Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 19.01. bis 25.01.2020

Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- Scottish Fine Soaps RS, geschäumt mit
- Eigenbau Pinsel
- Friedr. Herder 5/8, m-q-g
- Sir Canada Ceder AS

sanft und gründlich
cool.gif
...

Gruß, Jens
 
Guten Morgen,

  • D.R. Harris - Marlbourough RS
  • Thäter 4125/2 3-Band
  • Rex / Sputnik (2)
  • Ritual of Samurai ASB
  • Gentlemen only EdT
ich glaube es ist das erste Mal, dass ich bei der Harris Seife und einem Thäter keine vernünftigen Schaum hingebracht habe.
Bin aber selber schuld - viel zu wenig Zeit - kaum gewässert, usw...

Des war nix....
 
Rasierer: Rockwell 6s
Klinge: Feather Hi stainless
Pinsel: Yaqi Segrada Familia 24mm
Schaum: Arko Maximum Comfort
Aftershave: Pitralon
Zus. Pflege: Alaunstein

Heute mal auf Platte 4 unterwegs gewesen. Wie beim Rockwell üblich ohne besondere Vorkommnisse.
 
Gestern Abend:
Hobel: Taiga (m/q/g, Stufe 3)
Klinge: GSB (2)
Pinsel: Mühle STF 23mm
Preshave: Proraso sensitiv
RS: B&M Classic Reserve
AS: OSP Rosemary & Peppermint
ASB: Phoenix & Beau Trafalgar

=> Gute Rasur, Erkenntnisgewinn: Der Taiga ist mir unter Stufe 4 zu wenig gründlich, B&M Rasierseifen machen bei unvernünftig hohem Materialeinsatz sehr guten Schaum, die meisten Klingen sind mir schon ab der zweiten Rasur zu Stumpf, mein erster Rasierpinsel ist auch mein bester.
 
Moin,

Freitag, 24.01.2020:

Preshave: Maggard Pre-Öl Sweet Orange
Rasierseife: Pinaud Clubman Shave Soap
Rasierpinsel: Plisson Synthetik
Rasierhobel: Merkur 23C mit Ikon-Bulldog-Griff
Rasierklinge: GSB (vermutlich #6)
Aftershave: Pinaud Clubman Classic Vanilla

Vielen Dank @Hobel Stef für das Pre-Shave und die kleinen Extras daumenh!

sotd-20200124-1280.jpg
 
Gesichts- & Kopfrasur 24.01.2020

Rasierhobel: Mühle Rocca R95
Rasierpinsel: Mühle Rocca 31M95
Rasierklinge: Astra SP (2)
Pre-Shave: n/a
Rasierseife/creme: Proraso Verde RC
Mug: n/a
Aftershave Splash: Proraso Verde
Aftershave Balm: Esbjerg Zen Collection Ginseng & Honey AS Gel


Habe diese Woche versucht den Rocca V4 gegenüber meinen Timeless einzuordnen. Er siedelt sich genau zwischen den .68SB & .95SB in Titanium ein, also enorm beeindruckend. Habe mich richtig verliebt in den neuen Rocca :herz1

Negativ muss ich aber dem Pinsel ankreiden, dass sich der Knoten ständig aufschraubt, zumindest bei meiner Art der Schaumerzeugung. Da muss ich immer etwas aufpassen.
 
Heute durfte ich mich endlich wieder rasieren, meine letzte Rasur lag nun 3 Tage zurück und ich hatte mich schon drauf eingestellt, mich auch das Wochenende nicht zu rasieren. Zum Glück aber, hat mir heute der Postbote meinen Semogue Barbear Classico 2019 vorbeigebracht. Nach dem Auspacken habe ich den Pinsel inspiziert, ein ordentlicher Pinsel, ohne Fehl und Tadel, mit einem ziemlich strammen Rückgrat. Ich habe den Semogue dann ein wenig gewässert, und habe dann den Pinsel mit der Speick Arztseife geladen, und in der Rasierschale aufgeschäumt, dann gründlich ausgespült. Beim Seife aufnehmen hat der Semogue ein paar Haare verloren, insgesamt waren es 7 die er verlor, aber nur während der Reinigung.
Im Anschluß der Reinigung habe ich den Pinsel sogleich dann auch mit ordentlich Cella Sapone geladen, und begann in meinem Gesicht aufzuschäumen, was der neue Pinsel auch bravourös meisterte, das starke Rückgrat hat auch nicht so sehr nachgelassen, aber ich find das gut so, der Pinsel gibt ein super Rückmeldung. Beim Gesichtsschäumen fielen mir im Gesicht ein paar Haare auf, die ein wenig harsch waren, aber nichts was mich gestört hat, oder stören würde, der Besatz ist ansonsten ziemlich angenehm und weich in den Spitzen. Und ich bin sicher, das die harschen Haare nach ein paar Anwendungen egalisiert sind.
Zum rasieren selbst, habe ich mich wieder des RenRen bemüht, und es lieferte mir eine sanfte und gründliche Rasur ab, anders als bei der letzten Rasur, 2 Durchgänge habe ich gemacht, weil ich dann schon fertig war. Zum Abschluss habe ich mein Gesicht mit lauwarmen Wasser gewaschen, und dann kalt abgespült. Nach dem Trocken tupfen meines Gesichts, gab es einen großen Schuß Tüff grün :)
 
Rasur am 24.01.2020:

Rasurvorbereitung:

Vorwässern des Dachshaarpinsels in lauwarmem Wasser in SWK Mug Modell: Classic
● Gesichtswäsche mit Baby Shampoo
● Warmes Wasser und Rasiertuch

Preshave: -
Rasierseife:
Mystic Water Soap - Bay Rum
Rasierpinsel: abwechselnde Einarbeitung von 6 Shavemac-Silberspitz-Neuankömmlingen

Schaumerzeugung:
im Gesicht

Durchgänge mit:

Rasierhobel: Rex Supply Co. The Envoy
(entspricht lt. Hersteller ca. Stufe 3 beim Ambassador)
Rasierklinge:
Personna Platinum Chrome
Durchgänge: mit dem Strich/quer/gegen (je nach Wuchsrichtung)

Rasurnachbereitung: Kaltes Wasser und kaltes Rasiertuch
Aftershave: Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt.
Aftershave Balsam: -
Parfum: Davidoff Cool Water
Nachpflege (ca. 12 Std. nach der Rasur): Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt
 
PS: WD 20:30
RP: Yaqi 24 MM Synthi
RS: Arch Brito Lavanda
Hobel: Mühle R 41 Twist
Klinge: PermaSharp (#3) und evtl auch die letzte....
AS: Lavanda

20200124_160107.jpg

1x Cut am Kehlkopf und 1x an der Problemstelle.
Den ersten Cut gabs weil de Hobel einfach nur abgewischt ist, erst der Kehlkopf konnte ihn bremsen :eek:
Der zweite kam durch oftmaliges drüber gehen an der Problemstelle, die Klinge war heut auch leicht kratzig und wackelig... sollte es etwa das schon gewesen sein mit der PermaSharp?o_O
Die RC hat einen wunderbaren Geruch, Schaum kam gut, ich denke jedoch das ich noch a weng viel Wasser im RP hatte, morgen mal mit weniger Wasser

20200124_152757.jpg
 
Nach langer Zeit mal wieder eine Messerrasur:

daumenh! Sehr erfreut das zu lesen, mein Lieber. Bei mir gab es heute früh
  • Taylor of Old Bond Street Cedarwood
  • Hans Baier 26mm 2-Band LE
  • SWK Basic Scuttle
  • Rex Ambassador
  • Gillette Silver Blades # 4
  • Mennen Skin Bracer US
9513597E-84B7-4ACE-B00B-1AF38D26B683.jpeg
 
Heute wieder eine tolle Testrasur, ich hab noch soviel zu Testen, ich dürfte 2032 fertig sein....zumindest mit den Seifen^^

Zuerst habe ich mich den ganzen Tag auf die neue Picard-Serie gefreut, eigentlich freue ich mich da seit 20 Jahren drauf. Ich bin ein großer Trekkie seit Kindesbeinen an, habe jede Uniform und jedes Abzeichen, Schiff, Merchendise etc...ich liebe es und dann heute der grandiose Auftakt...Wahnsinn, lässt großes erhoffen :)

Nebenbei hab ich mich dann heute auch noch rasiert, ich konnte die Menrock Oak Moss aus UK probieren.

Ich las in letzter Zeit häufig von ihr und sie wurde laufend gut bewertet, da werde ich dann skeptisch und will da selbst mal guggen.
Jo, der Duft ist kurz zusammengefasst Holz und Pfeffer in perfekter Abstimmung, schön kräftig nach Mann wie es sein soll.
Pfeffer in Shaving Creams mag ich sehr gerne, wenn er denn gut gemacht ist, den Menrock Typen ist es herausragend gelungen, der Pfeffer ist im Hintergrund und sofort als Pfeffer zu erkennen, schön abgebildetes Aroma.

Schaum war toll und dick, nix zu meckern, geglitten ist der tolle Timor ebenfalls ohne Probleme, alles an der Creme passt, zudem meine Haut danach weder spannte noch brannte ;-) Viel an dieser pflegeleichten Rasur muss auch der Qball zugesprochen werden, die ist in sanften Hobeln wirklich der Brüller.

Abschluß war heute eine tolle Sache aus den Niederlanden, das Fresh Up Aftershave mit markantem, männlichen Frischeduft. Der Duft kommt mir bekannt vor, sehr maskulin, aber ich komme mal wieder nicht drauf, an was es mich denn erinnert.
Bei dem AS sei der tolle Hautaplikator noch erwähnt, hab ich mal mit fotografiert.

IMG_20200124_2012241.jpg
IMG_20200124_2013571.jpg
 
Zurück
Oben