Montag, 10.11.2025, liebe Rasur-Nerds!

Das Thermalbad tat gut. Alles wieder ok.. Nur.. Doch zu viele Leute? Heute Krank. Einen guten Wochenstart wünsche ich euch.
Die

von heute Früh:
Hobel: Timeless Razor Polished Stainless Steel Double Edge Safety Razor, Scalloped Base Plate and Cap, 0.95 Blade Gap, TRH4 Barberpole Handle
Klinge: Böker Manufaktur rostfreie Rasierklingen,
#3
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: "Back in Black" by ankerbart, geölte Schwarznuss (ø 30mm) mit Boti 2024 New Tuxedo 6th Gen Synthetic Bulb Form
RS / RC: Funky Gallo Toiletries Unscented Handmade Shaving Soap - Sapone da Barba Fatto a Mano

Mein Bester Dank geht an
@sherpa
AS/ASB: zingari man After Shave Serum Unscented

Leider weiss ich nicht mehr, bei wem ich mich für diese tolle ASB bedanken darf. Man möge es mit bitte nachsehen.
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Sir Irisch Moos Eau de Toilette
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kein Nachbessern
„Die stille Trilogie" oder die Funky Gallo krönt das Unscented-Wochenende
Duftnote
Nach der namenlosen Mystery-Base am Samstag und der dezent seifigen Bare von Noble Otter am Sonntag war heute die zweite „echte“ Unscented an der Reihe: Funky Gallo Unscented (vegan).
Sie „riecht“ im Prinzip wie die NO gestern – nur noch minimal leiser und weniger süss. Bei Noble Otter war da ein Hauch Süsse im Hintergrund, Funky Gallo wirkt dagegen fast komplett neutral, nur ein ganz leichter, sauberer Seifenton.
Und plötzlich erinnert sich der Ankerbart daran, dass irgendwo im Fundus noch eine Flasche Zingari Unscented ASB rumsteht. Echt jetzt! Nur: Wer hatte mir die eigentlich mal zugeschickt? Keine Ahnung mehr. Hirn zermartert, aber nicht mehr draufgekommen.
Als Kontrastprogramm durfte heute dann Sir Irish Moos EdT ran – grün, kräuterig, lecker. Genau das richtige, wenn die Seife bewusst im Hintergrund bleiben soll.
Schaum
Von der veganen Funky-Gallo-Formel brauche ich deutlich mehr Material als von der Noble Otter gestern – und der 30-mm-Boti-Knoten ist natürlich ein richtiger Schaumstaubsauger. Grob geschätzt etwa ein Drittel mehr Seife als bei NO.
Der Schaum selbst ist wunderbar cremig, feinporig und satt. Auf den Fotos sieht man davon gefühlt viel zu wenig – der Grossteil hat sich tief im grossen Knoten versteckt. Gleitverhalten top, Schutz sehr gut, Ghost Lather sauber und zuverlässig.
Wenn ich die drei „Unscented-Rasuren“ der letzten Tage in eine Reihenfolge bringen müsste bei Schaum & Performance:
Noble Otter → Funky Gallo → Mystery Soap – wobei NO und Funky Gallo nah beieinander liegen und Mystery etwas Abstand hat.
Hobel & Klinge
Die 0.95er-Platte des Timeless Stainless Steel mit Scalloped Bar hatte heute ihren Ersteinsatz – bestückt mit der Böker im dritten und letzten Flug.
Die 0.95er räumt grossartig ab, bleibt dabei aber zu jeder Zeit angenehm sanft. Genau so hatte ich mir das erhofft, aber in der Praxis ist es dann doch noch einmal beeindruckender.
Mit dem Gewicht des Hobels ist das für mich die ideale Vorbereitung auf die erste Rasur mit dem Rocnel MC Copper Sailor am Mittwoch.
Ergebnis & Pflege
BBS – spielend einfach
Nacharbeit – nein
Alaun – nur eine ganz leichte Rückmeldung
Die vegane Basis von Funky Gallo zeigt hier richtig, was sie kann: Die Nachpflege ist phänomenal – keine Trockenheit, kein Spannen, einfach ruhige, glatte Haut. Die Zingari Unscented ASB pflegt gekonnt weiter, ohne zu fetten. Zusammen mit Hamameliswasser + Teebaumöl merkt man von der Rasur am Ende nur noch die Glätte – kein Brennen, kein Ziehen, kein Kratzen, kein Jucken.
In Sachen Post-Shave würde ich die Reihenfolge so setzen:
Funky Gallo → Noble Otter → Mystery Soap.
Es nimmt mich ja schon wunder, was das bei der Mystery-Seife genau für eine Basis war –
@siglo_1 tippte auf HC&C oder E&S. Vermutlich die vegane E&S, oder doch die Talgversion? Ich kenne E&S bisher nur aus der Bowl als Talg-Variante.
Fazit
Eigentlich hätte ich im Keller sogar noch eine Zingari-Seife in Unscented liegen. Aber ganz ehrlich: Mir reicht’s jetzt mit stillen Seifen – ich will wieder richtigen Duft im Gesicht. Eine unscented RS würde ich mir nur dann kaufen, wenn es gar nicht anders ginge oder ich ganz nüchtern „nur“ die Performance der Basis beurteilen möchte.
Und genau deshalb freue ich mich jetzt besonders auf Sapuna Razor’s Edge morgen – Schluss mit Flüstermodus, jetzt darf die Schweiz nach „Ricola auf Rasur“ klingen.