Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 18.08. bis 24.08.2019

Die Feather-Klingen sind gerade angekommen!

  • Barbus RC
  • Mühle Pinsel
  • Univinlions mit Feather Professional
  • Proraso AS
Angenehme, glatte Rasur wunderbar!

D33F24AD-C988-457A-865E-F2BFEE8C9886.jpeg
 
Moin,

Montag, 19.08.2019:

Preshave: Floid Preshave-Öl
Rasiercreme: Truefitt & Hill - West Indian Limes (Probe)
Rasierpinsel: Maggard Black/White mit Shavemac-Griff
Rasierer: Merkur CC mit Ikon-Bulldog-Griff
Rasierklinge: Gillette Silver Blue (#6)
Aftershave: Speick Men ASL
ASB: Truefitt & Hill - West Indian Limes (Probe)
Pomade: ---

West Indian Limes - Saurer zitronischer Einstieg mit elegantem würzigen Abgang. Die Gewürznelke war deutlich wahrnehmbar, aber nicht zu dominant. Genau richtig, hat mir sehr gut gefallen. Und schön dass ich es mal testen durfte (Danke an den netten Forumskollegen für die kostenlose Beigabe).

Morgen keine Rasur!
 
Guten Tag!

vorhin:

- Hobel: 3one6
- Pinsel: Mühle STF
- Klinge: Nacet (1)
- Preshave: Proraso sensitiv
- RS: Arko
- AS: Don Draper blue

=> 3one6 und Nacet sind 'ne tolle Kombi, die (neu erworbene) Arko macht prima Schaum stinkt für meine Nase aber total widerlich, Kopfnote: Klostein, Herznote: irgendwas metallisches, Basis: Waschküche => *bäh*
 
Kopfrasur mit:

Schaum: Speick men Rasiercreme
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre
Schale: Fine Keramik
Hobel: Wilkinson Classic Premium
Klinge: Astra Superior Platinum
Rasierwasser: Williams Aqua Velva Classic
Duftwasser: masculin Pluriel von Maison Francis Kurkdjian
 
  • Rex Ambassador
  • ASP
  • Omega 48
  • Proraso grün RS
  • Alaunstein
  • Proraso grün AS

So heute abend wieder italienische Runde, das war prima...
Den Schaum habe ich in der Kokosnuss Schale gut hinbekommen obwohl der Pinsel ja recht groß ist. Die Konsistenz war erstklassig.
Am Hals gab es ein paar Blutpunkte, aber egal. Sonst war es gut und gründlich.
Das Proraso AS gefällt mir vom Duft her sehr gut.

Euch einen schönen Abend.
 
Moin,

Und zum Abschluß mal zum im Dornröschenschlaf befindlichen Pitralon gegriffen. Das Zeug ist ja eigentlich sehr gut, leicht kühlend, erfrischend und ein sehr angenehmes Hautgefühl hinterlassend. Aber den Duft empfinde ich als ziemlich grausig. Ich mag mich heute nicht so recht riechen. Wird erstmal wieder ganz nach hinten gestellt!

Mit Pitralon habe ich genau das gleiche Problem wie Du. Für die Haut ist es eines der allerbesten Rasierwasser, aber mit dem Duft habe ich mich nie anfreunden können.
 
Meine heutige Montagmorgen-Rasur vom 19.08.2019:

Vorbereitung: Gesicht mit „MR MANLY“-Seife gewaschen.

Pre-shave: keins

Hobel: Merkur 38 C (schwarzer Griff)

Klinge: Lord COOL

Pinsel: YAQI “Milchstrassen”-Griff, 26mm, fan-shape Tuxedo

RC: Proraso BLAU

Aufgeschäumt: direkt im Gesicht

Nachbereitung: lauwarm abgespült, Humphreys Witch Hazel Original Astringent

Rasierwasser: keins

Rasierbalsam: keins

Eau de Toilette: SIR Irisch Moos

:cool:
 
Moin,

Und zum Abschluß mal zum im Dornröschenschlaf befindlichen Pitralon gegriffen. Das Zeug ist ja eigentlich sehr gut, leicht kühlend, erfrischend und ein sehr angenehmes Hautgefühl hinterlassend. Aber den Duft empfinde ich als ziemlich grausig. Ich mag mich heute nicht so recht riechen. Wird erstmal wieder ganz nach hinten gestellt!

Mit Pitralon habe ich genau das gleiche Problem wie Du. Für die Haut ist es eines der allerbesten Rasierwasser, aber mit dem Duft habe ich mich nie anfreunden können.

Ich bin wie bei der arko seife mal wieder anders, ich mag diesen Duft extrem gerne.
 
@Captain Future Ja, die Geschmäcker sind (glücklicherweise) verschieden. :happy
Es ist nicht etwa so, dass ich vor diesem Duft wegrennen würde. Es ist ein Rasierwasser das ich seit Anbeginn meines Rasurkarriere immer in meinem Bestand halte, und zwar wegen den hervorragenden Pflegeeigenschaften. Aber, wie gesagt, richtig anfreunden konnte ich mich in all den Jahren mit diesem Duft (leider) nie.
 
Die erste Vintageklinge

Vorbereitung:
- Gesichtswäsche mit Savon du midi Marseiller Seife

Rasur:
- RS: Speick for men RC
- Schale: aus dem Chinasupermarkt
- Pinsel: Omega 10048
- Hobel: FATIP Piccolo OC
- Klinge: Apollo No. 10, 0,10 mm Blaustahl
- m/g/q

Nachbereitung:
- warme und kalte Spülung
- Alaunstift
- Tüff Nr. 1

Heute habe ich einmal die erste Vintageklinge ausprobiert: Man hört ja immer Schauergeschichten, wie schlimm diese sein sollen, ruppig und mit Metzelgarantie. Ich für meinen Teil bin jedenfalls begeistert. Ich habe die Apollo ausgepackt, sie kam im 10er Kartonpack, einzeln in Papier und Transparentpapier verpackt, auf den ersten Blick rostfrei. Ich war sofort von der tiefblauen Farbe begeistert, offensichtlich wurde die Klinge zum Zeitpunkt der Produktion in dieser Farbe angelassen. Die Bohrungen waren perfekt, so dass sie spielfrei in den Fatip passten. die Schneiden standen etwas weiter ab als mit den ansonsten von mir bevorzugten ASP. Einen Cut habe ich mir vor lauter Begeisterung auch verpasst... Das kommt davon, wenn man mit dem kleinen Krawallhobel nicht aufpasst, hat aber nichts mit der Klinge zu tun. Ich bin richtig glatt und freue mich auf die nächste Rasur. Die Klingen gibt es beim Hersteller übrigens noch als NOS, vielleicht gönne ich mir eine 100er Packung. https://apollo-herkenrath.de/produkt/rasierklinge-2/?lang=de
 
20.08.2019

Moin,

heute Morgen gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Saponificio Varesino "Tundra Artica" RS
• Vie Long No. 4211 Pferdehaar
• Keramik-Scuttle
• Filarmonica 14 "Doble Temple" 15/16 mit Gradkopf
• Clubman Pinaud "Musk" After Shave Cologne
:cool:
 
Guten Morgen allerseits,

heute hatte ich

- NoMoreBeard Bitterorange & Limette RS
- Thäter 4125/2 3-Band
- Mühle Rocca Birke mit Wilkinson Classic Klinge
- Weleda After Shave Balsam

Es war eine überraschend angenehme und "fast" schon sanfte Rasur mit dem Rocca.
SEHR gründlich und ohne jegliche Blutpunkte oder Verletzungen.
Vielleicht ist es die Wilkinson Klinge, es ist die zweite Rasur im Rocca und sie hat bei der ersten schon geglänzt.

Oder aber es ist der Verdienst des Progress. Wenn man jeden Tag eine "aggressiven" Hobel testet, ist am 3-4 Tag jeder unangenehm.
Jetzt, nach dem ich mich ein paar Mal hintereinander mit dem Progress rasiert habe, ist die Haut wieder beruhigt und ich vertrage auch einen Rocca ;)

Wir werden sehen.....
 
Weiter geht es mit dem Univinlions Wechselklingen- Kamisori
  • Barbus RC
  • Mühle Pinsel
  • Univinlions mit Feather Prof #2
  • Proraso grün AS
Heute etwas früher und ein wenig unter Zeitdruck. Ergebnis 2 Ansatzcuts, nicht schlimm und schon durch kaltes Wasser und AS gestillt. Die Klinge war sanfter als gestern und fühlte sich auch schärfer an. Nach Durchgang 1 war fast alles weg, habe aber der Übung wegen 3 gemacht.
 
Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Haslinger Aloe Vera RS, geschäumt mit
- Temizel Sauborste
- Merkur Vintage DRP 483501 mit
- QShave Titanium (1), m-q-g
- Mennen Grand Large AS

sanft und gründlich
cheesy.gif
...

Gruß, Jens
 
Zurück
Oben