Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 09.11.2025 bis 15.11.2025

Messer: Abraham (A.) Schnittert (13/16)
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: RR EMPEROR + AS: RR EMPEROR
Schale: HC&C + Pinsel: Semogue Torga C5 Premium
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Gla Mix + …und viel Spaß am Ganzen!

Heute darf nochmal der kleine Semogue ran, ich möchte mal schauen, ob ich nu‘ endlich hinter das Geheimnis des kleinen „Schäumnichtgut“ gekommen bin. Na, und was soll ich sagen, eh schreiben, tatsächlich schäumt er heute zum 2.Mal hintereinander zufriedenstellend. Was ich vorgestern eher aus Versehen gemacht habe, ich habe da den Lütten glatt im vorbereitenden Wasserbad vergessen, letztendlich stand er dann gut 35min. im warmen Wasser, habe ich heute dann mal mit Absicht gemacht…30-35min. lang gewässert. Und siehe da, wie schon erwähnt, liefert der Pinsel tatsächlich ein recht vernünftiges Schäumchen ab…na bitte, geht doch.​

Fazit: Only Success Count‘s - Nur der Erfolg zählt ! Zu den Schaumschlägern bitte hier entlang… ;)

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Einen schönen Donnerstag euch allen!

GlaRdT131125a.png
 
13.11.2025 07:30

Guten Tag allerseits, wünsche wohl geruht zu haben :kopfkissen

Heute gab es die Rasur mit folgenden Utensilien:

  • SV Tundra Artica Beta 4.3, con lichene islandico, Vegetal & Triple Milled Soap, Edizione Alluminio
  • Mühle Sophist STF
  • PILS 101NE
  • AccuForge Super Stainless Steel, Microcoat, 3-Facet #1
  • Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula, Swiss Made by Doetsch Grether Basel
Ich versuchte wieder einmal die Seife am Gesicht aufzuschäumen. Das gelang mit diesem Schmusepinsel sehr gut und gab einen schönen Schaumteppich.

Ich liess die Seife einwirken und setzte dann den PILS an. Drei Durchgänge (M/Q/G) zog ich eisern durch. Ich merkte bald dass die Motorik meiner rechten Hand noch immer nicht optimal läuft. Der dünne und relativ glatte Griff des PILS verunmöglichte mir den Hobel exakt zu führen. Das Resultat waren drei Cuts: Einer an der Oberlippe, einer am rechten Ohr und noch einer links am Hals. Ich kam mir vor wie bei meiner ersten Rasur mit dem FUTUR. Der Blutverdünner machte seinen Job leider ausgezeichnet und verwies den Alaunstein in die Schranken :(

Das Resultat meiner Bemühungen war dann aber ein Trost. Trotz allem zeigten sich die unverletzten Stellen als sehr schöner DFS.
Ich klatschte mir eine Hand voll Skin Bracer auf Gesicht und Hals. Den Rest des Vormittags verbrachte ich mit dem Abtupfen der Blutropfen.

Alle verwendeten Utensilien haben ansonsten einen guten Job gemacht. Das Aufschäumen am Gesicht werde ich vermehrt pflegen, speziell mit diesem Pinsel. Ich werde das auch mit meinen beiden RasurKult Pinseln mit G5C-Knoten testen.

Viel Vorfreude aufs Wochenende wünscht
Urgenta, Hans
 
13.11.2025 07:30

Guten Tag allerseits, wünsche wohl geruht zu haben :kopfkissen

Heute gab es die Rasur mit folgenden Utensilien:

  • SV Tundra Artica Beta 4.3, con lichene islandico, Vegetal & Triple Milled Soap, Edizione Alluminio
  • Mühle Sophist STF
  • PILS 101NE
  • AccuForge Super Stainless Steel, Microcoat, 3-Facet #1
  • Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula, Swiss Made by Doetsch Grether Basel
Ich versuchte wieder einmal die Seife am Gesicht aufzuschäumen. Das gelang mit diesem Schmusepinsel sehr gut und gab einen schönen Schaumteppich.

Ich liess die Seife einwirken und setzte dann den PILS an. Drei Durchgänge (M/Q/G) zog ich eisern durch. Ich merkte bald dass die Motorik meiner rechten Hand noch immer nicht optimal läuft. Der dünne und relativ glatte Griff des PILS verunmöglichte mir den Hobel exakt zu führen. Das Resultat waren drei Cuts: Einer an der Oberlippe, einer am rechten Ohr und noch einer links am Hals. Ich kam mir vor wie bei meiner ersten Rasur mit dem FUTUR. Der Blutverdünner machte seinen Job leider ausgezeichnet und verwies den Alaunstein in die Schranken :(

Das Resultat meiner Bemühungen war dann aber ein Trost. Trotz allem zeigten sich die unverletzten Stellen als sehr schöner DFS.
Ich klatschte mir eine Hand voll Skin Bracer auf Gesicht und Hals. Den Rest des Vormittags verbrachte ich mit dem Abtupfen der Blutropfen.

Alle verwendeten Utensilien haben ansonsten einen guten Job gemacht. Das Aufschäumen am Gesicht werde ich vermehrt pflegen, speziell mit diesem Pinsel. Ich werde das auch mit meinen beiden RasurKult Pinseln mit G5C-Knoten testen.

Viel Vorfreude aufs Wochenende wünscht
Urgenta, Hans

Sali Hans,

aua – drei Cuts sind ärgerlich, gerade mit Blutverdünner. Beim PILS ist der glatte, schlanke Griff halt null verzeihend – wechseln geht ja leider nicht. Drei pragmatische Ideen, die gut helfen könnten fallen mir spontan ein:
  • Silikon-Schrumpfschlauch oder ein dünner Gummischlauch (eng anliegend, matt), über den Griff ziehen → viel mehr Grip, rückstandsfrei entfernbar.
  • Alternativ O-Ringe (2–3 Stück) oder griffiges Tape (Hockey/Badminton/medizinisches Griffband).
  • Für den Soforteinsatz tun’s sogar Fingerlinge oder ein Gummi-Handschuh-Finger.
Freut mich, dass das Gesichtsaufschäumen mit dem Mühle STF so gut klappt – genau dafür ist er gemacht. Mit deinen RK-Pinseln (nicht nur G5C) wirst du das ebenfalls lieben!

Gute Besserung für die Handmotorik – und viel Vorfreude aufs Wochenende zurück!
 
Sali Hans,

aua – drei Cuts sind ärgerlich, gerade mit Blutverdünner. Beim PILS ist der glatte, schlanke Griff halt null verzeihend – wechseln geht ja leider nicht. Drei pragmatische Ideen, die gut helfen könnten fallen mir spontan ein:
  • Silikon-Schrumpfschlauch oder ein dünner Gummischlauch (eng anliegend, matt), über den Griff ziehen → viel mehr Grip, rückstandsfrei entfernbar.
  • Alternativ O-Ringe (2–3 Stück) oder griffiges Tape (Hockey/Badminton/medizinisches Griffband).
  • Für den Soforteinsatz tun’s sogar Fingerlinge oder ein Gummi-Handschuh-Finger.
Freut mich, dass das Gesichtsaufschäumen mit dem Mühle STF so gut klappt – genau dafür ist er gemacht. Mit deinen RK-Pinseln (nicht nur G5C) wirst du das ebenfalls lieben!

Gute Besserung für die Handmotorik – und viel Vorfreude aufs Wochenende zurück!
Salü Tolga

Vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Tips zur Griffigkeit des PILS. Ich habe mir vor einiger Zeit auch dazu Gedanken gemacht. Dann kamen andere Hobel und das Problem kam in den Hntergrund. Ich mag aber den PILS recht gut und werde deshalb eine Lösung anstreben.
Dir danke ich bei dieser Gelegnheit für Deime tollen Beiträge. Ach ja, und schön dass Du nicht zur Messerfraktion abgewandert bist.

Alles Gute und viel Freude an unserem interessanten Hobby.

Urgenta, Hans
 
Moin,

Donnerstag, 13. XI 2025

  • Hobel: Blackbird Ti SB
  • Klinge: Wizamet Super Iridium #1
  • Pinsel: Razorock 400 Plissoft Noir SE
  • RS: Razorock Puros :new
  • AS: TABAC Original Black Edition
Bemerkungen:
  • Bin seit einiger Zeit auf dem Tabak-Trip, was RS/AS betrifft
  • Ich mag unsüße Tabakdüfte, von denen es leider nur wenige gibt
  • Die Puros ist seifentechnisch gut, reicht aber nicht an verschiedene Spitzenseifen heran
  • Duft ist unsüß aber auch etwas unspektakulär - ein biederer, gradliniger Duft nach fermentierten Zigarrentabak-Blättern
BBS mit dem Blackbird ❤️
 
Hobel: ATT Windsor, Stainless Steel Classic, Atlas 90mm, R (Regular)
Klinge: Astra Superior Platinum (4)
Pinsel: Proraso (Omega) Professionale
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Floid the Genuine

Das Ergebnis heute war gut, der Weg dahin eher weniger.
Die Klinge war definitiv diesmal schon nach der dritten Verwendung durch.
Allerdings muss man sagen, ich bin inzwischen auch ganz schön verwöhnt. :lol

Insgesamt also eine durchaus noch gute Rasur mit sehr wenig Rückmeldung vom After Shave.

Schöne Woche noch! :)
 
Salü Tolga

Vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Tips zur Griffigkeit des PILS. Ich habe mir vor einiger Zeit auch dazu Gedanken gemacht. Dann kamen andere Hobel und das Problem kam in den Hntergrund. Ich mag aber den PILS recht gut und werde deshalb eine Lösung anstreben.
Dir danke ich bei dieser Gelegnheit für Deime tollen Beiträge. Ach ja, und schön dass Du nicht zur Messerfraktion abgewandert bist.

Alles Gute und viel Freude an unserem interessanten Hobby.

Urgenta, Hans
Tolle Tips von Tolga,
zur Not hilft auch, die Fingern etwas über den Alaunstein zu reiben, das bremst.
Liebe Grüße in die schöne Schweiz!
Heiko
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

am Morgen gab es:

Preshave: Aloeppo Seife
Rasierpinsel: Wilkinson Sword synth.
Rasierseife: Mühle Grapefruit & Minze Stick
Rasierhobel: Giesen & Forsthoff Gentle Shaver Butterfly
Rasierklinge: Treet Carbon #1
Postshave: Marmara Barber No.13 EdC und Mixa Panthenol Comfort

In der Rotation durfte heute der Butterfly aus dem Hause G&F mal wieder ins Gesicht. Bestückt mit einer frischen Carbon aus dem Hause Treet
tat er zunächst auf der immer sehr angenehmen Mühle Seife, die mühelos vom Wilkinson im Gesicht verarbeitet wurde, seinen Dienst sehr ordentlich.
Von meinen "modenen" Butterflies ist er mein Liebling. Im 3. Durchgang gab es allerdings einen "Ratscher", den ich eher der Carbon Klinge zuordnen möchte.
Obwohl frisch, wirkte die Klinge, als ob sie schon 2, 3 Runden hinter sich hätte. Mal sehen, ob ich sie nochmals ins Gesicht lasse.:uhoh
Das Ergebnis war bis auf den kleinen Schnitt, den der Alaunstein erfolgreich bearbeitete, sehr gut. Glatt, wie es sein soll.
Mit dem herrlich erfrischenden Barber No.13 schloß ich die Rasur ab. daumenh!
Morgen darf sich der G&F wieder beweisen, dann mit einer frischen Shark Platinum.


Schönen Abend in die Runde.
 
  • Pre nur Dusche, mal schaun wenn mein Pre alles verbraucht ist, ob ich überhaupt noch Pre Öle benutze...
  • RC TOBS Cedarwood
  • Rockwell 6C #4 mit Sputnik #3, super. Rückwärts KCG mit gelber Gilette.
  • ASB Balea Men Energy
  • AS Saponoficio Morado, gefiel Madame sehr gut. Somit sind die Käufe hochwertiger Seifen und AS abgesichert ;)
Mal schaun, evt. fahre ich mal 2 Hobel Strategie. Sputnik mit #4 und was knackiges (Feather usw.) im KCG.

Alles ungereizt heute und wieder null Blut.
 
Experimentalphysik am Donnerstag.

Na, ja, ein bisschen dick aufgetragen. Aber immerhin habe ich den gleichen Hobel mit der gleichen Klinge wieder benutzt wie bei meiner letzten Rasur am Dienstag. Warum?

Weil ich es kann.

Außerdem wollte ich sehen, ob die Timor mit der Zeit vielleicht doch noch ein Mindestmaß an Schärfe bekommt.

Bekommt sie nicht.

PAA Planet Phoenix CK6 RS
PAA Amber Aerolite Synthie
Mühle R89 Grande
Timor RK #2
Clubman Pinaud AS

OK, ein bisschen mehr an Experimentalphysik erinnernde Aktivitäten gab es doch: Ich habe mich mal wieder an einer Schaummontage in der Schüssel versucht.

Die tolle PAA Planet Phoenix, auf die ich dufttechnisch heute richtig Lust hatte, gibt es nämlich nur in dieser friemeligen Reisedose, aus der eine Aufnahme mit dem Pinsel nur mäßig bis nicht funktioniert. Also flott mit dem Plektrum in die Schüssel geschaufelt und den Pinsel fröhlich feucht geschleudert.

Optisch toll, das Schaumergebnis. Funktion ging so, gab wenig Schmierwirkung auf der Haut. Wohl zu wenig Wasser. Wurde im zweiten Durchgang etwas besser. Der Hobel rubbelte etwas, mit etwas Fingerspitzengefühl bekam ich das aber gut in den Griff.

Rasurergebnis war der Kombi milder Hobel X sehr milde Klinge angemessen. Samstag wieder R89, dann mit einer anderen Klinge.

Vorher kommt aber noch der Freitag.


IMG_5132.jpeg
 
Heutige Rasur:
RS: TGS Furiah
Hobel: Parker Semi Slant
Klinge: Feather
AS: Brooklyn Soap Company AS Serum
AS: Tabac, langsam wird es weniger ( endlich :p )

Das erste mal eine Feather im Slant, sehr sanft und gründlich :)
Wobei die Astra Stainless und die Wilkinson Sword nicht viel weniger gründlich sind als die Feather.

Ein bisschen Respekt hatte ich ja schon vor dem Vorhaben mit der Feather im Slant, aber der Parker Semi Slant ist echt ein toller Hobel :)
Lediglich die Perma-Sharp war eine blutige Angelegenheit damit, die geht wohl nur in milderen Hobeln gut...

Vergleichbar gründlich war noch die 7 o clock Permasharp, aber auch etwas weniger sanft.
Wobei es da um Nuancen geht, also eher ein bisschen Voodoo :D
 
Heute ist Donnerstag?
Nein hier schon Freitag.

Dann ist höchste Zeit mal wieder Zeit nehmen und Paar Gedanken zur RdT niedertippen.


Der Tatara Nodachi.
Meine mich zu erinnern, dass er die schärfste Tatara Variante ist.
Jedenfalls hat er einen 0.13mm Klingenüberstand mit einem schön markanten angenehmen Bladefeel.
Hatte ihn in schlechter Erinnerung.
Nun ist aber bereits ein Jährchen verstrichen und meine zarte Haut hat sich durch die tägliche Schaberei
zu einer grobstrukturierten Elefantenohrlederartigen Oberfläche verdichtet.

Nachteile? JA! Die zarten Hobel sind scheisse geworden. Fühlen sich an wie Klingenlose Schaumwandler.
Da der Nodachi sich heute als äusserst effektiver Begleiter herausstellte, darf er nun vom verlorenen Aussenlagerdepot zurück in die elitäre Rotationsmiliz.

Zugegeben ein bisschen hat es dann doch gebrannt nach der Rasur, aber das tun die Muskeln ständig beim pumpen.

Allen Schaumgenossen einen gemütlichen Abend. :daumenhoch
 
Zurück
Oben