Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 17.08.2025 bis 23.08.2025

Letzte Rasur Montagfrüh.

Heute gab es:
  • RC: ToOBS Eton College
  • Pinsel: TGS Deep 24mm
  • Hobel: Razorock Lupo 72SB
  • Klinge: Rapira Super Stainless #1 :new
  • AS: Tabac Original
  • ASB: LEA 3 in 1

Sanft und glatt in 1.5DG :daumenhochDie Rapira ist nicht die schärfste und sanfteste. Mal sehen wie die sich in der 2. Runde gibt.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

heute morgen gab es:

Preshave: Aleppo Seife
Rasierpinsel: Yaqi Ever Hopeful Cats Whiskers 24mm
Rasierseife: The Goodfellas Smile Savage
Rasierhobel: King C Gillette Safety Razor
Rasierklinge: Big Ben Super Stainless #1
Postshave: Floïd The Genuine und Nivea Men Sensitive Cool Aftershave Balsam


Heute durfte der KCG noch einmal ran, bevor er morgen vom 34C abgelöst wird.
Die gestern verwendete ASCO war bezüglich der Nachhaltigkeit nach 12/24 h wieder sehr gut. Heute war der Lord - Bruder Big Ben an der Reihe.
Der KCG glitt wunderbar über die Savage , die zuvor vom Ever Hopeful zu einer perfekten Schaumgrundlage verarbeitet wurde.
Tolle Rasur! rasierensmilie
DIe Big Ben hatte im Gegensatz zur ASCO bei den Pickups keine Mühe, obwohl diese ja nicht ganz so scharf sein soll.
Bislang konnte ich kaum Unterschiede diesbzgl. zwischen diesen 2 Klingen feststellen
Egal! Tolle Rasur mit krönendem Abschluß durch das Floïd. Herrlich ! :sabber1
Schönen Tag in die Runde.
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • D.R. Harris Arlington RS, geschäumt mit
  • Erbe Dachs
  • HLS "Bulava"/chin.Hybridkopf mit
  • Isana men rostfrei (12), m-q-g
  • Montblanc Explorer Ultra Blue EdP

sanft und gründlich
:D
...

Gruß, Jens
 
Rasur 20.08.2025

Pre Shave:
ISANA Sunny Oasis Rasieröl
Pinsel: Omega Roma Colosseo:new
Bowl: Proraso Professional Shaving Mug
Rasierseife: Proraso Sapone da Barba Barbe Dure
Rasierhobel: Rockwell 6s #4
Klinge: Astra Superior Stainless #4
After Shave Balsam: Balea Men After Shave Lotion

Drei Durchgänge m/q/g.
Sehr gründliche und saubere Rasur ohne irgendwelche Reizungen.
Der neue Omega Roma Colosseo hat einen richtig guten Schaum erzeugt und fühlt sich einfach richtig gut an im Gesicht.
 
RdT: Mittwoch, 20.08.2025 / SotD: Wednesday, August 20, 2025

Durchgänge: M, G / Passes: WTG, ATG
Pinsel / Brush: Mühle/nom Rytmo
Schaum / Lather: Saponificio Varesino Felce aromatica
Rasiererkopf / Razor head: Giesen & Forsthoff Timor
+ Griff / Handle: Mühle/nom Rytmo
Klinge / Blade: Gillette Nacet (4)
Aftershave / Post Shave: Intesa Rinfrescante Mentolo
Parfüm / Fragrance: G. Bellini Homme Paris

Bewertung / Rating: 8/10

Brock the Badger Isn't Boring, Part 2!


Weil's gestern so gut funktionierte, gibt's heute eine der Wiederholungen, von denen schon die ältlichen Römer behaupteten, dass sie nicht gefallen. Allerdings gefiel mir diese Wiederholung sogar ganz ausgezeichnet, denn auch heute Morgen ließ sich Meister Grimbart nicht lumpen und verwandelte spielerisch leicht die harten SV-Seife in einen kleinen Berg feinsten Rasierschaums. Nein, Graudachse sind nicht langweilig, ganz im Gegenteil, sie wissen durch ihre Verwandlungskünste zu überzeugen. Die Rasur selbst war sanft und gründlich wie üblich, und das Rasierwasser hatte auch nichts zu meckern. Es lebe Meister Grimbarts Schaum-Magie!

Euch allen einen weltbesten Wochenteiler! daumenh!


Oh joy, it's déjà vu day! Yesterday was so great, we were having a repeat performance today, which the ancient Romans swore was a total snoozefest. But not today, folks! Our favorite barber, Brock the Badger, brought his A-game and turned that tough soap into a mountain of fluffy lather at the drop of a hat. Who needs boring badgers when you can have magic ones that convert hard soaps into some serious lather in the blink of an eye? The shave itself was as gentle and close as usual, and the after-shave, well, it wasn't nagging, because who starts complaining about a great shave? Long live Brock the Badger's soap wizardry!

A world-class Hump Day to all of you guys!
daumenh!

_OPI8562_CGB-DxO.jpg
 
Guten Morgen Gemeinde,

nach dem sich der Ares und ich getrennt haben, kam heute Morgen der Ti-5 wieder zum Einsatz.

  • ToOBS - OUD Creme
  • Rasurkult Olive B&W
  • HC&S Efficient Ti-5
  • Sputnik
  • Floid the genuine

Das war heute eine ganz andere Nummer.
Der Ti-5 liegt mir besser.
Das unterstreicht meine Behauptung, dass "man" doch schon nach der ersten oder zweiten Rasur einen Hobel - zumindest tendenziell - beurteilen kann.
Ich wusste es beim Ares, beim Ti-5 und auch beim Carbon nach dem ersten Einsatz, ob es grundsätzlich passt - oder nicht.
Wo sich so ein Hobel final eingruppiert und ob er langfristig bleiben darf, nachdem er die Eingangsprüfung bestanden hat, zeigt sich natürlich erst nach vielen vielen Einsätzen...

Heute jedenfalls eine Tip-Top Arbeitstagsrasur in einem Durchgang mit in bisschen nachputzen.
2-3 ganz kleine blutige Stellen, da ich noch etwas zu forsch war, nach dem Ares.

Ergebnis: Tip-Top rasiert, sehr gute Balance zwischen sanft und gründlich, ein bisschen mehr Rückmeldung vom AS, aber alles prima :daumenhoch

So passt es wieder :cool:
 
Mittwoch, 20. August 2025

Die rasierensmilie von heute:

Razor: Above The Tie S1 Slant - Titan
Blade: Astra Green, 1st use
Brush: Saponificiano Varesino SV Rosewood 2.0 2-Band High Mountain White Badger
Preshave: Proraso Creme Pre Barbs Pelli sensibili
Soap: Ariana & Evans Barbiere Classico
Aftershave: Ariana & Evans Barbiere Classico

Durchgänge: ⇓ ⇋ ⇑


Bemerkungen:
Die ASP passt gut zum ATT S1 Slant. Ich gewinne den Eindruck, der macht’s mit jeder … :lol
Mal schauen, wie nachhaltig die Rasur war. Die Voskhod von Montag war in jedem Falle neben der sanften und gründlichen Rasur wider Erwarten auch nachhaltig.

Es war eine schöne Rasur, sanft und gründlich.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
 
Mittwoch, 20.08.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Einen wunderbaren Wochenteiler wünsch euch euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Lambda Razors Athena Copper satin finish aka "ankerbart Edition" #25-Cu-015 :new
Klinge: Gillette Platinum, #2

Pre-Shave:
Noxzema Crema Rasatura Perfetta

Rasierschale:
Hamamschale aus Kupfer
Rasierpinsel: Zenith Euro Copper MB Manchurian Badger
RS / RC: House of Mammoth - Mammoth Soaps Tusk -Alive Shaving Soap :new

AS/ASB:
Hâttric Classic
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Bleu de Chanel

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kaum Nachbessern

Alive, Athena & Mammut – Kupfer-Satin trifft Platin-Glätte

Duftnote

Alive – lebendig. Wenn die helle, frische Öffnung das Einatmen ist, dann ist die warme, holzige, cremige, moschusige Basis das zufriedene Ausatmen.

Bergamotte und grüner Apfel: saftig, spritzig. Basilikum und grüne Stiele: natürlich, knackig. Was für ein Auftakt. Ein Herz aus weissen Blüten und pudrigem Labdanum bringt Leichtigkeit und Sauberkeit. Unten tragen Eichenmoos, Hölzer und Moschus warm und weich – modern, aber erdig-elegant.

Alive fühlt sich an wie ein neuer Morgen: klar, vital, geborgen.

Hâttric greift die grün-kräuterige Note (Basilikum!) auf und verstärkt den cleanen Eindruck.

Bleu de Chanel teilt die Duft-DNA: zitrisch zu Beginn, danach aromatisch-holzig mit sanftem Moschus. Es gibt dem Setup einen urbanen, luxuriös-cleanen Twist.
:sabber1

Pinsel & Schaum
Der Zenith Manchurian frisst Seife, gibt Schaum zurück. Mit der abominale yeti x ankerbart Methode wird Mammoth zu Wellness-Joghurt: fein, dicht, schlotzig, extrem gleitfreudig – auf Augenhöhe mit Zingari und Noble Otter, vielleicht sogar einen Hauch cremiger
goodjob!

Hobel & Klinge
Premiere: Lambda Athena – ankerbart Edition im Kupfer-Satin-Finish, dazu Gillette Platinum im zweiten Lauf.

Kurze Story: Theo wollte erst nur poliert, dann hat er für mich doch eine Kupfer-Athena sandgestrahlt und neu gelasert. Ergebnis: ein optisches Leckerli sondergleichen – sogar Theo meinte, er hätte mehr Satin Athenas machen sollen.

Mit 138 g rasiert die Athena wie auf Schienen: sehr sanft, sehr gründlich, sehr effizient. Mindestens auf Messing-Elite-Niveau, heute gefühlt sogar einen Tick besser (oder war es der Mammut-Schaum?). Optisch, Haptisch und akustisch eine einzigartige Rasur.

Zweite Gillette Platin-Referenzrasuren in Folge – ich bin baff.

Eigentlich sollte die Gillette Platinum weichen, jetzt bekommt Sie morgen eine weitere Chance zu Glänzen.

Ergebnis & Pflege
✅ BBS – Kupfergarantie in Platinqualität
✅ Nacharbeit – fast nichts
✅ Alaun – Ruhe

Mammoth liefert Top-Nachpflege; Hâttric (mit Ethos EOS Complex gepimpt) und das Hamamelis-Teebaumöl runden ab. Haut happy - ankerbart happy.
:buana

Fazit
Der Türke liebt seinen Griechen: Die Athena ankerbart Edition in Kupfer-Satin ist ein Handschmeichler, akustisch charmant und rasiertechnisch ganz oben in der Nahrungskette. Handwerklich top! Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Runde.
  • Hobel: ankerbart Edition – perfekt
  • Klinge: Gillette Platinum – erneut Platin-Klasse
  • Pinsel: Zenith Manchurian – fantastisch
  • Seife: Mammoth – wenn man Exzellenz im Lexikon nachschlägt
  • Aftershave: Klassiker, Ethos-geboostet


Olfaktorik
Frisch, fruchtig, grün – dann weich-warm und sauber. Modern-Holzig, dazu Moschus mit urbaner Eleganz. Luxus mit dem perfekten frisch-vitalen Start in den Tag.
:herz1
rdt.jpg
 
20.08.2025 07:30

Werte Kollegen

Heute gab es die Rasur mit fogenden Utensilien:

  • Fine Lather Bowl
  • RasurKult (Nr. 6) G5C Knoten mit Hybridgrff aus Olivenholz und rotem Epoxy
  • SV Dolomiti
  • Timeless Ti 0.68 mit Crown Griff
  • Merkur Super Platinum stainless #4
  • Mühle Alaunsten, rund mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula, made in Switzerland by Doetsch Grether Basel
Mit dem Rasurkult Pinsel die Dolomiti zu einem schlotzigen Schaum aufzuschlagen war nur noch Routine. Man kann sich dabei am dezenten Duft erfreuen. Beim Auftragen gab es einen dichten Schaumtepich. Diesem gönnte ich drei Minuten zum Einwirken bevor ich den Hobel ansetzte.

Ich rasierte mich in drei Durchgängen M/G/Q. Das gelang super, ohne Verletzungen oder Irritationen. Ein sehr schöner DFS kam dabei heraus. Weder der Alaunstein noch das Mennen Skin Bracer gaben Feedback.

Fazit: Ich werde wohl bei einer nächsten Rasur wieder einmal die 0.95 Platte montieren und dazu die gleiche Klinge verwenden.

Einen schönen Tag wünsche ich Euch

Urgenta, Hans
 
Selbstverständlich komme ich im Lichte der sehr netten Diskussion im G&F-Thread mit u.a. @Elbe nicht umhin, in den nächsten Tagen den Timor CC ausgiebig zu nutzen und dabei zu sehen, ob ich meine Grobmotorik an den Hobel, den Hobel an meine Grobmotorik, ich mich an mäßige Rasuren oder alles gar nicht gewöhnen werde.

Kleine Randbemerkung: Ich finde die Diskussionskultur hier im Forum sehr angenehm; unterschiedliche Auffassungen, Bewertungen und Wahrnehmungen können gut nebeneinander bestehen, respektvoll ausgetauscht und ohne ad personam-Bemerkungen toleriert werden. Zudem wird oft die Beobachtung des anderen zur Überprüfung der eigenen Bewertung zum Anlass genommen, das finde ich besonders souverän und ist mir selbst Ansporn.

Genug gelobhudelt.

SV Tundra Artica RS
PAA Amber Aerolite Synthie
Timor CC
Astra SP #6
SV Tundra Artica AS

Auffällig eigentlich nur, dass ich mit dem Synthie reichlich Seife nachnehmen musste zwischen den Durchgängen, was mir sonst zumindest nicht bewusst geworden ist. Anundpfirsich reicht die Aufnahme vor dem ersten Durchgang und evtl. etwas zusätzliches nicht zu feuchtes Material für den zweiten Durchgang. Das muss ich beobachten, ob das speziell an der Kombi des fluffigen Amis mit der gleitstarken Italienerin liegt.

Die Rasur mit dem geschlossenen Timor lief wie erwartet sanft und hinreichend gründlich. Vom Handling liegt er mir (noch) nicht so gut wie andere milde Gesellen wie z.B. der Marktmaßstab R89, aber genau darum geht es ja bei der anstehenden Versuchsreihe. Die wird in der nächsten Zeit den Hobel und die Klinge (aber bei Bedarf aufgefrischt, heute lief die ASP in ihrer sechsten Rasur noch exzellent) beibehalten und die Software variieren. Je nach Verlauf wird dann der Hobelgriff getauscht und eine andere Klinge gewählt.

Erst schauen wir mal und dann sehen wir weiter.
 
Kleine Randbemerkung: Ich finde die Diskussionskultur hier im Forum sehr angenehm; unterschiedliche Auffassungen, Bewertungen und Wahrnehmungen können gut nebeneinander bestehen, respektvoll ausgetauscht und ohne ad personam-Bemerkungen toleriert werden. Zudem wird oft die Beobachtung des anderen zur Überprüfung der eigenen Bewertung zum Anlass genommen, das finde ich besonders souverän und ist mir selbst Ansporn.

Genug gelobhudelt.

Die Rasur mit dem geschlossenen Timor lief wie erwartet sanft und hinreichend gründlich. Vom Handling liegt er mir (noch) nicht so gut wie andere milde Gesellen wie z.B. der Marktmaßstab R89, aber genau darum geht es ja bei der anstehenden Versuchsreihe.

:mad::kommnurher1:hinterherjagen1

" Marktmaßstab R89" , " liegt mir nicht so gut" , " hinreichend gründlich"

Jetzt ist hier aber mal Schluss mit Diskussion und Kultur!
Der Timor ist Spitze, einsamer Marktmaßstab bei den milden Gesellen!
So, ferdisch! Diskussionsende!
:menno1:nein1:yes_nicken


:flucht1
 
Zurück
Oben