Rasuren vom 14. + 15.12.2018:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M (14.12.), kein Pinsel (15.12.)
Rasiercreme: L'Occitane Cade
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 AKA "Pure Shaver"
Klinge: Спу́тник/Sputnik (4-5)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / gegen (komplett) / quer (nur am Hals)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierbalsam: L'Occitane Cade
Timor gives me a pure, Sputnik give me a mild traveller's shave!
An beiden Tagen fanden am für meine Verhältnisse fortgeschrittenen Morgen meine beiden klassischen Rasuren in bester Nassrasur-Tradition statt. Wie immer waren es zweieinhalb Durchgänge, wobei im ersten Durchgang komplett mit dem, im zweiten komplett gegen den Strich rasiert und im zweieinhalbten am Hals quer nachgeputzt wurde. Die mir wohlvertraute, von Natur aus sehr sanfte Rasierklinge Спу́тник erwies sich -
nomen est omen! - als treuer Reisebegleiter und schützten mich, wie von den vorherigen Rasuren nicht anders bekannt, vor unangenehmen Überraschungen. Es klappte an beiden Tagen alles richtig gut.
Im Ergebnis waren die Rasuren mit dem Timor 1352 und der Спу́тник so sanft und gründlich wie Mann es sich nur wünschen kann. Nach dem obligatorischen Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus vorsichtigem Trockentupfen der Haut war alles frisch und glatt, es waren keinerlei Verletzungen festzustellen. Und wieder vermittelte die Haut ein durch und durch tiefenentspanntes Gefühl. Aus olfaktorischen Gründen nahm Doktor Pitralon sich die komplette Woche frei und überließ seiner sanften, alkoholfreien "Urlaubsvertretung" von L'Occitane die Arbeit.
Ehrlich gesagt bin ich von dem Rasierbalsam Cade mittlerweile sehr angetan und werde es, ebenso wie die Rasiercreme Cade, auf Reisen bevorzugt einsetzen. Dazu noch eine kleine "Geschichte", die auch erklärt, warum ich heute Morgen keinen Pinsel verwendete: Ich hatte gedankenloserweise meine Pinseldose mit dem STF bereits in den Reisekoffer gelegt und stand mit nassem Gesicht im Badezimmer und wollte mich gerade einschäumen. Aber verflixt, der Rasierpinsel befand sich ja bereits im Koffer, da hätte ich jetzt erst wieder alles auspacken müssen, ach nein, dazu hatte ich eigentlich keine Lust.
Da fiel mir ein, was mir eine Verkäuferin von L'Occitane gesagt hatte, nämlich dass ihr Mann die Rasiercreme im Urlaub immer ohne Pinsel, also nur mit den Fingern etwas aufschäumt und man sich auch so hervorragend rasieren kann. "Versuch macht klug", dachte sich der alte graubärtige Captain und schritt zur Tat. Auch wenn bei zweieinhalb Durchgängen der Verbrauch an Creme beim Aufschäumen mit den Fingern höher ist als beim Aufschäumen mit einem Pinsel, so funktioniert es doch einwandfrei, da hatte die gute Frau nicht gelogen. Weder bei der Gründlichkeit noch bei der Hautschonung ließ sich irgendein Unterschied zwischen einer Rasur mit "Pinsel-Schaum" und einer mit "Finger-Schaum" feststellen. Schneller geht das "Fingern" natürlich auch noch.
Morgen früh geht es weiter, dann seit langem mal wieder mit einer Derby Premium, der bewährten Rasiercreme Speick Men und - große Freude - dann wird auch Doktor Pitralon wieder in alter Frische seinen Dienst antreten.
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Samstagabend euch allen! 