Freitag, 24.10.2025, liebe Rasur-Nerds!

Krönender Abschluss der Arbeitswoche! Ein schönes Wochenende euch!
Die

von heute Früh:
Hobel: Phoenix Artisan Accoutrements The Alpha Ecliptic Blue Slant Razor, Aluminum 7075, Anodized Blue
Klinge: Phoenix Artisan Accoutrements Platinum Strangelet Super Sharps Double Edge Blades
, #1
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Captain's Choice Lather Bowl - Old Ironsides
Rasierpinsel: The Varlet Mega 29mm XD Alpine Grade (Q4/2020)
RS / RC: Ethos Grooming Essentials Herbácea Aromatica Collection Fougère
AS/ASB: Tüff Rasierwasser Nr. 2 herb mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Balea Men Pomade 2in1 Bart & Haar - formt & festigt - für individuelle Looks
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt kein Nachbessern
Waldgrün & Wohlklang – Ethos Fougère mit Varlet-Magie
Duftnote
Fridays with Frank! Heute im Tiegel: ETHOS Fougère
Klassisch gedacht, modern komponiert, vollständig „naturverbunden“. Helle Bergamotte und sizilianische Zitrone eröffnen klar und knackig; Lavendel und Geranie bauen die aromatische Fougère-Achse auf: grün, sauber, elegant. Dahinter runden Amber Rose, Vetiver und Tonkabohne weich und warm ab, während Eichenmoos & Heu dieses sanft-waldige, leicht sonnengetrocknete Fundament legen. Nichts Lautes, kein Parfüm-Gewitter – eher „massgeschneiderter Leinenanzug“ als Smoking.
Tüff Nr. 2 hält die Kräuterfrische schlank und sauber – Barbershop-DNA ohne jede Kollision.
Green Irish Tweed schliesst den Kreis: Zitrus, Veilchenblatt, Vetiver, Ambra – dieselbe Genetik, nur mit High-End-Finish.
Ergebnis: ein durchgängig frisches, grünes, kultiviertes Set-up, das vom ersten Aufschäumen bis zum Drydown „aufgeräumt“ bleibt.
Pinsel (& Schaum)
The Varlet Mega 29mmXD Alpine Grade (Q4/2020 Sammler-Batch) – der berühmt-berüchtigte Sweet Spot der Varlet Knoten.
Dicht gepackt (XD), spürbares und passend angenehmes Backbone, Spitzen mit feinem „gelly“-Küsschen.
Im Bowl in Sekunden cremig-tragfähiger Joghurt; im Gesicht kontrolliert, null Schwamm, starker Flow-through trotz Dichte. Glue-Bump vorbildlich, Rückstellkraft top – genau dieses „modern dense mit Komfort“, für das Alpine berühmt ist.
Mit ETHOS ergibt das: seidig-feinporiger Luxusschaum im Gesicht perfektioniert, hoher Cushion, überragende Slickness und reichlich Ghost Lather. Wellness, aber mit Präzision.
Klinge
Ich Trottel wollte ja KEINE Horror-Rasur – und habe’s aufs Spiel gesetzt. In vielen Hobeln liefen die PAA Strangelets traumhaft, im Ecliptic allerdings, trotz dem, dass sie ganz frisch ist, nicht! Ganze vier Mini-Hänger = vier Mikro-Cuts. Nicht dramatisch, aber ein deutliches Signal: Der Ecliptic trennt die Spreu vom Weizen.
Mit der eingearbeiteten PDG im 3. Lauf lief er gestern makellos – heute mit der frischen PAA Klinge: zickig. Hätte ich nur die 4. Rasur mit der PDG riskiert...
Alaun: moderat.
Der Rest des Setups? Dank ETHOS-Gleitfilm butterweich – hat Schlimmeres verhindert.
Olfaktorik
Mediterraner Garten am späten Nachmittag: Zitrus im Laub, Lavendel im Schatten, Heu & Moos im warmen Holz – grün, sauber, gelassen.