Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 16.02.2025 bis 22.02.2025

22.02.2025 09:10

Guten Morgen allerseits

Heute gab es eine Rasur mit folgenden Utensilien:

  • Schale: Fine Lather Bowl, blau/weiss
  • Pinsel: Rasurkult, RK-Nr.2, B/W Synthetic, Blauer Pappel Maser Griff
  • Seife: Stirling Deep Blue Sea
  • Rasierhobel: Design94 Titanium mit kurzem Griff
  • Klinge: AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #2
  • Aftershave: Floïd, the Genuine
Der Pinsel brauchte kein Bad, die Seife dagegen schon. Zur Vorbereitung wusch ich Gesicht und Hals noch mit sehr warmem Wasser ab.
Pinsel und Seife harmonierten gut zusammen. So hatte ich leichtes Spiel in der Schale einen schlotzigen Schaum aufzuschlagen.


Beim Einpinseln enstand ein sehr schöner, dichter Schaumteppich. Ich ließ ihm seine drei MInuten zum einwirken um dann mit gemischten Gefühlen den Design94 zu greifen. Schließlich hatte ich mir bei seinem ersten Einsatz einen ärgerlichen Cut zugefügt. Ich rasierte mich wie gewohnt M/G/Q ohne Probleme und konnte meine drei Durchgänge unfallfrei durchführen. Es kam dabei so etwas wie Genuss und Spass auf.

Die Schaumreste pinselte ich mir mit kaltem Wasser ab. Den Alaunstein ließ ich weg. Statt dessen klatschte ich mir das Floïd auf Hals und Gesicht. Das Resulat meiner Bemühungen zeigte sich beim Befühlen und Betrachten als sehr schöner DFS. Blöd, vor lauter Bedenken wegen dem Hobel vergass ich unter die Dusche zu gehen. Das wiird nachgeholt sobald dieser Beitrag abgeschickt ist. Dann gibts Heute vielleicht zweimal Duft auf die Birne.

Fazit: Der Design94 ist mir nach dieser Rasur wesentlich sympathischer geworden. Die Hobel/Klingen Kombination hat sehr gut funktioniert.

Euch wünsche ich ein schönes Wochenende mit besten Grüßen aus der Schweiz

Urgenta
 
Razor: Blackland Osprey
Blade: Personna Lab Blue, 1st use
Brush: Plisson WMH Olive
Bowl: Nightdivers Mirabowl S
Soap: Noble Otter Monohi de Tahiti
Aftershave: Noble Otter Monohi de Tahiti
IMG_9314.jpeg


Normalerweise tausche ich ja nicht sämtliche Zutaten für eine Rasur aus. Gestern jedoch war großer Liefertag und sämtliche Rasurzutaten mussten natürlich direkt ausprobiert werden.

Also habe ich eine neue Personna in den neuen Blackland Osprey gespannt und diesen auf 5 eingestellt. Mit dem neuen dicken Plisson wurde die neue Seife aufgeschäumt.

Und was soll ich sagen?

Der neue Pinsel produziert mit der Seife einen fantastischen, dichten Schaum und verteilt ihn schmus weich im Gesicht.

Dabei duftet die Seife angenehm, nicht zu aggressiv und legt sich gut um die Haare.

Der Osprey ist mir auf Stufe 5 zu sanft, ich habe ihn nach drei Zügen auf 7 eingestellt, das war dann etwas zu bissig zum Starten. Also umgestellt auf Stufe 6 und eine sehr angenehme erste Rasur hingelegt. Drei Durchgänge und nahezu BBS.

Das Aftershave passt perfekt zur Seife und trägt den Duft weiter, ohne zu großkotzig aufzutreten. Für den ersten Tag eine fantastische Rasur in den Morgen.
 
Messer: J.A.Henckels #70 in 5/8 & Böker ELITE CARBON 3.0 in 6/8 (als BackUp)*
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ToOBS SANDELWOOD + AS/Balm: ToOBS SANDELWOOD
Schale: HC&C + Pinsel: Zenith 502BC SB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Pink Floyd THE WALL + …und viel Spaß am Ganzen!

Nachdem ich ja bereits einen von meinen beiden neuen (noch unbekannten) Steinchen im Strang „Was ist das für ein Stein?“ vorgestellt habe, muss er ja nun auch mal zeigen was er kann. Nach einer entsprechenden Steinzeit geht es nun frisch geschärft an die Stöppelkes…

Das Messer bietet eine hervorragende Sanftheit mit guter Schärfe und Gründlichkeit, für ein erstes Mal mit dem Stein bin ich schon mal sehr zufrieden. Mit Sicherheit hatte ich schon Messer mit deutlich schlechterem Rasurverhalten im Gesicht und ich bin mir sicher, wenn ich noch 1, 2 Messer über diesen Stein gebracht habe und seine Eigenheiten kennengelernt habe, werde ich mit einem sehr guten Rasurverhalten belohnt. Für heute bin ich sehr zufrieden, eine völlig reizfreie, sanfte und gründliche Rasur.

*) Das, als „BackUp“ bereitliegende Böker kam nicht zum Einsatz!

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Euch allen einen schönes Wochenende!

GlaRdT220225a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut zusammen,

dann woll'n mer mal, der Nachtrag der Dienstagsrasur:
  • Teilbart-Feintuning mit der Dorko-Linkshänder-Bartschere
  • Gesichtswäsche mit heissem Wasser
  • Furbo Sansdolor Preshave Gel
  • Saponifio Bignoli Aghi di Pino RS, im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Omega Evo 2.0 Il Duca Marble-Synthie
  • Rex Ambassador mit eingelegter Feather New Hi Stainless (2) => m (Stufe 3)/g (Stufe 2)
  • Kaltes Wasser, Dickinson's Witch Hazel/Hamameliswasser und Alt-Innsbruck EdC als AS nach der Dusche
  • Ein Tupfer 66-60 Hautnähröl als ASB, wie jeden Tag für den Sonnenschutz gemischt mit Ultrasun Face Fluid 50+
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • Seborin fürs Haupthaar
Schöne Rasur. :) Ich freue mich grad sehr darüber, dass ich die Feather im Ambassador gut vertrage. Bisher hatte ich stets etwas mit ihr gerungen, wollte sie aber als alter Japan-Aficionado unbedingt mögen. ;) Nun scheint's zumindest fallweise zu passen zwischen uns.
Die Aghi di Pino-Rasierseife hat einen wunderbaren Piniennadelduft und kommt insgesamt etwas erdiger daher als die TGS Pino Alpestre. Das später aufgesplashte Alt-Innsbruck passt mit seinem süss-warmen Tabakblätter-Odeur auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz, aber die verbindende Gradlinigkeit im Duft von RS & EdC macht die Kombi für mich letztlich doch stimmig.

IMG_5889.JPG
 
Salut zusammen,

am Mittwoch gabs dann Folgendes, mit einem weiteren tollen Software-Set von @Maaa aus dem MH:
  • Teilbart-Feintuning mit der Dorko-Linkshänder-Bartschere
  • Gesichtswäsche mit Blackbeard Bartseife Minze Menthol als PS, den Teilbart natürlich gleich mitgewaschen ;)
  • Los Jabones de Joserra "Harvest" RS im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Epsilon Butterscotch Silberspitze in 26/55
  • Atelier Durdan La Faulx in sandgestrahltem Edelstahl, Platte Medium + mit eingelegter Feather Professional (4) => m/g
  • Kaltes Wasser, Dickinson's Witch Hazel/Hamameliswasser und Los Jabones de Joserra "Harvest" AS nach der Dusche
  • Ein Tupfer 66-60 Hautnähröl als ASB, wie jeden Tag für den Sonnenschutz gemischt mit Ultrasun Face Fluid 50+
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • Seborin fürs Haupthaar
Sanft & gründlich, wie man es sich wünscht. :daumenhoch
Das "Harvest"-Set hat einen recht urchigen Duft mit starker Zitrus-Komponente - gefällt mir aber gut, werde ich immer wieder mal gerne hernehmen. Die Vetonia-Seifenbasis, u.a. mit Entenfett wie bei den Aion Mallards, kann auf Anhieb gross auftrumpfen: Wunderbarer Schaum und die Portion Extra-Pflege, die ich in der kälteren Jahreshälfte sehr schätze. :)

IMG_5890.JPG
 
Samstag, 22.02.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1Ein schönes Wochenende euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Barttrimmer: Philips BT9000 Prestige
Konturentrimmer: Philips OneBlade

Hobel: Blutt Rasur BR-1 mit 0.67 Platte
Klinge: New Lord Platinum, #1

Pre-Shave: Carenesse Aleppo-Seife, 55% Lorbeeröl
Pinsel Pre-Shave: Böker Classic

Rasierschale: Saponificio Varesino The Shaving Grail bowl
Pinsel Rasur: Tedalus Helios, Badger Silvertip, Purple
RS / RC: Saponificio Varesino 70th Anniversary Special Edition (Settantesimo LXX)

AS/ASB:
Pitralon Classic
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Yildiz Esans Deposu Duftzwilling von Acqua di Giò pour Homme von Giorgio Armani

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt wenig Nachbessern.

Wellness-Rasur am heutigen Samstag mit einer der Lieblingsdüfte, die 70th Anniversary von SV, in Kombi mit Pitralon Classic, und Jawohl! dass funktioniert. Natrürlich als EdT das Acqua di Giò. Einfach nur lecker.
:sabber1

Sehr schöner Schaum durch den Schweizer Luxus-Pinsel, mit natürlich den besten Eigenschaften der SV-RS.
:respect_schild

Der Blutt im zweiten und somit letzten Einsatz in der Rotation mit der Lord Platinum, neue Version Ersten.

So muss das sein. Sanfte Rasur, gründlich und effizient. Glatt und glücklich. Die Lord ist weniger gründlich als die Voskhod gestern, aber der Blutt holt es raus.
goodjob!

100% BBS mit wenig Nachbessern und auch keinerlei Rückmeldung vom Alaunstein.
goodjob!

Die Nachpflege der SV steht ausser Frage. Und die Pflege AS ist auch ganz OK. Das Hamameliswasser mit Tüff Nr. 1 ergänzt und die Haut erholt, schön samtig und weich.
:buana

Fazit:
  • :herz1Blutt Fanboy :herz1
  • Klinge gut! Pinsel top! RS top! AS sehr gut!
  • Olfaktorisch sehr lecker Acqua die Giò
:herz1
rdt.jpg
 
Salut zusammen,

am Donnerstagmorgen war ich noch früher als sonst im Bad, da schätze ich manchmal - schlaftrunken wie ich bin - die Narrensicherheit des Mach3 ;):
  • Teilbart-Feintuning mit der Dorko-Linkshänder-Bartschere
  • Gesichtswäsche mit dem PAA Ice Cube 2.0 als PS
  • Dambiro "Vetyver" RS im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Omega 20102-Borste
  • Zwilling "TWINOX M"-Mach3-Klingenhalter mit Gillette Mach3-Klingenblock (5) => m/g
  • Kaltes Wasser, Dickinson's Witch Hazel/Hamameliswasser und Ethos Vétivert Skin Food Splash als AS nach der Dusche
  • Ebenholz Anti Age ASB, wie jeden Tag für den Sonnenschutz gemischt mit Ultrasun Face Fluid 50+
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • Seborin fürs Haupthaar
  • später: Molton Brown "Rose Dunes" EdT aus dem Tester für die dauerhaftere Beduftung
Auch ein Systemi liefert prima Rasuren - für mich hängt das Ganze eher am Rundherum, sprich der Software und der damit verbundenen guten Vorbereitung der Stoppeln auf die Rasur.
Die Dambiro-Rasierseife duftet eher dezent nach Vetiver, stellt damit aber - verbunden mit den absolut tadellosen Rasureigenschaften und dem überragenden PLV - eine tolle "Vetiver-Einstiegsdroge" dar. :daumenhoch
Das Ebenholz ASB hat mich bei seiner Premiere ziemlich umgehauen: Klar, günstig ist es nicht - aber das Hautgefühl war danach den ganzen Tag absolut top. :)

IMG_5898.JPG
 
It's Lea Time
Letzte Rasur gestern früh
Preshave RR Preshave Soap Lime, 3p Creme
DSCosmetic Legend SE AC mit RR Titaniun Halo
Feather Soft Guard #4
Pinsel Razorock 400 noir
Durchgänge 3 m/g/q und x
RC Lea Mentolada im Mug aufgeschäumt.
AS Lea Classic

Da war ja noch die Lea die ich testen musste - bei Cremes aus der Tube nehme ich meistens den Mug und obwohl ich zuviel Wasser für den 3 cm Wurm genommen habe und der Schaum etwas dünn wurde, war er doch sehr brauchbar . Die Rasur war cool, erfrischend und sanft. Auch der Duft der Lea gefällt mir und passt hervorragend zum AS. Dort dann nochmals einen schönen Cool Down mit einem fast perfekten Hautgefühl, sehr geil. Ich bin mal gespannt wie sich die Lea gegen die Palmolive Rinfrescante schlägt. Da schauen wir mal.
Gruß Sportster
IMG_20250222_152835.jpg
 
Salut zusammen,

weiter im Text, die Freitagsrasur:
  • Teilbart-Feintuning mit der Dorko-Linkshänder-Bartschere
  • Gesichtswäsche mit Blackbeard Bartseife Minze Menthol als PS, den Teilbart natürlich gleich mitgewaschen ;)
  • Grooming Dept "Oud Osmanthus" RS im Gesicht aufgeschäumt mit
  • Morris & Forndran Finest Badger 27 mm
  • Rex Ambassador mit eingelegter Feather New Hi Stainless (3) => m (Stufe 3)/g (Stufe 2)
  • Kaltes Wasser, Dickinson's Witch Hazel/Hamameliswasser und Myrsol Formula Extra AS nach der Dusche
  • Ebenholz Anti Age ASB, wie jeden Tag für den Sonnenschutz gemischt mit Ultrasun Face Fluid 50+
  • Bulldog Bartöl für den Teilbart
  • Watzins Keratin Hårvatten (ölfreie Variante) fürs Haupthaar
Wie schon die Joserra "Harvest" RS dürfte auch die "Oud Osmanthus" - ebenfalls vormals bei @Maaa - nicht bei allen Rasuristi während des Reinschnuppers auf Begeisterung stossen - die Prägnanz des Duftprofils stellt eine gewisse Herausforderung dar. ;) Aber auch in diesem Fall ist mein Ersteindruck überaus positiv, so dass ich mich auf weitere Einsätze dieser Rasierseife freue. :whip21 Der Rest der Software nimmt die warme Würzigkeit auf, bis hin zum von mir sehr geschätzten schwedischen Haarwasser.
Zur Hardware gibts nicht viel zu sagen, das passt alles sehr gut. :daumenhoch

IMG_5899.JPG
 
Wie schon die Joserra "Harvest" RS dürfte auch die "Oud Osmanthus" - ebenfalls vormals bei @Maaa - nicht bei allen Rasuristi während des Reinschnuppers auf Begeisterung stossen - die Prägnanz des Duftprofils stellt eine gewisse Herausforderung dar. ;) Aber auch in diesem Fall ist mein Ersteindruck überaus positiv, so dass ich mich auf weitere
Die Oud Osmanthis ist schon genial. und je länger die auf einen einwirkt, desto besser wird die. Hätte ich nicht gedacht. :herz1
 
Gell - nach dem prägnanten Ersteindruck gilt: "It grows on you." ;)
Hört sich nach einem klassischen "acquired taste" an. ;)


RdT: Samstag, 22.02.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Saponificio Varesino Felce aromatica
Pinsel: Simpson The Duke 3 Synthetic Bristle
Hobel: Rockwell 6S # 3
Klinge: Treet Platinum (PAK) (1)
Lotion: Elkos for Men Classic
Parfüm: G. Bellini Homme Paris

Bewertung: 10/10

Why treet me with only four shaves per blade? ;)


Die Frage, warum ich nach vier guten Rasuren die Treet Platinum kaltlächelnd durch eine frische Klinge ersetze, ist leicht zu beantworten. Nach meiner Erfahrung lässt die Treet während der fünften Rasur spürbar nach, was die Rasur unangenehmer macht, als sie sein müsste. Da die Treet eine wirklich spottbillige Klinge ist (< 7 Cent/Stück), tausche ich sie bedenkenlos prophylaktisch aus. Insgesamt wurde es eine fantastische Rasur, sanft, gründlich und mit einem wunderbaren Fougère-Duft. daumenh!

_OPI7720_CGB-DxO.jpg


Damit wünsche ich euch allen ein wunderbares, möglichst langes Wochenende! :)
 
Hallo, liebe Rasurfetischisten,

Gerade eben:
  • Preshave: TGS Dawn of Glory
  • Rasierpinsel: DSCosmetic T4
  • Rasierseife: Razorock Emperor
  • Rasierhobel: Progress 500 m=3, g= 3, q= 3, x= 1,5
  • Klinge: Gillette\ Wilkinson #2
  • Postshave: Razorock Emperor Aftershaving Splash und Nivea Men Sensitive Gesichtscreme
Heute lud ich den Progress mit der Gillette/ Wilkinson und der 500er durfte in der tollen Emperor baden. Herrlich! Vor lauter Freude vergaß ich, den Hobel bei g und q auf Stufe 2 zu stellen...:rofl Fiel mir erst bei x auf.
Nun ja, machte nix. Tolle Rasur mit dem Emperor AS zum Abschluss einer tollen Rasur! rasierensmiliegoodjob!daumenh!
 
Zurück
Oben