Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 19.10.2025 bis 25.10.2025

Heute die erste Rasur mit der neuen Personna GEM Platinum Diamond Glide. Erster Eindruck: Wow.daumenh!

Scharf wie eine Feather ohne deren Aggressivität oder Bissigkeit, sanft wie eine gut einrasierte Klinge ohne jegliches Kratzen oder raues Gefühl.
Vor allem an meinen empfindlichen Stellen wie unter dem Kinn oder der Oberlippe hat die Klinge, insbesondere beim Durchgang gegen den Strich, gepunktet. Wie durch Butter.
Selbst mehrfaches Drübergehen hat sich nicht aggressiv angefühlt.
Auch nach der Rasur gab es keine Überraschungen, das AS hat wie gewohnt nur kurz gebrannt.

Zur Einordnung: Ich benutze gerne scharfe Klingen wie die Feather, meine Lieblingsklinge ist aber die Gillette Super Silver, die all die guten Eigenschaften der bekannten Russenklingen von P&G in sich vereint.

Die nächsten Tage werde ich die PDG im Ambassador und im Ghost mit jeweils einer eigenen PDG nutzen und mal schauen, wie lange die guten Rasuren anhalten. Schaffe ich sieben gute Rasuren mit einer Klinge, wird sie es sehr weit nach oben schaffen.
  • Pre Shave: Lacura After Shave Balsam
  • Seife: Tabac Talg
  • Pinsel: DSC Eisblau
  • Hobel: Rex Ambassador
  • Klinge: Personna GEM Platinum Diamond Glide (1)
  • After Shave: Ombia Classic
IMG_20251025_105146.jpg
 
Hallo ihr Gesichtshaarentferner :rofl

Soeben gabs folgendes:
  • Pre Zuerst schön :baden1 und dann vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasierseife Gladjakkers Authentic Shaving Soap
  • Hobel Merkur Progress 500 (2,5/3/3)
  • Klinge Gillette 7 o'clock SharpEdge (gelb) (3) - Drei Durchgänge (m/g/q)
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave Saponificio Varesino Dolomiti
  • Parfum Boellis Panama 1924 - Daytona 10 - Eau de Parfum
Alles wunderbar. Wurde schön glatt. Keine Spots. Die Gillette geht auch nochmal - die ist eigentlich ganz gut.

Rating: 4,5/5

Schönes Wochenende!

LG, BB

1740136939551.png


PS: Bin zur Zeit etwas rasierfaul, drum kommt momentan von mir ned soviel... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habt es

Hobel: R41
Klinge: Feather
Pinsel: Shavemac Dachs
Preshave: SV Argan Öl
Seife: Stirling Arkadia
Aftershave: Stirling Arkadia
Aftershave Balm: Stirling Arkadia
EdP: Sanft und gründlich

1. Stirling einfach eine Top Marke.
Da stimmt für mich alles.
2. Ich muss mir eingestehen, mit Dachs komme ich besser klar als mit Synthetisch.
Für die Kulturtasche ist der Evo2 perfekt, für das Badezimmer werden 2-3 weitere Dachse einziehen.
 
Werter Schaumbruder, die halten doch bestimmt viel länger als da drauf steht, habe auch noch nie geschaut.
....Und du musst die Seife ja nicht aufs Brot schmieren... :proud

Siehst du, schon gibt es keinen Grund mehr, deinen natürlichen Aufstockungstrieb zu unterdrücken. daumenh!
Gut, dass du es erwähnst!

WICHTIGER HINWEIS: Die Cella all` Olio di Mandorla riecht viiiiel besser als sie schmeckt!!! :sabber1

Nur mal so...
 
Gesicht:

Preshave: Dusche, Isana Reinigungsschaum, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme weiß
Hobel: Merkur 39c
Klinge: Shark, 2. Runde
Seife: Moon Soaps Amaretto Speciale
Schale: TGS Emlok
Pinsel: Omega 10098
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Moon Soaps Amaretto Speciale Balsam, Mixa Panthenolcreme

Ergebnis:
Es war eine wunderbare Rasur in 2 Durchgängen. Der Mandel-/ Marzipanduft der Seife erzeugt schon Weihnachtsstimmung :lol

Es war ein gelungener Start ins WE daumenh!

Grüßle :)
 
SOTD: 25.10.2025 - Einweihung eines neues Rasierers

  • Razor: Wolfman WR-2 Titan Spiegel polished 1.35
  • Blade: Personna GEM Platinum Diamond Glide, 1. use
  • Brush: Semogue Torga C5 Silvertip Jet Black Silver Tip Badger
  • Bowl: Im Gesicht aufgeschäumt
  • Preshave: Proraso Pre Shave Cream
  • Soap: Haslinger Schafsmilchseife Puck
  • Aftershave: Speick Aftershave
  • Balm: Brooklyn Soup Company After Shave Serum Lotion
  • Additional Care: Alpha Balm
  • Additional Care: Tayers
Ja, der Wolfman in spiegelpoliertem Finish sieht Hammermässig aus.
Hey die 1.55 wirkt sehr furchteinflössend , darum heute mal mit der 1.35 angefangen und eine der neuen Persona Glide Klingen eingelegt.
Was soll ich sagen: Zupackend absolut gründlich, aber dennoch kein unsicheres Gefühl, durchaus noch sanft mit ordentlich Bladefeel.
Alles was auch noch eine kleinste Erhebung auf der Haut hat, wird gnadenlos niedergemäht. So erschienen auch 3-4 Blutpunkte, welche aber nach kaltem Wasser und Alaun verschwunden sind - Gott sei Dank. Ansonsten spiegelglattes Gesicht, kein Brennen und außer den Blutpunkten keine weiteren Irritationen. Ist schon geil, aber sicher nichts für jeden Tag.
Ich denke mal über Nachhaltigkeit muss man da nicht reden.

Als Seife die Haslinger Schafmilch Seife . Die bewährt sich bei sehr aggressiven Rasierern, da sie top gleitet und glitschig ist. Da nehme ich nichts anderes, der kaum vorhandene Duft spielt da keine Rolle mehr.

Ich bin schon auf die 1.55 gespannt - gönne der Haut aber mal 1 Tag Pause vom Wolfman .
 
  • Pinsel Rasurkult "Tree of Life" Lace Sheoak/Hybrid mit Thäter 24er 3-Band :new :herz1
  • Seife Moon - Warmest Regards :new
  • Messer Wacker - Stosser, 6/8" viertelhohl
  • After Shave Homemade 50/40+
PXL_20251025_133323808.PORTRAIT.ORIGINAL~2.jpg

Der Pinsel darf bleiben :proud ääääähndlich habe ich einen zweiten Lieblinspinsel...
Schei... , macht irgendwie Lust mehr :lol
 
Das ist das Problem. Ich würde nie in den RdT nach Hobeln suchen, da sie dort zwar tausendfach erwähnt werden, aber häufig ohne Bewertung.

Ich erinnere mich zwar, dass du den Yaqi Slant 37 als den besseren 37er empfunden hast, weiß aber nicht, ob das noch so ist.
Wie Herne immer schrieb: Mehr Fachthreads.
Guter Punkt – im RdT geht vieles unter, weil dort selten ein klares Fazit dabeisteht.

Ich poste hier aber trotzdem lieber (weniger Drama als in manchen Fachthreads (vor allem wenn es um Yaqi und Merkur geht) und teile einfach meine Praxis-Erfahrungen. Ich verstehe aber deinen Einwand und gebe hier gerne ein knappes Update mit Fazit:

Yaqi 37 vs. Merkur 37C (heute, in meinem Gesicht):
  • Effizienz: Yaqi 37 wirkt bei mir eine Spur effizienter
  • Sanftheit/Fehlertoleranz: Merkur 37C ist verzeihender und wirkt out of the box etwas ruhiger auf der Haut.
  • Winkel/Handhabung: Beide flach führen („ride the cap“). Der Yaqi dankt einen genaueren Winkel; kleine Abweichungen fühlen sich schneller ruppig an.
  • Finish/Qualität: Vorteil Yaqi (Einwandfreie CNC Verarbeitung und Edelstahl
Mein Fazit:
Ich halte den Yaqi Slant 37 weiterhin für minimal „besser“ wenn ich maximale Effizienz möchte. Einfach Materialvorteil.

Als tadellosen Daily Driver würde ich trotzdem den Merkur 37C empfehlen, weil er konstanter sanft ist. Einfach nur GOAT.

(YMMV – Haut, Bart, Technik unterscheiden sich.)
 
Razorock Mentor
Wilkinson Sword Classic #1
TGS Dawn of Glory
TGS Galaxy 26mm
Alexander Simpson Sandalwood Ultra Glide Shave Cream
Thayers Lemon Witch Hazel Facial Toner
Proraso Barbe Dure After Shave Balsam
 
Lieber @ankerbart :cool:
DAS nennst du einen reduzierten Bericht :rofl
ALLEN RESPEKT goodjob!
..ich kann mich leider ned so ausdrücken.....

Danke Dir für deine Ausführungen!! Ich find sie toll!

LG, BB (Tom)
Lieber Tom @BugsBunny666

danke dir für die lieben Worte – freut mich sehr!

„Reduziert“ heisst bei mir gerade einfach: Fokus aufs Wesentliche, weniger Drumherum. Und ganz ehrlich: Niemand muss Romane schreiben. Ein Satz, ein Eindruck, ein Foto – völlig ausreichend. Deine Beiträge lese ich auch gern, weil sie authentisch sind.

Wenn dich etwas interessiert oder du was nachfragen willst: frag jederzeit gerne.

Herzliche Grüsse
 
Das war heute nicht zwingend nötig und auch mit bösem Systemie ;)
Aber möge der den ersten Stein werfen, der neues Spielzeug nicht sofort auprobiert :flucht1
In meinem Fall der neue Pinselkopf.

Pre: Alterra Balsam, das will und will nicht alle werden
RS: Proraso Grün Probe, sehr erfrischend
Pinsel: Hans Baier im neuen Röckchen, ein Traum! Könnte einen Hauch kleiner sein, aber wirklich ein tolles Feeling.
Gerät: Wilkinson Hydro, auch wenn ihr enttäuscht seit, es ist glatt.
ASB: Alterra, immer noch nicht alle
AS: D.R. Harris Arlington

Für leichte Migräne ist der Wilkinson sicherer.
Schönes WE für euch!
 
Das war heute nicht zwingend nötig und auch mit bösem Systemie ;)
Aber möge der den ersten Stein werfen, der neues Spielzeug nicht sofort auprobiert :flucht1
In meinem Fall der neue Pinselkopf.

Pre: Alterra Balsam, das will und will nicht alle werden
RS: Proraso Grün Probe, sehr erfrischend
Pinsel: Hans Baier im neuen Röckchen, ein Traum! Könnte einen Hauch kleiner sein, aber wirklich ein tolles Feeling.
Gerät: Wilkinson Hydro, auch wenn ihr enttäuscht seit, es ist glatt.
ASB: Alterra, immer noch nicht alle
AS: D.R. Harris Arlington

Für leichte Migräne ist der Wilkinson sicherer.
Schönes WE für euch!
:gutebesserung_schild
 
Heute Abend:

RS: TGS Furiah
Hobel: Yintal Bronze Adjustable
Klinge: ASTRA Stainless (Indien)
AS: Cien Aqua

Quer: Stufe 2
Gegen: Stufe 1

Schön glatt geworden im Sinne eines DFS.

Nachdem mich die ASS gestern schon im (neuen) Parker Semi Slant begeistert hat, tat sie das heute wieder im Yintal Adjustable.
Die Treet Platinum Versuche waren zwar auch glatt mit dem Hobel, aber nicht annähernd so sanft wie mit der ASS.
Und ich denke, daß es an meinen Barthaaren liegt, scheinbar habe ich sie als "zu wenig drahtig" angesehen bisher...man kann ja auch schwer Vergleiche ziehen, die eigenen Barthaare sind immer gleich :rofl

Nachdem die Treet merklich unsanfter war (ein bisschen rupfig) und die doch schärfere ASS das keineswegs macht, ist das nun meine Schlussfolgerung.

Ich finde die indische ASS ist sehr ähnlich in der Verwendung wie die ASP aus RU Produktion ... sanft und gut, die indischen ASP sind zwar gut, aber nicht mehr wirklich sanft.
 
Zurück
Oben