Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 10.08.2025 bis 16.08.2025

Preshave: Aleppo Seife
Pinsel: Wald Stratos A1 29 mm Gengar/Haunter Mix
Rasierseife: Ethos Violeta F Shave Soap
Hobel: Wolfman WR2 1.15 Ti
Klinge: Sputnik
Aftershave: Ethos Violeta skin food splash

Sanft und gründlich, floraler geht die Rasur nicht... :rofl

tempImage0083oz.jpg
 
Juten Morgäähn
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Pink Mild Protouch MG #1
Pinsel SOC Sylver Synthetic
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Lea Classic im Gesicht aufgeschäumt
AS Alpa 378

Heute also die Lea Classic aus dem schönen kleinen Holztiegel. Er ist wirklich klein und man muss die Größe des Pinsel mit Bedacht wählen. Seife ist wirklich gut, lässt sich schnell und unkompliziert aufschlagen und die Performance ist einwandfrei. Kommt an meine Top 5 zwar nicht heran, würde sie soweit ich das bisher beurteilen kann, aber wohl nachkaufen.
Auch der Vector wie immer einwandfrei und mit der Protouch sehr angenehm.
Gruß Sportster
IMG_20250812_214633.jpg
 
Rasur 13.08.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Best Barber in Town mit Alu Griff (Synthetische Borsten)
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Rockwell 6s #4 ↓↔ und #2 ↑
Klinge: Astra Superior Stainless #1
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g.
 
SOTD: 13.08.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 16th use
Brush: Semogue 2023 Barbear Português
Soap: Saponificio Annamaria Fillide
Aftershave: Speick men AS
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 

2025-08-13​


  • morgens
  • Thäter 4225/4 2-Band Palisander
  • Rasierschale E&S "O'VERT"
  • Andrea Niotta Vintage 8/8" Halbhohl
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Barrister and Mann Fougère Classique RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Myrsol Agua de Limón AS
  • Speick Men "sensitiv" ASB
  • Talc Pinaud
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Das sollte zügig gehen heute morgen, also vielleicht ein bißchen zu kurz rumgerührt in der Seife vor der Gesichtsaufschäumung. Aber der Schaum wird eh eher flüssig bei der B+M, so wie ich's eh mag. Die Schicht beim zweiten und dritten Durchgang war dann eher dünn, aber im Gegensatz zur Rose, die ich ja die letzten Wochen obsessiv eingesetzt hatte, war die Schicht stabil und blieb gleich sichtbar. Und solange es flutscht, ist das ja alles, was der Messerer so braucht.
  • Trotz rasantem Tempo keine Cuts. Auch bei dem mir am besten liegenden Messer merke ich, dass kontinuierliche Nutzung zu einem sichereren Handling führt. Und nach wie vor: Zweitagesbart ist die optimale Länge für nachhaltige Nutzung. Man ertappt sich dann im Nachgang schon dabei, dass man sich ungläubig über die babypopoglatte Haut fährt, wo vorher noch ein Nadelbett war.

IMG_0655.jpeg
 
Mittwoch, 13.08.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Einen wunderschönen Wochenteiler euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Rocnel SAFETY RAZOR MODEL DE 304
Klinge: BIC Chrome Platinum, #3

Pre-Shave:
Noxzema Crema Rasatura Perfetta

Rasierschale:
Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Oumo Exceed-贰-Classic shaving brush handle Desert Ironwood mit Super Fiber-ST-2 shaving brush knot Fan Shape (29mm) :new
RS / RC: Saponificio Varesino Tundra Artica

AS/ASB:
Saponificio Varesino Manna di Sicilia Aftershave
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Perfumum Duftzwilling von Oud Malaki von Chopard

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern

Tundra trifft Sicilia – kalt starten, warm landen

Duftnote

Hitze draussen? Hirn will Kälte. Also mentale Klimaanlage an: zuerst das mentholisierte PreShave Noxzema und dann SV Tundra Artica.
Frisch-zitrisch (Zitrone, Artemisia, Wacholderbeere) als Kaltstart; im Herzen pfeffrig-waldig (schwarzer Pfeffer, Wacholderholz, Nadelhölzer); Landung auf warmer Basis (Amber, Patchouli, Sandelholz, Moschus).
Ergebnis: kühle Klarheit mit sanfter Tiefe – sehr SV, sehr gut.

Manna di Sicilia als AS legt Sommerlaune drüber, ohne die Frische zu erdrücken.

Zum Finale Chopard Oud Malaki: verdichtet die Hölzer, fügt genau so viel dunkle Würze hinzu, dass die Leichtigkeit elegant ausbalanciert wird.
Perfekt getimt, perfekt dosiert.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Premiere für den Oumo ST-2 (Fan): ein waschechter Waschlappen – kaum Backbone, dafür Wolkenfeeling pur, als würde man eine Wolke mit dem Wüsteneisenholz-Griff einfangen und samtig-cremig ins Gesicht pinseln. Eine legitime Gesichtsmassage mit Nimbuswolken-Vibes.
In der Bowl (Gral) aufgrund der Grösse noch etwas fummelig, im Gesicht dann: SV-Schaum wie aus dem Bilderbuch – fein, dicht, geschmeidig.
goodjob!

Hobel & Klinge
Des Rocnel DE304's zweiter und damit letzter Einsatz in der Rotation mit der BIC im dritten und damit auch letzten Einsatz.

Heute ein Tick gründlicher und effizienter bei gleicher Sanftheit – eher bessere Linienführung als Klingenmagie.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS, yes
✅ Nacharbeit: zwischen „kaum“ und „naja, ein Hauch“
✅ Alaun: schweigt wie ein Profi

Nachpflege der RS stark, Pflege der SV-AS noch stärker. Hamamelis + Teebaumöl wäre nicht nötig, darf aber mit aufs Siegertreppchen. Hautstatus: weiterhin Ferienmodus.
:buana

Fazit
Der „günstige“ Rocnel ist wie ein Single Malt ohne Feuer im Kamin – edel, doch der Funke fehlt. Der Wow-Moment von Elite oder Sailor bleibt aus.
Jammern auf hohem Niveau, denn: Rasurleistung top, Verarbeitung top, Gefühl halt „eher nüchtern“.
  • Hobel: grundsolide
  • Klinge: Grieche im Türken – läuft sauber
  • Pinsel: Luftige Wolke, wow!
  • Seife: SV-tastisch
  • Aftershave: dito
Olfaktorik
Elegante Duftbrücke: Tundra-Frische ➜ Manna-Sonnenwärme ➜ Oud-Tiefe.
Start kühl, Mitte harmonisch warm, Ausklang edel-orientalisch. Kraftvoll, ausgewogen – und genau die richtige Menge „aaaah“.
:herz1
rdt.jpg
 
Guten Morgen zusammen,

heute früh, wie üblich, eine Arbeitstagrasur.

Heute der erste Einsatz des Lambda Ares SS aus dem MH.
Es ist allerdings ein bisschen unfair für einen ersten Einsatz, denn

  • nach dem gestiegen Kettensägen-Massaker mit de Ti-5 und der PS (wie gesagt, lag bestimmt an meiner Tagesform und NICHT am Equipment) hat sich die Haut zwar wieder beruhigt, aber optimale Voraussetzungen schauen anders aus.
  • Grundsätzlich ist die Eindurchgangsarbeitstagrasur durchaus eine Herausforderung wegen "täglicher Rasur" und normalerweise wenig Bartwuchs nach 24 h.

Aber ich bin da gnadenlos, bei muss da jeder Hobel durch und nur die Harten kommen in der Garten :cool:

  • PantaRei Fresco di Sicilia
  • Rasurkult Olive B&W
  • Lambda Ares V2 SS :new
  • Sputnik
  • Floid the genuine

So, nach einer Dusche die PantaRei mit ein paar Umdrehungen des B&W zu einem wunderbaren Schaum, im Gesicht, aufgeschlagen. Wirklich Klasse die Seife.
Den Ares mit einer Sputnik geladen (was sonst - Standard bei einem neuen Hobel) und los.

Vorab vielleicht, es ist der erste Eindruck und der erlaubt natürlich keine abschließende Beurteilung.
Trotzdem habe ich festgestellt, dass der erste Eindruck tendenziell schon passt, vielleicht nicht überall und auch nicht bis in die feinsten Details, aber als grobe Richtung bei mir gut zu gebrauchen...so, also:

Ich war tatsächlich etwas überrascht, denn ich hatte irgendwie was anderes erwartet, bloß was eigentlich ?

Es gibt quasi kein, also 0, Bladefeel, dass hatte ich nicht erwartet.
Das wäre fast so ein Ding: "Hab ich überhaupt eine Klinge im Hobel" ...
Der Winkel war schnell gefunden, zumindest meine ich das und dann hört man die Klinge "wenigstens".

Meiner Meinung nach bewegen wir uns hier in die Richtung des Timeless 68, wobei selbst da die Klinge noch besser zu spüren ist.
Wenn man die Klinge überhaupt nicht spürt, dann mag ich das eigentlich nicht.

Die Rasur ist das krasse Gegenteil zur gestiegen Rasur mit dem Ti-5.
Ich denke die zwei Hobel könnten unterschiedlich nicht sein und jetzt beziehe ich mir NICHT auf das Massaker von gestern.
Dabei ist das noch keine Wertung ob besser oder schlechter, halt vollkommen anders.

Zurück zum Ares:
Der erscheint mir schwerer als er ist. Er hat 106g und das liegt "eigentlich" noch in meiner Komfort-Zone.
Ich hab ihn dann mit dem Carbon copper verglichen, da liegt der Gewichtsunterschied <10g und trotzdem kommt mir der Ares schwerer vor, Einbildung ? Merkt man die paar Gramm so deutlich ? Das ist aber alles (eigentlich) noch im grünen Bereich.

Die Rasur war dann supersanft, was natürlich zu gestern ein echter Bonus ist.
Aber sie war nicht besonders gründlich. Ich musste mehrmals über die gleichen Bereiche, auch an den Problemstellen gehen, aber so wirklich glatt hat er es nicht hinbekommen.
Das schreibe ich jetzt aber meiner Unfähigkeit zu, denn den Erfahrungsberichten hier im Forum zu urteilen, sollte es ja ganz anderes sein !
Durch seine Sanftheit und das gänzliche fehlen des Bladefeel, war es aber kein Problem, also das "mehrmals über die gleiche Stellen", hab also keinerlei Reizung oder irgendwas, aber er hat trotzdem einiges stehen lassen.
Das liegt sicher an der fehlenden Übung mit dem Hobel und vielleicht war der Winkel doch noch nicht so optimal wie ich dachte.

Der Hobel ist fantastisch verarbeitet, das brauche ich hier eigentlich nicht mehr erwähnen - ist mir aber trotzdem ein Anliegen.
Die Spiegelpolitur ist auch wirklich eine, wunderbar!
Der Griff ist ja - wie ich finde - das optische Highlight dieses Hobels und er ist genauso perfekt poliert, wie der Kopf.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.
Durch die Geometrie hält man den Griff eigentlich nur auf den "Spitzen" der eingefrästen Nuten rund um den Griff-Durchmesser und das war heute morgen ein kleines Problem.
Der Hobel war extrem "rutschig". Durch das hohe Gewicht :cool: und ein bisschen Rasierschaum auf dem Griff, hatte er ständig das bestreben "nach unten" zu rutschen und ich hatte das Bedürfnis fester zupacken zu müssen, damit das nicht passiert. Das fand ich nicht besonders, ja weiß ich jetzt nicht, praktisch/unschön/ungut...
Wieder einmal jammern auf extrem hohem Niveau.

So, erstes Fazit vom wunderschönen und traumhaft verarbeitetem Lambda Ares V2 SS:

Es ist ein toller Hobel, speziell für jemanden, der die Klinge nicht spüren möchte. Ich glaube Liebhaber des R41 sind beim Ares nicht richtig.
Die Gründlichkeit lies heute Morgen zu wünsche übrig, aber ich denke das kann mit mehr Übung sicher verbessert werden.
Das rutschige Gefühl vom Griff muss ich beobachten, dass wäre für mich ein Showstopper, würde sich das regelmäßig wiederholen.

Im ersten Eindruck würde ich für mich sagen:

Super - so einen sanften Hobel sollte man im Portfolio haben, ABER mein Timeless kann das auch und er ist mir da lieber, weil er zusätzlich etwas Bladefeel liefert, dass sollte bei mir schon sein. Bin auf die nächsten Einsätze gespannt, aber heute würde ich sagen, dass er bei mir keine Lücke schließt und somit nicht zwingend notwendig ist ;)
 
Es gibt quasi kein, also 0, Bladefeel, dass hatte ich nicht erwartet.
Das wäre fast so ein Ding: "Hab ich überhaupt eine Klinge im Hobel" ...
Der Winkel war schnell gefunden, zumindest meine ich das und dann hört man die Klinge "wenigstens".
@RasurKult Ich fand im Gegensatz zu den meisten Hobeln, den Ansatz "Riding the Bar" bei dem ARES optimal. Dann erreicht man auch das gewünschte Ergebnis ohne mehrmals über eine Stelle gehen zu müssen. Die Sputnik ist ok im ARES, aber mir gefiel sowohl die Wilkinson als auch Perma-Sharp und Feather besser im ARES.
 
13.08.2025 09:30

Guten Tag allerseits

Heute kein Vorgeplänkel, einfach nur das Setup:

  • Fine Lather Bowl
  • Rasurkult, the 5th aka Amber, G5C-Knoten Hybrid Griff mit stabilisiertem Ahorn und klarem Epoxy
  • SV Desert Vetiver
  • Timeless Ti 0.68 mit Crown Griff
  • Merkur Super Platinum Stainless #3
  • Mühle Alaunstein , rund mit Kordel
  • SV Desert Vetiver Dopo Barba
Ich konnte mit dem Amber aus der SV-Seife einen schlotzigen Schaum aufschlagen. Damit gab es einen angenehmen, fein duftenden Schaumteppich.

Ich rasierte mich in zwei Durchgängen. Das reichte und gelang ohne Nebenwirkungen. Die Hobel/Klingen Kombination hat einen guten Job gemacht. Das Resultat: Ein tadelloser DFS.

Einen schönen Tag wünscht
Urgenta, Hans
 
RdT: Mittwoch, 13. August 2025
SotD: Wednesday, 13 August 2025
Durchgänge: M, GPasses: WTG, ATG
Schaum: Speick Men RasiercremeLather: Speick Men Shaving Cream
Pinsel: Mühle Rytmo DachshaarBrush: Mühle Rytmo badger
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor-Kopf mit Mühle Rytmo-GriffRazor: Giesen & Forsthoff Timor head w/ Mühle Rytmo handle
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (3)Blade: Gillette Nacet (RUS) (3)
Rasierwasser: Speick MenAfter-Shave Speick Men
Parfüm: La Rive Distant Wave EdT (Davidoff Cool Water-Dupe) - nicht auf dem FotoFragrance: La Rive Distant Wave EdT (Davidoff Cool Water rip-off) - not included in the photo
Bewertung: 08/10Rating: 08/10

Shave it, Captain, shave it for old times' sake. Shave "As Speick goes by!"

Halbwegs zurück aus den 80ern und dafür zurück zu meinen Ursprüngen der klassischen Nassrasur, und da spielten die Rasiercreme und das Rasierwasser von Speick Men eine prägende Rolle. Im Nachhinein betrachtet weiß ich kaum noch, was mich damals an diesen beiden Produkten festhalten ließ: Sie sind gut, aber alles andere als sehr gut oder gar herausragend, was angesichts des Preises auch nicht verwundert. Sie sind eigenwillig, aber doch recht eindimensional und langweilig beduftet und die Pflegewirkung ist allerhöchstens durchschnittlich. Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass Dachshaarpinsel, Rasier und Klinge wieder beste Arbeit geleistet und damit die Rasur gerettet haben. Insofern ist alles wieder bestens in meiner kleinen Rasurwelt.

Euch allen einen weltbesten Höcker-Tag! daumenh!


Halfway back from an 80s time warp, but all the way back to my personal wet shaving origins, in which Speick Men shaving cream and after-shave lotion played a fairly formative role. In retrospect, I just can't figure out what made my stick with those two products: They're good, but far from being outstanding or excellent, which isn't really a miracle when you consider their down-market prices. They sport a unique odour, which is, however, quite one-dimensional and unexciting. Their skin care properties are average at best. On a positive note, badger brush, razor and blade performed top-notch and saved my shave. So, all is right again in my little shaving world.

A world-class Hump Day to all of you guys!
daumenh!

_OPI8549_CGB-DxO.jpg
 
@CaptainGreybeard, ich frage mich, wann du diesen 80er-Jahre-Zeitloop verlassen wirst und ob du danach dann in die 90er-Jahre und so weiter reisen wirst. Außerdem könnten moderne Rasierer, die du mitnimmst und in der Vergangenheit benutzt, das Multiversum durcheinander bringen :eek: und Zeit-Abzweigungen erzeugen :pc2. Ich bin mir sicher, Iron Man @ankerbart würde das nicht gefallen, versuche also stattdessen vielleicht, Hardware zu benutzen, die in der jeweiligen Ära existierte, wenn du Zeit reist.
 
@RasurKult Ich fand im Gegensatz zu den meisten Hobeln, den Ansatz "Riding the Bar" bei dem ARES optimal. Dann erreicht man auch das gewünschte Ergebnis ohne mehrmals über eine Stelle gehen zu müssen. Die Sputnik ist ok im ARES, aber mir gefiel sowohl die Wilkinson als auch Perma-Sharp und Feather besser im ARES.

Das werde ich natürlich alles noch ausprobieren, die PS und Feather hab ich auch immer da und ich kann mir gut Vorstellen, dass die kombi mit einer Feather, eine so zahmen Hobel genau den richtigen "Kick" gibt daumenh!
Wir werden sehen...

Danke für den Tipp :daumenhoch
 
Zurück
Oben