Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 09.11.2025 bis 15.11.2025

Abendrasur

Preshave: TGF Dawn of Glory
Pinsel: Shavemac 2 Band
Rasierseife: Dr. Dittmar Talg
Hobel: 37 c
Klinge: Feather
Aftershave: SV Argania Probe
ASB : Lavera sensitiv

Glatt und sanft.

Argania holt mich dufttechnisch auch nicht wirklich ab. Ich wollte mir am BF eigentlich das komplette Set einpacken, aber ganz ehrlich: Die meisten SVs riechen für mich wie die Light-Version jener Duty-Free-Classics, die ich mir vor 30 Jahren auf dem Weg nach Gran Canaria großzügig auf den damals noch zaghaften Knabenflaum gepfeffert habe.
Argania ist da zwar so eine kleine Ausnahme, aber selbst das schafft es nur, eine Art „naja, warum eigentlich nicht… ach doch lieber nicht“-Euphorie auszulösen
 
Sonntag, 9. November 2025

Die rasierensmilie von heute:

Razor: Carbon CX-Graphite Ti (+) Base Plate R2 Handle
Blade: Personna GEM PDG, 1st use
Brush: LEONIDAM Two Band HD Bulb Badger
Preshave: Proraso Crema Pre Barba Protettiva
Soap: Zingari Man Highlander
Aftershave: Saponificio Varesino Dolomiti
Durchgänge: ⇋ ⇑

1762714010729.jpeg


Bemerkungen:
Eine Rasur mit dem CX ist immer etwas Besonderes für mich. Sanft und gründlich von einem schönen akustischen Feedback begleitet, zieht der Hobel durch den Schaumteppich der in der Bowl aufgeschlagenen und im Gesicht vollendeten Highlander.
Noch immer streiche ich über mein Gesicht und erfreue mich an der vorherrschenden Glätte.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
 
Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Rasurkult Erle/Hybrid Synthetik
Rasierseife: Aion Skincare Mallard Shaving Soap Tonka
Hobel: Carbon Cx Copper Original Plate
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: Aion Skincare Tonka Aftershave Splash

Gelungener Start in die neue Woche mit einer sehr sanften und gründlichen Rasur.

tempImage0IfQtB.jpg
 
Juten Morgäähn
Letzte Rasur Samstag Abend
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #2
Pinsel Omega Evo 2 Duca Marble
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Tabac Stick Talg im Gesicht aufgeschäumt
AS Tabac Original Black Edition

Sehr schöne Rasur Rasur zum Wochenanfang
Gruß Sportster
 
Moin zusammen,
in die neue Woche gestartet mit:

Pre-Shave: TGS Dawn of Glory
Schaum: Zingari Man Il Signore
Pinsel: Yaqi Atlantis
Bowl: Timeless Razor Shaving Bowl
Hobel: Rocky 6S
Klinge: Gillette Perma-Sharp #1
AS: 4711 Portugal
Pflege: Speick AS Balsam Sensitiv

Die neue Timeless Bowl hat super zum Schaum aufschlagen funktioniert, hat eine super Größe und ist top verarbeitet.

BBS in 2,5 Durchgängen: Mit, gegen und etwas quer nachputzen. Sanft und gründlich mit einer frischen Perma-Sharp.

Top Rasur!

Link zum Bild
 
Guten Morgen ihr Mäharbeiter :rofl

Heute früh gabs folgendes:
  • Pre Vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasiercreme Lea Shaving Cream Sensitive Skin - im Gesicht aufgeschäumt
  • Hobel Merkur Progress 500 (2,5/3/3)
  • Klinge Gillette 7 o'clock SharpEdge (gelb) :new - Drei Durchgänge (m/g/q)
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave Floïd The Genuine Aftershave Balm Vetyver Splash
  • Parfum Moncler - Pour Homme - Eau de Parfum
Neue Klinge - neues Spiel :cool:. Also ich find die Gillette 7 o'clock SharpEdge (gelb) echt gut.
Tolle Rasur heute gezaubert. Schön glatt, keine Spots und keine Reizung! So wie es sein soll goodjob!
DFS

Rating: 4,8/5

Guten Start in die Woche!
LG, BB

1740136939551.png
 
Nachtrag:
Sonntag, 09.11.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Alles tut weh... Zuviel Hausputz ist mehr Mord, als Sport. Daher es sich heute gutgehen lassen im Bad Zurzach... Man war das voll da!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Timeless Razor Aluminium Slant
Klinge: Böker Manufaktur rostfreie Rasierklingen, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: Pennellificio Omega SpA Elite Fibre Shaving Brush - Vintage Edition MB1920
RS / RC: Noble Otter Soap Co. Bare (unscented) Shave Soap :new Mein Bester Dank geht an @sherpa

AS/ASB: Nivea Men Protect & Care 2 in 1 After Shave mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Lacoste L.12.12 Vert

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern

Von namenlos zu Bare – wenn Silence plötzlich Klasse hat

Duftnote

Nach der nahezu unscented Mystery-Seife von gestern war heute „Beigaben-Tag“: Die Proben, die ich von @sherpa zur Sapuna-Rasierseife aus der Schweiz bekommen habe, stehen für heute und morgen auf dem Plan. Die Sapuna Razor’s Edge ist dann am Dienstag dran – da freue ich mich jetzt schon drauf. Das erste Probeschnuppern: genial. Pfefferminz und sofortige Ricola-Flashbacks.

Heute allerdings: Noble Otter – Bare.
Im Tiegel ein sehr dezenter Duft nach Kernseife, eher in Richtung gute Alepposeife – nicht die strengen Kandidaten, sondern dieser „frisch gewaschene“, saubere Seifenduft, der im Schaum einfach angenehm nach „sauber“ riecht.

Auch heute ist die Nivea 2in1 der perfekte Partner.

Und aus Spass an der Freud kam noch Lacoste Vert dazu – ein grüner, frischer Tupfer über der gepflegten Seifen-Zurückhaltung.
:sabber1

Schaum
Die Noble Otter zeigt hier sehr klar, was ihre Talgbasis kann. Im direkten Vergleich zu gestern gab es heute einen wunderbar cremigen, sahnigen Joghurt-Schaum: stabil bis zum Schluss, ohne ständig nach mehr Wasser zu verlangen.

Die Gleiteigenschaften sind so, wie man es von den bedufteten NO-Seifen kennt: sehr gut, mit einem tollen Ghost Lather, das die Klinge auch zwischen den Zügen sauber laufen lässt.

Unterm Strich war der Schaum heute deutlich besser als bei der Mystery-Base gestern – und damit lief auch der Timeless effizienter und angenehmer über die Haut.
goodjob!

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – heute einen Tick leichter und müheloser als gestern
✅ Nacharbeit – weniger als am Vortag
✅ Alaun – keinerlei Rückmeldung

Die Nachpflege von Noble Otter ist – wie gewohnt – auf hohem Niveau: ruhige, entspannte Haut, ohne zu fetten. Die Nivea, mit Ethos Derma Boost gepimpt, greift diese Pflegeleistung perfekt auf und verstärkt sie. Zusammen mit dem Hamameliswasser samt Teebaumöl ergibt das ein sehr rundes, beruhigtes Hautbild.

:herz1

rdt.jpg
 
Guten Morgen Zusammen,

einen guten Start in die Woche vorweg!

Heute gab es folgendes Setup:
  • RS: Haslinger Ringelblume
  • Pinsel: Yaqi SF 24mm
  • Hobel: Rockwell 6S, #6
  • Klinge: ASS Indien #1
    :new
  • AS: 4711 Eau de Cologne
  • ASB: LEA 3in1

Einmal mit und am Kinn zusätzlich quer. Ich bin baff, denn das war keine gute, sondern eine herausragende Rasur
:daumenhoch
Die Haslinger hat einen tollen Teppich bereitet und die ASS ist am Rockwell montiert nur so durchgeflutscht mit toller Sänfte. Wow.

Ich bin gespannt wie sich die ASS in anderen Hobeln schagen wird. Eine gute Klinge wie mir scheint. Die nunmehr dritte Rasur mit dem Rocky macht Lust auf mehr - ein toller Hobel. Die 5er und 6er Platte funktionieren bestens bei meinem Stoppeln. Die Haslinger war jetzt zum 2. mal dran und ich bin angetan. So kann es weiter gehen :)

Schönen Tag uns allen
 
Hobel: Merkur 47c
Klinge: Shark Platinum
Pinsel: DS Cosmetics Coffee
Rasierseife: Castle Forbes 1445
Aftershave: Fine Barber Blue

Sanfte,aber unter dem Kinn etwas ungründliche Rasur.Das ist mit diesem Hobel bei mir einfach so.Trotzdem hat es Spaß gemacht,sich mit ihm zu rasieren.
Morgen wird eine Sputnik eingelegt.Mal sehen was passiert.

Allen einen schönen Montag.
 
Montag, 10.11.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Das Thermalbad tat gut. Alles wieder ok.. Nur.. Doch zu viele Leute? Heute Krank. Einen guten Wochenstart wünsche ich euch.

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Timeless Razor Polished Stainless Steel Double Edge Safety Razor, Scalloped Base Plate and Cap, 0.95 Blade Gap, TRH4 Barberpole Handle :new
Klinge: Böker Manufaktur rostfreie Rasierklingen, #3

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: "Back in Black" by ankerbart, geölte Schwarznuss (ø 30mm) mit Boti 2024 New Tuxedo 6th Gen Synthetic Bulb Form
RS / RC: Funky Gallo Toiletries Unscented Handmade Shaving Soap - Sapone da Barba Fatto a Mano :new Mein Bester Dank geht an @sherpa

AS/ASB:
zingari man After Shave Serum Unscented :new Leider weiss ich nicht mehr, bei wem ich mich für diese tolle ASB bedanken darf. Man möge es mit bitte nachsehen.
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Sir Irisch Moos Eau de Toilette

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kein Nachbessern

„Die stille Trilogie" oder die Funky Gallo krönt das Unscented-Wochenende

Duftnote

Nach der namenlosen Mystery-Base am Samstag und der dezent seifigen Bare von Noble Otter am Sonntag war heute die zweite „echte“ Unscented an der Reihe: Funky Gallo Unscented (vegan).

Sie „riecht“ im Prinzip wie die NO gestern – nur noch minimal leiser und weniger süss. Bei Noble Otter war da ein Hauch Süsse im Hintergrund, Funky Gallo wirkt dagegen fast komplett neutral, nur ein ganz leichter, sauberer Seifenton.

Und plötzlich erinnert sich der Ankerbart daran, dass irgendwo im Fundus noch eine Flasche Zingari Unscented ASB rumsteht. Echt jetzt! Nur: Wer hatte mir die eigentlich mal zugeschickt? Keine Ahnung mehr. Hirn zermartert, aber nicht mehr draufgekommen.

Als Kontrastprogramm durfte heute dann Sir Irish Moos EdT ran – grün, kräuterig, lecker. Genau das richtige, wenn die Seife bewusst im Hintergrund bleiben soll.
:sabber1

Schaum
Von der veganen Funky-Gallo-Formel brauche ich deutlich mehr Material als von der Noble Otter gestern – und der 30-mm-Boti-Knoten ist natürlich ein richtiger Schaumstaubsauger. Grob geschätzt etwa ein Drittel mehr Seife als bei NO.

Der Schaum selbst ist wunderbar cremig, feinporig und satt. Auf den Fotos sieht man davon gefühlt viel zu wenig – der Grossteil hat sich tief im grossen Knoten versteckt. Gleitverhalten top, Schutz sehr gut, Ghost Lather sauber und zuverlässig.

Wenn ich die drei „Unscented-Rasuren“ der letzten Tage in eine Reihenfolge bringen müsste bei Schaum & Performance:
Noble Otter → Funky Gallo → Mystery Soap – wobei NO und Funky Gallo nah beieinander liegen und Mystery etwas Abstand hat.
goodjob!

Hobel & Klinge
Die 0.95er-Platte des Timeless Stainless Steel mit Scalloped Bar hatte heute ihren Ersteinsatz – bestückt mit der Böker im dritten und letzten Flug.

Die 0.95er räumt grossartig ab, bleibt dabei aber zu jeder Zeit angenehm sanft. Genau so hatte ich mir das erhofft, aber in der Praxis ist es dann doch noch einmal beeindruckender.

Mit dem Gewicht des Hobels ist das für mich die ideale Vorbereitung auf die erste Rasur mit dem Rocnel MC Copper Sailor am Mittwoch.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – spielend einfach
✅ Nacharbeit – nein
✅ Alaun – nur eine ganz leichte Rückmeldung

Die vegane Basis von Funky Gallo zeigt hier richtig, was sie kann: Die Nachpflege ist phänomenal – keine Trockenheit, kein Spannen, einfach ruhige, glatte Haut. Die Zingari Unscented ASB pflegt gekonnt weiter, ohne zu fetten. Zusammen mit Hamameliswasser + Teebaumöl merkt man von der Rasur am Ende nur noch die Glätte – kein Brennen, kein Ziehen, kein Kratzen, kein Jucken.

In Sachen Post-Shave würde ich die Reihenfolge so setzen:
Funky Gallo → Noble Otter → Mystery Soap.

Es nimmt mich ja schon wunder, was das bei der Mystery-Seife genau für eine Basis war – @siglo_1 tippte auf HC&C oder E&S. Vermutlich die vegane E&S, oder doch die Talgversion? Ich kenne E&S bisher nur aus der Bowl als Talg-Variante.

Fazit
Eigentlich hätte ich im Keller sogar noch eine Zingari-Seife in Unscented liegen. Aber ganz ehrlich: Mir reicht’s jetzt mit stillen Seifen – ich will wieder richtigen Duft im Gesicht. Eine unscented RS würde ich mir nur dann kaufen, wenn es gar nicht anders ginge oder ich ganz nüchtern „nur“ die Performance der Basis beurteilen möchte.

Und genau deshalb freue ich mich jetzt besonders auf Sapuna Razor’s Edge morgen – Schluss mit Flüstermodus, jetzt darf die Schweiz nach „Ricola auf Rasur“ klingen.

:herz1

rdt.jpg
 
Zurück
Oben