Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 16.11.2025 bis 22.11.2025

Donnerstag, 20.11.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Ich wünsch euch einen schönen Tag Heute... Wir machen Heute im Geschäft Mal die obligatorische Evakuirungsübung…

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Ascender Razors Titanium Eagle R1 :new Mein bester Dank geht an @Maaa
Klinge: Astra Superior Stainless, #2

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Barbe Dure con Olio di Sandalo e Burro di Karité

Rasierschale:
im Gesicht geschäumt.
Rasierpinsel: Semogue Excelsior 830 Cerda Pura
RS / RC: 345 Soap Co. Gryphon shave soap :new

AS/ASB:
Nivea Men Protect & Care 2 in 1 After Shave mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: D&P Perfumum Duftzwilling von Oud Malaki von Chopard

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt ein kein Nachbessern

Gryphon samtig, Eagle scharf – Rasur im Überflug

Duftnote

Gryphon (Hommage an Valentino Uomo) spielt die elegante Gourmand-Karte mit feiner Hand: zarte Kaffee-/Schokoladenanklänge schimmern durch, ohne je schwer zu werden. Eine orrisartige Pudrigkeit legt gepflegte Weichheit darüber; helle Hölzer halten Form und Struktur. Ein Hauch Citrusaroma setzt Lichtpunkte, Vanille und Moschus spenden hautnahe Wärme.

Gesamtbild: eher „Dress-Shirt“ als Dessert – cremig-holzig, kultiviert, modern, mit feinem Puderstaub im Drydown. Kein Zuckerbombe-Overkill, sondern Understatement mit Charakter.

Nivea 2-in-1 bleibt neutral-pflegend und lässt die Oris und Gourmand-Nuancen frei atmen.

Chopard Oud Malaki addiert abendtaugliche Tiefe: edle, würzig-holzige Wärme, die Kaffee/Schoko/Iris auf Samt hebt.

Fazit Duft: sanfter, edler Gourmand – mehr Stoff als Zuckerguss. Von Büro bis Abend souverän tragbar.

Das war vorerst die letzte meiner 345 Soap Co.-Rasierseifen. Alle haben technisch überzeugt: schneller Aufbau, stabiler, gleitfreudiger Schaum und gutes Post-Shave. Die Düfte liegen von mittelstark bis kräftig, bleiben aber stets angenehm. Klare Empfehlung!
:sabber1

Pinsel & Schaum
Heute sieht man den Unterschied zwischen eingearbeiteter Borste und „neu im Sattel“ glasklar:
Die Semogue 830 ist bei mir perfekt eingearbeitet – Wilkinson und Simpson stecken noch mitten im Einlauf. Alle drei gleich lang geladen, gleiche Basis wie in den Vortagen – und doch: Mit der Semogue musste ich beim Hydratisieren fast hinterherhechten, so bombenfest und materialstark war der Schaum.
Cremig, satt, stabil – genau so soll’s sein.
:goodjob!

Hobel & Klinge
Premiere für den Ascender Eagle R1, bestückt mit Astra Superior Stainless (Indien) im zweiten Einsatz.

Ich war gespannt, was der „Wunderhobel“ kann – und ja: sehr gut, verdammt gut, aber kein UFO. Nach der ersten Rasur würde ich ihn leicht über dem Henson Ti++ einordnen: quasi ein Henson Ti +++. (Die Frage „braucht’s das?“ haben wir gestern schon halb beantwortet – heute gibt’s Praxisdaten.)

Der Eagle R1 rasiert einen Tick gründlicher und effizienter, dabei ein My weniger sanft als der Henson Ti++. Vergleich auf höchstem Niveau. Das Gewicht des Ascender liegt mir sogar besser; die Balance wirkt ähnlich. Den längeren Griff des Henson mag ich minimal lieber.

Summa summarum: Für die einsame Insel? Heute würde ich den Ascender einpacken – nicht, weil der Henson schwächelt, sondern weil der Eagle einen Nasenflügel vorn hat. Charakterlich liegt er nahe an meinem Diamondback (Copper) – der bleibt allerdings vor beiden.

Ergebnis
✅ BBS – The Eagle has landed.
✅ Nacharbeit – braucht es nicht
✅ Alaun – minimale Rückmeldung

Olfaktorik
Soft Gourmand + Clean Woods – gepflegt, subtil, modern. Ein „office-to-evening“ Duftbogen mit samtigem Finale.
:herz1

rdt.jpg
 
Kühlende Rasur vom 20.11.2025

  • Razor: Merkur Futur @3
  • Blade: Astra Superior Platinum, 1. use
  • Brush: Timeless Handle mit G5C Knoten
  • Bowl: Der Glutkern Bowl
  • Preshave: Cremo Menthol Cooling Creme Cream
  • Soap: PAA Cane Croap
  • Aftershave: PAA Cane Aftershave
  • Balm: Brooklyn Soup Company Aftershave Balm
  • Additional Care: Alpha Balm
  • Scent Oil: Tayers
  • Fragrance: Chanel Bleu de Chanel Extrait

Ich bin immer wieder erstaunt über den klassischen Hobel Merkur Futur !
Er rasiert selbst auf mittlerer Stufe absolut sanft und super gründlich, und das ohne jegliche Irritationen .
Dabei gleitet er bei guter Seife wie auf Schienen durchs Gesicht, was sicherlich auch seinem ordentlichen Gewicht und der tollen Chrombeschichtung geschuldet ist.
Er ist so nachhaltig, das selbst nach 24 Std das Gesicht noch ausgehbar glatt ist.
Schade dass er in der Gruppe so wenig Beachtung findet - ich bin der Meinung , diesen Hobel aus Deutschland sollte jeder Rasur Enthusiast im Regal haben . Er kann jedem US oder China Produkt problemlos das Wasser reichen ( ja sogar einem Wolfman ! ) und ist durch die verschiedenen Einstellungen für jeden Hauttyp einstellbar - ebenfalls lässt sich die Aggressivität prima über eine passende Klinge steuern .

Also Jungens, an all die ATT, Blackland und „China“ Liebhaber - kauft mal einen echten Solinger klassischen Rasierhobel, und das zu einem absoluten Top Preis ( Chrom, Matt oder Gold !! ) :)
Ihr werdet nicht enttäuscht sein !

IMG_0371.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich kann nicht so schöne Bilder wie @Linko , aber Henson Ti22++ kann ich auch:

Floris Elite RS (in TAoS-Bowl)
JW „Wald“ Puschel
Henson Ti22++
Feather #3
Alte Löwen-Apotheke Rasierwasser

Die Floris hat ein paar Wochen seit dem ersten Gebrauch in der Schublade geruht. Das hat ihr gut getan! Der anfänglich doch recht seifige Duft ist focht, wie der Öcher sagt, und an seine Stelle ist der wunderbar elegante, leicht rauchige Londoner Gentleman-Duft getreten, den man von diesem Traditionshaus in der Jermyn-Street erwarten darf. Funktionieren tut sie auch wunderbar, mit nicht zuviel Wasser im Gesicht montiert.

Der Henson ist Garant für eine unspektakuläre, aber gründliche Rasur. Mit der Feather gelingt das ganz wunderbar. Allerdings verleitet das milde Hautgefühl zu Schrubberei, was man mit der Feather tunlichst sein lassen sollte, sonst schafft man nämlich sogar mit dem Hobel Gründlichkeitspunkte oder leicht gereizte Stellen.

Das wunderbare Rasierwasser aus einer anderen mit viel Tradition und Stil versehenen europäischen Kapitale verriet mir, dass ich nicht übers Ziel hinaus geschossen bin und entließ mich gut gepflegt in die Öffentlichkeit.

Schönen Donnerstag!

IMG_5156.jpeg
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Merkur Progress 500
  • Klinge: Merkur Super Platinum #5
  • Pinsel: Nightdivers TGN Synthie 22mm K9 - Resin Rain Forrest
  • Pre-Shave: Prep Crema Dermoprotettiva
  • Schaum: Haslinger Aloe Vera
  • Aftershave: Pitralon Classic
  • Zus. Pflege: TFS Witch Hazel Hamamelis Virginia Hamameliswasser
Eine wunderbare Rasur auf den Stufen 3 / 2,5 und 2. Wenn man keinen Druck ausübt lässt sich der Progress sanft wie ein Lamm führen.
Meine Haut ist glatt, reizfrei und fühlt sich so richtig gut an.
 
Timeless .68 OC mit Yaqi RH2108
Personna GEM Platinum Diamond Glide #1
TGS Dawn of Glory
TGS Galaxy 26mm
TOBS Mr. Taylor´s Shaving Cream
Thayers Lemon Witch Hazel Facial Toner
Tüff Panthenol Witch Hazel Mix
 
Hobel: ATT Windsor, Stainless Steel Classic, Atlas 90mm, R (Regular)
Klinge: Feather New Hi-Stainless (1)
Pinsel: Omega EVO 2.0 synthetic Cardinal Red
Seife: Martin de Candre - Original
Aftershave: Floid the Genuine

Heute durfte mal wieder eine Feather im Windsor ran. Durch die leichte Reizung in einem kleinen Bereich habe ich mich bewusst für die Feather entschieden, um sehr wenig Druck an dieser Stelle ausüben zu müssen. Das Ergebnis hat gepasst.

Ich weiss nun auch woran die leichte Reizung gestern gelegen hatte. Vor kurzen habe ich mich in diesem Bereich dafür entschieden eine etwas andere Vorgehensweise zu wählen um den dort geringfügig sichtbaren Bartschatten zu minimieren. Dieses Vorgehen hat leider dafür gesorgt, dass diese Stelle leicht gereizt wurde.
Da es ohnehin nur ein kaum zu sehendes optisches Problem ist und die Gründlichkeit dabei nicht zugenommen hat, bin ich wieder auf die altbewährte Technik zurück gegangen.

Die Rasur heute war sehr gut, sehr gründlich und ohne Reizungen.

Nur noch ein Tag und es ist wieder Wochenende. Einen schönen Freitag wünsche ich euch! :)
 
RdT 20.11.25
  • Yaqi SR-H05 mit Tsuka-Griff :new
  • Shark - Super Chrome #2
  • Boti Stone Middle Flower Badger, Mühle-Griff
  • The Goodfellas' Smile Shibusa 2 RS & AS
Hier geht's zum Bild!
Wie gefällt dir der Yaqi Mentor. Ich bin immer noch hin und weg.
Gut, dass ich ihn nicht verkauft habe. Toller Kopf. Der Griff sieht auch
super aus.
 
Es gibt so Kombis die taugen einfach
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #1
Pinsel Shavemac Synthie 24 Fan
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Kent SB2 (Mitchell Woolfat) im Gesicht aufgeschäumt
AS Alpa Windsor

Gerade eben doch noch eine Rasur genossen. Wollte eigentlich bis morgen früh warten. Der Fan macht sich ganz gut, hat jetzt 2 Haare verloren aber er wird auch gut rangenommen und aufgespreizt. Vielleicht ist er ein Ticken zu klein im Vergleich zum Evo 2 aber dafür nehme ich wohl insgesamt mehr Seife auf da ich länger und wiederholt auf der Seife kreise.
Ich bin immer wieder erstaunt wie das Zusammenspiel von Seife und AS ein absolut geniales Post Shave Gefühl hervorbringt. Wie hier bei dieser Kombi aus Kent und Alpa Windsor. Ist das Windsor bei anderen Seifen nicht mein absoluter Favorit, so passt es hier sensationell. Die Kent obwohl auch nicht mein Favorit wegen etwas Schwäche beim Ghostlather punktet aber mit ihrem Lanolinanteil. Ergebnis ist ein absolut seidige Hautgefühl das gepflegt aber nicht fettig oder eingecremt daherkommt.
Schöne Rasur mit typischen BBS Ergebniss.
Gruß Sportster
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

THE WEEK OF TUBES Part 4

Preshave: Proraso Crema pre Barba Barbe dure
Rasierpinsel: DSCosmetic T4 24mm
Rasiercreme: King C Gillette Original Rasiercreme
Rasierhobel: Razorock Gamechanger. 84
Rasierklinge: Astra Superior Stainless #2#2
Aftershave: Old Spice Aftershave Lotion und Lacura Men Aftershave Balsam

3. und letzter Einsatz in der Rotation für den Gamechanger .84. Ist schon ein toller Hobel! daumenh!
Bestückt mit der ASS durfte er heute auf der Gillette Raasiercreme seine Bahnen ziehen. Ich liebe diese Creme. :buana
Sehr schöne und gründliche Rasur, auch heute wieder.
Alles glatt! So durfte zum Abschluß eine ordentliche Pfütze Old Spice ins Gesicht. Es bleibt einfach einer meiner Lieblingsdüfte,
egal ob old-school, Opa- Rasierwasser etc.
Insgesamt für mich ein super Setup!rasierensmilie
Schönen Abend in die Runde.
 
Wie gefällt dir der Yaqi Mentor. Ich bin immer noch hin und weg.
Gut, dass ich ihn nicht verkauft habe. Toller Kopf. Der Griff sieht auch
super aus.
Bisher hatten wir erst eine Begegnung, aber die gefiel mir gut. Ein recht direkter Hobelkopf mit durchaus etwas Bladefeel, dafür aber auch ordentlich gründlich. Ich kann mir vorstellen, dass er häufiger zum Einsatz kommt. Ich bin durch Deinen Beitrag auf ihn aufmerksam geworden, vielen Dank! Und ja, der Blackbird-inspirierte Griff von Yaqi passt ganz gut zu ihm, finde ich.
 
Guten Abend zusammen,

grad eine absolute Luxus-Rasur genossen:
  • Above The Tie Windsor Ti polished, Platte R
  • Gillette Sputnik (1)
  • Shavemac Silvertip 2-Band 26 mm
  • HC&C Bowl
  • Ethos Grooming Essentials Vétivert RS
  • Ethos Grooming Essentials Vétivert AS
Ich bin im Hard- und Softwarehimmel :herz1

Der Windsor in Verbindung mit einer frischen Sputnik liefert - für mich - wirklich unfassbar ab. Sanft, gründlich, reizfrei auf höchstem Niveau. Das ist für mich und meine Visage wirklich der beste DE-Hobel, den ich bis dato verwendet habe.

Der vor einiger Zeit eingezogene Shavemac-Dachs (mein erster ernstzunehmender Dachspinsel) hat wunderbar weiche Spitzen und genau die richtige Größe/Loft. Nur das mit dem Wassermanagement bei einem Naturhaar-Pinsel muss ich noch ein wenig lernen.

Das Ethos Vétivert Set liefert gewohnt ab und es bleibt ein wirklich betörender Duft hängen.

10 von 10 möglichen Punkten! :dance1

Schönen Abend und schönen Freitag Euch!

Link zum Bild
 
Zurück
Oben