Freitag, 22.08.2025, liebe Rasur-Nerds!

Der Freitag ist da... Und damit Wochenende. Einen wunderbaren Tag euch!!
Die

von heute Früh:
Hobel: Lambda Razors Ares V2 - Bronze, #25.043

Klinge: Sharp Swiss Quality Hi Platinum, #1
Pre-Shave: Noxzema Crema Rasatura Perfetta
Rasierschale: Saponificio Varesino Shaving Bowl in Olive Wood
Rasierpinsel: Alexander Simpson Special Edition Commodore X3, Two Band Silver Tip Badger, Faux Ruby
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Italia Collection Campari

AS/ASB: Arko Men Tiras Kolonyasi - Cool - After Shave Cologne
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Tabac Wild Beat
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kaum Nachbessern
Campari im Tiegel, Ares im Bronze – Aperitivo auf der Haut
Duftnote
Fridays with Frank! Heute ist wieder Ethos-Tag. Am Start: Campari, inspiriert vom italienischen Kultgetränk.
Spritzig leuchtet der Auftakt aus Bitterorange, Grapefruit und roter Mandarine. Im Herzen Rose Damascena und Orangenblüte, weich eingerahmt von einer feinen Vanillecreme. Die Sandelholz-Basis bringt Wärme und Tiefe.
Kurz: Ein Mediterraner Sommerdring, Campari, in Seifenform :
- spritzig wie Campari Soda,
- elegant wie ein Aperitivo an der Amalfi-Küste,
- warm im Abgang durch Holz & Vanille.
Arko Cool setzt direkt nach der Rasur einen klaren, sauberen Zitrus-Splash und verlängert die Bitterorange/Grapefruit/Mandarine-Frische.
Wild Beat (grün-zitrisch, leicht aquatisch) greift die Grapefruit-Noten wieder auf
Der Campari-Soda-Vibe bleibt als Tagesduft.
Ein kühler Aperitivo am Mittelmeer, quasi nach einem sonnendurchfluteten Spaziergang durch die Amalfiküste, Meerblick inklusive.
Pinsel & Schaum
Der Simpson Commodore im roten Gewand mit weichen Silberspitzen frisst Ethos wie ein Champ und peitscht – dank abominale Yeti x ankerbart Methode (heute noch einen Tick verfeinert) – einen bombastisch cremigen, standfesten Luxusschaum hin. Glitschig, satt, seidig – genau so muss Ethos.
Hobel & Klinge
Ares V2 (Bronze, OC) in Premiere, dazu eine bangladeschische Klinge im Erstflug.
Während die Athena im Autopilot gleitet, verlangt der Ares ein Mü mehr Aufmerksamkeit – dafür gibt’s OC-Feeling vom Feinsten. Spürbar präsent (trotz nur 93 g), sauber führbar, griffiger langer Griff – Bronze hat einfach dieses herrliche, warme „Handschmeichler“-Etwas. Für das Ergebnis bei täglicher Rasur reicht die Athena – für die Abwechslung braucht man beide. Punkt.
Der schön lange Griff des Ares gefällt mir dabei sehr gut, optisch wie auch haptisch. Bei meiner polierten Bronzeversion hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl, dass er mir aus der Hand rutscht
@RasurKult .
Der SS ist 2 Gramm schwerer, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Damit ist es wohl die geniale Haptik von Bronze. Das gefällt mir schon beim Batch 001 von Blackland brutal gut. (Der Bronze-Blackbird)
Ergebnis & Pflege

BBS – Ares hat es!

Nacharbeit – nahezu nix

Alaun – schweigt
Ethos Nachpflege (episch, was sonst), Arko mit Ethos Derma Boost infundiert (ja, wir pimpen episch!), dazu Hamamelis & Teebaumöl: Haut auf Olymp-Niveau.
Fazit
Ares V2 ist schön, bronzen, kann richtig was – und Ethos liefert legendär. Beste Wellness-Rasur vor dem Wochenende, wie bestellt. Der Ares macht nun Pause; am Wochenende rockt ein anderer Hobel die Bühne.
- Hobel: bronzene Kriegsgott-Hommage
- Klinge: scharf, sauber – schweizer Qualität aus Bangladesch
- Pinsel: roter Baron, liefert ab
- Seife: legendär, episch, Ethos!
- AS: Arko, ethos-geboostet
Olfaktorik
Mediterraner Cocktail aus spritziger Zitrusfrische, floraler Eleganz und warmem, cremigem Drydown. Sommer im Glas – und im Gesicht.