Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.04.2025 bis 19.04.2025

kollinho

FdR-Pate
Moin!
Sandelholz wird wohl bis zum Ende meiner Tage einer meiner favorisierten Düfte bleiben. Wunderbar.

Pre Shave: Kappus Kernseife, Proraso rot
Pinsel: PAA The Green Ray
RS: Nordic Shaving Sandalwood
Hobel, Klinge: Timeless SS SB, Derby Usta
AS: Nordic Shaving Sandalwood
Schale: E&S Rasage Equinoxe

Einen schönen Sonntag!
 
  • Shield AC1
  • Feather Pro Guard
  • Omega Evo 2.0 Marble
  • Haslinger Sensitiv
  • Tüff Nr.1
  • Chanel Platinum Egoiste EdT
Die Haslinger hat wieder super performt. Die Seife spielt ganz oben mit und da fragt man sich schon, weshalb man mehr Geld in teurere Artsian Seifen steckt. Der Shield hat wieder in 2 Durchgängen alles abgeräumt und das Tüff Nr.1 keine Rückmeldung gegeben. Mit dem Platinum Egoiste die Prozedur abgeschlossen. 10/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Preshave: Aleppo Seife
Mug: -
Pinsel: Varlet Megalith K2 XD 29mm cement grey
Rasierseife: Martin de Candre Vétyver
Hobel: Haircut & Shave Efficient Ti-5
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: Martin de Candre Vétyver EdT
Duft: -

Back to the Roots…MdC Vétyver und den H&S mit der Gillette Silver Blue sind Garanten für eine sanfte Rasur mit einem BBS, wie es besser nicht geht. Der Varlet hat einen wunderbaren Schaum hervorgebracht, der wahrscheinlich für mehr als drei Durchgänge gereicht hätte….


Link zum Bild
 
SOTD: 13.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 4th use
Brush: Nightdivers Plum Water
Preshave: Musgo Real Pre Shave Oil
Soap: Truefitt & Hill Luxury
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Razorock Hawk A
Schick Proline #7
TGS Galaxy 26mm
Cella Milano Extra Extra Professionale Rasiercreme Riserva Fresco
Thayers Lavender Witch Hazel Facial Toner
Williams Aqua Velva After Shave

20250413.jpg
 
  • Speick men Stick (eingetiegelt)
  • Timor 24mm
  • RazoRock GC .68
  • Treet Platinum (4)
  • Speick men ASL
Nach 24 Stunden erneut drei völlig reizfreie Durchgänge mit dem Game Changer mit demselben bürotauglichen aber relativ ungründlichen Ergebnis.
Da kann ich mich auch einmal mit dem Strich mit dem R41 rasieren und bin in einem drittel der Zeit fertig.
Egal, ich habe gehört, hier soll es eine Art Mitgliederhandel geben...
 

Anhänge

  • SOTD.jpg
    SOTD.jpg
    63 KB · Aufrufe: 14
RdT: Sonntag, 13.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Martin de Candre Fougère
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rytmo
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (1)
Lotion: Captain Greybeard's Operation Elkralon
Parfüm: G. Bellini Homme Paris EdP

Bewertung: 10/10

Martin the Great!


Die heutige Rasur fand erst am späten Morgen statt, für meine Verhältnisse war es fast schon am frühen Abend, denn ich bin bekennender Frühaufsteher, also keine Eule, sondern eine Lerche - nein, keine Lärche! :D. Statt der bewährten weißen Proraso gönnte ich mir einen Hauch sonntäglichen Luxus und verwendete meine beste Seife, nämlich die großartige Martin de Candre, die mir als Fougère mit ihren schwach pfeffrigen und zitrisch-grünen Noten auch im Duft besser gefällt als alle anderen mir bekannten Seifen, mit Ausnahme der Felce aromatica von Saponificio Vaeresino. In der Performance übertrifft die französische Rasierseife absolut jede andere, die ich in den vergangenen 10 Jahren kennenlernen durfte. Die Rasur mit dem sanften Mühle-Rasierer und der ebenso sanften ASP war wieder einmal ein Genuss, und der Duft zum Abschluss entließ mich entspannt und gut gepflegt in den fortgeschrittenen Tag.
daumenh!


Heute mal statt einer aufwändigen S/W-Komposition ein schneller, einfacher Schnappschuss in Farbe, direkt aus dem Badezimmer:

_OPI8282_CGB-DxO.jpg


Damit wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag. :)
 
Moin,

heute früh:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • East Moon Sweet Tobacco RS, geschäumt mit
  • Mühle Synthetik
  • Ikon Shavecraft 101 mit
  • Rotbart extra dünn (41), m-q-g
  • Montblanc Explorer Ultra Blue EdP

sanft und gründlich
:D
...

Allerseits einen schönen Sonntag,

Gruß, Jens
 
Moin!

Über dieses Wochenende geht es bei mir mit dem DSC AX-SE an das Werk.
Der Hobel wird mit Grundplatte 1-3 in einer Zinklegierung ummantelt ausgeliefert.

Klingenspalt liegt bei 1,15 / 1,35 / und 1,55 mm.
Klingenüberstand ist minimal. Wird zwischen Null und wenigen hundertstel Millimetern angegeben.
Da beim Stanzen in der Klingenproduktion auch gewisse Toleranzen vorhanden sind, ist das Quasi Nichts.

Leider kann ich selbst mit Lesebrille die Beschriftung der Platten nicht entziffern. :rofl Habe sie deswegen mit kleinen, spürbaren Hicken markiert.

Die Klinge sitzt sehr straff, da schwabbelt nichts. Schon mal schön. Sie wird an 4 Eckzacken unter der Deckplatte satt fixiert und ragt nicht über die Seiten heraus. Ein Ausrichten ist fast unmöglich und erübrigt sich hier auch, denn die Blade liegt parallel zu den Schaumkanten.

Die Rändelung des Griffs bietet einen hervorragenden Halt, auch bei nassen und glitschigen Pfoten und hat eine Länge von 85 mm.
Mit einem bespannten Gesamtgewicht von 94 Gramm ist der Hobel sehr angenehm in der Führung.

Gestern nun mit der Platte 1 und einer BIC los gehobelt. Eine unglaubliche Sänfte. BBS wurde es nicht, dafür sehr angenehm.
Heute kommt dann vor dem Moto GP die Platte 3 und ggf. 2 ran. Ziel ist momentan superglatt, bei akzeptablen Reizungen, 2 Durchgängen und max. 2 mal ausputzen.
Aqua Brava war ebenfalls sehr lecker. Und die RS? Ja irgendwann wird sie auch leer.
Bin aktuell gerade etwas am herum experimentieren mit Gesichtsaufschäumung, daher passt das ganz gut.

Kommt Zeit kommt Erfahrung, wir bleiben dran. daumenh!

Allen noch ein ruhiges Wochenende.
PS: Es scheint regenreicheres Wetter auf uns zu zu kommen. Zeit für Stöbern im Netz und den Bestellfinger seinen natürlichen Trieb ausleben lassen.

PXL_20250412_142443502~2 (1).jpg


PXL_20250413_111033449.MP.jpg
 
RdT: Sonntag, 13.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Martin de Candre Fougère
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rytmo
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (1)
Lotion: Captain Greybeard's Operation Elkralon
Parfüm: G. Bellini Homme Paris EdP

Bewertung: 10/10

Martin the Great!


Die heutige Rasur fand erst am späten Morgen statt, für meine Verhältnisse war es fast schon am frühen Abend, denn ich bin bekennender Frühaufsteher, also keine Eule, sondern eine Lerche - nein, keine Lärche! :D. Statt der bewährten weißen Proraso gönnte ich mir einen Hauch sonntäglichen Luxus und verwendete meine beste Seife, nämlich die großartige Martin de Candre, die mir als Fougère mit ihren schwach pfeffrigen und zitrisch-grünen Noten auch im Duft besser gefällt als alle anderen mir bekannten Seifen, mit Ausnahme der Felce aromatica von Saponificio Vaeresino. In der Performance übertrifft die französische Rasierseife absolut jede andere, die ich in den vergangenen 10 Jahren kennenlernen durfte. Die Rasur mit dem sanften Mühle-Rasierer und der ebenso sanften ASP war wieder einmal ein Genuss, und der Duft zum Abschluss entließ mich entspannt und gut gepflegt in den fortgeschrittenen Tag.
daumenh!


Heute mal statt einer aufwändigen S/W-Komposition ein schneller, einfacher Schnappschuss in Farbe, direkt aus dem Badezimmer:

_OPI8282_CGB-DxO.jpg


Damit wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag. :)
Sehe ich da ein Upgrade der ASP-Verpackung?goodjob!
 
Zurück
Oben