Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.04.2025 bis 19.04.2025

RdT: Dienstag, 15.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Irish Fern
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rytmo
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (3)
Lotion: Pino Silvestre Classico ASL
Parfüm: Pino Silvestre Classico EdT

Bewertung: 9,9/10

Liquid pine tree!


Heute Morgen wurde es britisch, nämlich bei der Seife. Die grün-herbe Irish Fern stammt aus dem Teil Irlands, der 1922 beim Vereinten Königreich verblieb und passte mir ganz vorzüglich in mein Wohlfühlprogramm. Die Rasur mit dem sanften Mühle-Rasierer und der ebenso sanften ASP war wieder einmal ein Genuss. Bei Aftershave und Parfüm gab es flüssige Kiefer aus Italien, zumindest verströmt das klassische Pino Silvestre einen solchen Duft.
daumenh!


_OPI8286_CGB-DxO_1.jpg


Damit wünsche ich euch allen einen guten Start in die neue Arbeitswoche. :)
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Wald Stratos A1 29 mm
Rasierseife: Ethos Violeta F Shave Soap
Hobel: Haircut & Shave Efficient Ti-5
Klinge: Gillette Silver Blue
Aftershave: Ethos Violeta skin food splash
Duft: Ethos Vétivert EdP

Lust auf Veilchen gehabt und mit richtig guter Rasur belohnt worden...


Link zum Bild
 
Gut und günstig
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #2
Pinsel Omega Evo 2 Duca Marble
Durchgänge 3 m/g/q und x
RC Lea Mentolada im Gesicht aufgeschäumt
AS Tüff 2 mentholisiert

Sehr schöne Rasuren gehen auch mit günstiger Software. Die Lea wäre fast perfekt, wenn sie eine Seife wäre.
Gruß Sportster
 
Dienstag, 15.04.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Fühlt sich an wie Mittwoch! Einen schönen Tag euch.

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Rex Supply Co. Konsul XL Slant Adjustable Stainless Steel DE Razor auf Stufen 3.25 - 2.25 - 1.25 für WTG - XTG - ATG
Klinge:
King C Gillette, #3

Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Rasierpinsel: Alexander Simpson Barbican, Boar Bristle, Faux Ivory
RS / RC: Grooming Dept Kairos Shaving Soap - Jasmine & Civet :new

AS/ASB: Oud Neroli Après Rasage Le Père Lucien
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Parfum Parlour Flowers and Wood - 0455, Duftzwilling von Velvet Rose & Oud von Jo Malone

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern auf Stufe 1.25.

Stark beduftet kommt Sie daher, die RS von Grooming Dept. Stark nach Jasmin, Rose und etwas Animalischem. Das wird wohl das Zivet sein. Es ist ein komplexer und verführerischer Duft, der florale und würzige Noten mit einer maskulinen Basis kombinier. Das Oud Neroli unterstreich dies und ergänzt mit Neroli, während das Velvet Rose & Oud, die Rose verstärkt. Insgesamt sehr harmonisch und lecker.
:sabber1

Das Simpson Schweinchen im dritten Einsatz wird immer besser. Er lässt zwar noch das eine oder andere Haar, ich hoffe, das legt sich, aber macht einen guten Job. Die Kairos Base von Grooming Dept lässt sich schnell zu seinem fetten cremigen Schaum aufschlagen und bietet die perfekte Unterlage für den Konsul.
daumenh!

Der extra grosse Konsul im zweiten und somit letzten Einsatz in der Rotation mit der chinesischen KCG Klinge im Dritten und damit auch im letzten Einsatz.

Die 1/4 Stufe mehr hat nicht mehr Effizienz gebracht, eigentlich schon, sondern hat die nachlassende Klinge kompensiert. Ein weiterer Vorteil der Adjustables:
Sich der Klinge, der Tagesform, dem Schaum etc anpassen zu können. Somit mit der KCG Klinge noch eine Mal eine fast perfekt Rasur bekommen
:respect_schild


100% BBS mit kaum Nachbessern und keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Sehr schöne Nachpflege gibt es von der RS und sehr gute Pflege von der LPL AS. Das Hamameliswasser mit Teebaumölergänzt die Pflege perfekt und meine Haut ist glücklich und dankbar und zeigt sich samtig weich.

Fazit:
Geniale Rasur mit dem ersten heiligen Gral, zum Zweiten. Morgen gibbet ein Klassiker.
Klinge noch gut! Pinsel gut! RS top! ASL top!
Olfaktorisch dunkel, floral und maskulin.
:herz1
rdt.jpg


Ein wenig Klugscheisseritis:

ZIbet (gekürzt aus Wikipedia):

...ist ein stark und im natürlichen Zustand äußerst unangenehm faulig riechendes, öliges, dickflüssiges Sekret aus den walnussgroßen, paarigen Drüsensäcken, Perianaldrüsen unterhalb des Afters verschiedener Zibetkatzen.

Bei den männlichen Tieren liegen sie zwischen Hoden und Penis...

Nach entsprechender Verdünnung entfaltet der stinkende Zibet einen angenehm moschusartig, ledrig wohlriechenden Duft, der sehr gern zur Parfümherstellung verwendet wird. Besonders in Kombination mit Moschus, Bibergeil und Amber kommt er richtig zur Geltung und prägt insbesondere schwere orientalische Duftnoten.

Heute werden zur Gewinnung dieses Rohstoffs fast nur noch künstlich hergestellte Ersatzduftstoffe verwendet.

Zibet kann auch für verschiedene medizinische Anwendungen verwendet werden
.

Wie kommt man darauf, sich das "Anal-Sekret" eines Tieres irgendwohin zu schmieren?
 
SOTD: 15.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 6th use
Brush: Maseto 3-Band Fanshape
Preshave: Somersets Shaving Oil
Soap: Truefitt & Hill Sandalwood RS
Aftershave: Floid The Genuine
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Gesicht:
Preshave: Dusche, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme grün
Hobel: Rockwell 6c, Platte 5
Klinge: Personna
Seife: Proraso weiß
Schale: TGS Emlok
Pinsel: Timor
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Proraso Balsam Grün, Isana Sensitive Creme

Ergebnis:
Man merkt schon, dass die Personna-Klinge nicht die schärfste Klinge ist. Aber sie ist scharf genug für eine gute Rasur.

Grüßle :)
 

2025-04-15​


  • morgens? vormittags?
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Rasierschale E&S "O'VERT"
  • Buddel 8/8" Silberstahl derber Schliff Schlangenholzheft
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • TFS Barbose Pomeriggio RS
  • Alaunstein
  • Essenciales Hamameliswasser
  • Proraso dopobarba grün AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Heute kamen mal zwei alte, wegen allerlei Neukäufen vernachlässigte Freunde wieder zum Zuge – mein erstes Buddel und mein erstes post-Hobel AS. Die Länger der Klinge des derben Buddel ist mittlerweile nicht mehr so erwähnenswert, weil da noch mehr Buddels die Gesellschaft erweiterten, die ebenso lange Klingen haben. Allerdings ist das Derbe immer noch eines der schärfsten, mein erstes Messer, dessen Schneide ich nochmal voll aufbauen mußte. Mittlerweile also sehr angenehm. Und das Proraso After Shave nehm ich doch gern, wegen der Konkurrenz weniger oft als vielleicht verdient. Ich hab auch noch eine 300-ml-Pulle Nachschub im Schrank, die wird bei gleichbleibender Nutzung aber frühestens nächstes Jahr angezapft werden müssen.
  • Je länger das dauert, bis die Pomeriggio leer ist, desto mehr Gelegenheiten ergeben sich für experimentelle Abwandlungen der sich als zuverlässig erprobten Methoden. Heute mal: die Marco-nasse Borste auf den Rest von gestern in der Seifenschale losgelassen. Das gibt erstmal Badeschaum, bis die Schale überquillt, der wird dann mit dem etwas festeren Produkt vermischt, das durch stures Weiterschlagen erzeugt wurde, und am Ende hat man nicht nix Ganzes und nix Halbes. Der Rest im Pinsel entscheidet dann, dass im Gesicht doch noch das Richtige landet, und der Rest ist halt Dosenschaum zum Angeben.

vor dem ersten Durchgangnach dem dritten Durchgang
IMG_0572.jpeg
IMG_0573.jpeg
 
#Sanfte Grüße

  • Merklur 34GSE :buana
  • ASTRA Stainless
  • ProRaso White Preshave Creme
  • ProRaso White RS
  • geschäumt mit Omega HiBrush Barber Pole im FineMug
  • Osma Alaun-Block
  • Alverde AS-Balm Sensitive Mix

Sehr angenehme Rasur ohne Reizung und Feedback vom Alaun... rasierensmilie
Die Merkur-Legende (entwickelt von Merlin und in Kooperation mit Merkur von ihm gefertigt im geheimen Labor von Merklur) hat wieder gezeigt, dass er besonders dann abliefert, wenn´s schnell gehen muss, die Haut schon gereizt oder auch mal nur wenig Stoppeln abzusäbeln sind. :daumenhoch
Auch zigfache Ehrenrunden über die gleiche Stelle sind mit ihm völlig unproblematisch. Da muss ich beim 37C Slant deutlich mehr aufpassen und das Alaun meckert da eher mal rum...teufel_lachend
 
Zurück
Oben