Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 10.08.2025 bis 16.08.2025

Freeze Frame
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Pink Mild Protouch MG #2
Pinsel Omega Evo 2 Titan
Durchgänge 3 m/g/q und x
RC Palmolive Rinfrescante im Mug aufgeschäumt
AS Tabac Original Black Edition

Wenn nicht heute wann dann - RC mit Frische Kick. Sehr schön kühle Rasur mit der Palmolive. Alles Top.
Gruß Sportster
IMG_20250813_215440.jpg
 
Letzte Rasur Dienstagfrüh.

Heute durfte wieder "Mr. Perfekt" ran: Der Geist aus Fernost. Hier das Setup:
  • RS: Stirling Baker Street
  • Pinsel: Yaqi Sagrada Familia 24mm
  • Hobel: Yaqi Ghost 0.90SB SS
  • Klinge: Gillette Perma Sharp #1
  • AS: SV Opuntia AS (Probe)
  • ASB: Stirling Barbershop

Nun, was will man(n) sagen? Der Yaqi is halt schon ziiiiemlich gut und sehr sanft. Und so war es sehr glatt in 1.5DG ohne Murren und Aufregung :daumenhoch Das SV Opuntia hat mir gut gefallen: Pflegend und belebend.

Schönen Tag an alle Insassen der Anstalt :)
 
Guten Morgen zusammen,

heute hatte der Lambda Ares seinen zweien Einsatz mit gleichem Setup von gestern:

  • PantaRei Fresco di Sicilia
  • Rasurkult Olive B&W
  • Lambda Ares V2 SS
  • Sputnik
  • Floid the genuine
Schaum war genauso schnell und gut wie gestern aufgeschlagen. Die PantaRei schiebt sich Qualitativ bei mir immer weiter nach vorne daumenh!

Der Ares mit der Sputnik im zweiten Einsatz sehr vergleichbar zu gestern.

Ich hab allerdings heute mit etwas mehr Druck gearbeitet und auch mit dem Winkel experimentiert, wobei ich finde, dass speziell beim Ares man beim Thema Winkel weniger Spielraum hat, wie vielleicht bei anderen Hobeln - was aber erstmal nix heißen muss.
Dadurch war die Rasur nicht mehr ganz sooo sanft wie gestern, aber immer noch in den Top 3 was das Thema "Sanftheit" angeht.
Also alles sehr angenehm und smooth, gestern wie heute hab ich bei dem Hobel das Gefühl, dass die Verletzungsgefahr bei 0 liegt :cool:

Trotzdem - immer noch nicht besonders gründlich.
Ein bisschen gründlicher als gestern, aber nix berühmtes. Das ist für mich maximal Durchschnitt.
Was mir heute aber wieder und sogar noch stärker aufgefallen ist, ist das "rutschige" Gefühl von einem der schönsten Hobelgriffe überhaupt.
"Natürlich" gäbe es für das rutschige Gefühl vermutlich eine Lösung = Gewichtsreduktion = der Hobel in Titan :headwall1
Aber für die sonst gebotene Leistung, sind (stand jetzt) die 570 Euro DEUTLICH zu hoch...

Das wäre wirklich sehr sehr schade, denn in finde den Hobel wirklich wunderschön und ich möchte eigentlich, das er für mich perfekt passt.

Schaut momentan leider nicht so aus.

Ich gebe ihm noch ein paar Einsätze (auch mit anderen Klingen), dann habe ich Gewissheit.
 
Die Rasierschale/-tasse wurde mir vom Hersteller zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung gestellt / geschenkt.
Es erfolgt keine Bewertung oder Review – das Produkt ist lediglich Teil meines Setup


Donnerstag, 14.08.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Startet gut in diesen Vize-Freitag

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Rocnel 2022 Elit Model - 316L Steel (8th Gen) :new
Klinge: Derby Usta, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Rocnel Rasiertasse #8/10 grün
Rasierpinsel: Wald Shaving A1 Dove Nimbus Prototyp #331 :new
RS / RC: De Vergulde Hand - Meesterlijk Scheren - Scheerzeep Origineel - Ook Voor De Gevoelige Huid

AS/ASB: De Vergulde Hand - Meesterlijk Scheren - Aftershave Balsem - Ook Voor De Gevoelige Huid
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: L'Eau d'Issey pour Homme von Issey Miyake

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern

Frisch gewaschen & Edelstahl-Elite – sanftes BBS fast wie im Ferienmodus

Duftnote

Die Goldene Hand riecht nach Seife – jetzt, nach ein paar Wochen Reifezeit, auch lecker. Sie geht klar in Richtung Mitchell’s: nicht ganz so gut, aber sehr nah dran. Ein adäquater Ersatz, würde ich sagen.

Das passende ASB nimmt den Duft gekonnt auf und verstärkt den Waschküchen-Charme.

L’Eau d’Issey adelt das Ganze und setzt den sauberen, luftigen Schlusspunkt. Ein locker-flockiger Tag kann kommen.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Joghurtartiger, glitschiger Schaum mit top Gleiteigenschaften und Ghostlather – vom Wald Pinsel ganz entspannt hergezaubert, dank abominale × ankerbart Methode.
Spannend im Vergleich zu gestern: Das Wald hat mehr Backbone als der ST2 (dadurch besser kontrollierbar) und liefert dennoch denselben Wolken-Effekt auf der Haut. Im Gesicht wird der Schaum regelrecht explosiv verfeinert – neue Sphären! Mindestens eine Stufe über Simpson Platinum.
goodjob!

Hobel & Klinge
Rocnel Elite (2022, 8th Gen, 316L) im allerersten Einsatz bei mir, bestückt mit der Derby Usta im zweiten.

Offizieller Start der Rocnel-Elite-Woche – und wie: sanft, gründlich, effizient. Der Unterschied zum „Billig“-Rocnel ist sofort spürbar: Handling, Zug, Finish – alles eine Klasse edler. Die Usta passt hier hervorragend; heute würde ich sie auf Höhe der Premium sehen, aber sanfter.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – ohne Drama
✅ Nacharbeit – nur minimales Touch-up
✅ Alaun – absolut stumm

Wunderbare Nachpflege der RS, beste Pflege durchs ASB, dazu Ethos Derma Boost und ein Hauch Hamamelis + Teebaumöl. Die Haut bleibt im Ferienmodus: ruhig, glatt, samtig.
:buana

Fazit
Erster Einsatz des 2022er Elite: voll geglückt. Wunderbar sanft und effizient, dazu dieses wertige Gefühl in der Hand – sehr, sehr schön.
  • Hobel: elitär
  • Klinge: macht heute dem Namen „Meister“ alle Ehre
  • Pinsel: deutsche Wertarbeit, Wolke zum Streicheln
  • Seife: sehr gut
  • Aftershave: beste Pflege
Olfaktorik
Waschküchen-Charme (sauber, pudrig, seifig) trifft auf die wohl feinste aquatische Note: L’Eau d’Issey. Frisch, elegant, unaufgeregt – und genau richtig für heisse Tage.
:herz1
rdt.jpg
 
Guten Morgen zusammen,

heute früh, wie üblich, eine Arbeitstagrasur.

Heute der erste Einsatz des Lambda Ares SS aus dem MH.
Es ist allerdings ein bisschen unfair für einen ersten Einsatz, denn

  • nach dem gestiegen Kettensägen-Massaker mit de Ti-5 und der PS (wie gesagt, lag bestimmt an meiner Tagesform und NICHT am Equipment) hat sich die Haut zwar wieder beruhigt, aber optimale Voraussetzungen schauen anders aus.
  • Grundsätzlich ist die Eindurchgangsarbeitstagrasur durchaus eine Herausforderung wegen "täglicher Rasur" und normalerweise wenig Bartwuchs nach 24 h.

Aber ich bin da gnadenlos, bei muss da jeder Hobel durch und nur die Harten kommen in der Garten :cool:

  • PantaRei Fresco di Sicilia
  • Rasurkult Olive B&W
  • Lambda Ares V2 SS :new
  • Sputnik
  • Floid the genuine

So, nach einer Dusche die PantaRei mit ein paar Umdrehungen des B&W zu einem wunderbaren Schaum, im Gesicht, aufgeschlagen. Wirklich Klasse die Seife.
Den Ares mit einer Sputnik geladen (was sonst - Standard bei einem neuen Hobel) und los.

Vorab vielleicht, es ist der erste Eindruck und der erlaubt natürlich keine abschließende Beurteilung.
Trotzdem habe ich festgestellt, dass der erste Eindruck tendenziell schon passt, vielleicht nicht überall und auch nicht bis in die feinsten Details, aber als grobe Richtung bei mir gut zu gebrauchen...so, also:

Ich war tatsächlich etwas überrascht, denn ich hatte irgendwie was anderes erwartet, bloß was eigentlich ?

Es gibt quasi kein, also 0, Bladefeel, dass hatte ich nicht erwartet.
Das wäre fast so ein Ding: "Hab ich überhaupt eine Klinge im Hobel" ...
Der Winkel war schnell gefunden, zumindest meine ich das und dann hört man die Klinge "wenigstens".

Meiner Meinung nach bewegen wir uns hier in die Richtung des Timeless 68, wobei selbst da die Klinge noch besser zu spüren ist.
Wenn man die Klinge überhaupt nicht spürt, dann mag ich das eigentlich nicht.

Die Rasur ist das krasse Gegenteil zur gestiegen Rasur mit dem Ti-5.
Ich denke die zwei Hobel könnten unterschiedlich nicht sein und jetzt beziehe ich mir NICHT auf das Massaker von gestern.
Dabei ist das noch keine Wertung ob besser oder schlechter, halt vollkommen anders.

Zurück zum Ares:
Der erscheint mir schwerer als er ist. Er hat 106g und das liegt "eigentlich" noch in meiner Komfort-Zone.
Ich hab ihn dann mit dem Carbon copper verglichen, da liegt der Gewichtsunterschied <10g und trotzdem kommt mir der Ares schwerer vor, Einbildung ? Merkt man die paar Gramm so deutlich ? Das ist aber alles (eigentlich) noch im grünen Bereich.

Die Rasur war dann supersanft, was natürlich zu gestern ein echter Bonus ist.
Aber sie war nicht besonders gründlich. Ich musste mehrmals über die gleichen Bereiche, auch an den Problemstellen gehen, aber so wirklich glatt hat er es nicht hinbekommen.
Das schreibe ich jetzt aber meiner Unfähigkeit zu, denn den Erfahrungsberichten hier im Forum zu urteilen, sollte es ja ganz anderes sein !
Durch seine Sanftheit und das gänzliche fehlen des Bladefeel, war es aber kein Problem, also das "mehrmals über die gleiche Stellen", hab also keinerlei Reizung oder irgendwas, aber er hat trotzdem einiges stehen lassen.
Das liegt sicher an der fehlenden Übung mit dem Hobel und vielleicht war der Winkel doch noch nicht so optimal wie ich dachte.

Der Hobel ist fantastisch verarbeitet, das brauche ich hier eigentlich nicht mehr erwähnen - ist mir aber trotzdem ein Anliegen.
Die Spiegelpolitur ist auch wirklich eine, wunderbar!
Der Griff ist ja - wie ich finde - das optische Highlight dieses Hobels und er ist genauso perfekt poliert, wie der Kopf.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten.
Durch die Geometrie hält man den Griff eigentlich nur auf den "Spitzen" der eingefrästen Nuten rund um den Griff-Durchmesser und das war heute morgen ein kleines Problem.
Der Hobel war extrem "rutschig". Durch das hohe Gewicht :cool: und ein bisschen Rasierschaum auf dem Griff, hatte er ständig das bestreben "nach unten" zu rutschen und ich hatte das Bedürfnis fester zupacken zu müssen, damit das nicht passiert. Das fand ich nicht besonders, ja weiß ich jetzt nicht, praktisch/unschön/ungut...
Wieder einmal jammern auf extrem hohem Niveau.

So, erstes Fazit vom wunderschönen und traumhaft verarbeitetem Lambda Ares V2 SS:

Es ist ein toller Hobel, speziell für jemanden, der die Klinge nicht spüren möchte. Ich glaube Liebhaber des R41 sind beim Ares nicht richtig.
Die Gründlichkeit lies heute Morgen zu wünsche übrig, aber ich denke das kann mit mehr Übung sicher verbessert werden.
Das rutschige Gefühl vom Griff muss ich beobachten, dass wäre für mich ein Showstopper, würde sich das regelmäßig wiederholen.

Im ersten Eindruck würde ich für mich sagen:

Super - so einen sanften Hobel sollte man im Portfolio haben, ABER mein Timeless kann das auch und er ist mir da lieber, weil er zusätzlich etwas Bladefeel liefert, dass sollte bei mir schon sein. Bin auf die nächsten Einsätze gespannt, aber heute würde ich sagen, dass er bei mir keine Lücke schließt und somit nicht zwingend notwendig ist ;)
Toller Bericht, danke!!!
 
Rasur 14.08.2025

Pre Shave:
Crema Pre Barba Rinfrescante
Pinsel: Best Barber in Town mit Alu Griff (Synthetische Borsten)
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Rockwell 6s #4 ↓↔ und #2 ↑
Klinge: Astra Superior Stainless #2
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion
 
Elf Freunde sollt Ihr sein!

Elf ist mir zu wenig, nach aktuellen Schätzungen besitze ich 14 Rasierhobel. Und drei Messer, aber die zählen mangels Einsatz nicht.

Aber gut, dass ich mit meinem Bestand gerüstet bin, immerhin drei Hobeln die Freundschaft entziehen oder gar nicht erst entwickeln zu können, und dennoch die vom Herberger Sepp selig geforderte Elf beisammen zu haben.

Heutzutage heißt sowas Ergänzungsspieler.

Genau das ist der Timor OC.

TAoS Lavender RS
JW „Wald“ Synthie
Timor OC
Astra SP #3
Floïd The Genuine AS

Warum ich dem Timor nicht die Hand der Freundschaft reichen mag?

Na, weil er mich kratzt. Unangenehm, wenn auch nicht unerträglich. Außerdem verleitet er mangels Bladefeeling zum Putzen und Schrubben, was dann wiederum zu Irritationen oder gar Blutpunkten führt.

Die Rasur ist allerdings zugegebenermaßen blitzsauber hinterher, wenn man die Löschwirkung des After Shave überstanden hat.

Aber auch der Weg zum Ziel ist wichtig und darum bleibt er halt Ergänzungsspieler.

Hier noch etwas Reklame für ein Treffen in Stuttgart:

Thema 'Stuttgart im Herbst'
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/stuttgart-im-herbst.18035/

Frohen Donnastach!
 
RdT: Donnerstag, 14. August 2025
SotD: Thursday, 14 August 2025
Durchgänge: M, GPasses: WTG, ATG
Schaum: Weleda RasiercremeLather: Weleda Shaving Cream
Pinsel: Mühle Rytmo DachshaarBrush: Mühle Rytmo badger
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor-Kopf mit Mühle Rytmo-GriffRazor: Giesen & Forsthoff Timor head w/ Mühle Rytmo handle
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (4)Blade: Gillette Nacet (RUS) (4)
Rasierwasser: Floïd the GenuineAfter-Shave: Floïd the Genuine
Parfüm: La Rive Luxury Cool Grey EdT (Emporio Armani City Glam-Dupe)Fragrance: La Rive Luxury Cool Grey EdT (Emporio Armani City Glam rip-off)
Bewertung: 07/10Rating: 07/10

Pansies with Goat Milk, Anyone?

Heute tauchte ich in ein sehr dunkles Kapital meiner Nassrasur-Vergangenheit ein, und tatsächlich ist dieser Teil so düster, dass ich nicht einmal Fotos dazu machte. (Nein, das stimmt natürlich nicht, ich hatte heute Morgen einfach keine Zeit, weil ich noch mit meiner BEVA einkaufen gehen musste.) Aber an die Rasiercreme von Weleda hatte ich nur sehr gemischte Erinnerungen, und die heutige Rasur war der letzte Sargnagel für das Zeug: Man braucht Unmengen von dieser halb krümeligen, unangenehm nach Stiefmütterchen in Ziegenmilch riechenden Masse, um überhaupt einen vernünftigen Schaum aufzuschlagen, so dass ich mir fast vorkam wie der unselige Sisyphos der Nassrasur. Dank Dachshaarpinsel, Rasierer und Klinge wurde es trotzdem eine überzeugende Rasur und das Rasierwasser von Floïd erwies sich als passende Ergänzung zum polnischen City Glam-Nachbau, den man übrigens sehr sparsam dosieren sollte, um nicht zu riechen, als würde man sein Geld im Rotlichtmilieu verdienen. :lol

Euch allen einen weltbesten Vize-Freitag! daumenh!


Today, I dived headfirst into the dark depths of my wet shaving past, and let me tell you, it was so much of a real hair-raising experience that I couldn't even take pictures. (No, just pulling your leg a little, I ran out of time, because I had to follow my SWMBO on a shopping spree.) So, I was reminiscing about my old shaving days, and I have to say, my memories of Weleda's shaving cream were a real mixed bag. But today's shave was the final nail in the coffin - or should I say, the last drop of stinky pansies-and-goat-milk-scented goo. I needed an army of that crumbly shaving cream to get a decent lather going, and even then, it was like trying to tame a wild mustang. But, in the end, my trusty badger brush, razor, and blade saved the day, and Floïd's after-shave was the perfect sidekick - just don't overdo the Polish City Glam rip-off, or you'll smell like you're trying to make a living in the red-light district. :lol

A world-class "Almost TGIF" Day to all of you guys!
daumenh!
 

2025-08-14​


  • mittags
  • Zenith 502 Giada/Oro H Rosshaar 50/50
  • Böker Graf Engelbert II 7/8" Hornschalen
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Crema Speciale per Barba RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Proraso dopobarba grün AS
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Der Zenith 502 Pinsel liegt wirklich sehr gut in der Hand, ist mir heute aufgefallen. Besser als die Semogues und der Thäter und der Shavemac. Nicht dass man sich mit den anderen nicht einpinseln könnte. Die TFS Weichseife ist wirklich easy und schnell aufzuschlagen.
  • Und auch das Böker Adelsmesser liegt irgendwie gut in der Hand. Vom Sound und der Konstruktion her wie ein 14er. Aber da steht nicht 14 drauf, sondern 666. Glück oder Pech gehabt?
  • Heute auf ASB und Puder verzichtet. Tut nicht weh.

IMG_0656.jpeg
 
Erleichterung pur: Die Rückkehr zur vertrauten Bürste bringt den Komfort zurück! :D




Meine heutige Rasur vom 14.08.2025 :kalender:

Die Rasur im Überblick:
Rasierer:
Yaqi TorqX :cool:
Klinge: Gillette Silver Platinum :)
Pinsel: Semogue Alchemy1 C7 :)
Seife & Aftershave: A&E Chasing the Dragon :herz1
Levels: Stufe 7 (WTG) / Stufe 4 (XTG) / Stufe 3 (ATG)
Gründlichkeit: 8/10
Komfort: 9/10 (unter normalen Umständen)




Vorbereitung: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :eek:

Nach dem gestrigen Tag, an dem meine Haut sehr unter den Reizungen litt, war ich heute äußerst vorsichtig. Obwohl meine Haut eine Pause gebraucht hätte, musste ich mich für die Arbeit rasieren. Ich kehrte zu meiner treuen Semogue-Bürste zurück. Der Schaum war zwar etwas flüssiger als gewünscht – ich muss beim Laden mehr Druck ausüben – aber er war viel besser als gestern. Um die Reizung auf der linken Wange nicht zu verschlimmern, habe ich diese Partie beim Einseifen weitestgehend ausgespart und nur sanft Seife aufgetragen. :confused




Die Rasur: Ein Hauch von Normalität :)

Ich habe mich für eine vorsichtige 3-Pass-Rasur entschieden, um das Risiko zu minimieren. Die Stufen 7, 4 und 3 lieferten ein sehr gutes Ergebnis. Zum ersten Mal seit fast zwei Wochen war die Rasur wieder einigermaßen komfortabel. Der Alumblock gab nur wenig Feedback, und das Aftershave hatte kaum eine Wirkung. Das ist eine deutliche Erleichterung! :D




Ergebnis & Bewertung: Die Bürste war der wahre Schurke! :goodjob!

Die Gründlichkeit lag bei 8/10, und der Komfort war fast perfekt – eine 9/10, wenn meine Haut in besserer Verfassung wäre. Es ist unglaublich, wie empfindlich mein Gesicht im Moment ist. Sogar die Semogue, die ich lange benutzt habe, fühlte sich fremd und kräftig an. :frown Ich hoffe sehr, dass sich meine Haut jetzt erholen kann, da die Ursache für die Irritationen endlich gefunden ist. Die Simpsons-Bürste muss leider weichen. :sad

Bewertung Gründlichkeit: 8/10
Komfort: 9/10
Gesamtwertung: 8.5/10 (geschätzt)




Gedanken & Ausblick: Auf ein reizfreies Morgen! :)

Ich hätte nie gedacht, dass meine Haut so empfindlich sein könnte. Ich frage mich, ob es normal ist, dass man sich an einen Pinsel mit mehr Backbone gewöhnen muss, oder ob es eine echte Allergie ist. So oder so, ich bin froh, dass die Ursache beseitigt ist und ich mich auf bessere Rasuren freuen kann. :D
 
Donnerstag, 14. August 2025

Die rasierensmilie von heute:

Razor: Ascender Eagle R1
Blade: Sputnik , 3rd use
Brush: Oumo Exceed Tyrant T7 finest 2-Band Badger
Preshave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
Soap: Ariana & Evans Barbiere Classico
Aftershave: Ariana & Evans Barbiere Classico



Durchgänge: ⇓ ⇋ ⇑

Bemerkungen:
Nachwievor bin ich in den ASCENDER Eagle verliebt. Kein anderer meiner Hobel, ist so schön und in der Lage, mich so komfortabel und gründlich, auch in Hinsicht auf Nachhaltigkeit, zu rasieren. Alle kommen nah an das Ergebnis, können aber die Leistung des ASCENDER Eagle nicht toppen.
Als Seife auch heute wieder die Barbiere Classico von Ariana & Evans genutzt. Ich kann schon den Boden sehen Die wird jetzt erstmal komplett aufgebraucht …


_20250814_181013.JPG


Alaun – auch heute nicht notwendig.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.
 
Nach dem Pumpen kalt geduscht, währendem der Dachs sich mit heissem Wasser vollsaugte und die Seife sich aufweichte.
Danach eine dicke Schaumschicht Speick ins Gesicht einmassiert.
Wollte gar nicht mehr aufhören.... was für ein Genuss! :sabber1
Hoffentlich geht mir diese RS-AS Kombi niemals aus. :herz1


Der scharfe ATT mit der H-Platte heute brillant sauber in zwei Durchgängen.
Die BIC ist etwas rauer in ihrer Gangart als andere vertraute Artgenossen, dennoch nicht beissend und sehr gründlich dazu.

Top gepflegt und erfrischt vor dem Tippbrett. :daumenhoch

Und was wäre denn nu das Tüpfelchen auf das i?
Jenau, ein eisgekühltes Dosenwasser. :bier1

Morgen haben wir dank dem 'Kantöndli Geist' einen Feiertag hier. :proud
Gehabt Euch wohl und geniesst den Rest Sommer.
 
Zurück
Oben