Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 19.01. bis 25.01.2020

Rasur am Mittwoch, dem 22.01.2020

The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 20, Episode 0122

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: Speick Men
Rasiertiegel: - - -
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Rasierklinge: Voskhod (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von rechts nach links, von unten nach oben
Nachbereitung 1: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Nachbereitung 2: An einer Stelle neben der Unterlippe mit dem Blutstillstift von Wilkinson eine kleine Schnittverletzung behandeln
Rasierwasser: CHH Tobacco

Angebrochene Woche, frische Klinge: Heute Morgen durfte der Timor, bestückt mit einer ganz frischen Voskhod, wieder ans Werk. Zudem gab es die bewährte Speick Men, welche gleich im Gesicht mit dem Mühle STF zu einem feinen, dichten und schön schlotzigen Rasierschaum mit der Konsistenz von Joghurt aufgeschäumt wurde. Wunderbar!

Rasurtechnisch gab es das volle Programm, d. h. Pure Shaver und Voskhod mussten von oben nach unten, von rechts nach links und von unten nach oben den Barthaaren den Garaus machen. Dabei straffte ich die Haut mit den Fingern und sorgte dafür, dass die Klinge sämtliche Stoppeln erwischen konnte. Über die beinahe schon legendäre Sanftheit und sehr gute Schärfe der Voskhod muss ich wohl nicht mehr viel schreiben. Drei Durchgänge sorgten für eine spiegelglatte Rasur, die bis ans Ende der Spätschicht halten wird.

Der Pure Shaver mit der geschlossenen Schaumkante und dem kurzen Griff rasierte gleichzeitig sanft und gründlich. Er schien regelrecht übers Gesicht zu schweben und hinterließ am Ende fast nur glatte Haut, die sich nicht beansprucht (an)fühlte. Allerdings fügte ich mir, wohl durch einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit, einen leichten Kratzer neben der Unterlippe zu, was zur kurzfristigen Absonderung einer rötlichen Körperflüssigkeit führte. :rolleyes:

Nach der Kaltwasser-Spülung ging es meinem Gesicht wieder besser. Rötungen gab es keine, wie nicht anders zu erwarten, aber o. g. Verletzung neben der Unterlippe. Besagte Verletzung schloss ich mittels reichlich kalten Wassers und zum Schluss mit dem bewährten Blutstillstift von Wilkinson. Meister Tobacco erfrischte und entspannte meine frisch rasierte Haut und entließ mich mit seinem würzig-kräuterigen Duft in den Tag.

Fazit: Die heutige Rasur war sanft, gründlich und beinahe verletzungsfrei. Von dem kleinen Ausrutscher abgesehen habe ich sie genossen. Die Spätschicht kann kommen. :)

cgb_OPI8364-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Eine wunderbare Wochenmitte wünsche ich euch allen! :)
 
Guten Morgen,

  • American Crew Rasieröl
  • Klar Klassik
  • DaVinci Uomo 290
  • Edelstahlschale
  • Yakleder Eigenbauriemen
  • Revisor 5/8" mit spanischem Kopf
  • Klar Klassik Rasierwasser
Eine angenehme Rasur nach meinem empfinden.
 
Gestern noch:

- Hobel: Taiga (m/q/g, Stufe 4)
- Klinge: GSB (1)
- Pinsel: Mühle STF 23mm
- RS: Tabac
- Preshave: Proraso sensitiv

=> Wieder eine tolle Rasur, die Tabac RS ist einfach wundervoll! Der Taiga liefert reproduzierbar beste Ergebnisse, bin sehr zufrieden.
 
Es ist immerhin mein teuerster Pinsel und somit hätte ich ihm gerne wenigsten vergleichbare Eigenschaften attestiert, aber leider kommt er nicht an meine anderen an. Egal ob es meine zwei Thäter, der da vinci oder mein 80 Jahre Puschel ist.

Keiner schäumt so schlecht wie der Shavemac.

Ich würde mal bei Bernd anrufen und ihm das genauso schildern wie du es hier machst und ich vermute mal ganz stark, dass er deinen Pinsel zur Begutachtung auf dem Tisch haben möchte.;)

Ich denke, dass werde ich mal tun...
 
Kopfrasur 22.01.2020

Rasierhobel: Timeless Ti.68SB
Rasierpinsel: Razorock Bruce
Rasierklinge: Shark Platinum (2)
Pre-Shave: n/a
Rasierseife/creme: Stirling Electric Sheep/Bergamotte & Lavender Mix
Mug: n/a
Aftershave Splash: Proraso Verde
Aftershave Balm: Esbjerg Zen Collection Ginseng & Honey AS Gel
 
Heute morgen gabs:

  • Wickham Soap Co. - 1912 Cashmere
  • Shavemac 2-Band
  • Rex / Feather (8)
  • Ritual of Samurai ASB
  • Gentlemen only EdT

Die Wickham ist wirklich eine genz tolle Seife - rangiert bei mir momentan ganz oben was Seifen angeht.
Von der Feather bin ich schwer begeistert! Der 8. Rasurtag und immer noch in sehr gutem Zustand.
Obwohl man heute schon einen "einknicken" bemerken konnte. Ich denke vielleicht morgen noch, aber das ist auch gut.
Mit 8 oder 9 Rasuren, hat sie meinen persönlichen Rekord erreicht und ihre Schuldigkeit auch mehr als geleistet.
Ich habe mit noch keiner Klinge davor 8 Rasuren absolviert und vor allem bei der 8. Rasur immer noch höchst respektabel!
 
Moin,

Mittwoch, 22.01.2020:

Preshave: Maggard Pre-Öl Eucalyptus
Rasierseife: Pinaud Clubman Shave Soap
Rasierpinsel: Maggard Tuxedo Synthetik
Rasierhobel: Schick Injector L
Rasierklinge: Schick Proline (17)
Aftershave: Pinaud Clubman Classic Vanilla
 
Servus, heutige Rasur mit:

Seife: Saponificio Varesino "Cubebe"
Pinsel: Fine Classic Brush
Schale: Fine Lather Bowl
Hobel: Mühle R41
Klinge: Astra Superior Platinum (1) m/q/g
Rasierwasser: Tabac Original ASL
Duft des Tages: Davidoff Zino EdT

Wünsche euch allen einen schönen Tag!
 
Rasur am 22.01.2020:

Rasurvorbereitung:

Vorwässern des Dachshaarpinsels in lauwarmem Wasser in SWK Mug Modell: Classic
● Gesichtswäsche mit Baby Shampoo
● Warmes Wasser und Rasiertuch

Preshave: -
Rasierseife:
Mystic Water Soap - Bay Rum
Rasierpinsel: 2 PA Shavemacs im Test plus Vergleichsdachs
Schaumerzeugung: im Gesicht

Durchgänge mit:

Rasierhobel: Rex Supply Co. The Envoy
(entspricht lt. Hersteller ca. Stufe 3 beim Ambassador)
Rasierklinge: Personna Platinum Chrome
Durchgänge: mit dem Strich/quer/gegen (je nach Wuchsrichtung)

Rasurnachbereitung: Kaltes Wasser und kaltes Rasiertuch
Aftershave: Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt.
Aftershave Balsam: -
Parfum: Davidoff Cool Water
Nachpflege (ca. 12 Std. nach der Rasur): Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt
 
  • R41 China Clone
  • Feather (3)
  • Arko
  • Yaqi Synthetik Pinsel Segrada Familia 24mm
  • Proraso grün AS
Also ich war dann mal mutig und habe ihn probiert. Das gute zu erst, der ist Wahnsinnig gründlich. Das schlechte, er ist wahnsinnig gründlich. Ich habe mir einiges an Blutpunkten gefangen. Mal gucken ob ich ihn morgen noch mal probiere.
 
E6238BE3-6A67-4CD7-8E2B-671F0DB1D115.jpeg


Der R41/2013 mag ein Monument sein, aber in Bezug auf den Rasierkomfort muss er meiner Meinung nach seinen Verlust gegenüber den heutigen modernen hobels wie Paradigm und Wolfman, die genauso effizient sind, anerkennen.

Aber das ist nur meine Meinung. :D
 
22.01.2020

Soeben gab es:

- heißes Wasser
- RS: Schmiere-Rasierseife Abschaum
- Pinsel: Mühle Black Fibre 21mm
- Hobel: Mühle R41 "Grande" m/q/ ausputzen
- Klinge: Derby Extra Super Stainless (3)
- kaltes Wasser
- AS: Sir Irisch Moos

Eine klasse Rasur. Die Kombi R41 mit Derby gefällt mir immer besser.
 
Zurück
Oben