Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.01. bis 19.01.2019

Abendrasur

Möchte hier gar nicht so ins Detail gehen. Nach Erhalt der Parker-Shavette SRX durch unsere nette DHL Zustellerin wurde die für morgen früh geplante Rasur vorgezogen. Durch Abstinenz der gestrigen Rasur erhoffte ich mir ein zusätzliches akustisches Feedback.
Vorbereitung mit Nivea-Men Creme, Proraso Preshave und Rasierseife. Klinge (Derby Prof.) Single-Blade. Ach ja, auch ein Proraso Pinsel.
Dann ging's zur Sache.

1. komplette Shavette Rasur......mit Unterstützung.

Als RC-Heli-Pilot war ich doch überrascht, das ich manche Haltetechniken aus den Videos, für die verschiedenen Bereiche anders lösen musste. Unter der Nase kam nur ein "Vorbeiziehen" in Frage. Der Hals wurde doch Kopfspannung und anderer Hand erstaunlich gut gemeistert. Die meiste Zeit wurde am Kinn benötigt. Die Vorgehensweise war stehts gleich: Meist zu flach angesetzt, Winkel korriegiert und so Stückchen für Stückchen den "Rasen" gemäht.
Das Endresultat war alles andere als zufriedenstellend. Möchte mir trotzdem mein kleines (eigentlich sogar Großes) Erfolgserlebnis durch zusätzlichen Hobeleinsatz nicht schmälern.
Dauer der Mission (mit Hobelfinish) 25 min.
Freue mich auf die nächste Rasur mit gleichem Versuchsaufbau nur unter anderen Voraussetzungen - jetzt noch motivierter.

Euch noch einen schönen Abend und mein Dank an alle, die mit ihren Erfahrungen (positiv wie negativ) dafür sorgten, mich neugierig auf neue Rasur-Welten zu machen. Dank euch allen.
 
15.01.2019
Heute abend gab es nach ca. 2,5 Tagen:

Pre: Heißes Tuch (Deutschland)
RC: ToOBS - Cedarwood Shaving Cream (England)
RP: Aulitzky - Durchmesser 24mm, haarlänge 47mm, Griff Zwetschge geölt, (Deutschland)
RM: Dovo - Barbarossa aus dem PASSAROUND
RL: Stoßriemen Wacker
AS: Pitralon (Schweiz)

Eine gute und glatte Rasur mit zwei Neuankömmlingen. Die RC riecht toll, und scheinbar vertrage ich sie. Das kleine RM war scharf und ließ sich gut führen, ist aber nichts für mich.
 
Abendrasur
(...) Vorbereitung mit Nivea-Men Creme, Proraso Preshave und Rasierseife. (...)

Könnte es sein, dass sich die Nivea-Men Creme evtl. kontraproduktiv auswirkt, indem es das Preshave an seiner Aufgabe (Aufweichen der Barthaare) hindert? Die Creme legt sich wie ein Schutzfilm ja nicht nur auf die Haut.
 
Seh ich eigentlich anders. Kommt mir eher vor wie wenn die Haut dadurch stärker belastet werden kann. Das ganze Prozedere ging sogar unblutig über die Bühne. Hätte ich so nicht gedacht. Denke mal nicht an eine negative Beeinflussung durch die Nivea-Creme. Gerade meine empfindliche Kinn-Region, wo auch mal der Hobel die Farbe zum Vorschein bringt, war unbeeindruckt, trotz den noch ungeübten "Shavette-Angriffen".
 
  • Omega 80097
  • NaturalHP vegetale saponne
  • Im Gesicht geschäumt
  • 1a Silberstahl, Garantie Solingen, 5/8 vollhohl, m/g
  • 30x auf dem Otto Busch Hängeriemen geledert
  • Tabac original
20190115_183701.jpg
 
Ahoi ! (-_-)/"

Pre-Shave: Floid Shaving Oil
RS: Body Shop Maca Root & Aloe
Pinsel: Yaqi Ferrari 26 mm
Hobel: Above The Tie Atlas R1
Klinge: Polsilver Super Iridium
AS: Figaro Ambra
AS-Balm: Van Der Hagen Post Shave Soothing Balm
Pomade: Murray´s Superior
 
Dienstagsrasur:

Mug: nada
RS: TFS gelb Sweet Orange
Pinsel: Yaqi Silvertip Badger
Hobel: Mühle R101
Klinge: Gillette Silver Blue (1) m/q
AS: Floid Mentolado Vigoroso

Die "basic" TFS sind performancemäßig immer Top. Keine ausgefeilten Düfte, aber sie liefern prima ab. Der R41 mit der GSB, die heute zum ersten Mal verwendet wurde, funktioniert ebenfalls sehr gut. Der 41er immer, die GSB fühlte sich bischen "kratzig" an, rasierte aber sanft und ohne Blutopfer. Keine Reizungen.
Das Floid duftet, pflegt, kühlt und beruhigt immer super! Die Kirsche auf der Sahne soz. :D .
 
Rasur vom 16.01.19:

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Mühle Sanddorn
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Feather Hi-Stainless (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon

The Captain's Wild Side: A Very Sharp Blade in the Very Early Morning

Gleich zwei Veränderungen gegenüber der Rasur des Vortages gab es heute am Setup: Statt einer der gewohnten Klingensorten lag - nach einer gefühlt beinahe ewigen Pause von fast anderthalb Jahren - mit einer der wenigen noch verbliebenen Feather das Samuraischwert unter den Rasierklingen im Hobel. Die andere Veränderung war so eigentlich nicht geplant, aber da die als Ersatz für die für mich leider unverträgliche TOBS Cedarwood, nämlich die Rasiercreme Mühle Sanddorn viel früher bei mir eintraf als angekündigt, ging sie gleich von der Auswechselbank ins Spiel aus dem DHL-Paket ins Badezimmer.

Ansonsten gelangten mit dem Timor "Pure Shaver", dem Mühle Silvertip Fibre und dem Pitralon Classic bewährte Komponenten zum Einsatz. Herrlich, wie unkompliziert sich die Mühle Sanddorn-Creme verarbeiten ließ und wie toll fruchtig-frisch der Duft die Sinne umschmeichelte. Der dichte, joghurtartigen Schaum und die superscharfe, Feather im kleinen Solinger Hobel sorgten für extrem glatte Haut, absolut ohne Ausnahme. Es wäre allerdings schön, wenn die Feather etwas sanfter wäre. In Punkto Hautverträglichkeit scheint, so jedenfalls meine bereits gesammelten Erfahrungen mit einer Probe der Mühle-Rasiercreme, die Sanddorn der Speick Men nicht nachzustehen. Gleitfähigkeit und Hautschutz sind mindestens auf einem Niveau mit Walter Raus Naturkosmetik, daher gibt's hier beide Daumen nach oben. :)

Die Qualität der Rasur selbst war sehr gut, da gibt es absolut nichts zu meckern. Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war tatsächliches alles weitestgehend unversehrt, nur ein winziger Blutstropfen am Kinn, einige Rötungen am Hals und ein leichtes Spannungsgefühl. Für eine Rasur mit einer der schärfsten Klingen der Welt ist für ein "Haut-Sensibelchen" wie mich ein ausgezeichnetes Ergebnis.

"Doktor Pitralon" zeigte mir dann recht deutlich, dass die Rasur mit dem "Katana unter den Hobelklingen" doch etwas strapaziös für meine Haut war. Immerhin ließ das leichte Brennen nach ca. 30 Sekunden wieder nach, die Rötungen waren nach einigen Minuten wieder verschwunden.

In Schulnoten gebe ich der Rasur eine "2" und hoffe, dass ich morgen früh ein etwas leichteres Händchen habe! :)

cgb__OPI7069-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Mittwoch euch allen, denn ihr wisst ja, dass am Mittwoch in Berlin die Woche geteilt wird! :)
 
Morgen
  • Pre Proraso Pre Shave Red
  • Stirling Dunshire
  • Douglas Silberspitz
  • Rockwell 6c gun metal#5
  • Voshkod #5
  • Tüff #1

Ja richtig, ich habe die bewährte Platte 4 gegen die 5er getauscht. Ja die richtige Entscheidung. Aaglatte Haut keinerlei Reizungen. So kann es bleiben.
Mein 25 Jahre alter Pinsel wurde noch mal reaktiviert. Toll wie der streichelt.
Stirling mach auch einen super Job und der Duft der Dunshire ist klasse.
 
16.01.2019

Moin,

heute Früh gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Saponificio Varesino "Tundra Artica" RS
• Maseto Shaving "Memphis" 2-Band
• Keramik-Scuttle
• Filarmonica 14 "Doble Temple" 15/16" mit Gradkopf
• Reuzel AS
• Tabac Man EdT
:cool:
 
Mittwoch 16. Januar 2019

Vorbereitung : warmes Tuch und Penaten Intensiv Pflegeöl
Rasiercreme: Speick Men
Rasierpinsel: Da Vinci Uomo 290
Schale: Edelstahlschale
Leder: Hängeriemen 40 x 5 cm
Rasiermesser : Robert Hohmann 5/8"
Aftershave : Bulldog Aftershave Balsam
Alles glatt.
 
16.01.2019

Pre: Furbo Sansdolor Preshave Gel
Seife: Saponificio Varesino - Tundra Artica
Pinsel: Yaqi - Ferrari Rot - Tuxedo 26mm
Hobel: Yaqi Matte Black Mellon DOC
Klinge: Personna Platinum Chrome
AS/ASB: Ombia ASB (Aldi)
EdT/EdC: Versace Blue Jeans
Pomade: Womanizer - Mysterious Paintings medium​

einen schönen Tag wünscht
Stefan
 
Mittwoch, 16. Januar 2019

Rasierseife: Haslinger Schafmilch
Rasierpinsel : Maggard grey&white Synthie
Hobel: Timor CC mit Edelstahlgriff
Klinge: Lord Classic
Aftershave: wie immer ohne
Pomade: O D'douds Matt Paste

Die Haslinger Schafmilch ist bei mir nach wie vor die beliebeste RS für den Winter. Der Duft passt genau, Pflege ist hervorragend und der Schaum sehr dicht mit viel Schutz vor der Klinge - einfach herrlich!

Noch ein Nachtrag zur Speick Men Active RC von gestern: Die will mir einfach nicht so gut gefallen wie die Speick Classic RC. Der kräuterige Lavendelduft der Classic ist besser und auch die Tube aus Metall mit Schraubverschluss statt dieser Plastiktube gefällt mir mehr.
 
Nach einem Tag Rasierpause, nach langer Zeit mal wieder eine Gel-Rasur:

RasierIntervall ........... zweitägig
Vorbereitung .............. warmes Wasser
PreShave ..................... PRORASO Crema pre barba rosso
RasierGel ..................... SOMERSETS Extra Sensitive Shaving Gel
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ -entfällt-
Schaumerzeugung .... -entfällt-
Rasierer ....................... WILKINSON Protector (WP)
Rasierklinge ................ WP 3-Klingen-Kopf aus Solingen (Rasur #17)
Durchgänge ................ drei (m/g/q) plus Nachbessern
After Shave ................. PINO SILVESTRE Original
Nachpflege .................. Bio-Kokosöl, nativ, kaltgepresst

So hatte ich das gar nicht mehr in Erinnerung. Von wegen "quick and dirty". Eher schnell, gründlich und sehr hautschonend! Auch wenn ein Teil des 'Rituals' fehlt, bleibt die Gelrasur für mich eine interessante Abwechslung. Das SOMERSETS halte ich darüberhinaus für absolut empfehlenswert.
 
Hallo Zusammen,

Rotation, der nächste Tag - mein Hobel am Mittwoch:

Rasierer: Merkur 34c
Klinge: Wilkinson Sword
Pinsel: Balea Men Professional
Schaum: Palmolive Classic RS
Aftershave: Nivea Protect & Care ASB

Auch heute wieder eine perfekte Rasur. daumenh!
Die frische Klinge hat aus dem Stand funktioniert (wie bisher alle meine Wilkinson-Klingen). :)

Einen schönen Mittwoch wünscht
Stefan
 
Zurück
Oben