Freitag, 14.11.2025, liebe Rasur-Nerds!

Und schon ist wieder Wochenende Wie geil! 2-Tage Woche. Echt einen Gedanken wert
Die

von heute Früh:
Hobel: Rocnel Sailor Master Collection 2021 auf Stufen
3.5 - 2.5 - 1.5 für
WTG - XTG - ATG 
Klinge: (Personna) Viking‘s Sword Double Edge Safety Razor Blades,
#2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Rasatura - Protegge e nutre - Cypress & Vetyver
Rasierschale: im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: Pennellificio Omega SpA Art. Nr. 10049 Pure bristle shaving brush – Professional
RS / RC: 345 Soap Co. Carnival Americana shave soap
AS/ASB: Brut Après-Rasage - Aftershave MUSK - Parfum de Charactère mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Parfumum C15 Duftzwilling von VIP211 Men von Caroline Herreira
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kein Nachbessern
Candy on the Clipper – Kirmesduft, Seemannsglätte
Duftnote
Carnival Americana ist pures Fun-Gourmand mit Kirmes-Herz: Zuckerwatte schwebt luftig-süss über allem, dazu eine warme Gebäck-Note – Funnel Cake/Sträuble lässt grüssen –, buttrig und einladend. Vanille bindet cremig, Zedernholz gibt trockene Kontur, damit nichts klebt. Im Hintergrund huschen subtile Gewürzschatten. Der Drydown: vanillig-holzweich, cosy statt kitschig.
Unterm Strich: Zuckerwatte, Vanille, warmer Teig und ein Hauch Cedar – süss, aber balanciert; eher cremig als klebrig. Nostalgie mit Stil.
Brut Musk legt eine sanfte, warme Moschus-Basis darunter – glättet den Gourmand, ohne ihn zu versüssen.
212 VIP Men setzt eine elegante Amber-Schicht obendrauf: weniger Zucker, mehr grown-up.
Fazit olfaktorisch: Süsser Spass mit erwachsenem Rahmen – verspielt, tragbar, „cozy“ mit Holzrückgrat.
Hobel & Klinge
Rocnel Master Collection Sailor 2021 (2022, Kopfgeometrie 2021) mit Viking’s Blade im zweiten Einsatz.
Der Edelstahl-Sailor ist ca. 50 g leichter als der Kupferbruder – mit gleichen Einstellungen liefert er eine ähnlich glatte Rasur, nur filigraner im Gefühl. Balance und Handling sind nah am Copper, die älteren Rocnel-Köpfe liegen bei mir klar im Sweet Spot: minimaler Zug, Schienen-Gleiten, kompromissloser Abtrag – und dabei sehr sanft zur Haut.
Ja, der Copper hat dieses satte, unübertroffene „Gewichts-Magic“ und den Material-Bonus. Der Steel braucht einen Tick mehr Führung, bedankt sich dafür aber mit messerscharfer Kontrolle und ebenso sauberem Finish.
Kurz gesagt: Sailor passt zum ankerbart – bisher in jeder Varinate. Auf den MC in Ti (86g) am Sonntag bin ich gespannt.
Ergebnis
BBS – wie geleckt, sauber von der Seefrau
Nacharbeit – niente
Alaun – nope
Olfaktorik
Candy-Smile mit Holz-Rückgrat – spielerisch, gepflegt, alltagstauglich. Sweet Wood & Vanilla Warmth: Nostalgie, aber aufgeräumt.