Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 10.07. bis 16.07.2022

Hi und einen wunderschönen guten Morgen,

am heutigen Sonntag gab es einen Showdown zwischen dem Lupo .95 SB und dem Mühle R41.
Beide jeweils bestückt mit einer frischen Gillette Nacet.
Die entscheidende Frage für mich war, wer rasiert sanfter und welcher der beiden Hobel ist gründlicher/effizienter.
Der R41 bekam die linke Gesichtshälfte zugeteilt, der Lupo die rechte Seite.

Den R41 muss ich generell flach führen, also eher riding the cap, da er sonst zu sehr an der Haaren zupft und reißt. Den Lupo bewege ich eher steil und ganz am Ende, beim "Polieren" einzelner Bereiche, durchaus auch extrem über den Deckel.

Der R41 hat heute bei jedem der drei Durchgänge mehr Haare abgenommen.
Im Grunde wäre man mit ihm nach einem Durchgang gut für den Tag rasiert.
Ich könnte gar nicht aufzählen wie oft ich nach einer intensiven Rasur mit einem Systemrasierer schlechter rasiert war als mit dem R41 nach nur einem Landeanflug.
Die Überlegenheit in der Effizienz des R41 war auch in den Durchgängen 2 und 3 zu spüren.
Zwei Runden des R41 mit leichtem Nachbessern an 1-2 Stellen wäre durchaus DFS.
Nach dem dritten Durchgang war mit dem R41 dann die Zielgerade erreicht. An einer Stelle am Hals musste ich nochmal kurz diagonal rüber, an einer anderen vertikal, das war's. Beim Lupo hingegen war deutlich mehr Nachbessern erforderlich. Also nochmal schnell Schaum auf den Hals und eine halbe Runde mit Nachbesserungen im gesamten Halsbereich.

Am Ende waren beide Gesichtshälften gleich glatt und extrem gut rasiert, der Aufwand mit dem Lupo etwas höher.

Welcher der Hobel war nun sanfter? Dieser Part geht zweifellos an den Lupo. Hier zieht und zupft nichts, die Klinge ist deutlich fester eingespannt als im R41. Letzterer hingegen vermittelt teilweise (nicht immer) ein "ungehobeltes' Gefühl der Ruppigkeit. Daran kann man sich aber gewöhnen.
Mit beiden Hobeln rasiere ich mich sehr gerne, tendiere vom Gesamtergebnis aktuell aber zum Mühle R41.

Post shave merke ich übrigens keinen Unterschied in der Hautverträglichkeit. Keine der Seiten ist rot oder hat gar geblutet.
Einen Alaunstein verwende ich nicht, kann daher gar nicht sagen welche Seite mehr reagiert hätte. Auch das After Shave konnte heute ausnahmsweise nicht helfen, da es keinen Alkohol enthält :)
Manchmal ist es auch hilfreich nicht alles zu wissen denn am Ende war das einfach nur eine gelungene Rasur :)

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Rating: 4.5 / 5

Razor: Mühle R41 & Razorock Lupo .95 SB
Blade: 2 x Gillette Nacet
Brush: Razorock BC Silvertip
Lather: Shannon's Soap Bay Patchouli Grapefruit
Aftershave: Shannon's Soap Bay Patchouli Grapefruit

20220710_111927.jpg
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Gillette Mach3
  • Klinge: Gillette Mach3 #7
  • Pinsel: Nightdivers M1 Ruby Water
  • Schaum: Lea Rasierseife Stick
  • Aftershave: Lea Aftershave Balm 3 in 1
  • EdT: Pino Silvestre
Spät gefrühstückt und dann keine allzu große Lust gehabt. Deshalb eine schnelle Rasur mit dem Systemie. Ist aber ganz ok.

Ich wünsche Euch einen angenehmen Nachmittag.
 
Sonntag, 10.07.2022
Heute früh gab es:
  • Preshave: Warme Dusche, Hipp Babyöl, heißes Wasser im Gesicht, Proraso grün PS
  • Messer: Haryali 5/8" Rundkopf, nach 8 DZ auf geprägtem Leder und 12 DZ auf Herold XXL, drei Durchgänge (m-q-g) und etliches Ausputzen
  • Rasierseife: Mühle Aloe Vera RS
  • Pinsel: Mühle Rytmo Silberspitz
  • Tiegel: im Gesicht aufgeschäumt
  • AS: Pitralon Classic
  • ASB: Scottish Fine Soaps Co., Men's Grooming, Vetiver & Sandalwood ASB
  • Duft: Câline Homme Classic Silver EdT.
Das billige "Opfermesser" tat seine Pflicht und Schuldigkeit und verhielt sich unauffällig. So einfach das einteilige Holzheft mit gefräster Klingenaussparung auch ausgeführt ist, liegt es dennoch gut in der Hand. Mal gespannt, wie lange die selbstgemachte Schärfe vorhält.
Die Mühle Aloe Vera ist so eine harte Seife, die ich zusammen mit ihren zwei Duftschwestern schon sehr lange in der Rotation habe und die ebenfalls genau das tut, was man von ihr erwarten darf.
Das ASB von SFS bringt noch einen angenehmen Duft mit und zieht eine Spur schneller ein als der Nivea-Balsam.

Brauchbar glatte, recht angenehme Rasur ohne Reizungen: 9,7/10.

IMG_0321.jpg
 
Guten Tag,

Sonntag 10.07.2022 9:20 Uhr

Rasierseife: Palmolive Rasiercreme
Rasierpinsel: Shavemac - Omega 1354 Borste
Rasierhobel: Henson - Medium Al
Rasierklinge: Gillette Silver Bleue (1.)
Bart: 4 Tage
Aftershave: Tommy - Tommy Hilfiger

Anschließend: Kalte Dusche mit ‚nem Stück „Hotel-Seife“
Dieser Henson ist und bleibt sehr gut. Sogar im fernen Frankfurt.
Allen einen entspannten Sonntag.
 
Hallo Männer!

Heute gab es:

Rasierseife: RazoRock SATURNIA
Rasierhobel: Merkur 23C
Rasierklinge: Wilkinson Sword (5)
Rasierpinsel: PAA Starcraft Synthetik
Rasierschale: Fine Shave Bowl
Rasierwasser: Old Spice Original


Sonntagy10.jpg


Ich wünsche euch einen erholsamen und ruhigen Sonntag.
 
Rasur am Sonntag 10.07.2022:

pic
  • swk basic scuttle LE 2017
  • Barrister and Mann - 42 RS
  • 24mm Yaqi purple haze, mew brown synthetic
  • Doppelriemen alla @Rooty #1 (Kalb/Hirsch)
  • 6/8" H.Eicker & Söhne PAX, mit Koraat Heft
  • Barrister and Mann - 42 AS
Sehr angenehme Wochendendrasur!
Mehr zur Klinge folgt in Kürze im Fachfaden. :herz1

rasierensmilie

Schönen Sonntag allerseits!
 
10.07.2022 Mittags

Schönen Sonntag allerseits

Heute wollte ich mein Böker "The Celebrated" 5/8 Rundkopf einsetzen. Zuerst hatte ich in der Fine Lather Bowl mit dem Hans Baier Exclusive Silberspitz 5XL mit der AYLM Matteo 9.11 Rasierseife einen schönen Schaum geschlagen. Dann habe ich das Gesicht mit warmem Wasser vorbereitet und anschliessend mit dem Pinsel eingeseift.

Nach der Einwirkzeit wagte ich das Messer anzusetzen. Es wollte nicht gleiten, im Unklaren was das zu bedeuten hat, legte ich es weg und griff zum Henson Ti22 (mild). Diesen hatte ich zuvor schon mit einer ASTRA Superior Stainless (Die blaue) ausgerüstet. Das gab es kein Problem. Der Hobel glitt wunderbar über den Schaum und die Klinge räumte weg was wegzuräumen war. Auch meine kritischen Stellen, unter der Nase, in den Mundwinkeln und am Hals konnte ich problemlos bearbeiten. Eine gute Kombination, muss ich mir merken.

Ich überliess es dem Mühle Alaunstein noch seinen "Kommentar" in Form von möglichen Reaktionen abzugeben. Er winkte mein Arbeit ohne Reaktion durch. Ich klatschte zum Abschluss noch das AYLM Matteo 9.11 After Shave ins Gesicht.

Fazit: Mit dem Messer muss ich mich noch besser vertraut machen. Mein erster Versuch vor etwa einem Monat hatte besser funktioniert. Andererseits macht mir die blaue ASTRA zunehmend Freude.

Viele Grüsse
Urgenta
 
Gerade geduscht und danach Rasur mit folgenden Zutaten:

Razorock Lupo 72
Treet 7 days Platinum
Yaqi White Knight 24mm
@Slurry Bavarian Hot Summer Cold Isaria Rasierseife
Naissance Witch Hazel Astringent
Williams Aqua Velva After Shave Lotion

Die erste Rasur mit dem Lupo war nicht reizarm, aber einigermaßen Gründlich.

Da ist noch Luft nach oben. War nuja auch die erste Rasur.

Ansonsten wieder Wellness pur.

20220710.jpg
 
A.Feist & Co. - Lunawerk "Schöne's Nachschliff", 6/8".
Carl Hilger - Cöln, No.230, 11/16".
Shavent - Triple Edge, 3 x Lord Half Blade.
Yaqi - Red Marble, 24mm Silver Tip.
Intesa - Pour Homme, Crema da Barba - Olio di Avocado.
DSquared² - Wood, Eau de Toilette.

Beide Messer top. Das Luna hat unter dem Perlmutt Metallschalen, ist aber trotzdem ausgewogen und supergründlich. Das Carl Hilger ist für die Breite sehr dünn ausgeschliffen und eher etwas für nur mit dem Strich oder feinere Stoppeln, das muß ich beim nächsten Mal beherzigen. Beide rasieren sehr laut und machen richtig Freude.

Die Intesa ist eine sehr gute Rasiercreme, aber nichts Besonderes. Sie duftet sehr zurückhaltend, schäumt wie der Teufel und produziert einen sehr schönen Schaum. Das machen aber auch andere, von daher fehlt etwas das Besondere um sie nachzukaufen.

43972599lk.jpg
 
Wenn der Rhabarber im Garten schon nicht mehr zum Essen taugt, dann vielleicht wenigstens zum Rasieren?

Wechseldusche, kalte Gesichtswäsche
Pre: Proraso – Crema pre Barba Barbe Dure (rot)
Pinsel: DSCosmetics – Kenurfs Limited Edition 2021 Synthetic
RS: Proraso – Sapone da Barba Barbe Dure (rosso)
Hobel: Rockwell – 6S (m/q/g – @R3)
Klinge: Perma Sharp (#3)
Thayers – Witch Hazel Astringent (Original)
AS: Proraso Lozione Dopobarba Barbe Dure (rot)
Später: Nivea Sensitive Pro Gesichts- und Bartbalsam

Rhab_2.jpg


Eine angenehme Sonntagsrasur, sanft sauber und nur mit minimalen Nebenwirkungen.
Bei der roten Proraso-Serie freue ich mich vom Pre über die Seife bis zur ASL auf jede einzelne Komponente und lasse sie deshalb gerne auch zusammen antreten. Mag sie auch nicht ganz so ausgefeilt sein, wie manch andere – da passt einfach alles und vor allem auch alles zusammen.
Die Perma Sharp hat heute schon etwas weniger herumgez(w)ickt, vielleicht kommt ja jetzt langsam endlich aus dem ungestümen Welpenalter heraus.
Alles in allem aber eine prima Rasur für einen gemütlichen Sonntag zwischen Garten und Haushalt. 9,99999999999989/10

Ich wünsche euch eine geruhsame Nacht und einen guten Start in die neue Woche
 
Gerade gab es bei mir:

Aufgabe: 7-Tage-Bart, 7-Tage-Glatze, -Achseln und -Gemächt (habe langsamen Haarwuchs, außer in den Ohren und in der Nase :))Vorbereitung: 10 min Tauchen in der heißen Badewanne (Kneipp "Hautzart mit Mandelöl" - und ja, Nase immer über Wasser :D)
Lektüre: Robert Musil, "Der Mann Ohne Eigenschaften", immer noch
Rasiercreme: Speick
Pinsel: Wilkinson Borste
Mug: Aldi Plastik Dessert-Schale
Rasierer: Tatara Masamune Nodachi OC für alles
Klinge: Feather (benutzt, ich denke 3 mal, hab sie dann auch weggeworfen)
Hydrierung: Pilsener Urquell (eisgekühlt und aus dem Isolier-Mäntelchen, geht wieder ;))
Aftershave: Weleda AS
After-Aftershave: Bombay Sapphire mit ein paar Tropfen Holunderblütensirup
Gesichtspflege (morgen dann): Weleda After Shave Balsam

Nachdem ich mit und wegen Corona etwas länger weg vom Fenster war, konnte ich dieses Wochenende endlich wieder erwähnenswert radeln - daher ist das heutige Foto zwar vielleicht etwas off topic, aber ich bin so stolz darauf, dass das wieder geht :cool:

Die heutige Rasur war ein Traum, kein Blut, keine Hautreizungen, kein Brennen mit den Aftershave, dennoch wurde ich mit einem perfekten Ergebnis belohnt ... BBS :D

Ich wünsche Euch allen einen glatten Start in eine hoffentlich friedliche Woche!

IMG_8091.PNG
 
Zurück
Oben