Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

Moin,

heute früh:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • East Moon Sweet Tobacco RS, geschäumt mit
  • Cerrus Dachs
  • Pils 104NE mit
  • Polsilver Super Iridium (2), m-q-g
  • Malizia Uomo Vetyver AS

sanft und gründlich
:D
...

Allerseits ein frohes Osterfest,

Gruß, Jens
 
Frohe Ostern ihr Lümmels!

Heute gab es:

Messer: Dorko
Hobel: Raszorock Slock
Seife: Ubulib Ostermorgen (eigene)
Klinge: Astra Blau (alte)
Rasierwasser: Myrsol Don Carlus 1972
Pinsel: PAA Starwhisp

Ich habe mir zu Ostern die Freude gemacht und endlich meine eigene Rasierseife gesiedet, die ist geil.

Wer neugierig ist und mehr darüber erfahren will, findet das im Fachstrang "Rasierseife selber machen"

Rasur Ostern 2025.jpg


Liebe Grüße
Atrax robustus
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Merkur 33c
  • Klinge: Gillette Perma Sharp #2
  • Pinsel: Mühle Reiserasierpinsel Silvertip Fibre Aluhülse
  • Schaum: Mühle Aloe Vera Rasierstick
  • Aftershave: Dapper Dan Blue
Nach unserer heutigen Wanderung geduscht und dann genüsslich den 2-Tagebart entfernt. Nicht ganz so glatt wie mit dem Timor CC aber immer noch sehr Feiertagstauglich.
 
Hallo ihr Rasur-Bunnies
:lol


gerade gabs folgendes:
  • Pre Vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasiercreme Taylor of Old Bond Street - Jermyn Street Collection “Sensitive Skin” - im Gesicht aufgeschäumt
  • Pinsel Mühle Stylo - Feines Dachshaar
  • Hobel Merkur 37C
  • Klinge BiC Astor stainless (8) - Drei Durchgänge (m/g/q)
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave Brooklyn Soap Company Aftershave Spray - das kühlt schön
Heute wieder keine Spots
:disco1

Die Astor wird wirklich immer besser...
Also einmal geht die bestimmt noch.....

Rating: 4/5

Schöne Rest-Ostern wünsch ich Euch!!
LG, BB

bugs_bunny_37C.png
 
nen viertel Tag vor dem Tageswechsel gab es:

Pre: warmes Wasser
Seife: SV 70th aufgeschlagen mit
Shavemac: 3Band Silvertip Fan im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: Wacker Chevalier (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Bundubeard „The Robby“ (20x Leder)
Alaun: Osma Block
AS: SV 70th

Osterrasur - alles wunderbar, glatt, frisch - der Abend kann kommen.
Ist irgendwie ein komisch Gefühl so bei Tageslicht rasieren - aber an Feiertagen geht auch das mal.
Die Seife gewohnt gut - der Pinsel sehr gut - angenehm weich, wenig Backbone trotzem Klasse Schaum - schön dicht und glitschig.

Das Chevalier wurde heute wieder über das Thüringer Fischstäbchen geschoben (nicht zur Strafe, nur zur Übung) - nachdem es letzte Woche auch schon auf den CNat Adaee durfte. Es war scharf, angenehm, aber immer noch nicht so sanft, wie es von einem Thüringer kommen kann!
Besser, aber lange noch nicht am Ende der Fahnenstange. Heute hab ich mal auf Leinen nach dem schärfen verzichtet - hmmm, das braucht noch 1-2 mehr Versuche, bis ich abschließend dem „Barbers Manual“ aus den 30ern glaube.

Alaun nur benutzt, damit er abnimmt - AS ist ja fast ein Balm, zieht aber angenehm in die Haut ein - gut pflegend.

Allen weiterhin schöne Osterfeiertage!
 
RdT: Ostermontag, 21.04.2025

Durchgänge: 1 x M, 1 x Q & G kombiniert, Nachputzen an Hals und Kinn
Schaum: Wickham 1912 Magnum
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: MerkuR89 (Kopf vom Mühle R89 und Griff vom Merkur 47C)
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (2)
Lotion: Captain Greybeard's El Floïd Manoeuvre

Bewertung: 10/10

Look Who's Back!


Er ist wieder da! Wer? Thomas Sullivan Magnum IV natürlich, wer sonst! Es ist mir völlig egal, ob der Duft dieser fantastischen Seife von einigen Kritikern als "zu mainstreamig" empfunden wird, ich liebe ihn einfach und finde, dass meine Eigenkreation aus Floïd the Genuine und Elkos Men Classic hervorragend dazu passt. Die Rasur selbst war, wie nicht anders zu erwarten, erstklassig sanft und gründlich, aber das bin ich von der bewährten Kombi aus Mühle R89-Kopf und indischer ASP ohnehin so gewohnt.
daumenh!


_OPI8297.jpg


Euch allen einen schönen zweiten Ostertag! :)
 
Preshave: Aleppo Seife
Mug: -
Pinsel: Rasurkult Blue Steel Red Mallee/Hybrid 3-Band Silberspitze Premium
Rasierseife: L´Occitane Cade
Hobel: Tatara Amakuni
Klinge: Schick Proline
Aftershave: Acqua di Parma Barbiere Aftershave Lotion
Duft: Acqua di Parma Blu Mediterraneo Bergamotto di Calabria EdT

Sanfte und gründliche Rasur zum Wochenbeginn bzw. zum Ende des langen Wochenendes….genießt den Tag!


Link zum Rasurbild
 
SOTD: 21.04.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 12th use
Brush: Semogue SOC Butterscotch 2-Band
Preshave: Lavera Neutral Gesichtscreme
Soap: Castle Forbes Cedar / Sandalwood
Aftershave: Myrsol F/Extra
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Proraso Pelli Sensibili (weiß)
Rasierpinsel: Yaqi Familia Sagrada 24mm
Rasierseife: Haslinger Aloe Vera
Rasierhobel: Gillette Fatboy G3, m=5, g=3 q+×=3
Klinge: Derby Premium #2
Postshave: Pino Silvestre Classico AS und elkos for men Hydro Kick Feuchtigkeitscreme

Der Fatboy erstmals in meinem Gesicht! Wie gestern beim Slim war ich sofort schockverliebt. :herz1 :herz1:herz1
Warum braucht es überhaupt neue Rasierer, wenn es doch so schöne Hobel gibt, die schon über 60 Jahre so toll ihren Job machen?
Bestückt mit der Derby Premium und den gleichen Einstellungen wie gestern beim Slim durfte der Fatboy heute über die Haslinger Aloe Vera gleiten. Und das tat er: so sanft, dass ich überlegte, die Einstellungen zu ändern. Aber es war Premiere, da sollte man nicht übertreiben.
Die Rasur von gestern zeigte, dass die Rasur zwar sehr gut war, aber heute morgen schon wieder ordentlich Stoppeln zu sehen waren. Aber dennoch: toll, diese alte Hobel! Schöne, angenehme Rasuren. rasierensmilie:respect_schild
Mit dem Pino Silvestre gab es einen schönen Abschluß der Osterrasuren. :sabber1daumenh!
Ab morgen gibt es wieder Abendrasuren.

Schönen Ostermontag.
 

Anhänge

  • 20250312_152807.jpg
    20250312_152807.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 15
Rasierer: Rockwell 6s R6
Klinge: Astra Superior Platinum
Pinsel: Zenith 507U SE
Pre-Shave: Kokosfett
Schaum: Taylor of old bond street Royal Forest
Aftershave: Pitralon

Nach meiner gestrigen Rückkehr vom Jakobsweg endlich wieder eine Hobelrasur. Ich hatte auf dem Camino das Vergnügen mit einem Einweg Dreiklinger, der mir tatsächlich sehr gute Rasuren beschert hat wie ich zu meiner Schande gestehen muss.
Der Rockwell auf R6 war zum Einstand vielleicht etwas viel, gab ein paar Blutpunkte, aber gründlich wars.
 
Experiment: Am Tag nach der äußerst gründlichen Rasur (Henson Ti22, Feather #1) nochmal ran. Weil heute Zeit und Muße dafür ist. Und weil ich es so wollte. Und weil Dummhrit bestraft gehört.

Fine Platinum RS
JW Synthie
Henson AL13 mild
Feather #2
Fine Platinum AS

Habe heute die Seife wieder, ähnlich gestern, recht trocken lasiert, viel Zeit gelassen und dann feucht übergestrichen. Funktionierte mit der Fine ähnlich super wie mit der MdC gestern.

Allein, das hat niemand der Feather, dem Hibel und meiner Haut gesagt.

Zwei Durchgänge später hatte ich überraschenderweise Blutpunkte im Gesicht und genauso überraschenderweise kribbelte die Seife auf der Haut. Mit düsterer Vorahnung nahm ich einen ordentlichen Schluck After Shave aus der Flasche, nachdem ich die Haut mit kaltem Wasser beruhigt und die paar Blutpunkte habe verschwinden lassen. Nachdem der Schluck After Shave verdaut war, gab es ordentlich was in die Hände und dann auf die Wangen.

Zitat aus dem wunderbaren Addams Family-Film von 1991: „Wisst Ihr, wie weh das tut?“ (Morticia, als sie als Kindergärtnerin den Kindern von der Hexenverbrennung bei Hänsel & Gretel erzählt).

Da war wohl was schiefgelaufen.

Jetzt ruhiger Feiertag Nachmittag mit glatten, aber angegriffenen Wangen. Vom Osterbrot ist auch noch was da.
 
Zurück
Oben