Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 11.02.2024 bis 17.02.2024

Messer 1: Schulze 6/8 Gradkopf
Messer 2: Böker King Cutter 5/8
Pre: Amerikan Crew RÖ
RS / RC: ToOBS Sandelwood
AS / Balm: ToOBS Sandelwood
Pinsel: RR 400
Schale: 3DBowl
Zubehör: Das Kännchen und viel Spaß am Ganzen…

Ich habe im Vorfeld zu dieser Rasur überlegt, ob ich mein neu erworbenes Schulze ohne vorherige Steinzeit an die Stöppelkes lasse obwohl ich mit dem Thema Auslieferungsschärfe meist doch recht klar und deutlich enttäuscht wurde. Dennoch ist man(n) ja auch für Überraschungen gut, also warum nicht…zur „Not“ habe ich eine Redundanz in Form des Böker King Cutter mit vorbereitet.

Der RR400 bereitet schnell und ohne Mühe einen sehr guten Schaum aus der ToOBS RS und bereitet so die Stöppelkes auf die Rasur vor. Nun heißt es konzentrieren, denn der Gradkopf mit der Spitze fordert mir da doch schon etwas Respekt ab…der Ansatz klappt ganz gut, mit gebotener Zurückhaltung bleibt es auch so. Was ein wenig überrascht, ist die Auslieferungsschärfe, nach nur gut 20 DZ auf meinem SelfMade-Riemen läßt es sich mit dem Messer durchaus rasieren. Etwas ungründlich, dennoch ist es mit dem Strich das bisher beste, was ich an Auslieferungsschärfe kennenlernen durfte. Beim Ausputzen und Zaubern an der Kinnkannte kommt es an seine Grenzen, meiner Haut zuliebe Wechsel ich hier auch zum Böker KC. Am Hals und ein kurzer Versuch gegen den Strich mache ich noch, aber auch hier gelangt es mir zumindest nicht, da übernimmt das Böker KC wieder. An den Problemzonen mäkelt auch Doc Alaun etwas, bleibt ansonsten aber still, Final kommt das AS und tut es ihm gleich.


Kleines Fazit zum ersten Einsatz des Schulze:

Ein tolles, ausgewogene und führiges Messer, der Gradkopf verlangt mit Sicherheit noch einige Übung, dennoch freue ich mich schon jetzt, das ich es erworben habe. Es wird vor weiteren Einsätzen zuerst eine Steinzeit bekommen und dann wird es mit Sicherheit ein richtig gutes Messer werden.


Für heute kann ich aber erst einmal sehr gut gelaunt vermelden…

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch



Euch allen ein schönes Wochenende!

GlaRdT170224a.jpg
 
Samstag Tag der Experimente
Letzte Rasur gestern früh
Preshave PAA Ice Cube 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #10
DSCosmetic Legend SE AC
Feather Super #? +7
Pinsel Zenith (ex blöde Sau) restored by @Nightdiver mit Synthie
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS D. R. Harris Almond Stick im Gesicht aufgeschäumt
AS Tüff 2

Wieder neue Prozedur - wenn ich nicht direkt nach der Dusche rasiere, kommt der PAA Ice Cube zum Einsatz. Eigentlich nur um das Gesicht zu reinigen und etwas Erfrischung zu bekommen. Danach kommt die 3 P Creme und dann eigentlich der Schaum. Heute kam vorher noch ein paar Wischer mit dem Ice Cube vor dem Harris Stick. Der große Zenith (ex blöde Sau) Synthie machte mächtig Schaum. Die Almond nehme ich vom Geruch überhaupt nicht war. Der Schaum der Harris ist okay und auch der Schutz und die Glitschigkeit sind in Ordnung, habe aber bessere Seifen im Bestand. Von daher wahrscheinlich kein Nachkauf. Auch heute wieder 3 Durchgänge Vector und Legend mit Super zu Ausputzen. Absoluter BBS ohne große Irritationen. Nur ganz wenig Rückmeldung des Tüff. Vom Tüff 2 bin ich derzeit so überzeugt, dass ich mich richtig zwingen muss auch mal ein anderes AS zu nehmen. Ich würde es zur Zeit auf eine Stufe mit dem Ralon stellen. Beide haben dieses außergewöhnliches Hautgefühl.
So long Sportster
IMG_20240217_162221.jpg
 
Heute Morgen um halb acht:

Preshave: Hattric Classic
Rasierschale: TGS Shaving Bowl
Seife: Weleda Rasiercreme
Pinsel: Anbbas 24mm Synthetik
Hobel: DSC Legend
Klinge: Feather Professional (10)
Aftershave: Weleda Rasierwasser
Pflege: Weleda After Shave Balsam

Trotz Wochenendes und Zeit für eine ausgedehnte Rasur, habe ich wie automatisch zum Legend gegriffen. Ohne Lernkurve hat der Hobel bei mir ab der ersten Rasur perfekt funktioniert - so auch heute. Mit Feather Pro im Ergebnis immer zwischen DFS und BBS aber dabei so mild, dass ich mich problemlos täglich rasieren kann. Die Hobel-/Klingenkombination ist auf jeden Fall die neue Benchmark in meinem Bestand.
 
Zurück
Oben