Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 20.04.2025 bis 26.04.2025

Hallo liebe Rasurfetischisten,

soeben gab es:

Preshave: Proraso Barbe Dure
Rasierpinsel: Yaqi Familia Sagrada 24mm
Rasierseife: Tabac Original
Rasierhobel: Merkur 34C
Klinge: Gillette Permasharp #1
Postshave: Tabac Original Aftershave Lotion und Pure Men Q 10 Gesichtscreme

Heute in der Rotation durfte der Merkur 34C ran. Bestückt mit einer frischen Permasharp, meiner Lieblingsklinge, erledigte er seine Arbeit, trotz 2 kleinen Spots um die Mundwinkel , ausgezeichnet. Kein Wunder, schließlich durfte er auf der Tabac Original übers Gesicht gleiten. Einfach herrlich! :sabber1
Und natürlich gab es das,Aftershave noch oben drauf und nicht zu knapp...Toller Duft im Bad und an diesem Rasierhobel- Fetischisten, der den Hobel festhielt.
daumenh!
Schönen Start ins Wochenende wünsche ich euch!
 
Laange vor dem Tageswechel - aus besonderem Grund - gab es

Pre: warmes Wasser
Seife: Barrister+Mann Lavender aufgeschäumt mit
Pinsel: Rooney 24er Dachs im
Mug: Fine Lather Bowl

Bis hierher - normal soweit - sehr gute Kombi wunderbarer Pinsel für nicht Silvertip Firlefanz an Weihnachten enthaartes Tier und dann auch noch in 24mm (für mich relativ klein) - super weich, Menge an Schaum - auch der sehr schönen B+M geschuldet (und natürlich meiner FLB - mit dem Ding muß man echt nix können :flucht1 )

Messer:
Neu: Kamisori - frisch gebraucht erworben - wunderbar scharf angekommen -> Premierenrasur
abgezogen auf: Bundubeard „The Robby“ 24x

Ersatz/Standby: C.V. Heljestrand - Royal Kindal - gefinished auf einem Kiita (Stein kam mit dem Kamisori)
abgezogen auf: @CustomShavingAccs (Dawid Saczuk) - 34x Leder (hervorragendes Gefühl - herrlicher Riemen!!)

Alaun: Osma Block
AS: Barrister+Mann Lavender

Nun - Kamisori 1st Use. Weshalb ich mir gleich noch ein westliches nebenhin gelegt habe - sicherheitshalber. Man hört ja die wildesten Geschichten.
Mein Ehrgeiz war ja schon - rein Einhändig - nur die Omote Seite zu benutzen, was mir nicht ganz gelang (ich hoffe es gibt ähnliche Ehrgeizlinge, wie mich, die ihre Erfolge auf YT veröffentlichen) - so ohne länger drüber nachzudenken war bei Süd Nord rechte Seite die Risikobereitschaft ein wenig geschwunden. Nord Süd :daumenhoch klappt - hab so ein Feather Shavette AC Teil, mit dem ich das schon mal probiert hatte.

Da das Helje ja auch auf einem neuen Stein refinished wurde durfte das die Halbseiten machen, für die ich spontan zu ungelenk war - auch hervorragend - der neue Kiita wird mir viel Freude machen…..

Bei quer ist natürlich die kurze Klinge des Kamis ein echter Vorteil - und da hab ich auch mal die Rückseite probiert (geht genauso gut für mich als Beginner merk ich da keinen Unterschied) - auch sehr gut.

Das war auf jeden Fall einen „spannende“ Angelegenheit - hat mir Riesenspaß gemacht - und ich werde alles daran weiter vertiefen!

Einen wunderbaren und ebenso erfreuten Start ins Wochenende wünsch ich euch!
 
Hobel: Feather AS-D2
Klinge: Feather New Hi-Stainless (2)
Pinsel: Proraso Pennello da Barba Professionale
Seife: Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Aftershave: Cella After Shave Lotion

Sanfte und sehr gründliche Rasur ohne Irritationen oder einer Rückmeldung der After Shave Lotion.
Ein richtig guter Einstand zum Wochenende.

Und damit wünsche ich euch allen ein schönes und entspanntes Wochenende! :)
 
Moin!

Freitag, 25 IV 2025
  • Hobel: Blutt BR-1 1.20 :new
  • Klinge: ASP #1
  • Pinsel: Oumo Rabbit Year Exclusive mit EX Density ST-1 25mm
  • RS: ToOBS Sandalwood :new
  • AS: Clubman Pinaud
Bemerkungen:
  • Ich suche (schon länger) nach einem besseren Yaqi Ghost 90SB - der Blutt-BR1 1.20 ist es - hätte mir ruhig jemand früher sagen können
  • spiegelglatte Rasur
  • Eine längere Abhandlung schreibe ich vielleicht im Fachstrang, deshalb nur kurz:
    • Ja, es gibt Bladefeel - aber kaum der Rede wert. Verglichen mit fast allen anderen Hobeln die ich kenne, gradezu ein Witz
    • Gap von 1.20 klingt erst mal wild, ist es aber nicht. Wie weit die Klinge rausguckt (exposure) macht die Musik, und die ist beim Blutt BR-1 1.20 tatsächlich sehr zahm, auch wenn auf der Webseite etwas anderes steht (dort steht 'aggressiv' - also unter aggressiv verstehe ich etwas völlig anderes)
    • Ja, es gibt Audio-Feedback - man hört durchaus, wie 'gemäht' wird - ist dann alles glatt, hört man auch nichts mehr
  • Bitte mitsprechen: spie-gel-glatt
  • Keine Irritationen, keine Rötungen, praktisch NULL nachbessern (immerhin mein erstes Mal, mit dem Blutt)
  • Feedback vom Alaunstein: NULL
  • Clubman Pinaud britzelt bei mir manchmal recht ordentlich, wenn ich etwas zu forsch rasiert habe. Beim Blutt: NULL, Nada, Nichts
  • Sagte ich schon, daß die Rasur wirklich spiegelglatt war? Winzige unsichtbare Elfen können jetzt auf meinem Gesicht Eislaufen!
  • Negativ am Blutt: der Name. Ich habe das Wort noch nie in meinem Leben vorher gehört, geschweige denn daß es 'nackt' bedeuten soll
  • Blutt assoziiert im deutschen Sprachraum wahrscheinlich mehrheitlich das Wort 'Blut' - was auf diesen Hobel partout nicht zutrifft - aber wer will schon einen 'Bluthobel'?
Das nenne ich mal einen glatten Einstieg ins Wochenende!

Schönen Freitag, euch allen!
wow, gratuliere! Wo hast du noch einen gefunden?

In Zürich und Richtung Ostschweiz sagen die Leute ''füdli blutt'', also ''popo nackt'' ;) . Wir hier ''födle blott''

Hoffe noch, die 2 Aargauer werden eine neue Serie dieses Hobels produzieren. :daumenhoch
Aktuell kommt nur der Böker Schmalkopf an der Ghost ran.
 
Razorock Big Bruce 26mm Synthetik
Fine American Blend
Gamechanger. 76
ASS #4
Pitralon Schweiz.

Sanft und glatt so muss datt.

Ab auf die Autobahn. Zurück in die Heimat.

Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Ist es besser viel besser als man glaubt....

Schönen Samstag zusammen
 
Moin,

heute:

  • heißes Tuch
  • American Crew RÖ
  • Vitos RS, geschäumt mit
  • DS Cosmetic Kensurfs Edition Synthetik
  • Welcome Thiers 5/8, m-q-g
  • La Rive Black Creek EdT

sanft und gründlich
8)
...

Allerseits ein schönes Wochenende,

Gruß, Jens
 
Nein, nicht der R89, sondern der R41, da ich übers Wochenende verwandtschaftstauglich glatt am Schliersee bin und erst Sonntag Abend wieder rasieren werde. in diesem Fall nicht der London-Titanium, sondern der klassisch-schlichte verchromte, der ähnlich gründlich, aber hautschonender ist.
Ich muss gestehen, dass "hautschonend" so ziemlich das letzte Adjektiv ist, welches ich mit Mühles Gesichtsfräse R41 assoziieren würde. Aber habe ich das richtig verstanden, dass der R41 in der Titan-Ausführung noch aggressiver ist als in der verchromten Standardversion? Ich persönlich finde den Rocca schon grenzwertig, wie ich mit meinem heutigen RdT-Bericht darlegen möchte.


RdT: Samstag, 26.04.2025

Durchgänge: 1 x M, (1 x Q, Nachputzen an Hals und Kinn - angefangen, aber abgebrochen)
Schaum: Saponificio Varesino Argania
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rocca R94
Klinge: Treet Platinum (PAK) (3)
Lotion: Captain Greybeard's Extreme Prejudice

Bewertung: 4/10

Terminating Shave With Determination


Der Mühle Rocca und die Treet Platinum waren gestern zum zweiten Mal in Folge so sanft zu meinem Gesicht, dass ich heute Morgen mit tollkühnem Mut einen zusätzlichen Durchgang quer zum Wuchs wagte. Zur Vorsicht nahm ich die Seife mit der besten Hautschutzwirkung aus meinem Sortiment, nämlich die SV Argania, aufgeschlagen mit demselben Pinsel wie immer. Doch es zeigte sich, dass Tollkühnheit kein Ersatz für Expertise ist. Der zusätzliche Durchgang bestand aus drei, vier Zügen, dann brach ich entnervt ab, denn ich hatte das Gefühl, mein Gesicht mit einem 40er Schleifpapier zu bearbeiten. :(
Ob ich den Rasierer vielleicht einen Hauch zu fest an die Haut gehalten hatte? - Ich weiß es nicht. Nachbehandelt wurde jedenfalls mit dem Floïd-plus-Elkos-Aftershave, welches zwar wunderbar duftete, aber vor allem an den doppelt rasierten Stellen eine flammende Rückmeldung gab. Die Gründlichkeit ließ leider auch zu wünschen übrig. :rolleyes:
Mein Fazit: Satz mit X: Das war wohl nix! Der Rocca geht wieder zurück in die Schachtel, er ist einfach nicht mein Rasierer, nicht einmal mit einer so vergleichsweise sanften Klinge wie der Treet Platinum. Gut, dass ich morgen frei habe, denn da werde ich meinem Antlitz und den in ihm wachsenden Stoppeln einen Tag Pause gönnen. ;)

_OPI8306.jpg

Foto: Nikon Z fc mit Z DX 50-250 mm f/4.5-6.3, entwickelt mit ON1 Photo RAW 2025
Euch allen ein schönes Wochenende! :)
 
Moin!

Freitag, 25 IV 2025
  • Hobel: Blutt BR-1 1.20 :new
Bemerkungen:
  • Ich suche (schon länger) nach einem besseren Yaqi Ghost 90SB - der Blutt-BR1 1.20 ist es - hätte mir ruhig jemand früher sagen können
Joa…. Ich glaube ich hatte das 1-2 Mal in meinen RdT erwähnt ;)

Enjoy the Swissness in traditional Shaving Culture :herz1
 
Ich muss gestehen, dass "hautschonend" so ziemlich das letzte Adjektiv ist, welches ich mit Mühles Gesichtsfräse R41 assoziieren würde. Aber habe ich das richtig verstanden, dass der R41 in der Titan-Ausführung noch aggressiver ist als in der verchromten Standardversion? Ich persönlich finde den Rocca schon grenzwertig, wie ich mit meinem heutigen RdT-Bericht darlegen möchte.


RdT: Samstag, 26.04.2025

Durchgänge: 1 x M, (1 x Q, Nachputzen an Hals und Kinn - angefangen, aber abgebrochen)
Schaum: Saponificio Varesino Argania
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Mühle Rocca R94
Klinge: Treet Platinum (PAK) (3)
Lotion: Captain Greybeard's Extreme Prejudice

Bewertung: 4/10

Terminating Shave With Determination


Der Mühle Rocca und die Treet Platinum waren gestern zum zweiten Mal in Folge so sanft zu meinem Gesicht, dass ich heute Morgen mit tollkühnem Mut einen zusätzlichen Durchgang quer zum Wuchs wagte. Zur Vorsicht nahm ich die Seife mit der besten Hautschutzwirkung aus meinem Sortiment, nämlich die SV Argania, aufgeschlagen mit demselben Pinsel wie immer. Doch es zeigte sich, dass Tollkühnheit kein Ersatz für Expertise ist. Der zusätzliche Durchgang bestand aus drei, vier Zügen, dann brach ich entnervt ab, denn ich hatte das Gefühl, mein Gesicht mit einem 40er Schleifpapier zu bearbeiten. :(
Ob ich den Rasierer vielleicht einen Hauch zu fest an die Haut gehalten hatte? - Ich weiß es nicht. Nachbehandelt wurde jedenfalls mit dem Floïd-plus-Elkos-Aftershave, welches zwar wunderbar duftete, aber vor allem an den doppelt rasierten Stellen eine flammende Rückmeldung gab. Die Gründlichkeit ließ leider auch zu wünschen übrig. :rolleyes:
Mein Fazit: Satz mit X: Das war wohl nix! Der Rocca geht wieder zurück in die Schachtel, er ist einfach nicht mein Rasierer, nicht einmal mit einer so vergleichsweise sanften Klinge wie der Treet Platinum. Gut, dass ich morgen frei habe, denn da werde ich meinem Antlitz und den in ihm wachsenden Stoppeln einen Tag Pause gönnen. ;)

_OPI8306.jpg

Foto: Nikon Z fc mit Z DX 50-250 mm f/4.5-6.3, entwickelt mit ON1 Photo RAW 2025
Euch allen ein schönes Wochenende! :)
Kann deine Begegnung mit dem Rocca nachvollziehen, kein Allday Razor für mich. :rolleyes:
 
Hobel: ROCKWELL 6S blue/silver #2
Klinge: SUPER-MAX Platinum
Pinsel: YAQI Mojito

Preshave: MAGGARD Grapefruit Pre-Shave Oil
Seife: OGALLALA Bay Rum & Sweet Orange
Aftershave Lotion: WILLIAMS Savane
Aftershave Balm: STIRLING Weekend in Malibu

daumenh! daumenh!

Schönes Wochenende allerseits!
 
Ich muss gestehen, dass "hautschonend" so ziemlich das letzte Adjektiv ist, welches ich mit Mühles Gesichtsfräse R41 assoziieren würde. Aber habe ich das richtig verstanden, dass der R41 in der Titan-Ausführung noch aggressiver ist als in der verchromten Standardversion? Ich persönlich finde den Rocca schon grenzwertig, wie ich mit meinem heutigen RdT-Bericht darlegen möchte.

Da scheint meine Haut anders zu sein als Deine. Mit meinem Rocca Jet kann ich mich beinahe blind rasieren und kann auch ordentlich nachputzen, mit dem Mühle R41 verchromt im Prinzip auch, aber putze weniger nach; mit dem R41 Ti ist es ähnlich, nur kratzt mich der Ti-Kamm mehr (wenn auch nicht so unangenehm wie der Timor OC) und benutze ihn daher seltener. Und ja, ich habe das Gefühl, dass der Ti etwas gründlicher ist als der Cr. Trick bei allen dreien bei mir ist der flache Winkel.
 
wow, gratuliere! Wo hast du noch einen gefunden?

Im MH :)

In Zürich und Richtung Ostschweiz sagen die Leute ''füdli blutt'', also ''popo nackt'' ;) . Wir hier ''födle blott''

Hoffe noch, die 2 Aargauer werden eine neue Serie dieses Hobels produzieren. :daumenhoch
Aktuell kommt nur der Böker Schmalkopf an der Ghost ran.

Ich gönne denen auf jeden Fall den Erfolg des Blutt - dieser Hobel ist wirklich jedes einzelne Fränkli wert, das er kostet :daumenhoch
 
Erste Ferienrasur auf den Malediven

Razor: Tedalus Ourobouros (mit)
Razor: Blackland Vector Ti (gegen und quer)
Blade: Schick Proline (SE), 1st use
Brush: Nightdiver Reisepinsel
Bowl: Nightdivers Mirabowl S
Soap: Taylor of Old Bond Street Grapefruit
Lotion: Barts Balm Ben Nevis
Extrait de Parfum: Pernoire Vitias

Gestern Morgen sind wir recht exakt nach 24h Reise auf den Malediven angekommen und haben eigentlich nur rumgelegen…

Trotzdem ist der Bart gewachsen und war heute fällig.

Da heute - wie die ganze kommende Woche - alles sehr entspannt sein wird, habe ich den Tedalus Ourobouros mitgenommen, um meine Fertigkeiten in der Messerrasur mal wieder auszuprobieren.

Mit dem Strich ging es recht problemlos, ein Blutpunkt, der bei jedem ungewohnten Messer oder Hobel auftritt, ansonsten unauffällig, aber ungründlich.

Gegen den Strich und quer ging es gar nicht, deshalb der Wechsel auf die sichere Seite zum Vector. Damit war dann der Rest übliche entspannte Routine.
 
Zurück
Oben