Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 19.10.2025 bis 25.10.2025

RdT: Freitag, 24.10.2025

Durchgänge: M, G, Nachputzen an Hals und Kinn
Pinsel: Simpson The Colonel X2L Manchurian Badger
Schaum: Saponificio Varesino Tundra Artica
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor (Kopf) + Merkur 47 (Griff)
Klinge: Gillette Nacet (5)
Aftershave: Speick Men

Sehr gute, nachhaltige Rasur mit bewährter Hard- und Software. Der Manchurian Badger sucht immer noch seinen Meister und auch meine andere Hard- und Software ist dermaßen breit aufgestellt, dass es nicht nach einer Wachablösung aussieht.

Bewertung: 10/10 Punkten

_OPI8730_CGB-DxO.jpg


Euch allen das beste Vize-Wochenende der Welt! :)
 
RdT: Freitag, 24.10.2025

Durchgänge: M, G, Nachputzen an Hals und Kinn
Pinsel: Simpson The Colonel X2L Manchurian Badger
Schaum: Saponificio Varesino Tundra Artica
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor (Kopf) + Merkur 47 (Griff)
Klinge: Gillette Nacet (5)
Aftershave: Speick Men

Sehr gute, nachhaltige Rasur mit bewährter Hard- und Software. Der Manchurian Badger sucht immer noch seinen Meister und auch meine andere Hard- und Software ist dermaßen breit aufgestellt, dass es nicht nach einer Wachablösung aussieht.

Bewertung: 10/10 Punkten

_OPI8730_CGB-DxO.jpg


Euch allen das beste Vize-Wochenende der Welt! :)



ACHTUNG - Captian an Deck!
Schön mal wieder von dir zu lesen!
@CaptainGreybeard
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Kurzurlaub vorbei. Ich melde mich vorsorglich bis Weihnachten mit folgender Rasur ab:
  • Balea MEN RC Sensitive
  • Timor 24mm
  • Romulus OC
  • Feather Proguard (5)
  • BRUT Original
Ohne vorbereitende heiße Dusche gar nicht mal mehr so sanft - aber extrem gründlich.
Der Romulus OC ist definitiv der effektivste Hobel in meinem nun sehr überschaubaren Bestand. Bei längeren Haaren/Stoppeln definitiv erste Wahl; als Daily Driver für mich eher nur mit Feather Softguard oder KAI ProTouch geeignet, da sonst zu aggressiv. Schönes Wochenende!
 
Giesen & Forsthoff - "German - Hoppe", No.14, 1516".
Giesen & Forsthoff - "Adoration - Blue Steel" No.166, 13/16".
Supply.co - "Supply Single Edge - Max", Supply Platinum Level Klinge.
DSCOSMETIC - Orange Galaxy, 26mm Silver Tip.
Pino Silvestre - Shavemaster, Extra Gentle Shaving Soap.
Pino Silvestre - "Acqua di Pino", Cologne.

Die zwei alten Giesen&Forsthoff gehören mit zum Allerbesten meiner Messer!

50193570iy.jpg
 
Flotte Freitagmorgenrasur; BüroFINEheit ist gefragt.

Fine Platinum RS
PAA Amber Aerolite Synthie
Henson AL13++
ASP #3
Fine Platinum AS

Zwei feine Durchgänge. Der PAA-Synthie funktioniert auch mit der Fine sehr, sehr prächtig; zuletzt war er ja auch in der Kombi mit der MdC sehr tüchtig. So langsam hat er meinem JW/Wald an der Tabellenspitze bei den Plastikborstern abgelöst.

Der Platinum-Duft ist ebenso prächtig wie die Funktion der Fine-Seife.

Bürotauglich geht es in den Wochenschließer; das erste ruhige Wochenende seit geraumer Zeit wartet darauf, mich zu verwöhnen.

Rasurfoto habe ich vergessen, stattdessen gibt’s „Cars“ aus Seligman, AZ.

IMG_7048.jpeg
 
Proraso Barbe Dure PSC
Proraso Barbe Dure RC
Semogue SOC Zweiband
Merkur 47c
Personna Platinum
Proraso Barbe Dure ASL
Proraso Barbe Dure ASB

Heute habe ich den gestern angekommenen Semogue SOC C5 Texugo Finest Two Band in schwarz eingeweiht.
Obwohl ich ihn gestern 5 x einer ordentlichen Wäsche unterzogen habe, hat er heute noch immer gestunken wie 10 nasse Dachse gleichzeitig.
Bei dem wird es wohl einige Rasuren dauern, bis der den Muff abgibt.
Macht aber mir nichts aus, ich benutze den auch so, irgendwann stinkt der nicht mehr und mit der roten Proraso merkt man vom Stallgeruch fast nichts mehr.

Der Besatz ist für mich der Knaller, hat sich wunderbar geschlagen.
Ich weiß nach dieser ersten Rasur schon, dass sich dieser Pinsel sehr weit vorne unter meinen Lieblingen einreihen wird.
Mehr über diesen Pracht Kerl werde ich nach mehreren Nutzungen im Fachstrang berichten.

PSX_20251024_000753.jpg
 

24.10.2025 09:50

Guten Tag werte Kollegen

Heute gab es folgendes Setup für meine Rasur:

  • Fine Lather Bowl
  • Simpson M7 Best Badger, Faux Ebony Handle
  • SV Tundera Artica, Beta 4.3 special Edition 2019
  • Karve Christopher Bradley (Stainless Steel),
    C-Plate CC (Gap 0.85 mm / Exp. +0.09 mm),
    Wide Cap, Overlander Handle
  • Böker Stainless Steel, Ice Tempered #3
  • Mühle Alaunstein, rund mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula Swiss Made by Doetsch Grether, Basel
Mit schlotzigem Schaum seifte ich mich ein. Dabei entstand ein schöner, fein duftender Schaumteppich. Danach durfte der Bradley ans Gesicht. Ich rasierte mich in drei Durchgängen M/G/Q. Das gelang beinahe tadellos. Nur in den Runzeln am Kinn produzierte ich einmal mehr einen Schnitt. Er liess sich dieses Mal nicht so leicht bändigen wie sonst. Es dauerte eine Weile bis die Blutung endlich versiegte.

Ich schloss dann die Rasur ab indem ich mir eine Hand voll Skin Bracer aufklatschte. Ich dachte dass das wegen dem Cut beser sei als das Tundra Artica Dopo Barba.

Das Resultat war trotzdem ein sehr schöner DFS. Alle verwendeten Utensilien haben auf ihre Art einen guten Beitrag zum Ergebnis beigetragen.

Beste Grüsse aus der Schweiz
Urgenta, Hans

 
Messer: J.A.Henckels #178 5/8 Gradkopf
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: Fine L‘ORANGE NOIR + AS & EdT: Fine L‘ORANGE NOIR
Schale: HC&C + Pinsel: YAQI China-Dachs 三遍糖醋鸭
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: TIDAL BLUES-Playlist + …und viel Spaß am Ganzen!

Zur Premiere kommt heute das 2.Messer aus den Flohmarktfunden, das J.A.Henckels #178 mit schönem Gradkopf. Die Überarbeitung verlief recht zügig und ohne Probleme, da sich die Verschmutzungen/Roststellen wirklich in Grenzen hielt, anders dagegen die anschließende Steinzeit, die Klingengeometrie war bzw. ist schon etwas speziell, als Ursache vermute ich einen Fehler im Schliff der Hohlung und entsprechend musste ich da a bisserl „zaubern“. Als Finisher hatte heute ein alter Coticule-Handstein ebenfalls seine Premiere.​

Alles in allem eine hervorragende Rasur mit einer scharfen, sanften Klinge, Top! :happy

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Einen schönen Start ins Wochenende euch allen!

GlaRdT241025a.png
 
Freitag, 24.10.2025, liebe Rasur-Nerds! :herz1 Krönender Abschluss der Arbeitswoche! Ein schönes Wochenende euch!

Die rasierensmilie von heute Früh:

Hobel: Phoenix Artisan Accoutrements The Alpha Ecliptic Blue Slant Razor, Aluminum 7075, Anodized Blue
Klinge: Phoenix Artisan Accoutrements Platinum Strangelet Super Sharps Double Edge Blades, #1

Pre-Shave:
Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena

Rasierschale:
Captain's Choice Lather Bowl - Old Ironsides :new
Rasierpinsel: The Varlet Mega 29mm XD Alpine Grade (Q4/2020) :new
RS / RC:
Ethos Grooming Essentials Herbácea Aromatica Collection Fougère :new

AS/ASB:
Tüff Rasierwasser Nr. 2 herb mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed

Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich

Haar: Alpecin Coffein Hair Booster

Durchgänge:
⬇️, ➡️: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord), ⬆️
Insgesamt kein Nachbessern

Waldgrün & Wohlklang – Ethos Fougère mit Varlet-Magie

Duftnote

Fridays with Frank! Heute im Tiegel: ETHOS Fougère

Klassisch gedacht, modern komponiert, vollständig „naturverbunden“. Helle Bergamotte und sizilianische Zitrone eröffnen klar und knackig; Lavendel und Geranie bauen die aromatische Fougère-Achse auf: grün, sauber, elegant. Dahinter runden Amber Rose, Vetiver und Tonkabohne weich und warm ab, während Eichenmoos & Heu dieses sanft-waldige, leicht sonnengetrocknete Fundament legen. Nichts Lautes, kein Parfüm-Gewitter – eher „massgeschneiderter Leinenanzug“ als Smoking.

Tüff Nr. 2 hält die Kräuterfrische schlank und sauber – Barbershop-DNA ohne jede Kollision.

Green Irish Tweed schliesst den Kreis: Zitrus, Veilchenblatt, Vetiver, Ambra – dieselbe Genetik, nur mit High-End-Finish.

Ergebnis: ein durchgängig frisches, grünes, kultiviertes Set-up, das vom ersten Aufschäumen bis zum Drydown „aufgeräumt“ bleibt.
:sabber1

Pinsel (& Schaum)
The Varlet Mega 29mmXD Alpine Grade (Q4/2020 Sammler-Batch) – der berühmt-berüchtigte Sweet Spot der Varlet Knoten.
Dicht gepackt (XD), spürbares und passend angenehmes Backbone, Spitzen mit feinem „gelly“-Küsschen.

Im Bowl in Sekunden cremig-tragfähiger Joghurt; im Gesicht kontrolliert, null Schwamm, starker Flow-through trotz Dichte. Glue-Bump vorbildlich, Rückstellkraft top – genau dieses „modern dense mit Komfort“, für das Alpine berühmt ist.

Mit ETHOS ergibt das: seidig-feinporiger Luxusschaum im Gesicht perfektioniert, hoher Cushion, überragende Slickness und reichlich Ghost Lather. Wellness, aber mit Präzision.
goodjob!

Klinge
Ich Trottel wollte ja KEINE Horror-Rasur – und habe’s aufs Spiel gesetzt. In vielen Hobeln liefen die PAA Strangelets traumhaft, im Ecliptic allerdings, trotz dem, dass sie ganz frisch ist, nicht! Ganze vier Mini-Hänger = vier Mikro-Cuts. Nicht dramatisch, aber ein deutliches Signal: Der Ecliptic trennt die Spreu vom Weizen.
Mit der eingearbeiteten PDG im 3. Lauf lief er gestern makellos – heute mit der frischen PAA Klinge: zickig. Hätte ich nur die 4. Rasur mit der PDG riskiert...

Alaun: moderat.

Der Rest des Setups? Dank ETHOS-Gleitfilm butterweich – hat Schlimmeres verhindert.

Olfaktorik
Mediterraner Garten am späten Nachmittag: Zitrus im Laub, Lavendel im Schatten, Heu & Moos im warmen Holz – grün, sauber, gelassen.
:herz1

rdt.jpg
 
Heute war auch bei mir wieder der Romulus OC im Gesicht und auf dem Kopf im Einsatz.
Der Romulus OC ist definitiv der effektivste Hobel in meinem nun sehr überschaubaren Bestand.
für mich eher nur mit Feather Softguard oder KAI ProTouch geeignet, da sonst zu aggressiv.
Für mich auch ein Top AC-Hobel, allerdings hatte ich noch keine vergitterte Klinge im Romulus OC. Muss ich mal testen.
  • Pre Shave Lacura After Shave Balsam
  • Seife: Stirling Green
  • Pinsel: DSC Eisblau
  • Hobel: Yaqi Romulus OC
  • Klinge: Feather Pro
  • After Shave: 4711
IMG_20251024_115552.jpg
 
Hallo liebe Rasur Nerds,

Heute Nachmittag gab es es folgendes Setup:

  • RS: Stirling Baker Street
  • Pinsel: Omega Borste 10108
  • Hobel: Razorock Lupo 72SB
  • Klinge: ASP Russia #2
  • AS: Proraso Rinfrescante
  • ASB: LEA 3in1

Die Stirling ist im Sachen Schaum.. schwach. Dafür bestens in Sachen Glitschigkeit und Pflege. Sehr fein in 1.5DG :daumenhoch

Schönes Wochenende Euch allen
 
Jetzt gerade:

RS: TGS Furiah
Hobel: Parker Semi Slant :new
Klinge: Astra Stainless (Indien) - (die Blaue)
Pinsel: Aliexpress Kunstfaser 1,xx € - wie sonst auch immer, die Billigteile halten ewig und schäumen super auf
AS: Cien Aqua

So, heute ist der Parker Semi Slant eingetrudelt und das erste mal "Slanten" konnte beginnen, mit einer gehörigen Portion Respekt vor dem verdrehten Monstrum o_O
Schick sieht er aus und wirklich sehr edel, für die 30€ hätte ich mir weniger erwartet!

Die Klinge liegt zentriert drin, da sind auch keine unterschiedlichen Klingenspalte erkennbar, scheinbar keines von den manchmal erwähnten Montagsmodellen erwischt, habe ja auch an einem Donnerstag bestellt :lol
Erster Durchgang quer und dann noch einer gegen den Strich.

Was soll ich sagen, so glatt war es nach dieser Standardprozedur noch nie! :Eek

Gegen den Strich war die Rasur sogar angenehmer als mit der äußerst sanften Platte 2 beim Rockwell 6C. (die Gründlichkeit war natürlich wesentlich höher)

Jedoch hat er einen kleinen Cut gesetzt + 2 Microcuts, die aber schon nach dem kalten Wasser nach der Rasur weg waren.
Wahrscheinlich weil ich zu oft drüber gegangen bin an manchen Problemstellen, was bei den milderen Hobeln notwendig ist zwecks Glätte.
Das Aftershave hat ebenfalls fast keine Rückmeldung gegeben und ich habe extra das "schärfste" in meiner Sammlung genommen.

Nächstes mal teste ich eine sanftere Klinge, die Treet Platinum, mal sehen wie die so abschneidet.

Team Slant! :geschenke1
 
Freitag, 24. Oktober 2025

Die rasierensmilie von heute:
Razor: Timeless Ti 95
Blade: Personna GEM Double Edge Platinum Diamond Glide, 3rd use
Brush: Oumo Toxic Mist ST-2
Preshave: Proraso Crema Pre Barba Protettiva
Soap: Barrister‘s Reserve Fern
Aftershave: Saponificio Varesino Dolomiti
Durchgänge: ⇋ ⇑


1761325842581.jpeg




Bemerkungen:
Soeben eine erstklassige Rasur genossen. Die Personna PDG hat mich überzeugt. Auch in der dritten Nutzung top! Die Barrister‘s Reserve Fern ist lecker, Lather ausgezeichnet und pflegt 1A. Ich muss mal schauen, ob ich die noch irgendwo für mein RS-Prepper-Lager bekomme. :)

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

Preshave: Heißes Tuch mit Teebaum Öl
Rasierpinsel: Omega S Brush S10077 22mm
Rasierseife: Haslinger Aloe Vera
Rasierhobel: The Goodfellas Smile Gladio Open Comb
Rasierklinge: Big Ben Super Stainless #3
Postshave: Pinaud Clubman Virgin Island Bay Rum und Seba Med For Men Aftershave Balsam


Zweiter Einsatz des TGS Gladio OC sozusagen als Daily Driver.
Und heute sollte er eine noch schwierigere Situation wie gestern vorfinden. Diese hat er sich mit seiner hervorragenden, äußerst nachhaltigen Rasur von gestern selbst geschaffen. Die Stoppelchen waren recht klein für den Open Comp.
Die Haslinger, aufgeschlagen vom kleinen Omega, lieferte die gewohnt glitschige und dezent duftende Grundlage.
Es war eine hervorragende Rasur!
:buana :respect_schild
Zwar meldete sich der Alaunstein an den Pickup Stellen, denn wegen fehlender Stoppellänge musste ich etwas mehr schaben. Aber nicht viel.
Sehr angenehme , milde Rasur. Der Gladio OC kann es! Ein Daily Driver, definitiv.
Morgen darf er pausieren, um am Sonntag einen 2- Tagesbart zu bearbeiten.
Toller Abschluß mit dem Pinaud Bay Rum.
:sabber1
So kann das Wochenende starten!
Schönen Abend in die Runde.
 
Schon wieder 2h vor dem Tageswechsel gab es:

Pre: warmes Wasser
Seife: Barrister + Mann Lavender aufgeschlagen in
Mug: TGS Wooden Bowl mit
Pinsel: Kent BK8 Silberspitz
Messer: Dubl Duck Satinedge 6/8 Geradkopf (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Bundubeard „The Robby“ 34x Leder
Alaun: Osma Block
AS: Barrister + Mann Lavender

2200 ist definitiv keine Zeit zum vernünftig rasieren! Soviel kann ich schon mal sagen.

Schaum - diesmal nur ok. Nachdem ich bei den ersten Anwendungen der Holzschale ja so begeistert war, passe ich mittlerweile schon gar nicht mehr auf, was auch nicht gut ist - erst ein wenig zu wenig Wasser, dann ein wenig zu viel - also konnte ich darüber beim rasieren drüber grübeln.

Woraufhin folgerichtig das passierte, was schon Jahre nich mehr passiert ist - ich hab mir in DG 3 beinahe die Backe filetiert - reine Unachtsamkeit - aber das neue DD ist sehr schön „shave ready“ über den Atlantic zu mir gekommen - also „walk in the park“ Rasur! - denkste! - 1,5cm. cut oberhalb der rechten Kinnlinie - eine Stelle, an der man sich eigentlich gar nicht wirklich schneiden kann. Dachte ich - geht einwandfei! Zu kurzer Zug, nochmal ansetzten - sinnierend über den etwas zu nassen Schaum - und gleich gemerkt. Und mit Blutverdünnern - 2,5h vorher eingenommen - macht das richtig „Spaß“ beim zusehen! Kurz Alaun - Noch schnell die andere Backe - da vorsichtiger - und erstmal waschen. Beim 2. mal Alaun war das schon fast zu - also kein Rinnsal mehr im Gesicht.

Und was mach ich Depp? - klar, der Vollständigkeit halber noch AS übers Gesicht

Again what learned würde LM sagen: AS ist bei gröberen Schnitten, die der Alaun grade verschließt - gelinde gesagt kontraproduktiv! Das fördert die Durchblutung - und der Osma hatte keine Chance mehr.

Nu schreib ich diese Zeilen also mit Zewa im Gesicht ;-) - mal sehen, obs abgeht ohne wieder aufzugehen.

Trotz allem - Hoch die Hände, Wochenende - ein unblutiges und schönes wünsch ich Euch allen!
 
Zurück
Oben