Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 16.02.2025 bis 22.02.2025

RdT: Mittwoch, 19.02.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Martin de Candre Fougère
Pinsel: Simpson The Duke 3 Synthetic Bristle
Hobel: Rockwell 6S # 3
Klinge: Treet Platinum (PAK) (2)
Lotion: Elkos for Men Aftershave Classic
Parfüm: G. Bellini Homme Paris

Bewertung: 10-11/10 ;)

... and the winner is ... !


Tä-tä, der Oscar für den besten Hauptdarsteller in der Kategorie Rasierhobel geht eindeutig an den Rockwell 6S! Unglaublich, wie sanft und dennoch gründlich dieser Rasierer selbst mit einer nicht gerade für ultimative Schärfe bekannte Treet Platinum zu Werke geht. Der Schaum aus der wohl besten mir bekannten Rasierseife Frankreichs war wieder einmal eine wahre Wonne. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass The Duke 3 das Rennen um den besten Rasierpinsel meines bisherigen Lebens für sich entschieden hat. Würde mir jemand statt einer Pistole an den Kopf eine nagelneue trockene Schweineborste an die Wange halten und mir die hochnotpeinliche Frage stellen, welchen Rasierpinsel ich für den Rest meines Lebens als einzigen verwenden würde, fiele die Antwort ohne zu zögern auf den Herzog von Simpson. daumenh!

_OPI7718_CGB-DxO.jpg


Damit wünsche ich euch allen einen wunderbaren Mitten-in-der-Woche-Tag, auch als Höckertag bekannt! :)
 
SOTD
1f488.png
19 Feb. 25
• wolfmanjamescanada
1f1e8_1f1e6.png
WR2 1.45 Ti
• chiselandhound
1f1fa_1f1f8.png
Glacier - V24
• fineaccoutrements
1f1fa_1f1f8.png
BARBER BLUE

Hallo zusammen,
heute gab es mal etwas ganz „Feines“: meinen kleinen Neuzugang. Vor zwei Jahren hatte ich bereits die alte Fine Platinum Hardseife, die wirklich sehr gut war. Allerdings war mir der Duft zu aufdringlich und zu stark parfümiert für meinen Geschmack, weshalb ich das gute Set recht schnell wieder weggeben musste.
Eigentlich hatte ich letztes Jahr vor, mir erneut ein Fine-Set zuzulegen, aber irgendwie habe ich es vergessen. Naja, macht nichts – vor einigen Tagen fiel es mir wieder ein. Ich hatte Lust auf etwas Frisches, aber nicht ganz so Aufdringliches. So kam ich auf die Fine Barber Blue Rasierseife, die einen zeitlosen, klassischen Barbierduft bietet, der diesmal tatsächlich nicht ganz so intensiv ausfällt wie das frühere Platinum.
Der Duft ist ein sehr gefälliger Fougere-Akkord aus frischer Zitrone, Limette und Orange, geschichtet über Nuancen von Gewürzen, Blumen und Leder – das passt, finde ich, ganz gut zusammen und gefällt mir sehr.

Die Seife ließ sich mit dem V24-Knoten in Windeseile zu einem sehr dichten und voluminösen Schaum aufschlagen. Ein Gedicht an Schaum: einfach nur fett, stabil, deckend und sehr glitschig – das wird bestimmt gut.
Heute durfte auch mal wieder der Wolfman mit einer frisch eingelegten Schick-Klinge die Späne hobeln. Nichts leichter als das! Die Gleiteigenschaften der Seife sind hervorragend, es könnte nicht besser sein. Der Hobel gleitet, als würde man mit Schlittschuhen über einen Gletscher rasen.
Selbst die Rückstandsglätte gelingt der Fine mühelos. Hier gibt es nichts zu meckern; der Gleitfilm ist spitze und mehr als ausreichend für meine Verhältnisse. Nach drei Runden war dann schon wieder Ende im Gelände.

Tiptop glatt rasiert, wurde ich noch mit dem feinen Wässerchen nachgepflegt. Auch hier alles spitze, mit einer leicht anhaltenden Nachkühlung für etwa fünf Minuten – sehr angenehm. Das Aftershave zog wunderbar ein, ohne nachzufetten, so soll es sein. Auch das Hautbild war hervorragend.
Rundum zufrieden, BBS vom Feinsten! Wirklich eine grandiose Rasur – so darf es gerne immer sein. In diesem Sinne soll es das für heute wieder gewesen sein.

Ich wünsche euch allen noch einen tollen Abend :)

image0.jpg
 
Hallo, liebe Rasurfetischisten,

Gerade eben:
  • Preshave: heißes Tuch mit Eukalyptus-Öl
  • Rasierpinsel: Balea Men Professional
  • Rasierseife: Wilkinson Sword Classic
  • Rasierhobel: Gillette Parat " II "
  • Klinge: FlyDear Super Platinum #1
  • Postshave: Don Draper Green und elkos for men Hydro Kick Feuchtigkeitscreme
Überraschenderweise lieferte der " mittel- aggressive " Parat "II" im Zusammenspiel mit der FlyDear eine recht milde Rasur ab. Ich stellte kaum Unterschiede zu meinen Flare Tips fest. Auch wenn ich gleich beide Komponenten, Hobel und Klinge, zuvor nicht kannte, gab es eine gründliche Rasur in drei Durchgängen mit Nacharbeit. Und die Wilkinson Seife ist m.M. nach besser als ihr Ruf. Das AS gab entsprechende Rückmeldung wegen der Nacharbeit.
Alles in allem eine prima Rasur.
:respect_schilddaumenh!
 
Guten Abend zusammen,

schnelle Wochenteiler-Rasur spätabends:
  • Stando Rod SE AC
  • Schick Proline (11)
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble
  • House of Mammoth - Z (unscented)
  • Tüff Nr. 1
  • Balea After Shave Balsam ultra sensitiv
Mit und quer mit der Schick im 11. Einsatz super sanft, nur gegen den Strich war‘s etwas rupfig - entweder lags an der Klinge oder der Tagesform.

Sei‘s drum, sonst hat‘s gepasst :)

Gute Nacht!
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Wald Nimbus A1 29 mm Goldvein 2.0
Rasierseife: Aion Skincare Mallard Shaving Soap Tonka
Hobel: Atelier Durdan La Faulx en Titane Medium +
Klinge: Schick Proline
Aftershave: Aion Skincare Tonka Aftershave Splash
Duft: Hermès Terre d´Hermès Eau Intense Vétiver EdP

Die Aion RS ist immer wieder ein Dufterlebnis, intensiv und dennoch nicht aufdringlich. Der Schaum ist einfach grandios, so dass eine sanfte und gründliche Rasur zustande kam

Link zum Bild
 
Guten Morgen allerseits.

Gesicht waschen mit Mehmet Aydin Defne Sabun.
Pre: Balea Men Rasieröl Sensitive
Pinsel: Yaqi Atlantis
Rasierseife: Noble Otter Rawr
Rasierer: TGS Impero OC
Klinge: Shark SS (4)
AS: Seinz Sport

Die Noble Otter ist die perfekte Frühlings Rasierseife. Orange, grüne Noten und leichte Süße. Ganz großes Kino!
Auch die Schaumeigenschaften sind sehr gut. Stirling ist zwar eine Stufe drüber, aber gleich danach kommt NO noch vor A&E.
Bevor ich jetzt den Kopf abgerissen bekomme...ist natürlich alles nur meine Meinung.

Ansonsten war es eine, im positiven Sinne, langweilige Rasur.

Ich wünsche euch allen einen guten Tag.
 
Juten Morgäähn
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Kai Captain #5
Pinsel Omega Evo 2 Duca Marble
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Stirling Ozark Mountain im Gesicht aufgeschäumt
AS Pitralon Classic

Auch die Stirling liefert einen guten Schaum und reiht sich auf die Höhe der Noble Otter und Zingari ein. Das Treppchen erreicht sie jedoch nicht.
Gruß Sportster
IMG_20250219_225323.jpg
 
Hobel: ROCKWELL 6S red #2
Klinge: CROWN Platinum
Pinsel: SIMPSON'S Trafalgar T1

Preshave: PAA Cube (Mentholated)
Seife: CHISELED FACE Ghost Town Barber
Aftershave Lotion: WILLIAMS Aqua Velva (mentholisiert)
Aftershave Balm: MEN'S MASTER Tea Tree & Menthol

Wie ein Wintertag in Tombstone.
Nur ohne Schießerei.

daumenh! daumenh! daumenh!
 
Donnerstag, 20.02.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Es geht Richtung Wochenende:disco1!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Yaqi Duomo RAS2355
Klinge: Voskhod Super Stainless, #2

Pre-Shave: Carenesse Aleppo-Seife, 55% Lorbeeröl
Pinsel Pre-Shave: Böker Classic

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Pinsel Rasur: Alexander Simpson LE Chubby 2, Sovereign Fibre, Emerald Candy
RS / RC: Viking Revolution Bay Rum Scent Shave Soap:new

AS/ASB: Tüff Rasierwasser Nr. 2 herb
Nachsorge:
CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Perfumum Duftzwilling von Oud Malaki von Chopard

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern.

Die Vikinger Bay Rum, aus China, duftet mehr nach Gewürznelken, als nach den anderen Bestandteilen einer typischen Bay Rum. Dieser Duft ist merklich, aber eher dezent da. Nicht störend, aber ach kein Reisser-Duft. Das Tüff Nr. 2 reisst da eher mit und ergänz mit krautigen und herben Noten und das Oud Malaki hebt das Ganze in leckere Sphären.
:sabber1

Mit wenig der RS eine Menge Schaum bekommen. Ging Ratz-Fatz mit dem souveränen Chubby 2, und die RS hat gute Gleit- sowie Notlaufeigenschaften. Witzig: Ich hatte noch keine RS, die das Bloomingwasser komplett in sich aufgezogen hat... Diese schon!
:respect_schild

Der Yaqi Duomo im zweiten und bereits letzten Einsatz in der Rotation mit der Voskhod auch im Zweiten.

Heute macht der Hobel noch mehr Spass. Die wohl sanfteste, aber zugleich auch gründlichste und effizienteste Open Comb Rasur bisher, noch Mal getopppt.
:respect_schild

100% BBS mit kaum Nachbessern und auch keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Die Nachpflege der Viking RS ist gut. Die Pflege der Tüff Nr. 2 ist genial mit dem Hamameliwasser im Schlepptau wird die Haut genial schön samtig weich.
:buana

Fazit:
  • Eindruck bestätigt: sehr guter Open Comb Hobel! Morgen wieder einer meiner absoluten Lieblinge am Start.
  • Klinge top! Pinsel top! RS gut! AS genial!
  • Olfaktorisch sehr lecker herb, würzig und tiefgründig.
:herz1
rdt.jpg
 
20.02.2025 08:30

Hallo zusammen

Das Setup zur heutigen Rasur:

  • Schale: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: Shavemac Silberspitz 24 mm/54 mm, Griff Modell #82, Farbe #110 Blue Steel
  • Seife: Stirling Deep Blue Sea
  • Rasierhobel: Aylsworth Drakkant Stainless Satin Plus (Gap 0.99 / Exp 0.125)
  • Klinge: AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #4
  • Alaun: Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • Aftershave: Floïd, the Genuine
Ich gönnte der Seife und dem Pinsel ein warmes Bad. Dann schlug ich in der Schale einen schlotzigen Schaum auf. Beim Einpinseln entstand ein schöner Schaumteppich.
Nach der Einwirkzeit rasierte ich mich M/G/Q in drei Durchgängen. Das ging fast ohne Cuts vonstatten. Hobel und Klinge haben sehr gut harmoniert. Am Kinn gab es einen kleinen Cut. Dieser versiegte so schnell wie er gekommen war.

Ich pinselte mir die Schaumreste kalt ab. Mit dem Alaunstein fuhr ich über Gesicht und Hals. Hie und da gab es ein leichtes Brennen. Mit einem weichen Lappen tupfte ich die Haut trocken. Bei der Fühlprobe durfte ich mir einen sehr schönen DFS notieren.

Ich schloss die schöne Rasur durch aufklatschen des Floïd ab. Die verwendeten Utensilien haben sehr gut funktioniert.

Einen guten Tag wünscht Euch


Urgenta
 

2025-02-20​


  • morgens
  • Semogue SOC Mixed Taj
  • Buddel 7/8 SanMai 1/4 hohl mit Erlverkleidung aus Mammut und Heft aus Ebenholz
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con avena e tè verde
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Tabac Original AS
  • PREP "sensitiv" ASB
  • Borotalco
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • Heute wieder Messer mit schwarzem Holzgriff, da hab ich ja ein paar davon. Ja, manchmal wählt man so aus. Irgendwie scheint es auch so, als ob ich nun mit jedem Messer kann. Denn die Rasur war glatt und heute auch – unter Zeitdruck – schnell, so insgesamt 25min. Die halbe Stunde hab ich glaub noch nie geknackt.
  • Vielleicht liegt's auch daran, dass heute Marco-Methode dran war, mit Gesichtsschäumung, und da kann es schon mal schneller gehen. Denn das Schäumen dauert immer noch am längsten als Einzeltask.

IMG_0529.jpeg
 
Zurück
Oben