte mir beide Einzelteile einfach zusammen. Für einen Endbetrag von 85 Euro hatte ich somit einen Edelstahl-Rasierkopf mit einem tollen Titangriff – eine Win-win-Situation.
Bis heute war ich kein Fan von billigen Plagiaten oder kopierten Produkten „Made in China“. Ich würde mir immer sehr gerne das Original kaufen, aber wenn das Plagiat besser als das Original ist, mache ich hier gerne eine Ausnahme.
Erstaunlicherweise ist die chinesische Kopie um einiges detaillierter in der Verarbeitung wie ich finde. Selbst das Rändel ist sauberer ausgearbeitet als das des Originals aus 2024, ebenso die Hochglanzpolitur wirkt gleichmäßiger und stimmiger. Beim Diamondback hatte ich immer das Gefühl, als gäbe es einen Verlauf in der Politur. Mit meinen kritischen Augen konnte ich nichts finden; hier arbeitet der Chinese wohl äußerst detailverliebt – so muss das sein. Selbst der Kopf ist hochglanzpoliert und frei von Mängeln. Auch die Gewinde sind hochwertig gefräst und lassen sich mühelos auf- und zuschrauben, ohne viel Spiel – auch das passt sehr gut. Beide Teile zusammen passen Einfach wie "Arsch auf Eimer"
Genug der Rede, jetzt muss sich der Ghost beweisen und mich vor allem überzeugen. Ich hoffe, es hat sich gelohnt. Er soll auf R41-Niveau rasieren nicht ganz die Nachhaltigkeit aufweisen, was ich aber nicht so schlimm finden würde. Wenn die Gründlichkeit passt, bin ich zufrieden. Auf geht's...
Eingelegt wurden meine typischen grünen türkischen Derby-Rasierklingen, mein Drei-Tage-Bart muss ab! Erster Durchgang mit dem Bartwuchs. Nanu, was ist das denn? Hatte ich Rasierseife mit Haarentfernungscreme verwechselt? Der Ghost gleitet wie ein Pistenbully die Wangen herab und hinterließ glatte Haut. Okay, das nenne ich mal gründlich. Das war schon mal eine tolle erste Runde. Runde zwei quer gegen den Bartwuchs, begleitet durch einen schönen akustischen Sound, machte der Ghost auch hier keine Gefangenen und rasierte einfach alles mühelos nieder. Ich bin begeistert von den ersten zwei Runden. Man spürt die Klingenpräsenz, wenn auch sehr smooth und angenehm. Man hat nicht das Gefühl, aufpassen zu müssen. Runde drei gegen den Bartwuchs, auch hier lief alles wie am Schnürchen. Der Ghost zog auch gegen den Strich wie ein Pistenbully den Hang hinauf für das letzte Finish. Sehr geil, so gefällt mir das. Ohne Reibung und ohne ein unschönes Gefühl war die Piste blank. Hier und da noch etwas versäubern, dann passt es.
In Sachen Gründlichkeit würde ich ihn nahezu auf R41-Niveau sehen, dabei etwas sanfter. Durch die gerade geschlossene Schaumkante fühlt er sich sehr smooth an, die Klinge ist dabei immer angenehm präsent. Ich freue mich, dass diese tolle Kopfgeometrie direkt zu mir passt. Für die erste Rasur waren das drei fantastische Durchgänge, die ich sehr genossen habe. Sicherlich wird er nicht an die Nachhaltigkeit des R41 herankommen, was ich allerdings überhaupt nicht schlimm finde. Die Chinesen haben mit dem Ghost 0,90 einen klasse gründlichen Rasierhobel entwickelt, der noch dazu in Sachen Finish und der Rasurqualität überzeugen kann. Ich bin mehr als zufrieden. Somit kann ich den Ghost uneingeschränkt empfehlen. Wer einen smoothen, dabei gründlichen Hobel sucht, mit angenehmem Bladefeel, wird hier fündig. Im Angebot sind diese Teile günstig und erschwinglich in der Anschaffung, ohne Zusatzkosten durch den Zoll.
In diesem Sinne soll es das für heute gewesen sein. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße von der Ostsee,
Chris
Mail Call & SotD Sa.15 Feb 25
Hallo zusammen,
In den letzten Monaten bin ich immer mal wieder unregelmäßig auf diesen chinesischen Yaqi Ghost aufmerksam geworden. Man liest nur Gutes, die meisten Anwender scheinen alle sehr zufrieden zu sein. So habe ich einfach immer mal wieder mitgelesen. Es gibt diesen Hobel aus Titan mit einer Gap von 0,70 und einer Dual Gap [OC|CC] von 0,90. Außerdem ist dieser Hobel auch aus feinem 316 Edelstahl erhältlich. Gleichwohl ist er auch einzeln nur der Rasierkopf aus 316 Stahl erhältlich als CC wodurch sich diverse Kombinationsmöglichkeiten eröffnen.
Man hat also die Wahl – soweit, so gut.
Vor kurzer Zeit postete ein User einen Ghost 0,90 mit einem Titangriff, wie er hier bei mir in der 1:1 Paradigma Diamondback-Optik zu sehen ist, die ich schon sehr ansprechend finde. Sieht man diesen Griff, weiß man sofort, welcher Hobel gemeint ist.
2024 war ich selbst Kunde bei Paradigm Shaveware. Nach vielen Wochen und etlichen Verzögerungen kam der von mir bestellte Titan Diamondback schließlich an. Leider war die Verzögerung nur der Anfang allen Übels. Der Hobel war unfassbar teuer und leider auch unfassbar schlecht verarbeitet, sodass ich ihn zurückschicken musste. Kurze Rede, langer Sinn: Ich wollte mir niemals mehr von Andrew einen Hobel kaufen, der zu 100 % im Outsourcing-Verfahren entstehen würde.
Zurück im Forum sah ich diesen Hobel in Kombination mit diesem edlen Griff. Nein, es war kein Original-Diamondback-Griff von Paradigma aus den USA. Es handelt sich um eine chinesische Kopie des Diamondback, der von Dscosmetic aus hochglanzpoliertem Grande 5 Titan hergestellt wird. Nach wie vor bin ich Feuer und Flamme für diesen traumhaft schönen Griff. Ich war von dieser Kombination so beeindruckt, dass ich mir dachte:
„Joo, so sieht der Yaqi Ghost doch gleich richtig edel aus.“
Ich durchstöberte also den AliExpress-Marktplatz und wurde nach kurzem Suchen fündig. Wie es der Zufall wollte, waren sowohl der einzelne Kopf wie auch der Griff um rund 48 % reduziert. So war es keine Frage mehr, und ich bestellte mir beide Einzelteile einfach zusammen. Für einen Endbetrag von 85 Euro hatte ich somit einen Edelstahl-Rasierkopf mit einem tollen Titangriff – eine Win-win-Situation.
Bis heute war ich kein Fan von billigen Plagiaten oder kopierten Produkten „Made in China“. Ich würde mir immer sehr gerne das Original kaufen, aber wenn das Plagiat besser als das Original ist, mache ich hier gerne eine Ausnahme.
Erstaunlicherweise ist die chinesische Kopie um einiges detaillierter in der Verarbeitung wie ich finde. Selbst das Rändel ist sauberer ausgearbeitet als das des Originals aus 2024, ebenso die Hochglanzpolitur wirkt gleichmäßiger und stimmiger. Beim Diamondback hatte ich immer das Gefühl, als gäbe es einen Verlauf in der Politur. Mit meinen kritischen Augen konnte ich nichts finden; hier arbeitet der Chinese wohl äußerst detailverliebt – so muss das sein. Selbst der Kopf ist hochglanzpoliert und frei von Mängeln. Auch die Gewinde sind hochwertig gefräst und lassen sich mühelos auf- und zuschrauben, ohne viel Spiel – auch das passt sehr gut. Beide Teile zusammen passen Einfach wie "Arsch auf Eimer"
Genug der Rede, jetzt muss sich der Ghost beweisen und mich vor allem überzeugen. Ich hoffe, es hat sich gelohnt. Er soll auf R41-Niveau rasieren nicht ganz die Nachhaltigkeit aufweisen, was ich aber nicht so schlimm finden würde. Wenn die Gründlichkeit passt, bin ich zufrieden. Auf geht's...
Eingelegt wurden meine typischen grünen türkischen Derby-Rasierklingen, mein Drei-Tage-Bart muss ab! Erster Durchgang mit dem Bartwuchs. Nanu, was ist das denn? Hatte ich Rasierseife mit Haarentfernungscreme verwechselt? Der Ghost gleitet wie ein Pistenbully die Wangen herab und hinterließ glatte Haut. Okay, das nenne ich mal gründlich. Das war schon mal eine tolle erste Runde. Runde zwei quer gegen den Bartwuchs, begleitet durch einen schönen akustischen Sound, machte der Ghost auch hier keine Gefangenen und rasierte einfach alles mühelos nieder. Ich bin begeistert von den ersten zwei Runden. Man spürt die Klingenpräsenz, wenn auch sehr smooth und angenehm. Man hat nicht das Gefühl, aufpassen zu müssen. Runde drei gegen den Bartwuchs, auch hier lief alles wie am Schnürchen. Der Ghost zog auch gegen den Strich wie ein Pistenbully den Hang hinauf für das letzte Finish. Sehr geil, so gefällt mir das. Ohne Reibung und ohne ein unschönes Gefühl war die Piste blank. Hier und da noch etwas versäubern, dann passt es.
In Sachen Gründlichkeit würde ich ihn nahezu auf R41-Niveau sehen, dabei etwas sanfter. Durch die gerade geschlossene Schaumkante fühlt er sich sehr smooth an, die Klinge ist dabei immer angenehm präsent. Ich freue mich, dass diese tolle Kopfgeometrie direkt zu mir passt. Für die erste Rasur waren das drei fantastische Durchgänge, die ich sehr genossen habe. Sicherlich wird er nicht an die Nachhaltigkeit des R41 herankommen, was ich allerdings überhaupt nicht schlimm finde. Die Chinesen haben mit dem Ghost 0,90 einen klasse gründlichen Rasierhobel entwickelt, der noch dazu in Sachen Finish und der Rasurqualität überzeugen kann. Ich bin mehr als zufrieden. Somit kann ich den Ghost uneingeschränkt empfehlen. Wer einen smoothen, dabei gründlichen Hobel sucht, mit angenehmem Bladefeel, wird hier fündig. Im Angebot sind diese Teile günstig und erschwinglich in der Anschaffung, ohne Zusatzkosten durch den Zoll.
In diesem Sinne soll es das für heute gewesen sein. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße von der Ostsee,
Chris