Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 09.02.2025 bis 15.02.2025

Yaqi Ghost "Diamondback" Ti Turn N Shave Teal with V3 HoM - UITWAAIEN

Mail Call & SotD Sa.15 Feb 25

Hallo zusammen,
In den letzten Monaten bin ich immer mal wieder unregelmäßig auf diesen chinesischen Yaqi Ghost aufmerksam geworden. Man liest nur Gutes, die meisten Anwender scheinen alle sehr zufrieden zu sein. So habe ich einfach immer mal wieder mitgelesen. Es gibt diesen Hobel aus Titan mit einer Gap von 0,70 und einer Dual Gap [OC|CC] von 0,90. Außerdem ist dieser Hobel auch aus feinem 316 Edelstahl erhältlich. Gleichwohl ist er auch einzeln nur der Rasierkopf aus 316 Stahl erhältlich als CC wodurch sich diverse Kombinationsmöglichkeiten eröffnen.
Man hat also die Wahl – soweit, so gut.

Vor kurzer Zeit postete ein User einen Ghost 0,90 mit einem Titangriff, wie er hier bei mir in der 1:1 Paradigma Diamondback-Optik zu sehen ist, die ich schon sehr ansprechend finde. Sieht man diesen Griff, weiß man sofort, welcher Hobel gemeint ist.
2024 war ich selbst Kunde bei Paradigm Shaveware. Nach vielen Wochen und etlichen Verzögerungen kam der von mir bestellte Titan Diamondback schließlich an. Leider war die Verzögerung nur der Anfang allen Übels. Der Hobel war unfassbar teuer und leider auch unfassbar schlecht verarbeitet, sodass ich ihn zurückschicken musste. Kurze Rede, langer Sinn: Ich wollte mir niemals mehr von Andrew einen Hobel kaufen, der zu 100 % im Outsourcing-Verfahren entstehen würde.

Zurück im Forum sah ich diesen Hobel in Kombination mit diesem edlen Griff. Nein, es war kein Original-Diamondback-Griff von Paradigma aus den USA. Es handelt sich um eine chinesische Kopie des Diamondback, der von Dscosmetic aus hochglanzpoliertem Grande 5 Titan hergestellt wird. Nach wie vor bin ich Feuer und Flamme für diesen traumhaft schönen Griff. Ich war von dieser Kombination so beeindruckt, dass ich mir dachte:
„Joo, so sieht der Yaqi Ghost doch gleich richtig edel aus.“

Ich durchstöberte also den AliExpress-Marktplatz und wurde nach kurzem Suchen fündig. Wie es der Zufall wollte, waren sowohl der einzelne Kopf wie auch der Griff um rund 48 % reduziert. So war es keine Frage mehr, und ich bestellte mir beide Einzelteile einfach zusammen. Für einen Endbetrag von 85 Euro hatte ich somit einen Edelstahl-Rasierkopf mit einem tollen Titangriff – eine Win-win-Situation.
Bis heute war ich kein Fan von billigen Plagiaten oder kopierten Produkten „Made in China“. Ich würde mir immer sehr gerne das Original kaufen, aber wenn das Plagiat besser als das Original ist, mache ich hier gerne eine Ausnahme.

Erstaunlicherweise ist die chinesische Kopie um einiges detaillierter in der Verarbeitung wie ich finde. Selbst das Rändel ist sauberer ausgearbeitet als das des Originals aus 2024, ebenso die Hochglanzpolitur wirkt gleichmäßiger und stimmiger. Beim Diamondback hatte ich immer das Gefühl, als gäbe es einen Verlauf in der Politur. Mit meinen kritischen Augen konnte ich nichts finden; hier arbeitet der Chinese wohl äußerst detailverliebt – so muss das sein. Selbst der Kopf ist hochglanzpoliert und frei von Mängeln. Auch die Gewinde sind hochwertig gefräst und lassen sich mühelos auf- und zuschrauben, ohne viel Spiel – auch das passt sehr gut. Beide Teile zusammen passen Einfach wie "Arsch auf Eimer"

Genug der Rede, jetzt muss sich der Ghost beweisen und mich vor allem überzeugen. Ich hoffe, es hat sich gelohnt. Er soll auf R41-Niveau rasieren nicht ganz die Nachhaltigkeit aufweisen, was ich aber nicht so schlimm finden würde. Wenn die Gründlichkeit passt, bin ich zufrieden. Auf geht's...

Eingelegt wurden meine typischen grünen türkischen Derby-Rasierklingen, mein Drei-Tage-Bart muss ab! Erster Durchgang mit dem Bartwuchs. Nanu, was ist das denn? Hatte ich Rasierseife mit Haarentfernungscreme verwechselt? Der Ghost gleitet wie ein Pistenbully die Wangen herab und hinterließ glatte Haut. Okay, das nenne ich mal gründlich. Das war schon mal eine tolle erste Runde. Runde zwei quer gegen den Bartwuchs, begleitet durch einen schönen akustischen Sound, machte der Ghost auch hier keine Gefangenen und rasierte einfach alles mühelos nieder. Ich bin begeistert von den ersten zwei Runden. Man spürt die Klingenpräsenz, wenn auch sehr smooth und angenehm. Man hat nicht das Gefühl, aufpassen zu müssen. Runde drei gegen den Bartwuchs, auch hier lief alles wie am Schnürchen. Der Ghost zog auch gegen den Strich wie ein Pistenbully den Hang hinauf für das letzte Finish. Sehr geil, so gefällt mir das. Ohne Reibung und ohne ein unschönes Gefühl war die Piste blank. Hier und da noch etwas versäubern, dann passt es.

In Sachen Gründlichkeit würde ich ihn nahezu auf R41-Niveau sehen, dabei etwas sanfter. Durch die gerade geschlossene Schaumkante fühlt er sich sehr smooth an, die Klinge ist dabei immer angenehm präsent. Ich freue mich, dass diese tolle Kopfgeometrie direkt zu mir passt. Für die erste Rasur waren das drei fantastische Durchgänge, die ich sehr genossen habe. Sicherlich wird er nicht an die Nachhaltigkeit des R41 herankommen, was ich allerdings überhaupt nicht schlimm finde. Die Chinesen haben mit dem Ghost 0,90 einen klasse gründlichen Rasierhobel entwickelt, der noch dazu in Sachen Finish und der Rasurqualität überzeugen kann. Ich bin mehr als zufrieden. Somit kann ich den Ghost uneingeschränkt empfehlen. Wer einen smoothen, dabei gründlichen Hobel sucht, mit angenehmem Bladefeel, wird hier fündig. Im Angebot sind diese Teile günstig und erschwinglich in der Anschaffung, ohne Zusatzkosten durch den Zoll.
In diesem Sinne soll es das für heute gewesen sein. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße von der Ostsee,
Chris

1000040013.jpg
 
Es kann nur einen geben
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
DSCosmetic Legend SE AC mit RR Titaniun Halo
Feather Soft Guard #3
Pinsel Zenith (ex blöde Sau) restored by @Nightdiver mit Synthie
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Zingari Highlander im Gesicht aufgeschäumt.
AS Ralon

- aber nicht die Zingari. Schöne, sanfte Rasur mit dem Legend und der Highlander. Die Soft Guard macht richtig Spaß im Legend. Die Zingari ist im Vergleich zu gestern mit der Seaforth! hinten dran. Der Schaum gelingt nicht so schön wie bei der Black Watch. Nicht falsch verstehen, der Schaum ist Top und auch die Performance ist gut , aber das Bessere ist des Guten Feind, und die Seaforth! war in allen Belangen einen Ticken besser. Ich bin gespannt wie mein Ranking zwischen Barrister and Mann, Nobel Otter, Zingari, Seaforth und PAA ausfällt. To be continued. Ralon wie immer der Hammer.
Gruß Sportster
IMG_20250215_143705.jpg
 
Warum nicht bei „unkaltem“ Wetter? Bzw. was ist Deine Lieblingsseife bei warmem Wetter?
Bei warmem Wetter bevorzuge ich die Felce aromatica oder auch die Seifen von Wickham wie die Magnum oder Classic 24. Die Argania ist unglaublich, was den Anteil an überschüssigen Ölen angeht. Bei niedrigen Temperaturen ist das topp, aber bei warmem Wetter ist das m. E. zu viel.
 
Gerade wieder prima Rasur mit dem legendären Merkur 34G(SE)...rasierensmilie

Rest des Setups:
  • ASP (#4) India
  • ToOBS Grapefruit
  • Omega Hi-brush Barberpole
  • geschäumt im FineMug
  • Omega Alaunblock (ohne Feedback)
  • Mix Alverde-Sensitive AS-Balm + Alverde Hydro Nature Feuchtigkeitsgel

Was ich am 34er so mag:
  • herrlich unkompliziert
  • Winkel- u. Drucktolerant
  • Haut wird nicht zusätzlich gereizt, auch wenn man zigfach über die gleiche Stelle schrubbt

Von daher hat er sich zurecht wieder den 1. Platz bei mir zurück erobert... :buana
 
Guten Abend euch allen

Rasur gestern Abend 1900

Rs/ MdC Original
Pinsel/Chubby 2 BB
Klinge/Nacet#4
Hobel/ Tuckaway



Die MdC im Gesicht aufgeschlagen ein Träumchen von Schaum.
3 Durchgänge mit Ausputz wie immer, der Tuckaway ist ein sehr gründlicher Geselle. Er ist nach meinem Empfinden aggressiver als zb. ein New Type, mit der Nacet aber ein gutes Gespann.
Die Nacet geht noch nicht ins Klingen Grab, probiere mal wieweit sie kommt.​



Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
 
Yaqi Ghost "Diamondback" Ti Turn N Shave Teal with V3 HoM - UITWAAIEN

Mail Call & SotD Sa.15 Feb 25

Hallo zusammen,
In den letzten Monaten bin ich immer mal wieder unregelmäßig auf diesen chinesischen Yaqi Ghost aufmerksam geworden. Man liest nur Gutes, die meisten Anwender scheinen alle sehr zufrieden zu sein. So habe ich einfach immer mal wieder mitgelesen. Es gibt diesen Hobel aus Titan mit einer Gap von 0,70 und einer Dual Gap [OC|CC] von 0,90. Außerdem ist dieser Hobel auch aus feinem 316 Edelstahl erhältlich. Gleichwohl ist er auch einzeln nur der Rasierkopf aus 316 Stahl erhältlich als CC wodurch sich diverse Kombinationsmöglichkeiten eröffnen.
Man hat also die Wahl – soweit, so gut.

Vor kurzer Zeit postete ein User einen Ghost 0,90 mit einem Titangriff, wie er hier bei mir in der 1:1 Paradigma Diamondback-Optik zu sehen ist, die ich schon sehr ansprechend finde. Sieht man diesen Griff, weiß man sofort, welcher Hobel gemeint ist.
2024 war ich selbst Kunde bei Paradigm Shaveware. Nach vielen Wochen und etlichen Verzögerungen kam der von mir bestellte Titan Diamondback schließlich an. Leider war die Verzögerung nur der Anfang allen Übels. Der Hobel war unfassbar teuer und leider auch unfassbar schlecht verarbeitet, sodass ich ihn zurückschicken musste. Kurze Rede, langer Sinn: Ich wollte mir niemals mehr von Andrew einen Hobel kaufen, der zu 100 % im Outsourcing-Verfahren entstehen würde.

Zurück im Forum sah ich diesen Hobel in Kombination mit diesem edlen Griff. Nein, es war kein Original-Diamondback-Griff von Paradigma aus den USA. Es handelt sich um eine chinesische Kopie des Diamondback, der von Dscosmetic aus hochglanzpoliertem Grande 5 Titan hergestellt wird. Nach wie vor bin ich Feuer und Flamme für diesen traumhaft schönen Griff. Ich war von dieser Kombination so beeindruckt, dass ich mir dachte:
„Joo, so sieht der Yaqi Ghost doch gleich richtig edel aus.“

Ich durchstöberte also den AliExpress-Marktplatz und wurde nach kurzem Suchen fündig. Wie es der Zufall wollte, waren sowohl der einzelne Kopf wie auch der Griff um rund 48 % reduziert. So war es keine Frage mehr, und ich bestellte mir beide Einzelteile einfach zusammen. Für einen Endbetrag von 85 Euro hatte ich somit einen Edelstahl-Rasierkopf mit einem tollen Titangriff – eine Win-win-Situation.
Bis heute war ich kein Fan von billigen Plagiaten oder kopierten Produkten „Made in China“. Ich würde mir immer sehr gerne das Original kaufen, aber wenn das Plagiat besser als das Original ist, mache ich hier gerne eine Ausnahme.

Erstaunlicherweise ist die chinesische Kopie um einiges detaillierter in der Verarbeitung wie ich finde. Selbst das Rändel ist sauberer ausgearbeitet als das des Originals aus 2024, ebenso die Hochglanzpolitur wirkt gleichmäßiger und stimmiger. Beim Diamondback hatte ich immer das Gefühl, als gäbe es einen Verlauf in der Politur. Mit meinen kritischen Augen konnte ich nichts finden; hier arbeitet der Chinese wohl äußerst detailverliebt – so muss das sein. Selbst der Kopf ist hochglanzpoliert und frei von Mängeln. Auch die Gewinde sind hochwertig gefräst und lassen sich mühelos auf- und zuschrauben, ohne viel Spiel – auch das passt sehr gut. Beide Teile zusammen passen Einfach wie "Arsch auf Eimer"

Genug der Rede, jetzt muss sich der Ghost beweisen und mich vor allem überzeugen. Ich hoffe, es hat sich gelohnt. Er soll auf R41-Niveau rasieren nicht ganz die Nachhaltigkeit aufweisen, was ich aber nicht so schlimm finden würde. Wenn die Gründlichkeit passt, bin ich zufrieden. Auf geht's...

Eingelegt wurden meine typischen grünen türkischen Derby-Rasierklingen, mein Drei-Tage-Bart muss ab! Erster Durchgang mit dem Bartwuchs. Nanu, was ist das denn? Hatte ich Rasierseife mit Haarentfernungscreme verwechselt? Der Ghost gleitet wie ein Pistenbully die Wangen herab und hinterließ glatte Haut. Okay, das nenne ich mal gründlich. Das war schon mal eine tolle erste Runde. Runde zwei quer gegen den Bartwuchs, begleitet durch einen schönen akustischen Sound, machte der Ghost auch hier keine Gefangenen und rasierte einfach alles mühelos nieder. Ich bin begeistert von den ersten zwei Runden. Man spürt die Klingenpräsenz, wenn auch sehr smooth und angenehm. Man hat nicht das Gefühl, aufpassen zu müssen. Runde drei gegen den Bartwuchs, auch hier lief alles wie am Schnürchen. Der Ghost zog auch gegen den Strich wie ein Pistenbully den Hang hinauf für das letzte Finish. Sehr geil, so gefällt mir das. Ohne Reibung und ohne ein unschönes Gefühl war die Piste blank. Hier und da noch etwas versäubern, dann passt es.

In Sachen Gründlichkeit würde ich ihn nahezu auf R41-Niveau sehen, dabei etwas sanfter. Durch die gerade geschlossene Schaumkante fühlt er sich sehr smooth an, die Klinge ist dabei immer angenehm präsent. Ich freue mich, dass diese tolle Kopfgeometrie direkt zu mir passt. Für die erste Rasur waren das drei fantastische Durchgänge, die ich sehr genossen habe. Sicherlich wird er nicht an die Nachhaltigkeit des R41 herankommen, was ich allerdings überhaupt nicht schlimm finde. Die Chinesen haben mit dem Ghost 0,90 einen klasse gründlichen Rasierhobel entwickelt, der noch dazu in Sachen Finish und der Rasurqualität überzeugen kann. Ich bin mehr als zufrieden. Somit kann ich den Ghost uneingeschränkt empfehlen. Wer einen smoothen, dabei gründlichen Hobel sucht, mit angenehmem Bladefeel, wird hier fündig. Im Angebot sind diese Teile günstig und erschwinglich in der Anschaffung, ohne Zusatzkosten durch den Zoll.
In diesem Sinne soll es das für heute gewesen sein. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße von der Ostsee,
Chris

Anhang anzeigen 167874

Super toller Bericht und was für ein geiles Foto!! :sabber1

Kann man das Ganze in den Yaqi Ghost Thread verschieben? Würde da gerne mitdiskutieren, wenn mein 90SB Ghost angekommen ist. :proud
 
Sonntagsrasur

Sonntags nehme ich mir gerne Zeit für die Körperpflege und ganz besonders für eine gepflegte Rasur. Und wenn ich mir schon Zeit nehme, darf gerne ein Hobel dran, den ich alltags selten in der Rotation habe. Zumeist frage ich mich dann, warum ich den Hobel nicht viel öfter nutze - so auch heute. 2021 hatte ich mich für irgendwas mit dem tiefschwarzen Mühle Rocca Jet-Set (Rocca DLC Hobel, passend dazu SilvertipFibre-Pinsel und Ständer) belohnt. Kostet heute 289 Schleifen, muss man also wollen. Wollte ich. Habe ich. Warum benutze ich ihn selten? Frage ich mich immer wieder. Klar, mit dem Rocca muss man etwas sorgsamer umgehen als mit meinen Alltags-Hensons, aber er ist jetzt auch kein R41, bei dem man zumindest wach sein sollte. Der Pinsel wirkt im ersten Moment schlecht ausbalanciert (schwerer Griff, kleiner Bund), funktioniert aber super, jedenfalls bei meiner Gesichtsmontage.

Mein Set-Up heute war:

MdC Nature RS
Mühle Rocca Jet SilvertipFibre Pinsel
Mühle Rocca Jet Hobel
Astra blau #3
Floid The Genuine AS
EdC Creed Vetiver

Da die Astra beim ersten Einsatz im R6S #4 recht wabbelig wirkte (aber dennoch gut funktionierte), war ich gespannt, wie sie sich im Rocca, den ich etwas gründlicher als die #4 vom R6S in Erinnerung hatte, anfühlte. Antwort: Großartig. Lief perfekt! Rasur in zwei Durchgängen (m/g), blitzeblank, keine Irritationen, keine Blutpunkte, keinerlei Brennen vom ja durchaus wirkungsstarken Floid.

Zum Abschluss was Leckeres von Creed auf den Astralkörper - und ab an den Kaffeetisch.

Schönen Sonntag!
 
Bin in Schwaben daheim, da dauert‘s was länger!
Der Schwab würde sagen: Die alte Woche ist doch noch gut. Die kann man locker noch für den Rest des Monats aufbrauchen, wenn man sie sich ein wenig einteilt. (habe ich von einem Freund gehört, der schonmal mit einem telefoniert hat, der in der Nähe Schwabens - genau: in Schwabhausen - wohnt) :daumenhoch
 
Salut zusammen,

am Sonntag, den 9.2.25 kam dann folgende Soft- & Hardware zur inneren und äusseren Anwendung mit dem Zweck der Erweckung der Lebensgeister zum Einsatz:
  • Teilbart-Feintuning mit der Dorko-Linkshänder-Bartschere
  • Gesichtswäsche mit warmem Wasser
  • Abbate y la Mantia Fufluns Pre-Shave-Öl
  • Saponificio Varesino "Felce Aromatica" RS im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble-Synthie
  • Bohin ("de près") mit eingelegter Polsilver Stainless (3) => m/g
  • Kaltes Wasser und Saponificio Varesino "Stella Alpina" AS nach der Dusche
  • Ein Tupfer 66-60 Hautnähröl als ASB, wie jeden Tag für den Sonnenschutz gemischt mit Ultrasun Face Fluid 50+
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • später: Acqua di Parma "Luce di Rosa" EdP für die dauerhaftere Beduftung
  • aus der Rancilio Silvia floss der Martella Maximum Class wunderbar cremig und erfreute mein Gemüt mit den Dunkelschokolade-Noten - das Koffein kam mir am Morgen aber auch gelegen :lol
Eine ganz tolle, italienisch dominierte Sonntagsrasur mit feinen Zutaten, frischen & leichten Düften und Hardware-Komponenten aus traditioneller (Bohin) & hochmoderner (Omega) Fertigung, wobei mich beide wie üblich restlos zu überzeugen vermochten. Der Evo 2.0 ist für mich bis jetzt immer noch "the pinnacle of synthetic fibres", da können meine beiden älteren Synthie-Plissons im Vergleich gerade in Bezug aufs Wassermanagement nicht mithalten. Bei den Plissons läuft mir recht oft Wasser seitlich aus dem Puschel, was mir beim Evo 2.0 so nicht passiert. Über den Bohin nur so viel: Top-Effizienz gepaart mit IMHO einem der ikonischsten Hobeldesigns, da stimmt einfach alles. :daumenhoch

IMG_5849.JPG
 
Zurück
Oben